Zellerndorf

Beiträge zum Thema Zellerndorf

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Kindergartenleiterin Birgit Rupp und ÖVP-Bürgermeister Franz Kloiber mit Kindern im Kindergarten Maissau. | Foto: NLK Pfeffer
16

Kindergärten Bezirk Hollabrunn
Millionen für Zukunft unserer Kleinsten

Seit Anfang 2023 werden in Niederösterreich gezielt neue Kindergarten- und Tagesbetreuungseinrichtungen geschaffen. Mit Investitionen von über 5,7 Millionen Euro entstehen neue Gruppenplätze im Bezirk Hollabrunn – ein klares Bekenntnis zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit dem 1. Jänner 2023 wurden im Bezirk Hollabrunn insgesamt 5.773.700 Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch eine Förderung von 2.818.993...

Die Zellerndorfer sorgten für eine saubere Gemeinde. | Foto: Kahrer
4

Zellerndorf räumt Müll auf
Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Zellerndorf hat angepackt! Mit Traktoren, Besen und viel Engagement rückten Helfer dem Müll zu Leibe. Das Ergebnis: ein strahlend sauberer Ort und stolze Gesichter. ZELLERNDORF. Zellerndorf räumt auf – und das mit vereinten Kräften! Der Dorferneuerungsverein Zellerndorf lud zur gemeinsamen Flurreinigungsaktion, und viele folgten dem Aufruf. In Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn machten sich zahlreiche freiwillige Helfer auf den Weg, um dem herumliegenden Müll in und rund um die...

Ohne Nummerntafel auf öffentlichem Weg und sehr kreativ ist das Auto abgestellt, gesehen in einer Kellergasse im Retzer Land. | Foto: Privat
5

Kunstparker der Woche im Retzer Land
Wenn mal kein Wagenheber zur Hand ist

Wir verschönern unsere Orte mit Blumen, Pflanzen und gepflegten Plätzen – und daneben rosten seit Jahren Autos und landwirtschaftliche Gerätschaften vor sich hin. RETZER LAND. Die Gemeinden? Nicht zuständig, weil keine gesetzliche Handhabe. Die Polizei? Zeigt’s an und das war’s. Und wir? Wir staunen über das neue Freilichtmuseum für Autowracks! Dabei wollen wir doch eine schöne Region für Einheimische und Radtouristen. Diese kreative Lösung eines Wagenhebers wurde in einer Kellergasse im Retzer...

Florian Reithofer aus Zellerndorf hilft gerne weiter, wenn es um Fragen zum Internet oder um günstigere Handytarife geht. | Foto: Josef Messirek
9

Unterstützung Handy
Bezirk Hollabrunn - Service Senioren ausbaufähig

Senioren bekommen Hilfe bei Handy & Computer im Freundeskreis, Angebot an Kursen ist noch ausbaufähig. ZELLERNDORF. „Der Umgang mit dem Handy ist für mich kein Problem, und auch am Computer schaffe ich das Einscannen und Ausdrucken. Nur, wenn es um ein Passwort oder ums Einloggen geht, brauche ich die Hilfe von meinem Neffen“, so kommt die äußerst aktive Zellerndorfer Seniorin Renate Altmann mit der Digitalisierung zurecht. Beim Onlinebanking ist sie skeptisch, das möchte sie nicht. Digitale...

800 Jahre alte Tradition pflegen und sich heute in der Pfarre engagieren. | Foto: Josef Messirek
6

Tradition und Engagement
Zellerndorf - Kirche muss im Dorf bleiben

Nicht bloße Traditionspflege, sondern persönliches Engagement ist in der Kirche von morgen gefragt. BEZIRK HOLLABRUNN. Brauchtum und Traditionen sind gut und schön, erklärte kürzlich Josef Grünwidl, der neu ernannte Apostolische Administrator der Erzdiözese Wien, zur Situation der Kirche. „Aber wenn das Christentum in unserem Land lebendig und glaubwürdig bleiben soll, dann braucht es mehr. Es braucht Menschen, die eine persönliche Beziehung zu Christus aufbauen und pflegen, die versuchen, so...

Johann Hawle und Hermann Jagenteufel luden zum Jahrestreffen ein. | Foto: Herbert Schleich
4

Pflege des kulturellen Erbes Zellerndorf
Jahrestreffen der Bacher Runde

Die Bacher Runde Zellerndorf hielt ihr jährliches Treffen ab, um das literarische Erbe des südmährischen Dichters Karl Bacher zu bewahren. Unter der Leitung von Professor Hermann Jagenteufel wurde in geselliger Runde über Mundart, Geschichte und Kultur gesprochen. ZELLERNDORF. Obmann und Mundart-Hüter Professor Hermann Jagenteufel lud zur traditionellen Tischrunde der Bacher Runde, einer Sektion des BhW Zellerndorf. Dabei stand das Gedenken an Karl Bacher im Mittelpunkt, der Zellerndorf als...

Bezirksobmann Reinhold Griebler dankt Kurti Josifek | Foto: Herbert Schleich
22

Seniorengruppe Zellerndorf
Generationswechsel – Willi Ostap übernimmt

Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorengruppe Zellerndorf wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mit frischem Elan und einem verjüngten Team wird die bewährte Tradition fortgeführt. An der Spitze steht nun der ehemalige Schuldirektor und Bürgermeister Willi Ostap. ZELLERNDORF. Nach fünf Jahren an der Spitze legte Kurt Josifek sein Amt als Obmann der Seniorengruppe Zellerndorf nieder. Bezirksobmann Reinhold Griebler setzte sich dafür ein, dass die Gruppe mit einem engagierten Team weitergeführt...

Eva-Maria Ecker, Silvia Köhrer, Jennifer Schleich, Lukas Bussek, Herwig Greylinger und Wilfried Jäger. | Foto: Josef Messirek
19

Bühne Zellerndorf startete Komödienserie
Kuckuck besucht die Kognakfabrik

Premiere am Höhepunkt des Faschings mit „Kuckuck und Kognak“. ZELLERNDORF. Mit dem turbulenten Lustspiel von Kurt Huemer „Kuckuck und Kognak“ startete das Team der BÜHNE ZELLERNDORF am Faschingshöhepunkt ihre Unterhaltungsserie im Zellerndorfer Pfarrsaal. Zur HandlungUnter der Regie von Maria Graf mimen Herwig Greylinger, Silvia Köhrer und Eva-Maria Ecker eine Fabrikantenfamilie, die in finanzielle Nöte gerät. Der Firmenchef lässt sich finanziell entmündigen, Gerichtsvollzieher Wilfried Jäger...

Jennifer Schleich, Lukas Bussek und Eva Ecker in "Kuckuck und Kognak". | Foto: Bühne Zellerndorf
3

Bühne Zellerndorf bringt Lustspiel
Kuckuck und Kognak - Premiere im März

Die Bühne Zellerndorf lädt heuer mit dem Lustspiel „Kuckuck und Kognak“ von Kurt Huemer zu vergnüglichen Theaterabenden ein. ZELLERNDORF. Die turbulente Komödie dreht sich um einen verschwenderischen Kognakproduzenten, der in finanzielle Nöte gerät und einen skurrilen Ausweg sucht. Um seine Probleme loszuwerden, beschließt er, sich finanziell entmündigen zu lassen.  Premiere am 1. MärzDie Premiere im Pfarrsaal Zellerndorf ist am 1. März um 19 Uhr. Weitere Aufführungen sind an drei Sonntagen...

Robert Blöchl & Roland Penzinger (sitzend), dahinter Erwin Mayer, Pfarrer Jerome Ciceu und Franz Schneider. | Foto: Josef Messirek
5

Kabarett in Zellerndorf
Duo unterhielt pointenreich von Geld bis Krieg

Franz Schneider von der Katholischen Männerbewegung und Erwin Mayer vom Katholischen Bildungswerk hatten die Kabarettisten Robert Blöchl & Roland Penzinger nach Zellerndorf eingeladen, wo diese im voll besetzten Pfarrsaal auftraten. ZELLERNDORF. Von zahlreichen Lachern begleitet präsentierten die „BlöZinger“ ihre pointenreiche Show „bis morgen“ und garnierten sie mit originellen Sagern. „Wer a Göd hot, der hot viele Erben, und wer kans hot, der konn in Frieden sterben.“ Bezug nehmend auf die...

Der neu gewählte Vorstand mit Bernhard Huber (sitzend Mitte), neben ihm Thomas Wally und Andreas Trauner.
5

Musikkapelle Zellerndorf
Musikkapelle wählt einen neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Zellerndorf stand die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Obmann Bernhard Huber wurde einstimmig für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. ZELLERNDORF. Kapellmeister Andreas Trauner übergab sein Amt nach neun Jahren an Thomas Wally, der seine Dirigierabschlussprüfung beim Wiener Blasmusikverband erfolgreich abgelegt hat. Ihm zur Seite steht Thomas Winalek, Andreas Trauner wird als Kapellmeister-Stellvertreter in Zukunft „weniger...

Gruppenfoto aller Zellerndorfer Gemeinderäte 
 | Foto: Herbert Schleich
18

Einigkeit Gemeinderat
Zellerndorf - Neue Amtsperiode startet harmonisch

In der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates von Zellerndorf herrschte Einigkeit. Die Wahl des Bürgermeisters sowie die Besetzung aller wichtigen Positionen erfolgte einstimmig – ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und konstruktive Politik. ZELLERNDORF. Am 26. Jänner ergab die Gemeinderatswahl eine klare Mandatsverteilung: 15 Sitze für die ÖVP, 6 für die SPÖ. Unter der Leitung der Altersvorsitzenden Marianne Ratmanns wurden alle 21 Mandatare angelobt. Sowohl die Wahl des...

Erwin Mayer, Margit Kahrer, Prälat Franz Mantler, Anna Grossler und Pfarrer Jerome Ciceu mit Zellerndorfer Ministranten. | Foto: Josef Messirek
Aktion 9

Zellerndorfer Prälat feiert 85er
Franz Mantler ist in der Pfarre aktiv

Prälat Franz Mantler ist mit 85 Jahren ein noch sehr gefragter und geschätzter Aushilfspriester. Seiner Idee entstammt der beliebte Pfarrflohmarkt. ZELLERNDORF. Der 85. Geburtstag von Prälat Franz Mantler war für die Pfarre Anlass, ihrem immer noch aktiven Seelsorger zu gratulieren und zu danken. 45 Jahre lang war Mantler Pfarrer in Zellerndorf und in dem von ihm gegründeten Pfarrverband. Zehn Jahre ist er nun im Ruhestand, aber das Kürzel i.R. trifft bei ihm nicht zu. Pfarrer Jerome Ciceu...

Pfarrer Jerome  Ciceu (Bildmitte), Renate Trauner, Pastor Andrew Zimmerman  und der evangelische Pfarrer Christian Brost mit Musikern und Ministranten.
5

Drei Konfessionen in Zellerndorf
Das Verbindende bewusst machen

Drei christliche Konfessionen setzten deutliche Zeichen der Einheit in Zellerndorf. ZELLERNDORF. „Wir wollen das feiern, was uns verbindet“, mit diesem Motto eröffnete Pfarrer Jerome Ciceu den ökumenischen Gottesdienst im Zellerndorfer Pfarrsaal. Dazu eingeladen hatte Pfarrgemeinderätin Renate Trauner drei christliche Konfessionen, den evangelischen Pfarrer Christian Brost von der Pfarre Stockerau, Pastor Andrew Zimmerman von der Bruderhofgemeinschaft im Gutshof Unternalb und die Katholiken aus...

Bürgermeister Markus Baier hat den Defi in Dietmannsdorf gleich selbst montiert. | Foto: Herbert Schleich
5

Schnelle Aktion abgeschlossen
Defi wurde in Dietmannsdorf montiert

Innerhalb weniger Tage nach der Bestellung eines Defi für Dietmannsdorf (Gemeinde Zellerndorf) montierte Bürgermeister Markus Baier diesen bereits beim Gemeindeamt. DIETMANNSDORF. "Angekündigt, bestellt, abgeholt und bereits montiert", packt Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier immer gleich an und handelt. Somit gibt es in allen sechs Katastralgemeinden für den Notfall schnelle Hilfe mit Defibrillatoren.  Anschaffung für NotfälleDie Anschaffungskosten von 3.380 Euro werden von der ÖVP,...

Ein Defi kann Leben retten. Das weiß man auch in Dietmannsdorf. | Foto: Herbert Schleich
1 4

Lebensretter in Dietmannsdorf
Neuer Defibrillator beim Gemeindeamt

Beim Gemeindeamt Dietmannsdorf wird künftig ein Defibrillator bereitstehen, der im Notfall Leben retten kann. Das Gerät wurde beim Roten Kreuz bestellt und ist rund um die Uhr zugänglich. HOLLABRUNN/DIETMANNSDORF. Der Defibrillator ist ein lebensrettendes medizinisches Gerät, das bei Herzproblemen gezielte Stromstöße abgibt. Besonders bemerkenswert ist, dass es von jedem Laien angewendet werden kann, wodurch die Überlebenschancen bei Herzstillstand erheblich steigen. Bürgermeister Markus Baier...

Maria und Josef Messirek mit ihren Enkelkindern Anna, Samuel und Jonathan. | Foto: Josef Messirek
Aktion 5

Mit 66 Jahren
Hollabrunn - vom Pensionsschock keine Spur

Die Betreuung ihrer drei Enkelkinder ist für die Großeltern eine erfüllte Zeit. ZELLERNDORF. Samuel (8), Anna (6) und Jonathan (4) verbringen viel Zeit mit ihren Großeltern, weil Mama, die allein erzieht, in der Arbeit ist. Oma kommt oft schon am Morgen und hilft die Kids für die Schule oder den Kindergarten startklar zu machen. Opa erledigt die erforderlichen Wege mit dem Auto und kocht gerne für seine Enkelkinder. Talente entfalten sichBei Jonathan zeigte sich früh sein handwerkliches Talent...

Kandidaten der SPÖ Zellerndorf wurden präsentiert und die Themen erklärt. | Foto: SPÖ Zellerndorf
6

Viel Frauenpower
Volles Haus bei SPÖ Wahlkampfauftakt in Zellerndorf

Die SPÖ Zellerndorf lud zu einem Neujahrsempfang in den Retzerlandhof und nutzte die Gelegenheit um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorzustellen. ZELLERNDORF. Der Saal des Gasthauses war zum Bersten voll, sodass Wirt Harald Graf Sessel nachbringen musste. Zu der fröhlichen Stimmung trugen nicht nur die eigens aus Holz gebastelten Glücksbringer bei, sondern auch das vorzügliche Mehlspeisenbuffet und für alle deftigen Genießer die Gulaschsuppe und Würsteln mit Saft....

Lagebesprechung vor Ort Wassermeister Thomas Schmid, Bernhard Schabl, Obmann Bürgermeister Josef Fürnkranz,  Bürgermeister Markus Baier und Mitarbeiter der Firma Hengl | Foto: Herbert Schleich
4

Bau wird begonnen
Hochwasserschutzdamm Zellerndorf in der Startphase

Bei einer neuerlichen Begehung am Standort des neuen Hochwasserschutzdamms in Zellerndorf wurde der Firma Hengl der Auftrag erteilt, mit den Rodungen zu beginnen, um die Baustelle nach Wettersituation einzurichten. ZELLERNDORF. Mit Wassermeister Thomas Schmid und Bernhard Schwabl von der Abteilung W3 des Landes NÖ (Wasserwirtschaft), Mitarbeiter der Firma Hengl, Obmann Bürgermeister Josef Fürnkranz aus Hadres und Bürgermeister Markus Baier aus Zellerndorf wurde für den Baustart der Zeitplan...

Derzeit wird das Gemeindeamt Zellerndorf renoviert. | Foto: Herbert Schleich
7

Gemeinderatswahl 2025
Zellerndorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Zellerndorf treten zwei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP und SPÖ. ZELLERNDORF. Die Gemeinde zählt 2.392 Einwohner. 2.045 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 21 Mandaten, die sich auf die ÖVP (15 Sitze) und die SPÖ (6 Sitze) verteilen. Seit 2015 steht Markus Baier von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinden Deinzendorf, Dietmannsdorf, Pillersdorf, Platt, Watzelsdorf und...

Obmann Bgm. Josef Fürnkranz, Bgm. Markus Baier, LHstv. Stephan Pernkopf, VBgm. Josef Bachl und Wassermeister Thomas Schmid | Foto: Herbert Schleich
Aktion 6

Meilenstein für Region
Hochwasserschutz für Zellerndorf und Pulkautal

Nach über einem Jahrzehnt der Planung und Vorbereitung ist es soweit: Zellerndorf und das Pulkautal erhalten einen modernen Hochwasserschutz. ZELLERNDORF. Das Projekt, das mit einem Damm, Retentionsflächen und Abflussregelungen Hochwasserschäden effektiv verhindern soll, wird 2025 realisiert. Für Bürgermeister Markus Baier ist dies ein besonderer Moment: „Heute ist ein Freudentag – Weihnachten und Ostern zugleich! Jede Gewitterwolke hat mir in den vergangenen Jahren Sorgen bereitet. Jetzt...

Sabine Benczur-Juris,Franz Mantler, Stefan Lang, Christian Krottendorfer, Thomas Krottendorfer und Markus Baier | Foto: Herbert Schleich
18

Adventfenster Caritas Zellerndorf
Mit Spenden wurde Laube errichtet

Eine neue Laube in der Begegnungszone in Zellerndorf lädt Menschen mit und ohne Behinderung zum Austausch ein. Dank einer großzügigen Spende aus dem Benefizkonzert „Röschitz klingt“ wurde dieses Projekt Wirklichkeit. ZELLERNDORF. Thomas Krottendorfer bringt es auf den Punkt: „Heute ist in Zellerndorf bereits Weihnachten. Das Geschenk dieser Laube in der Begegnungszone ist ein Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung ganz unkompliziert ins Gespräch kommen können.“ Spende ermöglicht neuen...

Der Zukunftsrat 3 mit Bürgermeister Markus Baier und Pfarrer Jerome Ciceu (Bildmitte).

Zukunftsrat 3 in Zellerndorf
Zukunftsrat lieferte „Werkstattbericht“

An der Zukunftsplanung beteiligt sich die Bevölkerung sehr rege, weshalb das Projekt „Zellerndorf 2050“ bis ins Frühjahr 2025 verlängert wird. ZELLERNDORF. „Seit Februar haben wir zahlreiche Veranstaltungen, die Präsentation von Praxisbeispielen und Besprechungen mit den Bürgern organisiert, um die Herausforderungen und Potenziale unserer Marktgemeinde gründlich zu analysieren“, bilanziert Ewald Bussek, Mitglied des Steuerungsteams der ARGE Zellerndorf 2050. Aktivitäten der ArbeitsgruppenZum...

Foto: FF Zellerndorf/BFKDO Hollabrunn
7

Brand Zellerndorf
Photovoltaikanlage verursacht Brand Einfamilienhaus

Am 20.11.2024 wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brand nach Zellerndorf alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: „Brand elektrische Anlage, vermutlich Photovoltaik“. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Zellerndorf war Rauchentwicklung aus dem Dachbereich eines Einfamilienhauses sichtbar. ZELLERNDORF. Umgehend wurde eine Erkundung unter Atemschutz im Bereich des Dach- bzw. Spitzbodens durchgeführt. „Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der damit verbundenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.