Salzburg Wohnbau

Beiträge zum Thema Salzburg Wohnbau

Haben den Wohnungsschlüssel erhalten (v.l.): Chiara, Charly und Lydia. | Foto: Martin Schöndorfer, 2025
86

Salzburg Wohnbau
Gollinger Projekt "DreiGang" an Bewohner übergeben

Schlüsselübergabe von 36 Eigentums-, Mietkaufwohnungen in Gangsteig/Golling. Meilenstein für kreislauffähiges Bauen durch die Salzburg Wohnbau. Bürgermeister Dietrich hebt die Nachhaltigkeit des Projektes "DreiGang" hervor. GOLLING. Es war eine Volksfeststimmung, als am 23. April 2025 die Schlüsselübergabe des Salzburg Wohnbauprojektes "DreiGang" in Gangsteig/Golling durchgeführt wurde. Unweit des Seniorenwohnheimes "Homat Achchfeld, des Ärztezentrums und des Bahnhofes im Herzen von Golling...

LH Wilfried Haslauer mit den beiden Salzburg Wohnbau Geschäftsführern Georg Grundbichler (links) und Thomas Maierhofer beim Antrittsbesuch im Chiemseehof. | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll
4

Im Chiemseehof
Neues Geschäftsführer-Duo von Salzburg Wohnbau

Das Geschäftsführer-Duo, Georg Grundbichler und Thomas Maierhofer, besuchten Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Chiemseehof. Aktuell leben 55.000 Menschen in vier Wänden des Unternehmens. SALZBURG. Mit mehr als 20.000 Wohnungen in allen Bezirken und 18 Projekten mit rund 320 Wohnungen in Bau zeigt das Unternehmen, dass es eines der größten gemeinnützigen und gewerblichen Träger des Landes ist. Mit ihren laufenden Anträgen kurbeln sie die Wirtschaft in Salzburg an. Seit 1. Jänner 2025 stehen...

v.l.:Bürgermeisterin Katharina Prommegger, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Maierhofer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Neumayr
3

18 Monate Bauzeit
Spatenstich für neuen Kindergarten in Radstadt

In Radstadt haben die Bauarbeiten für einen neuen Kindergarten begonnen. Das 6,7-Millionen-Euro-Projekt bietet Platz für acht Gruppen und ist Teil eines Bildungscampus. Das Gebäude wird nachhaltig mit Nahwärme und Photovoltaik betrieben und soll in 18 Monaten fertiggestellt sein. RADSTADT. In Radstadt hat der Bau eines neuen Kindergartens begonnen. Die Stadtgemeinde hat die Salzburg Wohnbau mit der Umsetzung des Projekts beauftragt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2

Bauen und Wohnen
Schlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden gestern, am 25. Februar 2025, insgesamt 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land Salzburg mittels Wohnbauförderung. HALLWANG, SALZBURG. Rund zwei Jahre wurde im Hallwanger Ortszentrum laut Informationen durch das Land Salzburg intensiv gebaut. Heute wurden die neuen 22 Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau übergeben, die Gemeinde...

Georg Grundbichler (GF Salzburg Wohnbau), LR Martin Zauner, Thomas Maierhofer (GF Salzburg Wohnbau), Bernhard Harlander (Baumeister, GF Bureau Goldegg , Thomas Ellmauer (Bgm.)  | Foto: Neumayr
2

Fertigstellung im Sommer 2026
32 neue Wohnungen entstehen in Mittersill

32 Wohnungen sollen bei einem neuen Wohnprojekt in Mittersill entstehen. Die Gesamtbaukosten des Projektes belaufen sich auf rund 9,9 Millionen Euro. MITTERSILL. In Mittersill startet der Bau eines neuen Wohnprojektes am Brunnfeldweg 6. Gemeinsam mit der Harlander Mittersill GmbH errichtet die Salzburg Wohnbau insgesamt 32 Wohnungen auf einer Fläche von 2.967 Quadratmetern. Die Anlage soll drei Baukörper mit je drei oberirdischen Stockwerken umfassen, welche über eine gemeinsame Tiefgarage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
2

Wohnbau auf den REI-Gründen Hallein
Baustart für „Grüne Mitte Hallein“

Auf dem ehemaligen REI-Gründe hinter dem Julius Raab – Haus sind die Baumaschinen aufgefahren und die Vorarbeiten für die „Grüne Mitte Hallein“ haben begonnen. HALLEIN. Vor über vier Jahren wurden die alten Gebäude abgerissen und die Materialen großteils recycelt. Auf Grund der Probleme im Baugewerbe und den Förderungen herrschte bisher Stillstand. Nun geht es los. Es entsteht auf dem 11.000 m² großen Gelände eine moderne Anlage mit 150 Wohnungen aus einem bewährten Mix aus Miet-, Mietkauf- und...

2

Wohnbau auf den REI-Gründen Hallein
Baustart für „Grüne Mitte Hallein“

Auf dem ehemaligen REI-Gründe hinter dem Julius Raab – Haus sind die Baumaschinen aufgefahren und die Vorarbeiten für die „Grüne Mitte Hallein“ haben begonnen. HALLEIN. Vor über vier Jahren wurden die alten Gebäude abgerissen und die Materialen großteils recycelt. Auf Grund der Probleme im Baugewerbe und den Förderungen herrschte bisher Stillstand. Nun geht es los. Es entsteht auf dem 11.000 m² großen Gelände eine moderne Anlage mit 150 Wohnungen aus einem bewährten Mix aus Miet-, Mietkauf- und...

Im Gewerbegebiet gibt es das Lokal "das urstein"
6

Wissenspark Puch-Urstein
Zwei Männer – eine Vision

Das Petruswerk hinterließ seinerzeit in Puch – Urstein halb begonnene Bauruinen, in denen sich Frösche, Schlangen und allerlei Getier tummelten, ehe vor rund 10 Jahren der Salzburger Immobilienentwickler Franz Stiller und Hilfswerk-Präsident Christian Struber aus St. Koloman die SAPEG-Projektentwicklungs Ges.m.b.H. gründeten und die Ruinen übernahmen und mit dem Raiffeisenverband ein innovatives Zukunftsprojekt entwickelten. PUCH. Im Laufe der Jahre entstand ein modernstes Wissenszentrum, auch...

Visualisierung des neuen Bauprojektes der Salzburg Wohnbau in Taxham. Geplant sind 24 Mietwohnungen, 7 Eigentumswohnungen und 3 Geschäftslokale. | Foto: Visualisierung Salzburg Wohnbau
2

Neues Wohnbauprojekt in Taxham
Wohnen und Nahversorgung vereint

Im Salzburger Stadtteil Taxham wird ein modernes Wohnbauprojekt in der Otto-von-Lilienthal-Straße 73, 75 und 77 errichtet. Geplant sind 24 Miet- und  sieben Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Bauvorhabens: Das Gebäude wird an das Fernwärmenetz der Salzburg AG angeschlossen und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. SALZBURG. Das Wohnbauprojekt bietet Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse. Es entstehen Garconnaires, Zwei- und ...

Salzburg Wohnbau
Adneter Marmor für Salzburgs Wohnbauexperten

Das Langzeit-Geschäftsführer-Duo Christian Struber und Roland Wernik von Salzburg Wohnbau wurden vom Land kürzlich geehrt. SALZBURG. Der St. Kolomaner Christian Struber und der Radstädter Roland Wernik sind zwei Persönlichkeiten, die das Bauunternehmen von 2001 bis 2024 prägten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte beiden für ihren langjährigen Einsatz an der Spitze der Gesellschaft zum Pensionsantritt einen Salzburger Stier aus Adneter Marmor. „Eigentlich ist ‚Die Salzburg Wohnbau‘...

Bgm. Wolfgang Auer, Michael Neureiter, Hans Dorfmeister.
8

Christian Struber St. Koloman
Mit 65 in den „Unruhestand“

Christian Struber aus St. Koloman, höchst verdienter Spitzenmanager und politischer Tausendsassa, will es – angeblich – etwas ruhiger angehen. PUCH. So ließ er es jedenfalls bei einer Feier im gemütlichen Bistro „Das Urstein“ im Wissenspark schmunzelnd anklingen. Wer ihn kennt, weiß, dass das nicht unbedingt ernst zu nehmen ist. Das Fest anlässlich seines 65. Geburtstag und dem nahenden Ruhestand als Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau war jedenfalls ein „Who is Who“ der Salzburger Wirtschaft...

Das riesige ehemalige Reisinger - Gelände wird nun verbaut.
4

REI-Gelände in Hallein
Baubeginn für „Grüne Mitte Hallein“

HALLEIN. Das 11.000 m² große Gelände, wo einst die Firma Brötje stand und sich später der REI-Baumarkt ansiedelte, wurde von der Genossenschaft Salzburg Wohnbau und Bauunternehmer Russegger aus Abtenau gekauft. Man wälzte große Pläne, hier sollte die „Grüne Mitte Hallein“ entstehen. HALLEIN. Vor vier Jahren wurden rund 700 Tonnen Ziegel, 300 Tonnen Holz und knapp 3000 m³ Altbeton sorgfältig abgebaut und fast zur Gänze wieder recycelt. Auch Stahl und Glas wird, soweit möglich, wiederverwertet....

so wir die neue Volksschule aussehen.
2

Salzburg Wohnbau-Leube-Deisl
Nachhaltiges Bauen: Vorzeigeprojekt Volksschule Adnet

Trotz herausfordernder Marktbedingungen und der spürbaren Rezession, die auch die Baubranche stark beeinträchtigt, blickt Salzburg Wohnbau zufrieden auf das Baujahr 2024. Grund dafür sind Leuchtturmprojekte wie die Volksschule Adnet, die eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Bauen einnimmt und dafür kürzlich mit dem ACR-Innovationspreis 2024 ausgezeichnet wurde. SALZBURG/ADNET. Salzburg Wohnbau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung innovativer Baukonzepte. Dabei ist klar:...

Christian Struber wird neuer Bildungswerk-Chef.
Foto: Josef Wind
1

Bildungswerk Salzburg
Neuer Chef fürs Bildungswerk

SALZBURG. Das Bildungswerk Salzburg bekommt einen neuen Vorsitzenden, nachdem Josef Sampl (76), ehemaliger Landtagsabgeordneter und Rektor der Pädagogischen Hochschule, sein Amt zurücklegte. Ihm folgt Christian Struber (64) aus St. Koloman. Struber ist Präsident des Salzburger Hilfswerks und noch bis Jahresende Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. Er gibt auch den Aufsichtsratsvorsitz im Verband der Gemeinnützigen ab, ebenso den Vereinsvorsitz in der Arge Eigenheim.

In Thalgau freut man sich ab sofort auf viele Kundinnen und Kunden. | Foto: BILLA/Neumayr
3

Meilenstein für Thalgau
Erster Billa-Markt mit Wohnüberbauung eröffnet

Ein neuer BILLA-Markt eröffnete am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, in der Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Billa-Marktes in Thalgau (Kirchenweg 1) wird ein wegweisendes Projekt in der Region realisiert, das die moderne Nahversorgung mit dringend benötigtem Wohnraum verbindet. Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet die Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment an frischen, saisonalen und hochwertigen regionalen Produkten, das nicht nur den täglichen...

Generationenwechsel bei Salzburg Wohnbau ab 1. Jänner 2025 (v.l.:) KommR Dipl.-Ing. (BA) Christian Struber MBA, Bmstr. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maierhofer, Dr. Georg Grundbichler, CSE, Mag. Dr. Roland Wernik MBA | Foto: SWB / Neumayr / Leopold
14

Salzburg Wohnbau
Generationswechsel bei Salzburger Wohnbau

Die gemeinnützige Salzburg Wohnbau hat das Jahr 2023 mit einer Bilanzsumme von 971. 800.000 Euro abgeschlossen. Das Neubau- und Sanierungsvolumen betrug 94 Millionen Euro. Überdies wurden neue Innovationen in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Bauvorhaben präsentiert. Die Geschäftsführer Christian Struber und Roland Wernik präsentierten mit Thomas Maierhofer und Georg Grundbichler ihre Nachfolger ab Januar 2025. SALZBURG. "214 neue Wohnungen, die 13.800 Quadratmeter Wohnraum umfassten....

Laut der Bundesregierung soll das im Parlament beschlossene Wohnungspaket den einzelnen Bundesländern zusätzliches Geld für den Wohnbau bringen. | Foto: Symbolfoto/pixabay
Aktion 4

Wohnen in Salzburg
Wohnungspaket soll eine Entlastung bringen

Bund schnürt Entlastungspaket für Wohnbau. Bundesländer erhalten mehr Wohnbaugeld. Gemeinnützige und SPÖ für Maßnahmen am Wohnungsmarkt.  SALZBURG/WIEN. Laut der Bundesregierung soll das im Parlament beschlossene Wohnungspaket den einzelnen Bundesländern zusätzliches Geld für den Wohnbau bringen. Dieses Wohnbaupaket beinhaltet eine Milliarde Euro zur Förderung des gemeinnützigen Wohnbaus. Damit erhalten die Länder, je nach Einwohnerstärke, zusätzliche Fördergelder für Neubau (rund 780 Mio....

1:50

Wohnpaket der Bundesregierung
Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht hier bis zum Herbst 2024 ein neues Wohnbauprojekt, erbaut von der Salzburg Wohnbau GmbH. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. THALGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Kürzlich besuchte die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ein Wohnbauprojekt der Salzburg Wohnbau GmbH in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. Dabei gab Plakolm in...

Die Volksschule in Wals-Siezenheim spielt nach dem Umbau alle Stückerl. Von links: Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landesrätin Daniela Gutschi und Altbürgermeister Ludwig Bieringer. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Bildung und Lernen
32 Millionen Euro in die neue Volksschule investiert

32 Millionen Euro wurden insgesamt in die Errichtung der neuen Volksschule in Wals-Siezenheim investiert. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Der Umbau der Volksschule in Wals-Siezenheim dauerte zwei Jahre. Insgesamt wurden 32 Millionen Euro in die Errichtung der neuen Volksschule in Wals-Siezenheim investiert. Rund zehn Millionen Euro wurden aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) gefördert. Die Nutzfläche umfasst 8.200 Quadratmeter, dazu gehört ein großer Turnsaal. Etwa 150 Schulkinder in acht Klassen...

2:08

Nachhaltiges Bauen
Interview zum Bauprojekt DreiGang in Golling

Nachhaltiges Bauen ist im Trend. Das war einer der Kernpunkte der Bauen und Wohnen Messe in Salzburg. Ein besonderes Projekt wird derzeit in Golling von Salzburg Wohnbau umgesetzt. „DreiGang" ist laut Architektin Sabine Resmann, ein Bauvorhaben, bei dem neue Maßstäbe im Recycling gesetzt werden. SALZBURG. Rund 80 Prozent des alten Baumaterials werden bei dem Bauprojekt in Golling in den Kreislauf zurückgeführt. Vieles davon wird direkt an Ort und Stelle wiederverwertet. Wie uns Sabine Resmann...

Der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner freut sich auf das neue Bauprojekt.   | Foto: Neumayr

Bauprojekt
Ein modernes Einkaufszentrum für die Gemeinde Köstendorf

In Köstendorf entsteht auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmeter ein neues Einkaufszentrum inklusive Lebensmittelmarkt, Apotheke und mit 24 Wohnungen. Das Projekt wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal Freizeitcenter realisiert, wo derzeit die Vorberatung für die Ausschreibung eines modernen Tenniszentrums samt Gemeindesaal in Arbeit ist. KÖSTENDORF, SALZBURG. Das unmittelbar an das geplante Infrastrukturprojekt der Gemeinde Köstendorf angrenzende Grundstück wird zu einem...

Die um ein Stockwerk erweiterte und sanierte Volksschule Straßwalchen steht wieder uneingeschränkt für den Schulbetrieb zur Verfügung. | Foto: Salzburg Wohnbau.
4

Umbauarbeiten beendet
Volksschule Straßwalchen wurde neu saniert

Pünktlich zum Schulbeginn kann die sanierte Volksschule Straßwalchen von Kindern und Lehrkräften genützt werden. Im letzten Schuljahr wurde das Gebäude um ein Stockwerk in Holzbauweise erweitert.  SALZBURG. Neue pädagogische Standards wurden vom Baumanagement der Salzburg Wohnbau entsprechend adaptiert. Die Lernumgebung wurde durch den Umbau modernisiert und bietet eine anregende Atmosphäre. Ausschlaggebend für die Erweiterung der Volksschule Straßwalchen wurde der steigende ...

Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.