Schreibmaschine

Beiträge zum Thema Schreibmaschine

Donja ist fasziniert von der elektrischen Schreibmaschine, die ihr Erwin Mayer erklärte.
2

Zellerndorfer Flohmarkt
Eine Schreibmaschine für Perserin Donja

Über regen Besuch konnte sich das Team des Zellerndorfer Pfarrflohmarktes freuen, insbesondere über Gäste, die auch eine weitere Anreise auf sich genommen hatten. ZELLERNDORF. Donja, eine Perserin, die seit einigen Jahren in Wien lebt, zeigte großes Interesse für eine elektrische Olympia-Schreibmaschine. Erwin Mayer erklärte ihr das Retro-Gerät, Donja tippte ein paar Zeilen auf ein Blatt und war fasziniert von der gut funktionierenden Schreibmaschine, die sie sogleich kaufte. Das könnte Dich...

Der Hauch einer längst vergangenen Ära weht im August im Auktionshaus Dorotheum in Wien. Dort kommen mehr als 200 historische Rechen- und Schreibmaschinen unter den Hammer. | Foto: Dorotheum
5

Auktion in Wien
Historische Rechenmaschine für 30.000 Euro zu haben

Der Hauch einer längst vergangenen Ära weht im August im Auktionshaus Dorotheum in Wien. Dort kommen mehr als 200 historische Rechen- und Schreibmaschinen unter den Hammer. Glanzstück der Versteigerung: eine detailgetreue Nachbildung einer Hahn‘schen Rechenmaschine. WIEN. Vor der Ära des Personal Computers (PC) und des digitalen Taschenrechners verließen sich die Menschen auf mechanische Schreib- und Rechenmaschinen. Für manche neuere Generationen muten diese mechanischen Geräte fast...

Die erste Schreibmaschine wird im 18. Jahrhundert erwähnt. | Foto: pixabay
Aktion 5

Kuriose Feiertage
Heute ist der Tag der Schreibmaschine

Heute, 23. Juni, feiern wir den internationalen Tag der Schreibmaschine. Am 23. Juni 1868 wurde in den USA die erste moderne Schreibmaschine patentiert. NÖ. Wer hat die Schreibmaschine erfunden? Wie ging’s mit der Entwicklung weiter? Wir haben die Antworten für euch. Die erste Beschreibung einer Schreibmaschine findet man in einem Hery Mill 1714 erteilten Patent. Hier ist die Rede von einer Maschine, die „Buchstaben fortschreitend, einen nach dem anderen wie beim Schreiben zu drucken, und zwar...

Foto: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Die Schreibmaschinen Tastatur aus dem 19. Jahrhundert

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen. Zur Auswahl und zum Abdruck der Zeichen wird vorrangig eine Tastatur benutzt. (Wikipedia) Die Tastatur hat eine eigenartige Folge von Buchstaben und wird nach den ersten sechs Buchstaben als "QUERTY" Tastatur benannt (QUERTZ englisch). Woher kommt diese eigenartige Folge der Buchstaben. Sie ist nicht nach der Häufigkeit...

Besonders begehrt ist das Werbeschild de GAllNero, aber auch Möbel stehen zum Verkauf. | Foto: Screenshot/Aurena.at

Nach Gallo Nero-Schließung
Klagenfurter Kultlokal versteigert Inventar

Ende Juni schloss das Klagenfurter Kultlokal "Gallo Nero" in der Pfarrhofgasse für immer seine Pforten, jetzt sind Küchenutensilien, Einrichtung und Dekoration bei einer Auktion erwerbbar. KLAGENFURT. Auf der Auktionsplattform "Aurena.at" wurden die Gegenstände eingestellt, insgesamt sind 408 Posten angegeben. Die Posten reichen von Kühlschränken über einen Pizzaofen bis hin zum legendären Gallo Nero-Schild vor der Türe kommt alles unter den Hammer. Und auch Gläser und Teller müssen raus, zu...

Insbesondere in der Zeit vor und um Weihnachten spielen Räucherrituale eine wesentliche Rolle. | Foto: Stift St. Paul/Frater Cyprian
3

Stift St. Paul
Frater Cyprian hat eigenes Räucherwerk geschaffen

Im Stift St. Paul werden nun Räuchermischungen mit Kräutern aus dem Klostergarten kreiert.  ST. PAUL. Seit Kurzem gibt es eigene Räucherwerke vom Benediktinerstift St. Paul zu erwerben. Aktuell stehen sieben verschiedene Mischungen zur Verfügung, die allesamt thematisch konzipiert sind. Frater Cyprian Walter hat sich dafür intensiv mit der Wirkung von verschiedensten heimischen Kräutern auseinandergesetzt und das historische Gartenschlösschen vom italienischen Baumeister Pietro Rudolphi wird...

Diese Schreibmaschine hatte eine prominente Besitzerin: Bertha von Suttner. | Foto: Berger
4

Bezirksmuseum Hietzing
Die Schreibmaschine der Friedensnobel-Preisträgerin Bertha von Suttner

Wissenswertes über die Geschichte des 13. Bezirks erfahren die Besucher des Bezirksmuseums Hietzing (13., Am Platz 2). HIETZING. In einer umfangreichen Dauer-Ausstellung mit Bildern, Texten und Objekten gibt es eine breite Palette interessanter Exponate zu sehen: von steinzeitlichen Funden bis zu Andenken an das Kaiserhaus und Erinnerungen an Vereine in Hietzing. Weitere Schwerpunkte betreffen verdiente Persönlichkeiten. Darunter die Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner sowie die...

1 5

Trattenbach
25.000 Euro für Wittgensteins Haus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Schnäppchen? Trattenbach blättert 25.000 Euro für das denkmalgeschützte Haus mit Garten hin, in dem sich das Wittgenstein-Museum befindet. Ludwig Wittgenstein verschlug es 1920 als Lehrer nach Trattenbach. Dort bewohnte er ein Häuschen, unweit des ehemaligen Gasthauses "Brauner Hirsch". Sowohl das Haus, das der Philosoph und Schulmann bezog als auch der "Hirsch" sind inzwischen in die Jahre gekommen.  Während sich das Gasthaus weiterhin in Privatbesitz befindet, kündigte...

„Die echten Schriftsteller sind die Gewissensbisse der Menschheit.“ | Foto: Markus Wöhrer
2

"Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes." (Neil Postman)
Schreiben wie in alten Zeiten

Im Moment arbeite ich wieder an meinem Projekt ein Buch mit der Hand zu schreiben. Obwohl „Arbeit“ eigentlich das falsche Wort dafür ist. Mir macht es einfach so großen Spaß. Auf dem Foto sehr ihr mein Arbeitswerkzeug dazu. Ein Zeichenbrett, Schreibfeder mit Tintenfass, Bleistift, Lineal und einige Füllfedern und Schreibblöcke. Links der Block ist etwas neuwertiger, hat eine gute Qualität und hat auch etwas gekostet. Der Block rechts wurde mit mehreren anderen auf einem Flohmarkt gefunden....

Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht Bergdoktorfans oder die es vielleicht noch werden wollen für eine Klientin der Lebenshilfe Landeck, die Geschichten darüber auf einer Schreibmaschine schreibt! | Foto: pixabay

Aktuelle Freiwilligen - Einsatzmöglichkeit im Bezirk Landeck
Unterstützung beim Schreibmaschineschreiben für Klientin der Lebenshilfe Landeck und „Bergdoktorfan“

LANDECK. Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht Bergdoktorfans oder die es vielleicht noch werden wollen für eine Klientin der Lebenshilfe Landeck, die Geschichten darüber auf einer Schreibmaschine schreibt! Zeitaufwand: 2 Stunden wöchentlich - am Vormittag oder auch Nachmittag Die Klientin mittleren Alters der Lebenshilfe Landeck ist ein absoluter Fan der Serie „BERGDOKTOR“ schreibt am liebsten Texte und Geschichten auf einer Schreibmaschine dazu und darüber. Kenntnisse über diese Serie wären...

3

Einbrecher verwüsteten Volksschule in Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Feuerlöscher lag auf dem Boden, als Schulwart Dieter S. am Donnerstag kurz vor sechs Uhr in der Früh in die Peischinger Volksschule kam. Unbekannte Einbrecher hatten sich in der Nacht durch die Hintertür brachial Zutritt verschafft und in den Schulräumen gewütet. Schlösser waren zerstört, Türen aufgebrochen. Die Computer waren weg, ebenso die historische Schreibmaschine der Direktorin. Der Schulwart schildert: "Ich bin um dreiviertel Sechs in die Schule gekommen. Da...

Sonderausstellung historische Schreibmaschinen

Aufgepasst Sammler! Adolf Mayer sammelte über 40 Jahre antike Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. "Der damalige Erfindergeist, die Verschiednen Systeme, die Liebe zur Mechanik und die Herausforderung die Maschinen wieder funktionstüchtig zu machen und damit der Nachwelt zu erhalten" war sein Credo.Viele dieser Maschinen sind ca. um die 100 Jahre alt. Sie verkörpern einen Teil unserer Geschichte und sind es wert erhalten zu werden. Aus Altersgründen möchte er sich von seinen Schätzen trennen....

  • Baden
  • Stefan Lackner
1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Wolfgangs Büro ist voll mit Schreibmaschinen

Einer ungewöhnlichen Sammlerleidenschaft ist Wolfgang Hofer erlegen: der Mitarbeiter des Ternitzer Rathauses sammelt alte Schreibmaschinen, darunter auch einige große alte Marken wie Continental, Olivetti, Adler, Olympus und Triumph. Warum gerade Schreibmaschinen? "Ich hatte in der Hauptschule Maschinenschreiben als Freigegenstand und außerdem passen Schreibmaschinen ja gut in ein Büro", schmunzelt Hofer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.