Kunst aus Götzens
Manfred Lardschneider im virtuellen Schaufenster

- Fachexpertise zur Kunst von Manfred Lardschneider: "Sein dynamisch impulsiver Farbauftrag ist raumgreifend und braucht große Bildformate."
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Auch in Zeiten, in denen große Ausstellungen nicht möglich sind, steht der Götzner Künstler Manfred Lardschneider im Schaufenster. Genauer: Im "ARTISTA-Spezialfenster" der Galerie "Kunst und mehr" in Rottach-Egern in Bayern.
Die Kunst von Manfred Lardschneider schafft es auch in Zeiten, in denen die Grenzen geschlossen sind, ins Ausland. Die Galerie "Kunst und mehr" in Rotach-Eger bietet auf ihrem Internetportal ein "ARTISTA-Spezialfenster", in dem namhafte Künstler quasi "in die virtuelle Auslage" gestellt werden. Die Bilder des Götzner Malers wurden "in normalen Zeiten" ja bereits in Ausstellungen der Kunstmetropolen rund um den Erdball gezeigt. "Ich freue mich sehr, dass mein künstlerisches Schaffen in herausfordernden Zeiten auf diese Weise präsentiert wird", so Manfred Lardschneider.
Lichtblicke und mehr
Der Text im Fenster lautet wie folgt:
Der Tiroler Künstler versteht sich ausgezeichnet in Farb- komposition und Maltechnik. Sein dynamisch impulsiver Farbauftrag ist raumgreifend und braucht große Bildformate.
Gekonnt kombiniert er die Farben - meist unverdünnt - und trägt sie mit breiten Pinseln auf. Eines seiner „Lieblingswerkzeuge“ ist jedoch die Spachtel, mit der er Farbe verteilt, um sie gleich wieder teilweise „abzuziehen“. Somit leuchten darunterliegende Schichten durch und es ergeben sich einzigartige, zum Teil zufällige Farbverläufe und Mischfarben. Diese Technik gibt den Bildern eine frische Leichtigkeit.
Ein wesentliches Merkmal, das sich durch Lardschneiders Kunst zieht, ist das Spiel mit Licht und Schatten, welches er selber als „Lichtblicke“ bezeichnet. Er setzt durch Helldunkelkontraste bestimmt Bereiche in den Mittelpunkt. Obwohl die meisten Bilder des Künstlers Naturthemen behandeln und einen passenden Titel erhalten, würden sie auch gut ohne diesen auskommen. Scheinen die meisten Bilder im ersten Moment gegenstandslos, deuten Farbwahl und Struktur bzw. Form bereits auf ein Thema hin. So wird der Betrachter angeregt, spontan mit eigenen inneren Bildern darauf zu reagieren.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.