Umbauarbeiten beendet
Volksschule Straßwalchen wurde neu saniert

Die um ein Stockwerk erweiterte und sanierte Volksschule Straßwalchen steht wieder uneingeschränkt für den Schulbetrieb zur Verfügung. | Foto: Salzburg Wohnbau.
4Bilder
  • Die um ein Stockwerk erweiterte und sanierte Volksschule Straßwalchen steht wieder uneingeschränkt für den Schulbetrieb zur Verfügung.
  • Foto: Salzburg Wohnbau.
  • hochgeladen von Rosa Besler

Pünktlich zum Schulbeginn kann die sanierte Volksschule Straßwalchen von Kindern und Lehrkräften genützt werden. Im letzten Schuljahr wurde das Gebäude um ein Stockwerk in Holzbauweise erweitert. 

SALZBURG. Neue pädagogische Standards wurden vom Baumanagement der Salzburg Wohnbau entsprechend adaptiert. Die Lernumgebung wurde durch den Umbau modernisiert und bietet eine anregende Atmosphäre. Ausschlaggebend für die Erweiterung der Volksschule Straßwalchen wurde der steigende  Bevölkerungszuwachs. Nach den Plänen des Salzburger Architekturbüros Fally + Partner Architekten ZT GmbH wurde die Schule um 5 weiter Klassen erweitert und von 13 auf 18 Klassen aufgestockt. Das aus dem 1970ern Jahre stammende Schulhaus wurde bereits 1981  vergrößert, nach dem 2007 eine umfangreiche Sanierung folgte.

Umbauarbeiten sind abgeschlossen.  | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com
  • Umbauarbeiten sind abgeschlossen.
  • Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com
  • hochgeladen von Petra Lammer

„Zusätzlicher Raum wurde zu Beginn der Bauphase durch die Aufstockung des Dachgeschoßes in Massivholzbauweise während der Sommerferien 2022 geschaffen, die weiteren Bau- und Sanierungsmaßnahmen erfolgten parallel zum Schulbetrieb im letzten Schuljahr. Möglich wurde das durch eine abgestimmte Logistik und eine klare Trennung von Schulbetrieb und Baumaßnahmen. Der sichere Schulbetrieb und Beeinträchtigung durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten hatten dabei höchste Priorität.“ Geschäftsführung der Salzburg Wohnbau.

Das Schulgebäude ist nun durch nachhaltige Holzbauweise und einer ansprechenden Holzfassade erweitert worden. Eine funktionelle Raumaufteilung und ein erweitertes Stiegenhaus prägen nun das Schulgebäude. Zur optimalen Anwendung kommen die positiven Eigenschaften des Baustoffs Holz , so wie ein angenehmes Raumklima. Desweiter werden die guten Wärmedämm- und Wärmespeichereigenschaften gut genützt. Das Bauvolumen des Erweiterungsbaus betrug rund 4,3 Millionen. Euro.

Die Aufstockung erfolgte in nachhaltiger Holzbauweise mit funktioneller Raumaufteilung und der Möglichkeit einer Erweiterung des Unterrichts ins Freie. | Foto: Salzburg Wohnbau.
  • Die Aufstockung erfolgte in nachhaltiger Holzbauweise mit funktioneller Raumaufteilung und der Möglichkeit einer Erweiterung des Unterrichts ins Freie.
  • Foto: Salzburg Wohnbau.
  • hochgeladen von Rosa Besler

Viel Platz und ansprechende Lernumgebung

Die richtigen räumlichen Gegebenheiten werden gebraucht, um neue pädagogische Ansätze im Schulbetrieb verwirklichen zu können. Durch die Einrichtung von offenen und flexiblen Räumen wird die individuelle Förderung ermöglicht. Das Arbeiten mit verschiedenen Gruppengrößen, sowie ein freies Lernen und der Projektunterricht können durch die nun räumlichen Möglichkeiten besser im Unterricht umgesetzt werden. Mit dem Umbau können im Schulalltag verschiedene Lernformen genutzt werden. Das selbstständige Erarbeiten von Lerninhalten wird gefördert und das soziales Miteinander, sowie Hilfsbereitschaft werden für die Kinder erlebbar. Offen und transparent sind die neuen Lernbereiche und Klassenräume. Eine helle und freundliche Atmosphäre kennzeichnet die Schulräume. Das besondere Highlight ist eine Freiklasse im neuen Stockwerk, welche eine rasche und unkomplizierte Erweiterung des Unterrichts ins Freie ermöglicht.

Offene und transparente Schulräume fördern die Vielfalt an Lernmöglichkeiten. | Foto: billionphotos.com
  • Offene und transparente Schulräume fördern die Vielfalt an Lernmöglichkeiten.
  • Foto: billionphotos.com
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

„Wir sind froh, dass die Bauarbeiten bei laufendem Schulbetrieb sicher zu Ende gebracht werden konnten. Mit dem modernisierten Schulgebäude wurden die besten Voraussetzungen für modernen Schulunterricht nach zeitgemäßen pädagogischen Konzepten geschaffen. Straßwalchen ist damit nicht nur ein beliebter Wohnort, sondern auch ein attraktiver Bildungsstandort“, sagt Tanja Kreer, Bürgermeisterin von Straßwalchen. 

Über die Salzburg Wohnbau

Die Salzburg Wohnbau ist das operative Unternehmen, in dem alle Aktivitäten der fünf gemeinnützigen Unternehmen (Bausparerheim, Ösw Wohnbauvereinigung, Ssw GmbH, Ssw Genossenschaft, Öwb AG) abgewickelt werden. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Kommunal Service Salzburg, die Salzburg Wohnbaufinanz, die Baurecht Aktiengesellschaft und die Wohnbau Bayern gehören zur Unternehmensgruppe. Für die Salzburg Wohnbau-Gruppe Hausbesorger und Hausbetreuer sind mehr als 450 Fachkräfte tätig.


Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wie die Schule von heute sein sollte
Beste Förderung nach eigenem Bedürfnis
Die um ein Stockwerk erweiterte und sanierte Volksschule Straßwalchen steht wieder uneingeschränkt für den Schulbetrieb zur Verfügung. | Foto: Salzburg Wohnbau.
Die Aufstockung erfolgte in nachhaltiger Holzbauweise mit funktioneller Raumaufteilung und der Möglichkeit einer Erweiterung des Unterrichts ins Freie. | Foto: Salzburg Wohnbau.
Umbauarbeiten sind abgeschlossen.  | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Offene und transparente Schulräume fördern die Vielfalt an Lernmöglichkeiten. | Foto: billionphotos.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.