Zellerndorf

Beiträge zum Thema Zellerndorf

Gruppenfoto aller Zellerndorfer Gemeinderäte 
 | Foto: Herbert Schleich
18

Einigkeit Gemeinderat
Zellerndorf - Neue Amtsperiode startet harmonisch

In der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates von Zellerndorf herrschte Einigkeit. Die Wahl des Bürgermeisters sowie die Besetzung aller wichtigen Positionen erfolgte einstimmig – ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und konstruktive Politik. ZELLERNDORF. Am 26. Jänner ergab die Gemeinderatswahl eine klare Mandatsverteilung: 15 Sitze für die ÖVP, 6 für die SPÖ. Unter der Leitung der Altersvorsitzenden Marianne Ratmanns wurden alle 21 Mandatare angelobt. Sowohl die Wahl des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Erwin Mayer, Margit Kahrer, Prälat Franz Mantler, Anna Grossler und Pfarrer Jerome Ciceu mit Zellerndorfer Ministranten. | Foto: Josef Messirek
Aktion 9

Zellerndorfer Prälat feiert 85er
Franz Mantler ist in der Pfarre aktiv

Prälat Franz Mantler ist mit 85 Jahren ein noch sehr gefragter und geschätzter Aushilfspriester. Seiner Idee entstammt der beliebte Pfarrflohmarkt. ZELLERNDORF. Der 85. Geburtstag von Prälat Franz Mantler war für die Pfarre Anlass, ihrem immer noch aktiven Seelsorger zu gratulieren und zu danken. 45 Jahre lang war Mantler Pfarrer in Zellerndorf und in dem von ihm gegründeten Pfarrverband. Zehn Jahre ist er nun im Ruhestand, aber das Kürzel i.R. trifft bei ihm nicht zu. Pfarrer Jerome Ciceu...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Pfarrer Jerome  Ciceu (Bildmitte), Renate Trauner, Pastor Andrew Zimmerman  und der evangelische Pfarrer Christian Brost mit Musikern und Ministranten.
5

Drei Konfessionen in Zellerndorf
Das Verbindende bewusst machen

Drei christliche Konfessionen setzten deutliche Zeichen der Einheit in Zellerndorf. ZELLERNDORF. „Wir wollen das feiern, was uns verbindet“, mit diesem Motto eröffnete Pfarrer Jerome Ciceu den ökumenischen Gottesdienst im Zellerndorfer Pfarrsaal. Dazu eingeladen hatte Pfarrgemeinderätin Renate Trauner drei christliche Konfessionen, den evangelischen Pfarrer Christian Brost von der Pfarre Stockerau, Pastor Andrew Zimmerman von der Bruderhofgemeinschaft im Gutshof Unternalb und die Katholiken aus...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Bürgermeister Markus Baier hat den Defi in Dietmannsdorf gleich selbst montiert. | Foto: Herbert Schleich
5

Schnelle Aktion abgeschlossen
Defi wurde in Dietmannsdorf montiert

Innerhalb weniger Tage nach der Bestellung eines Defi für Dietmannsdorf (Gemeinde Zellerndorf) montierte Bürgermeister Markus Baier diesen bereits beim Gemeindeamt. DIETMANNSDORF. "Angekündigt, bestellt, abgeholt und bereits montiert", packt Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier immer gleich an und handelt. Somit gibt es in allen sechs Katastralgemeinden für den Notfall schnelle Hilfe mit Defibrillatoren.  Anschaffung für NotfälleDie Anschaffungskosten von 3.380 Euro werden von der ÖVP,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Defi kann Leben retten. Das weiß man auch in Dietmannsdorf. | Foto: Herbert Schleich
1 4

Lebensretter in Dietmannsdorf
Neuer Defibrillator beim Gemeindeamt

Beim Gemeindeamt Dietmannsdorf wird künftig ein Defibrillator bereitstehen, der im Notfall Leben retten kann. Das Gerät wurde beim Roten Kreuz bestellt und ist rund um die Uhr zugänglich. HOLLABRUNN/DIETMANNSDORF. Der Defibrillator ist ein lebensrettendes medizinisches Gerät, das bei Herzproblemen gezielte Stromstöße abgibt. Besonders bemerkenswert ist, dass es von jedem Laien angewendet werden kann, wodurch die Überlebenschancen bei Herzstillstand erheblich steigen. Bürgermeister Markus Baier...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Maria und Josef Messirek mit ihren Enkelkindern Anna, Samuel und Jonathan. | Foto: Josef Messirek
Aktion 5

Mit 66 Jahren
Hollabrunn - vom Pensionsschock keine Spur

Die Betreuung ihrer drei Enkelkinder ist für die Großeltern eine erfüllte Zeit. ZELLERNDORF. Samuel (8), Anna (6) und Jonathan (4) verbringen viel Zeit mit ihren Großeltern, weil Mama, die allein erzieht, in der Arbeit ist. Oma kommt oft schon am Morgen und hilft die Kids für die Schule oder den Kindergarten startklar zu machen. Opa erledigt die erforderlichen Wege mit dem Auto und kocht gerne für seine Enkelkinder. Talente entfalten sichBei Jonathan zeigte sich früh sein handwerkliches Talent...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Kandidaten der SPÖ Zellerndorf wurden präsentiert und die Themen erklärt. | Foto: SPÖ Zellerndorf
6

Viel Frauenpower
Volles Haus bei SPÖ Wahlkampfauftakt in Zellerndorf

Die SPÖ Zellerndorf lud zu einem Neujahrsempfang in den Retzerlandhof und nutzte die Gelegenheit um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorzustellen. ZELLERNDORF. Der Saal des Gasthauses war zum Bersten voll, sodass Wirt Harald Graf Sessel nachbringen musste. Zu der fröhlichen Stimmung trugen nicht nur die eigens aus Holz gebastelten Glücksbringer bei, sondern auch das vorzügliche Mehlspeisenbuffet und für alle deftigen Genießer die Gulaschsuppe und Würsteln mit Saft....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Lagebesprechung vor Ort Wassermeister Thomas Schmid, Bernhard Schabl, Obmann Bürgermeister Josef Fürnkranz,  Bürgermeister Markus Baier und Mitarbeiter der Firma Hengl | Foto: Herbert Schleich
4

Bau wird begonnen
Hochwasserschutzdamm Zellerndorf in der Startphase

Bei einer neuerlichen Begehung am Standort des neuen Hochwasserschutzdamms in Zellerndorf wurde der Firma Hengl der Auftrag erteilt, mit den Rodungen zu beginnen, um die Baustelle nach Wettersituation einzurichten. ZELLERNDORF. Mit Wassermeister Thomas Schmid und Bernhard Schwabl von der Abteilung W3 des Landes NÖ (Wasserwirtschaft), Mitarbeiter der Firma Hengl, Obmann Bürgermeister Josef Fürnkranz aus Hadres und Bürgermeister Markus Baier aus Zellerndorf wurde für den Baustart der Zeitplan...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Derzeit wird das Gemeindeamt Zellerndorf renoviert. | Foto: Herbert Schleich
7

Gemeinderatswahl 2025
Zellerndorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Zellerndorf treten zwei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP und SPÖ. ZELLERNDORF. Die Gemeinde zählt 2.392 Einwohner. 2.045 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 21 Mandaten, die sich auf die ÖVP (15 Sitze) und die SPÖ (6 Sitze) verteilen. Seit 2015 steht Markus Baier von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinden Deinzendorf, Dietmannsdorf, Pillersdorf, Platt, Watzelsdorf und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Obmann Bgm. Josef Fürnkranz, Bgm. Markus Baier, LHstv. Stephan Pernkopf, VBgm. Josef Bachl und Wassermeister Thomas Schmid | Foto: Herbert Schleich
Aktion 6

Meilenstein für Region
Hochwasserschutz für Zellerndorf und Pulkautal

Nach über einem Jahrzehnt der Planung und Vorbereitung ist es soweit: Zellerndorf und das Pulkautal erhalten einen modernen Hochwasserschutz. ZELLERNDORF. Das Projekt, das mit einem Damm, Retentionsflächen und Abflussregelungen Hochwasserschäden effektiv verhindern soll, wird 2025 realisiert. Für Bürgermeister Markus Baier ist dies ein besonderer Moment: „Heute ist ein Freudentag – Weihnachten und Ostern zugleich! Jede Gewitterwolke hat mir in den vergangenen Jahren Sorgen bereitet. Jetzt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sabine Benczur-Juris,Franz Mantler, Stefan Lang, Christian Krottendorfer, Thomas Krottendorfer und Markus Baier | Foto: Herbert Schleich
18

Adventfenster Caritas Zellerndorf
Mit Spenden wurde Laube errichtet

Eine neue Laube in der Begegnungszone in Zellerndorf lädt Menschen mit und ohne Behinderung zum Austausch ein. Dank einer großzügigen Spende aus dem Benefizkonzert „Röschitz klingt“ wurde dieses Projekt Wirklichkeit. ZELLERNDORF. Thomas Krottendorfer bringt es auf den Punkt: „Heute ist in Zellerndorf bereits Weihnachten. Das Geschenk dieser Laube in der Begegnungszone ist ein Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung ganz unkompliziert ins Gespräch kommen können.“ Spende ermöglicht neuen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Zukunftsrat 3 mit Bürgermeister Markus Baier und Pfarrer Jerome Ciceu (Bildmitte).

Zukunftsrat 3 in Zellerndorf
Zukunftsrat lieferte „Werkstattbericht“

An der Zukunftsplanung beteiligt sich die Bevölkerung sehr rege, weshalb das Projekt „Zellerndorf 2050“ bis ins Frühjahr 2025 verlängert wird. ZELLERNDORF. „Seit Februar haben wir zahlreiche Veranstaltungen, die Präsentation von Praxisbeispielen und Besprechungen mit den Bürgern organisiert, um die Herausforderungen und Potenziale unserer Marktgemeinde gründlich zu analysieren“, bilanziert Ewald Bussek, Mitglied des Steuerungsteams der ARGE Zellerndorf 2050. Aktivitäten der ArbeitsgruppenZum...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Foto: FF Zellerndorf/BFKDO Hollabrunn
7

Brand Zellerndorf
Photovoltaikanlage verursacht Brand Einfamilienhaus

Am 20.11.2024 wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brand nach Zellerndorf alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: „Brand elektrische Anlage, vermutlich Photovoltaik“. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Zellerndorf war Rauchentwicklung aus dem Dachbereich eines Einfamilienhauses sichtbar. ZELLERNDORF. Umgehend wurde eine Erkundung unter Atemschutz im Bereich des Dach- bzw. Spitzbodens durchgeführt. „Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der damit verbundenen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Donja ist fasziniert von der elektrischen Schreibmaschine, die ihr Erwin Mayer erklärte.
2

Zellerndorfer Flohmarkt
Eine Schreibmaschine für Perserin Donja

Über regen Besuch konnte sich das Team des Zellerndorfer Pfarrflohmarktes freuen, insbesondere über Gäste, die auch eine weitere Anreise auf sich genommen hatten. ZELLERNDORF. Donja, eine Perserin, die seit einigen Jahren in Wien lebt, zeigte großes Interesse für eine elektrische Olympia-Schreibmaschine. Erwin Mayer erklärte ihr das Retro-Gerät, Donja tippte ein paar Zeilen auf ein Blatt und war fasziniert von der gut funktionierenden Schreibmaschine, die sie sogleich kaufte. Das könnte Dich...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Zellerndorfer Organisationsteam | Foto: Herbert Schleich
34

Tausende Besucher in Zellerndorf
Kürbisgenuss in der Kellergasse

Zum 30. Mal wurde in der historischen Kellergasse Maulavern das traditionelle Kürbisfest gefeiert. Die größte Beere der Welt, der Kürbis, stand dabei im Mittelpunkt eines vielfältigen Programms für die ganze Familie. Bereits seit drei Jahrzehnten ist das Kürbisfest in Zellerndorf ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Retzer Lands. Dank der Zusammenarbeit der Kulturinitiative Zellerndorf, der Gemeinde und Tourismus Retzer Land konnte dieses besondere Fest bewahrt werden. Die Entscheidung,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Foto: Herbert Schleich/Retzer Land
16

Programm in Maulavern Kellergasse
Kürbisfest in Zellerndorf 26.10.2024

Das beliebte Fest rund um die größte Beere der Welt, das Kürbisfest, findet am 26. Oktober 2024 in der Maulavern Kellergasse Zellerndorf statt. RETZER LAND. Im Oktober feiern wir Jahr für Jahr das große Brauchtumsfest der Genuss Region Retzer Land Kürbis - das Kürbisfest, ganz im Zeichen der größten Beere der Welt! Kulinarische KöstlichkeitenHier kann sie verkostet werden, die ganze Bandbreite regionaler Kürbisköstlichkeiten. Von Kürbisgulasch über Kürbispalatschinken bis hin zu Kürbisrisotto:...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeister Josef Bachl, Bürgermeister Markus Baier, Obmann Ferdinand Riedl, Jugendleiter Rainer Hess, Nachwuchstrainer Franz Prechtl und Daniel Rain. | Foto: Verena Zachauer

Nur Gewinner
Schnuppertraining für Nachwuchskicker in Zellerndorf

Auf der Sportanlage des SV Zellerndorf wurden Turniere für Buben und Mädel in den Altersklassen U-7 und U-8 mit über 100 Kindern in 15 Teams abgehalten. ZELLERNDORF. Mit Begeisterung wurden zahlreiche Spiele durchgeführt, es gab nur Gewinner. SV Zellerndorf Obmann Ferdinand Riedl hat mit den Jugendbetreuern Rainer Hess, Franz Prechtl und Daniel Rain für die Nachwuchskicker der Geburtsjahrgänge 2018/2019 einen schönen Fußballtag mit ausreichend Bewegung veranstaltet. Da es an diesem Tag nur...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger

Bezirk Hollabrunn
Bankomatsprengung in Zellerndorf

Zumindest zwei bislang unbekannte Täter sprengten am 2. Oktober 2024, gegen 03.30 Uhr, den in einer Mauer verbauten Geldausgabeautomaten im Warteraum des Bahnhofes Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. Anschließend flüchteten die Täter mit einem Pkw vom Tatort. ZELLERNDORF. Anrainer nahmen die Explosion wahr und alarmierten die Polizei. Unmittelbar nach der Anzeigenerstattung sicherten die ersteinschreitenden Polizeikräfte den Tatort weiträumig ab und evakuierten vier Bewohner des Obergeschosses....

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein Bild der Verwüstung am Bahnhof Zellerndorf. | Foto: FF Zellerndorf
5

Täter auf der Flucht
Bankomat in Zellerndorf in der Nacht gesprengt

In der Nacht auf Mittwoch, 2. Oktober, wurde in Zellerndorf ein Bankomat gesprengt. Die Täter flüchteten mit einem Auto. ZELLERNDORF. Der Bankomat, der sich im Bahnhofsgebäude in Zellerndorf befindet, wurde gegen 3:30 Uhr gesprengt. Anrainer nahmen eine Explosion wahr und verständigten die Polizei. Weiters sollen die Täter mit einem Pkw geflüchtet sein. Ermittlungen aufgenommen"Sofort wurde eine Fahndung eingeleitet, mit Unterstützung unseres Hubschraubers Libelle, die allerdings negativ...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Herbert Schleich
12

Hubertusmesse der Jagdgesellschaft Zellerndorf

Die Hubertuskapelle, die 1997 in Zellerndorf erbaut wurde, war Treffpunkt um den Schutzpatron der Jäger, den Hl. Hubertus würdig zu gedenken. ZELLERNDORF. Monsignore Franz Mantler zelebrierte die Gedenkmesse, die musikalisch von der Jadhornbläsergruppe Retzer Land und dem „Jagdvorbei Halali“ zum Totengedenken an verstorbene Jagdkameraden gestaltet wurde. Kulinarik mit Wildkäsekrainer aus dem RevierJagdleiter Christian Masch von der Jagdgesellschaft Zellerndorf konnte zahlreiche Besucher und den...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister von Zellerndorf Markus Baier, Richard Wagner, Josef Bachl, Direktorin der Volksschule Silvia Kluzky, Markus Döller, Kerstin Hameter mit Kindern der Volksschule | Foto: Herbert Schleich

Schulwegsicherheit zum Schulbeginn
Aktion Schutzengel in Zellerndorf

Die Sicherheitsaktion des Landes NÖ mit dem Plakat „Vorsicht Kinder“ soll bei allen Verkehrsteilnehmern Aufmerksamkeit hervorrufen, so auch in Zellerndorf. ZELLERNDORF. Für Schul- und Kindergartenkinder gibt es „reflektierende Schnappbänder“ und alle sind eingeladen, Zeichnungen zum Schulweg einzusenden. Sicherheit und AufmerksamkeitBürgermeister von Zellerndorf Markus Baier überbrachte mit Vizebürgermeister Josef Bachl und geschäftsführenden Gemeinderat Markus Döller die Bänder für alle Kinder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auf der schlammigen Straßen rutschte ein Bus ab und landete in der Wiese. | Foto: FF Watzelsdorf
2

Endstation Umleitung in Watzelsdorf
Bus bleibt im Schlamm stecken

Heute Früh um 6:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Watzelsdorf zu einem Einsatz gerufen: Bergung Lkw. Vor Ort zeigte sich dann aber ein anderes Bild. BEZIRK HOLLABRUNN | WATZELSDORF. Mit beiden Fahrzeugen und elf Mitgliedern rückte die FF Watzelsdorf aus. Einsatzort war die aktuelle Umleitung für Linienbusse. "Durch die starke Verschlammung des Weges kam der Bus von der Fahrbahn ab und rutschte weiter in die Wiese", erklärt die Feuerwehr. Mithilfe der Seilwinde des RLFA 2000 und dem...

  • Hollabrunn
  • Sandra Schütz
Zusammentreffen nach 50 Jahren mit Günter Kaltenbrunner  | Foto: Herbert Schleich
2

Ausnahmetalent aus Zellerndorf
Nach 50 Jahren aus Australien zurück

Nach einem halben Jahrhundert kehrt Walter Gassner, das Fußball-Ausnahmetalent aus Zellerndorf, aus Australien zurück. Als junger Star verließ er den Bezirk, um seine Karriere Down Under zu verfolgen. Nun, nach 50 Jahren voller beeindruckender Erlebnisse und Erinnerungen, ist er wieder da. ZELLERNDORF. Walter Gassner Jahrgang 1944 aus Zellerndorf debütierte als Jugendspieler 1958 erstmals für den SV Zellerndorf. Die Abenteuerlust trieb ihn 1967 nach Australien wo er 50 Jahre den Beruf als...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Erinnerungsfoto im Campus Zellerndorf | Foto: Herbert Schleich
7

Marktgemeinde
Jungbürgerfeier in Zellerndorf

Die Marktgemeinde Zellerndorf schätzt ihre jungen Gemeindebürger und lud sie zur "Jungbürgerfeier" in den Bildungscampus ein. ZELLERNDORF. "All eure Handlungen und Entscheidungen können rechtliche Konsequenzen haben. Deshalb ist es wichtig, über die Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen", erklärte Bürgermeister Markus Baier den jungen Erwachsenen, was sie mit dem Erreichen ihres 18. Geburtstags und somit der Volljährigkeit übernehmen.  Über ZellerndorfZudem gab er einen Einblick über das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.