Schneiderei

Beiträge zum Thema Schneiderei

Frank (links) weiß: Design und fundiertes Handwerk zählen. | Foto: Frau in der Wirtschaft

Frau in der Wirtschaft
Zu Besuch bei Schneidermeisterin Judith Frank

Frau in der Wirtschaft durfte mit der Veranstaltungsreihe „Das Netz der Region“ bei Schneidermeisterin Judith Frank in Neusiedl am See zu Gast sein. NEUSIEDL. Nach Absolvierung eines zweijährigen Kollegs für Mode- und Bekleidungstechnik in Wien und anschließender Meisterklasse machte Frank sich 1997 mit einem eigenen Atelier für Mode und Design selbstständig. Individualität hervorhebenEs war ihr wichtig, bestens ausgebildet zu sein. Denn Design und fundiertes Handwerk, "nur beide Komponenten...

Wirtschaftsfrühstück in der Maßschneiderei: Christian Sander, Alix Martina Stoinschegg, Damaris Purger und Sigi Nerath. | Foto: Hofbauer
Video 9

Maßanfertigung
Schneiderei fädelte 30. Kindberger Wirtschaftsfrühstück ein (+ Video)

Am vergangenen Donnerstag lud die in der Hauptstraße ansässige Schneiderin Alix Martina Stoinschegg zum 30. Kindberger Wirtschaftsfrühstück in ihre Räumlichkeiten. Nach der Absolvierung der Modeschule am Ortweinplatz in Graz, wo sie mittlerweile auch selbst unterrichtet, hat sich Stoinschegg vor zwei Jahren in ihrer Heimat selbstständig gemacht und sich damit einen Traum erfüllt. "Schöne Kleidung herzustellen und die Menschen damit glücklich zu machen, ist für mich das Allerschönste", so...

Bürgermeister Hannes Primus mit Claudia Strametz von einem der teilnehmenden Betriebe (Strametz Stahlwaren/Geschenkartikel/ Gravuren am Hohen Platz) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg repariert
Neue Plattform für Fachbetriebe installiert

Mit der Plattform "Wolfsberg repariert" geht die Stadt einen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. WOLFSBERG. Der große Erfolg der regelmäßig stattfindenden Repair-Cafés zeigt den immer stärkeren Trend zu "Reparieren statt Wegwerfen". Mit dem neuen Service wird eine neue Plattform ins Leben gerufen, wo sich alle Wolfsberger Betriebe registrieren können, die Reparaturen von Gebrauchsgütern anbieten. Reparatur im Fachbetrieb"Mit der Aktion wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass es sich lohnt,...

Alex und Fritzi (Chefitäten vom Palim-Palim) mit lieber Freundin und Promotorin Iris More' | Foto: Roland Pössenbacher

Jubiläum wird gefeiert
25 Jahre Palim-Palim

Am Montag, den 26. Juli 2021 ab 17:00 Uhr, findet die große Party zur 25 Jahr Feier vom Palim-Palim (ehemals Cafe-Bar Absolut) statt. Alex & Fritzi (Chefitäten vom Palim-Palim) freuen sich das Jubiläum mit ihren lieben Gästen und FreundInnen entsprechend zu feiern mit: Live Musik mit: Marion Special Guest:Austro Pop Queen "Jazz Gitti" KULINARIK Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt! Die bekannten sehr guten Backhendln werden von Chef-Koch Ludwig, Wirtin Sylke & Team der "Schneiderei"...

Sandra Durlacher-Laschober, Inhaberin des Modehauses Laschober. | Foto: WOCHE/NdC
Video 7

Firmenporträt (+ Video)
Modehaus Laschober: Qualität und Beratung mit Stil

Seit über 50 Jahren bietet die Familie Laschober ihren Kunden eine fachmännische Beratung zu allen Modefragen. In angenehmer Atmosphäre findet man im Geschäft in der Lederergasse 10 in Weiz auf knapp 500m² eine große Auswahl an Top Marken für den Mann.  Ein Blick ins Modehaus Laschober Familienunternehmen mit StilIm Modehaus Laschober stehen Qualität und Beratung an oberster Stelle. Deswegen wird den Kunden hier auch eine kostenlose Änderung in der hauseigenen Schneiderei angeboten, in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Günther Baschinger, Stefanie Parzer, Sabine Mayr, Hans Moser (v. l.). | Foto: Andreas Maringer

Sabine Mayr in Peuerbach
Zu Besuch in der "Schneiderei aus Meisterhand"

WKO-Bezirksstellenobmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser besuchten in Begleitung von Bürgermeister Wolfgang Oberlehner die Jungunternehmerin Sabine Mayr in ihrer „Schneiderei aus Meisterhand“. PEUERBACH. Die engagierte Unternehmerin eröffnete ihren Betrieb kürzlich in der Römergasse in Peuerbach. Sie bietet ihren Kunden Konfektions- und Massenanfertigung, Änderungen, Stoffhandel und Kurzwaren, Nähmaschinen und Zubehör, sowie eine Reinigungsannahmestelle. Der Einstieg in das...

Belinda Bayer erfüllt sich mit der Eröffnung ihres Geschäfts in Kirchberg einen lang ersehnten Traum. | Foto: Joachim Pricken

Neueröffnung in Kirchberg
Ein Herzenswunsch geht endlich in Erfüllung

Schon sehr früh hat sich Belinda Bayer für Textilien, Mode und Design interessiert. KIRCHBERG/WAGRAM. Nach ihrer Ausbildung der Fachschule für Mode- und Bekleidungstechnik hat sie bei verschiedensten Modedesignern und einen Brautmodensalon gearbeitet. Nach einer Ausbildung zur Modistin hat Belinda Bayer 2010 sogar den Berufswettbewerb gewonnen. Die letzten 12 Jahre durfte Sie für diverse Bühnen (Staatsoper, Burgtheater, Akademietheater, Volksoper und die Seebühne Mörbisch) ihre Kreativität in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das HAM (Haus am Markt) wird für den 19. Mai vorbereitet - mit am Foto: HAM Wirt Markus Hudelist | Foto: Roland Pössenbacher
9

19. Mai 2021
Gastro: Hoffnungsvoll aber auch voller Skepsis

Umfrage zur Gastro Öffnung am (ab) 19. Mai 2021 Nach einer persönlichen Umfrage unter bekannten Wirten und Wirtinnen in Klagenfurt darf ich als Conclusio schreiben: Hoffnungsvoll aber auch voller Skepsis: Die Gastgärten wurden und werden noch verschönert, die Sicherheitsabstände ausgemessen und die Verordnungen studiert und genau diese Verordnungen sind, in der Praxis, ein großes Problem für viele Wirte und Wirtinnen: STIMMEN* "Kaum korrekt umsetzbar" * "Wir müssten, damit ein reibungsloser...

5

Bad St. Leonhard
Petras Kleine Nähfabrik

Am Freitag dem 7. Mai öffnete Petras Kleine Nähfabrik am Hauptplatz in Bad St. Leonhard ihre Pforten. Mit einem Laden für Babymoden von 0 bis 24 Monate und ihrer Änderungsschneiderei wagte Inhaberin Petra Ortner den Schritt in die Selbstständigkeit. Das Sortiment ist sehr vielfältig und aus schönen Stoffen zaubert die gelernte Schneiderin, die sich nun ihren Traum vom eigenen Geschäft erfüllt hat, tolle Kreationen und Accessoires sowie einzigartiger handgemachter Babymode. Erste Gratulanten...

Alles nach Maß: Die Währingerin Nina Kainz fertigt Kleidungsstücke vom feinen Anzug bis zum Dirndlkleid. | Foto: Wolfgang Unger
3

"Ninas Needles"
Maßgeschneiderte Mode made in Währing

Bei "Ninas Needles" in der Eckpergasse 40 wird jedes Kleidungsstück zu einem besonderen Unikat. WIEN/WÄHRING. Allein schon das Ambiente ihrer schicken Wohnung, die zugleich auch als Werkstatt fungiert, verrät viel über das ausgeprägte Verständnis für die schönen Dinge des Lebens. Den Beruf der Damenkleidermacherin erlernte Nina Kainz im Modekolleg Michelbeuern, ihre Ausbildung schloss sie in der Meisterklasse der Modeschule Herbststraße ab. Mit „Ninas Needles“ hat sie sich den Traum eines...

10

Maßgefertigte Weizer Tracht im Blick

In der Trachtenschmiede in Weiz fertigt Elisabeth Pirchheim alle Kleidungsstücke in Handarbeit. Im Laufe der Zeit entwickelte die Schneiderin ihre Liebe zum Nähen und entdeckte die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit. Ein Reportage von Verena Schinnerl Von maßgefertigter Tracht zu Fast Fashion und wieder zurück Elisabeth Pirchheim tritt an die gläserne Scheibe, dreht den Schlüssel um und öffnet die Tür. Die hohen, weißen Wände des Verkaufsraums wirken modern – anders als die traditionelle Tracht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Verena Schinnerl
Anzeige
Top-Hygienestandards: Ilse Fiala Thier, Renate Glatzhofer | Foto: Foto: Fiala-Thier

Pinkafeld
Günstig und nachhaltig – Fiala-Thier KG in Pinkafeld

PINKAFELD. Ändern statt wegwerfen, heißt es bei der Fiala-Thier KG in Pinkafeld – und das günstig sowie nachhaltig. "Unsere Schneiderei bietet Maßanfertigungen, Änderungen und Reparaturen an. Durch geschickte Veränderungen wird alte Kleidung wie neu, wieder tragbar und unsere Umwelt nachhaltig geschont", betont Ilse Fiala-Thier. Bezahlung bei AbholungIn der Textilreinigung gibt es die Bezahlung erst bei Abholung. "In Zusammenarbeit mit der Putzerei Peritsch KG bieten wir seit über 60 Jahren...

Wir haben ein spannendes Interview mit dem Innsbrucker Schneidermeister geführt! | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 4

Stadtblatt Interview mit Video
Meisterschneider Reinhold Wackernell geht in Pension

INNSBRUCK. Ganze 57 Jahre hat der Innsbrucker Mode Salon von Reinhold Wackernell neben dem Wiltener Platzl nun bereits auf dem Buckel. Nachdem der Tiroler Schneidermeister nun nach all den Jahren in Pension gegangen ist, wird es die Schneiderei dann im August diesen Jahres leider nicht mehr geben. Wir haben ein Interview mit dem Schneidermeister geführt und spannende Geschichten zu seiner jahrzehntelangen Leidenschaft und Arbeit erfahren! „Es ist bemerkenswert zu sehen, dass Herr Wackernell...

Trixi Stornig hat sich vor 16 Jahren selbstständig gemacht. Jetzt hat sie in Völkermarkt eine Zweigstelle ihrer Schneiderei eröffnet. | Foto: Foto: Kristina Orasche
6

Völkermarkt
Trixi Stornig hat Zweigstelle am Unteren Hauptplatz eröffnet

Corona-bedingt hat sich Trixi Stornig dazu entschlossen, eine Zweigstelle in Völkermarkt zu eröffnen. Das Geschäft "Schneiderin am Markt" hat immer an den Markttagen geöffnet. VÖLKERMARKT. Vergangenen Freitag hat das Geschäft "Schneiderin am Markt" von Trixi Stornig seine Pforten geöffnet. Corona-bedingt hat sich die Schneiderin dazu entschlossen, zusätzlich zu ihrem Standort in Gattersdorf noch eine Zweigstelle in Völkermarkt zu eröffnen. Atelier in Gattersdorf Vor 16 Jahren hat Trixi Stornig...

Maja und Luis sind vom Frisör im "Baharat" total begeistert.  | Foto: lreis
Video 13

Soziales Mariahilf
Integrationsprojekt "Baharat" braucht Unterstützung (mit Video)

Frisör, Tischlerei, Schneiderei, Upcycling-, oder Secondhand-Ware gesucht? Das "Baharat" in der Gumpendorfer Straße bietet alles unter einem Dach.  MARIAHILF. Seit Jänner 2019 befindet sich in der Gumpendorfer Straße 65, gleich neben dem Haus Awat und gegenüber dem Jugendzentrum Juvivo, das "Baharat". Ein Intergrationsprojekt des FSW (Fonds Soziales Wien) welches subsidiären Flüchtlingen (bedeutet Menschen, deren Asylantrag zwar mangels Verfolgung abgewiesen wurde, aber deren Leben oder...

Beatrice Körmer und Martina Mohapp präsentieren die Plutzer-Zeitschrift über ihre erste Zusammenarbeit und dem Gewinnerkleid vom "Hautecoutureaward 2019"
1 1 5

Miss Vienna zu Gast im Modeatelier von Martina Mohapp
Modekleidung statt Jogginganzug

BEZIRK. Auch in der momentanen Pandemie sollte man stets auf sein Aussehen und insbesondere auf seine Kleidung achten, dies setzt auch Beatrice Körmer, Miss Vienna 2019/2020, in die Tat um und posiert im für sie selbst angefertigten Weihnachtstraum von Martina Mohapp. Das Model war zu Besuch im Stoober Modeatelier von Martina Mohapp, um sich ihr neues Kleid mit passendem Mund-Nasen-Schutz für den Heiligen Abend zu holen und dieses zugleich zu präsentieren. Die gelernte Schneiderin Martina...

Thomas Scheicher (2. v. l.) führt „Zum roten Tuch“ zusammen mit seiner Mutter Monika (l.). Rechts: Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Alexander Schatz (r.), die dem neuen Geschäft einen Eröffnungsbesuch abstatteten. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Eine Schneiderei für Fantasy-Fans
"Zum roten Tuch" eröffnet in Telfs

TELFS. Fantasy-Freunde haben grund zur Freude. In Telfs wurde kürzlich ein neues Geschäft mit dem Namen „Zum roten Tuch“ eröffnet. Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schneiderei. Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Alexander Schatz machten sich vergangenen Samstag beim Eröffnungsbesuch ein Bild vom ganz besonderen Sortiment, das dort zu finden ist. Zum Start wünschte die Gemeinde viel Glück. ZeitreiseWas macht das Geschäft von Thomas und Monika Scheicher so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das"Burzel und Käfer"-Team: Verkäufer Benedikt Kohlbacher mit Schneiderin Gabi Schweiger und GF Kathrin Reisinger. | Foto: Roffeis
2

Firma Burzel und Käfer
Ein Fuchs, ein Hase und eine große Mission!

Mit Burzel und Käfer kreiert eine Gleisdorfer Mama ihre eigene moderne, regionale Kindermode. Kann Mode gleichermaßen leistbar aber auch umwelt- und menschenfreundlich produziert werden? Auf diese Frage, die Menschen weltweit beschäftigt, haben "Burzel und Käfer" aus dem Bezirk Weiz eine Antwort! Bei der Produktion verschiedener Kleidungsstücke und Accesoires für Kinder stehen für Kathrin Reisinger Nachhaltigkeit und Fairness an erster Stelle. Geburtsstunde von Burzel und KäferDie zündende Idee...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Eine ruhige Hand ist gefragt: Modedesignerin Alina Dax arbeitet hingebungsvoll und präzise an ihren neuen Herbstkreationen.  | Foto: Foto: Patricia Hillinger
9

Neubauer Designerin Alina Dax
Perfekt bis in die Nadelspitze

Seit mittlerweile zwei Jahren lebt die ukrainische Modedesignerin Alina Dax in Wien und gibt sich voll und ganz ihrer Leidenschaft, der Schneiderei, hin. Jetzt eröffnete sie ihr eigenes Atelier in der Siebensterngasse 28. Mit dabei Miss Vienna Beatrice Körmer, die in ihren herbstlichen Kreationen glänzte. NEUBAU. Ein Auge für elegante Schnitte und Stoffe hatte Alina Dax schon immer. Fasziniert hat sie vor allem die Schnittkonstruktion. „Neben meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften habe...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Neuübernahme in Völkendorf. | Foto: Strasser

maxTailor Änderungsschneiderei
Neuübernahme durch Mitarbeiterin

Die Änderungsschneiderei maxTailor in Villach Völkendorf wurde neu übernommen. VILLACH. Neuübernahme in Villach Völkendorf. Vor ziemlich genau zehn Jahren gründete Silvia Wadl die Änderungsschneiderei – mit Putzerei-Annahmestelle und Bügelservice – "maxTailor" in Villach Völkendorf. Nun im Jubiläumsjahr geht sie in die wohlverdiente Pension. Doch das Geschäft bleibt an Ort und Stelle erhalten, übernommen hat den Standort nun die langjährige Mitarbeiterin Doris Strasser. Seit Gründung dabei...

Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger im Heimatwerk mit Werkstück. | Foto: sm
2

Altes Handwerk
UMFRAGE - Mit Faden, Nadel und Maßband bewaffnet

Das Schönste im Schneiderhandwerk sei laut Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger, die Entwicklung vom Stoff zum fertigen Kleid zu sehen. SALZBURG. Wer im Heimatwerk die geschwungene Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, findet sich in einer Nähwerkstatt wieder. An der Dampf-Bügelstation steht die Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger. Vor fast dreißig Jahren fing sie hier als Schneiderin an. Nun bildet sie die nächste Generation der – überwiegend – Frauen aus, die der Tätigkeit mit...

2

Erfolgreiches Diplomarbeitsprojekt
Zusammenarbeit mit „Monika Trickl - Dirndl nach Maß & mehr“

Hannah Meier, Angelika Trickl und Franziska Rosenstatter, Schülerinnen des Aufbaulehrganges Horse Management and Economics, organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit am 5. September 2020 einen Tag der offenen Tür bei Monika Trickl – Dirndl nach Maß & mehr. Das Einzelunternehmen wurde im Februar 2019 in Eugendorf gegründet und wird von der Schneidermeisterin Monika Trickl geführt. Sie bietet Maßanfertigungen von Alltags- und Festtagstrachten sowie passende Taschen und Krawatten. Die Besucher...

Das Leinen-Jeans-Dirndl (Mitte) des Modeateliers „Unikat“ konnte die Jury überzeugen – das Schmuckstück schaffte es auf Platz drei. | Foto: Volkskultur Niederösterreich/Daniela Matejschek
3

nachhaltig.DIRNDL-Wettbewerb
St. Valentiner Dirndl auf Platz drei

Das Modeatelier „Unikat“ aus St. Valentin stellte seine Kreativität unter Beweis und holte sich beim „nachhaltig.DIRNDL“-Wettbewerb in St. Pölten den dritten Platz. ST. VALENTIN. Am Dienstag wurde in der Musik- und Kunstschule St. Pölten die Prämierung des Wettbewerbs „nachhaltig.DIRNDL“ durchgeführt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die diesen Wettbewerb im Rahmen der Volkskulturinitiative „Wir tragen Niederösterreich“ vor einem Jahr initiierte, war von den feschen Dirndln, der hohen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In Neuberg an der Mürz kann ab sofort in der ehemaligen "Schneiderei" der Familie Krobath ein Appartement als Ferienwohnung gemietet werden. | Foto: Krobath
3

Tourismus Mürzer Oberland
Drei neue Beherbergungsbetriebe im Naturpark Mürzer Oberland

Der regionale Tourismus kann mit erfreulichen Nachrichten aufwarten. Denn nicht nur die Buchungslage im Mürzer Oberland entwickelt sich ausgezeichnet. Trotz Corona entstanden zusätzlich in den letzten Wochen drei neue kleinere Beherbergungsbetriebe im Naturpark. Neben der "Villa Gusti" direkt in Neuberg an der Mürz, welche als Ferienhaus gemietet werden kann und vor allem für Familien und kleinere Gruppen geeignet ist, wurden auch im Stift Neuberg selbst 8 Doppelzimmer als "Hotel im Stift"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.