Schaufenster

Beiträge zum Thema Schaufenster

Gönner des Projekts Johann Viechtbauer und Richard Wöss (v.l.). | Foto: Birgit Gantze/Fotokunst
3

Lambach
Geschichte über österreichische Erfinder in Schaufenstern

Nach der ersten Weihnachtsauslage in Lambach soll nun ein Zyklus über „Österreichische Erfinder“ folgen. LAMBACH. Aufgrund der Corona-Pandemie sieht es auf fast allen Marktplätzen gleich aus: Viele der Geschäfte stehen leer, da die Lokale auch weiterhin geschlossen bleiben müssen. Um dem entgegenzuwirken, wurde in Lambach das Projekt „Denkfabrik Zukunft und Lebensraum“ gestartet. Dieses soll leeren Geschäften etwas Leben einhauchen, in dem dort lokale sowie regionale Firmen, Vereine und...

Foto: Stockfoto

Leere Laaer Schaufenster erwachen zum Leben

LAA. In der Stadtgemeinde Laa an der Thaya möchte man leere Schaufenster zum Leben erwecken und damit vor allem das Stadtzentrum attraktivieren. Aufgrund einer konkreten Anfrage aus der Bevölkerung wurde dazu das Modell „Schaufenster-Läden“ geschaffen. Konkret sollen dabei die Schaufenster von leerstehenden Geschäftslokalen im gesamten Stadtgebiet durch die Stadtgemeinde Laa angemietet und wiederum an Interessierte als Verkaufs-, Präsentations- oder Ausstellungsfläche vermietet werden. Zunächst...

Die Naturotheke in der Kandlgasse ist bei der Aktion "Schaufenster der Hoffnung" auch mit dabei. | Foto: im7ten
1 9

Schaufenster der Hoffnung
Kunst auf den Auslagen am Neubau

Neue Aktion "Schaufenster der Hoffnung": Kunst auf Auslagen im siebten Bezirk soll Zuversicht spenden. NEUBAU. Vielleicht sind sie Ihnen ja auch schon im Grätzel aufgefallen: die künstlerisch gestalteten Botschaften, die sich aktuell auf den Schaufenstern der Neubauer Geschäfte finden. Ob "Alles wird gut mit Kaffee" bei der Konditorei Smolinka, "Zuversicht lässt Flügel wachsen" bei der Taschenmanufaktur Pattermann oder "Wir sind das Licht am Ende des Tunnels" bei Franke Leuchten –...

Obmann der Mattigtaler Fotoamateure Hans Luttinger und StR Daniel Lang | Foto: Luttinger
3

Mattighofen verschönert seine leerstehenden Schaufenster mit örtlicher Kunst
Kunst in Schaufenstern

Die leerstehenden Schaufenster in Mattighofen sollen mit Leben gefüllt werden. Diese Idee entstand im Ausschuss für Wirtschaft und Kultur. Ausschussobmann und Stadtrat Ing. Daniel Lang stellte den Kontakt zwischen dem Immobilien-Makler und den Mattigtaler Fotoamateuren her. Der Fotoclub konnte seine Weihnachtsausstellung nicht durchführen, jetzt zieren die ersten Bilder das Schaufenster neben dem Nähzentrum Bucheder am Stadtplatz Mattighofen. "Natürlich würde ich mich als Wirtschaftsstadtrat...

Fachexpertise zur Kunst von Manfred Lardschneider: "Sein dynamisch impulsiver Farbauftrag ist raumgreifend und braucht große Bildformate." | Foto: Hassl
2

Kunst aus Götzens
Manfred Lardschneider im virtuellen Schaufenster

Auch in Zeiten, in denen große Ausstellungen nicht möglich sind, steht der Götzner Künstler Manfred Lardschneider im Schaufenster. Genauer: Im "ARTISTA-Spezialfenster" der Galerie "Kunst und mehr" in Rottach-Egern in Bayern. Die Kunst von Manfred Lardschneider schafft es auch in Zeiten, in denen die Grenzen geschlossen sind, ins Ausland. Die Galerie "Kunst und mehr" in Rotach-Eger bietet auf ihrem Internetportal ein "ARTISTA-Spezialfenster", in dem namhafte Künstler quasi "in die virtuelle...

Foto: Kreska
3

Wunderschöne Maskerade
Venedig in Wiener Neustädter Schaufenster

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Auf der Bühne zum Nichtstun verdammt, ist auch das SOG.Theater. Das heißt aber noch lange nicht, dass man den Winterschlaf genießt. Brigitte Tauchner, Leiterin dieser hervorragenden Kultureinrichtung Wiener Neustadts, hat eine Auslage des ehemaligen Müller-Filiale im Stile des Venezianischen Karnevals mit prunkvollen, aufwendigen Kostümen dekoriert und so der Wiener Straße etwas von ihrer winterlichen Trübheit genommen.

Der Obmann des Vereins "dia:log", Werner Richter mit einem Glasobjekt von Helmut Nindl in der Kufsteiner Stadtgalerie. Er strebt mit seinem Verein eine Verbesserung der aktuellen Situation für Künstler an.  | Foto: Kurt Härting
4

"dia:log"
Kufsteiner Künstlerverein startet Petition

Der Verein "dia:log" setzt sich für die Verbesserung der aktuellen Situation von Künstlern ein und wandte sich nun in einem offenen Brief an die Stadt Kufstein, TVBs und Gemeinden. Unter anderem will man damit Kunst wieder vermehrt in den öffentlichen Raum bringen.  KUFSTEIN (bfl/red). Der anhaltende Lockdown und Maßnahmen im Rahmen der Pandemie drängen insbesondere die Kunst, aber auch Künstler an den existenziellen Rand – auch in und rund um Kufstein. Der gemeinnützige...

"Politik entscheidet über die Lebensqualität", Julia Bammer mit Blick in Richtung 2024 und darüber hinaus. | Foto: Neos

"Leerraum-Konzept"
Neos-Bezirkssprecherin Julia Bammer will die Schaufenster beleben

GMUNDEN. "Der Kunst- und Kulturbereich leidet – wie viele andere Bereiche – massiv unter den coronabedingten Einschränkungen. Gleichzeitig haben wir diese Situation: Spaziert man durch die Gmundner Innenstadt, fällt leider nicht nur ein leeres Schaufenster auf. Die Leerstände strahlen Leblosigkeit aus. 2024 ist außerdem das Jahr der Kulturhauptstadt Salzkammergut, so Neos-Bezirkssprecherin Julia Bammer. Sie plädiert daher dafür, schon jetzt alles daran zu setzen, dass mit Experten auch Konzepte...

Das Schaufenster in der Ybbser Innenstadt lädt zum Lesen ein. | Foto: Zwiefelhofer

Kreative Idee
Ybbser Schaufenster zu "Lesefenster" umfunktioniert

Historisches Archiv Ybbs macht mit Aktion in der Innenstadt auf sich aufmerksam. YBBS. Statt "Hausarrest zur Faschingszeit" rufen die Betreuer des historischen Archives der Stadt Ybbs zum "Ein gutes Buch lesen!" auf. Bislang gibt es zwölf Bücher zur Stadtgeschichte. Um diesem Aufruf entsprechendes Gewicht zu verleihen, wurde ein Schaufenster in der Ybbser Innenstadt zum "Lesefenster" umfunktioniert. Zudem hat Josef Zwiefelhofer vom Archivteam ein passendes Gedicht dazu verfasst: Die Pandemie -...

  • Melk
  • Daniel Butter

Schaufensterbummel
Zeitreise durch die historische Stadt Freistadt

Die festlich geschmückte Innenstadt von Freistadt lädt zu spannenden Spaziergängen ein. Ein Bummel durch die Innenstadt lohnt sich zu jeder Jahreszeit, besonders aber ist er im Advent, wenn die Stadt im Lichterglanz erstrahlt und es aus den Backstuben nach Weihnachten duftet. FREISTADT. Die Schaufenster in der Altstadt bereiten heuer eine besondere Freude: Sie nehmen die Betrachter mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise in die Vergangenheit der historischen Stadt. In ausgewählten Auslagen...

Foto: Christian Santer
3

Telfer Krippenstraße 2020 diesmal etwas anders

TELFS. Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest hat sich der Krippenverein Telfs heuer etwas Besonderes einfallen lassen. Nachdem die jährliche Krippenausstellung im Kranewitterstadl coronabedingt ausfallen muss, werden in diversen Schaufenstern in der neuen Begegnungszone vom Untermarkt bis in den Obermarkt und auch in der Bahnhofstraße insgesamt neun orientalische und heimatliche Krippen ausgestellt (Moden Zorzi, RedZac, Reisebüro Idealtours, Allianz Versicherung, Tourismusbüro,...

Auch in schwierigen Zeiten soll die Kunst weiterleben und so bietet der Verein "dia:log" Kunstliebenden eine Schaufenster-Ausstellung in Kufstein an. | Foto: "dia:log"
2

"dia:log"
Stilles Statement der Kufsteiner Kunstszene

Einige Künstler in Kufstein wollen den Menschen, auch in schweren Zeiten, weiterhin die Kunst nähe bringen. So gibt es aufgrund des zweiten Lockdowns eine Schaufenster-Ausstellung.   KUFSTEIN (red). Die Situation von Kunst und Kultur in Zeiten des Lockdowns ist zurzeit ziemlich prekär und eingeschränkt. Trotz inzwischen angelaufener Unterstützungen und Hilfsfonds könne dies nicht die vielen Ausfälle abdecken. So ist auch die neue Stadtgalerie "dia:log" in Kufstein davon betroffen. Die für 6....

Danja, Nicole, Katharina und Eva aus dem Infobüro Gleisdorf. | Foto: TIP Gleisdorf

Rätselspaß
Die Gleisdorfer Sommerschatzsuche läuft noch bis 22. August

2020 ist die Gleisdorfer Sommerschatzsuche auf Zeitreise: Bei 27 Geschäften in der Innenstadt findest du im Schaufenster knifflige Rätsel die du noch lösen kannst! Um einen der rund 200 Preise zu gewinnen, hast du noch bis 22. August die Möglichkeit deine ausgefüllte Schatzkarte in einem der teilnehmenden Schaufenster Gleisdorf-Betriebe oder im Infobüro im Rathaus abzugeben!

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gruppenfoto Scheckübergabe von links nach rechts: Georg Aldrian (Kolleg) Mario Winkler (Kleider Bauer), Heinz Percht (Kleider Bauer), Anna Gangl (Visual Merchandising) Hannah Dorfmeister (Visual Merchandising), Tobias Penegger (Kleider Bauer).
 | Foto: Modeschule Hallein
2

Abschlussarbeiten
Modeschüler erobern die Schaufenster von Salzburg

Kleider Bauer und das Modehaus Hämmerle bieten jungen Talenten der Modeschule Hallein in den Bereichen Visual Merchandising und nachhaltiges Modedesign eine neue Plattform. HALLEIN. Neben neuen Modekollektionen entwickelten die Absolventen der Modeschule Hallein auch im Fachbereich Visual Merchandising Konzepte für die Produktpräsentation im Schaufenster bzw. im Verkaufsraum. Im Rahmen der Kooperation mit zwei Salzburger Modehäusern - Kleider Bauer und dem Modehaus Hämmerle - wurden nun die...

Die Schaufenster des ehemaligen Juweliergeschäftes Payer neben dem Stadttheater Leoben wurden ansprechend gestaltet. | Foto: Gaube

Gute Reaktion der Stadtgemeinde Leoben

LEOBEN. Das seit dem Umzug von Juwelier Payer in das Einkaufszentrum LCS leerstehende Geschäftslokal an der Ecke Homangasse/Straußgasse war aufgrund der leeren Schaufenster kein schöner Anblick. Die Stadtgemeinde Leoben, in deren Eigentum dieses Objekt ist, hat jetzt reagiert. Die Schaufenster wurden mit Folien, die Sujets des benachbarten Leobener Stadttheater zeigen, beklebt. Ein gelungener Beitrag, wie man auch leere Geschäftsflächen optisch ansprechend gestalten kann.

Die kreativen Kinder mit Katrin Stukitz, Lisi Leitgeb, Martin Zloklikovits, Michael Csandl und Sabine Unger (von links). | Foto: HTG

Winterlandschafts-Motiv
Kinder gestalteten ein Schaufenster bei Haustechnik Güssing

Volksschulkinder haben bei der Firma Haustechnik Güssing ein Miele-Schaufenster geschmückt, indem sie eine bezaubernde Winterlandschaft und einen Christbaum mit LED-Beleuchtung kombinierten. Geschäftsführer Martin Zloklikovits bedankte sich bei den Kindern sowie bei Klassenlehrerin Lisi Leitgeb und Direktorin Sabine Unger. Als Belohnung gab es eine in der Schauküche zubereitete Jause.

Die beiden Initiatoren der "womöglich größten Galerie Hetzendorfs": Lu Xianzmi und Peter Petrus. | Foto: Karl Pufler
2 2

Hetzendorf
Advent in der Auslage

Die womöglich kleinste Galerie Wiens ist ein Hetzendorfer Schaufenster. MEIDLING. Schräg gegenüber des Schlosses Hetzendorf befindet sich eine Trafik. Die Auslage ist winzig, aber seit kurzem sehenswert: Hier findet sich ein kleines Weihnachtsdorf – vom Nussknacker bis hin zu Puppen kann man vieles entdecken. Die einzelnen Stücke sind unterschiedlich alt. So stammt etwa die österreichische Krippe aus den 1960er-Jahren, während die Glockenzwerglampe heuer in der Schweiz gefertigt wurde. Auch...

7

Wiener Spaziergang
...im 1.Bezirk

Staatsoper. Der riesige Spezial-Lieferwagen wird auf den letzten Metern mit Muskelkraft hinein geschoben, um Kulissen abzuliefern. - Die Schaufensterdekoration - eine goldene Kugel - zeigt mich soo dick, wie ich wahrlich nicht bin. - Oben eröffnen sich dem Blick geheime Dachlandschaften. Dazwischen schöne Häuser. - Nur die Schönheit des Neuen Marktes ist noch nicht wieder hergestellt; die Bauarbeiten für die Tiefgarage dauern an.

Mit viel Freude stellen sich die Kinder wieder den gestellten Rätseln und machen ihren Sommer damit noch viel spannender | Foto: WOCHE

Gleisdorf
Hier rätseln die Kinder wieder fleißig durch den Sommer

Herzliches Kinderlachen schallt durch die Gassen von Gleisdorf, wenn die Kinder in ihren Sommerferien wieder auf Schatzsuche durch den Ort sind. Es wird gerätselt, geknobelt und die Piratensticker fleißig gesammelt, damit man die fertig ausgefüllt Karte anschließend im Rathaus oder einem der 21 Betriebe abgeben kann und die Chance auf einen Gewinn hat. Bis 24. August können die jungen Schatzsucher und Endecker noch bei der Rätselrallye mitmachen. Den krönenden Abschluss bildet das Piratenfest...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Foto: BRS

Autolenker schlief kurz ein und krachte gegen Schaufenster

BRAUNAU. Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 28. Juni gegen 1 Uhr nachts mit dem Auto auf der Salzburger Straße in Braunau stadteinwärts. An der Kreuzung mit der Friedhofstraße wollte der Mann nach links einbiegen. Dabei dürfte er, laut Polizeibericht, kurz eingeschlafen sein und fuhr mit seinem Wagen in ein Schaufenster. Der Mann soll unverletzt geblieben sein, am Pkw entstand Totalschaden. Die Höhe des Schadens am Schaufenster und an der Gebäudefassade ist bislang noch unbekannt.

Die Schüler der NMS Loosdorf hatten viel Spaß beim Schaufenster-Projekt. Zudem konnten sie viele verschiedene Firmen besuchen. | Foto: NMS Melk

Neue Mittelschule Loosdorf
Schaufensterbummel mal anders

Die Neue Mittelschule Loosdorf gestaltete Schaufenster und durfte in die Welt der Wirtschaft eintauchen. LOOSDORF. Die NMS Loosdorf war in den vergangenen Monaten fleißig. Jeden Monat durfte eine Klasse ein Schaufenster eines Betriebes mit Büchern und Produkten der Betriebe gestalten. Eine lange Reise Die Schüler starteten im Oktober mit der Apotheke Loosdorf. Anschließend wurden beispielsweise noch die Schaufenster von Radio Plank, Reisebüro Edtbrustner sowie von der Fensterfirma Wippel...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
In Tarvis: die Schaufenster sind seit kurzer Zeit mit Landschaftsbildern dekoriert | Foto: Erwin Anetter
8

Villacher Innenstadt
Kreatives für die Leerflächen

Erneuter Anlauf: Stadtmarketing mit Konzept für Schaufenster-Deko. VILLACH. "Wir fragten uns, warum starten wir eigentlich nicht noch einen Versuch?", sagt Stadtmarketing Villach Geschäftsführer Gerhard Angerer auf die Nachfrage der WOCHE, wie es denn mit einem kreativen "Anstrich" der innerstädtischen Leerflächen aussehen würde. Inspiriert wurde diese Idee durch Anschauungsmaterial, das WOCHE-Leser Erwin Anetter vorlegte. Mitgebracht aus Tarvis, zeigen die Bilder Schaufenster leerstehender...

Ein Auto fuhr in das Schaunfenster eines Brillenstudios in der Leopoldstraße | Foto: zeitungsfoto.at
10

Leopoldstraße
Auto krachte durch Schaufenster

Heute um kurz nach 6:30 fuhr ein Lenker mit seinem Auto in der Innsbrucker Leopoldstraße in das Geschäftslokal eines Brillenstudios. Dabei beschädigte er einige Autos, die dort ordnungsgemäß parkten. Laut ersten Infos dürfte der Fahrer alkoholisiert gewesen sein. PolizeimeldungEin 21-Jähriger fuhr mit seinem PKW in Innsbruck in der Leopoldstraße in Richtung Norden. Aus unbekannter Ursache geriet er auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern, prallte gegen zwei geparkte Fahrzeuge und wurde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.