Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

ÖJB-Vizepräsident John Herzog (li.) verleiht der Mittersillerin Susanne Radke den Preis. | Foto: ÖJB
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (1. Juli 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Mittersillerin und Gründerin des Lern.Film.Studios Salzburg, Susanne Radke im MeinBezirk-Gespräch. Der Verein hat kürzlich vom Österreichischen Journalisten Club in Wien im Rahmen des "New Media Journalism Awards", den Sonderpreis "Award of Hope" verliehen bekommen. „New Media Journalism Award of Hope“ für Pinzgauerin...

2

Skillcourt - einmalig in Kärnten - Bad Bleiberg
Juli Special - Skillcourt kostenlos kennenlernen und Angebot nutzen

Die Möglichkeit am Skillcourt zu trainieren, gibt es derzeit nur 1x in Kärnten, in Bad Bleiberg. Kombiniertes Training aus Wahrnehmung, Kognition und Bewegung steigert deine Gehirnleistung. Sogar Mathe- oder Vokabel lernen macht mit Bewegung mehr Spaß. Das Training am Skillcourt verbessert die Lernprozesse, das Wissen kann schneller aufgenommen und umgesetzt werden. Auch Hobby- und Leistungssportler profitieren vom Skillcourt-Training. Die sportliche Leistung, Koordination und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
5

„Tag der offenen Tür“
Erster Umwelttag in der Kläranlage Seefeld-Kadolz – Spannende Einblicke für die Volksschulen

Spannende Einblicke für die Volksschulen Am 23. Juni fand in Seefeld-Kadolz erstmals ein Umwelttag unter dem Motto „Tag der offenen Tür“ in der örtlichen Kläranlage statt. Die 3. und 4. Klassen der Volksschulen Seefeld-Kadolz, Hadres und Mailberg nahmen gemeinsam mit großer Begeisterung an diesem besonderen Tag teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem engagierten Team bestehend aus dem Obmann und Bürgermeister von Seefeld-Kadolz, Peter Frühberger, dem Bürgermeister von Hadres, Josef...

Gruppeninspektor Manfred Hofbauer, Revierinspektor Rene Litschauer und Unternehmer Rainer Mann mit Kindern der 3b der Volksschule Horn. | Foto: Elke Winkler
3

LKW hautnah erleben
Verkehrssicherheit an der Volksschule Horn

Wie sieht ein großer Lkw von innen aus? Warum ist der tote Winkel so gefährlich? Diese und viele weitere spannende Fragen durften die Kinder der 3. Klassen der Volksschule Horn beim Besuch der Firma RMS Transporte selbst entdecken. HORN. Bei einer spannenden Mitmach-Aktion rund um das Thema Lkw und Verkehrssicherheit durften die Kinder der drei dritten Klassen der Volksschule Horn im Frühjahr 2025 viel Neues lernen. Möglich gemacht hat das die Fachgruppe des NÖ Güterbeförderungsgewerbes in der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das neue Projekt „MiA – Miteinander im Alltag“ von der Tiroler Soziale Dienste GmbH wird in Kooperation mit dem WIFI Tirol durchgeführt. | Foto: TSD
3

MiA
Wegweisende Initiative der TSD für Integration und Pflege in Tirol

Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Arbeitsberechtigung in Österreich haben, den Einstieg in den Pflege- und Sozialbereich erleichtern: Das ist das Ziel des neuen Projekts „MiA – Miteinander im Alltag“ von der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) in Kooperation mit dem WIFI Tirol. TIROL. Durch eine niederschwellige Qualifizierung in der Alltagsbetreuung, ergänzende berufsspezifische Deutschintensivkurse und eine kontinuierliche Begleitung vom Bewerbungsprozess bis zum erfolgreichen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
16

Die davinci Schule in Hartberg stellt sich vor
Bildung - die nachhaltigste Investition für ihr Kind

Im Ökopark ist die da Vinci Schule Hartberg in familiärer, respektvoller und störungsfreien Atmosphäre eingebettet. Der Focus liegt auf Kreativität, Bionik und Forschen. Es gibt die ersten zwei Schulstufen ( von 6 bis 14 ).  Inhalte sind: soziales Lernen entwickeln von der Freude am Lernen Begabtenförderung Musik- und Kunstförderung Entwicklung zu selbstständigen, kritisch denkenden Persönlichkeiten tägliche Bewegung. Dazu wird English Conversation mit "Native Speakers" unterrichtet.  Im neuen...

Changemaker Markttag
Wenn Kinder zu Entrepreneur:innen werden

Premiere in Kärnten:Rund 100 Volksschulkinder haben in den letzten Monaten gemeinsam mit Studierenden unternehmerisches Denken erprobt – von der Produktidee bis zur Produktion. Der Höhepunkt: der Changemaker Markttag an der Universität Klagenfurt am 13. Juni 2025 in der Aula der Universität Klagenfurt. Neben dem Verkaufsaktivitäten bekommen die Changemaker:innen noch ein tolles Rahmenprogramm geboten: Mit dabei ist "Unternehmer-Superhero Johannes Ellersdorfer" und eine kindgerechte...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 1 61

Militärfeuerwehr in Timisoara. Ö.L.R.G.
Zu Gast bei der Militärfeuerwehr Timisoara

Zu Gast bei der Militärfeuerwehr in Timisoara. Ö.L.R.G. Bundesverband Österreich, und  Ehrengäste zur 150 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Jimbolia S.V.S.U. Rumänien. Unser Präsident BRR Davy Koller, 1. Vizepräsidentin BRR Beate Reichl und BRR Manfred Reichl sowie Bereichsfeuerwehrkommandant Bezirk Leibnitz LFR Josef Krenn, BI Michael Glatzl Freiwillige Feuerwehr Schäffern und LM Ortsfeuerwehrjugendwart Michael Skarget der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh, sind auf Einladung zur 150 Jahr...

Sensenworkshop in Himmelberg
Mähen mit der Sense beim Schmiedemuseum

Ein Sensenmähen-Workshop findet am 31. Mai beim Schmiedemuseum in Himmelberg statt. HIMMELBERG. Mit Thomas Huber, Biobauer, Landschaftsökologe (beim Sensenverein Österreich). Beginn um circa 7 Uhr, Pause in der Mittagshitze & Museumsbesuch. Vertiefen und schwierige Situationen mit der Sense meistern am Nachmittag, Ende ca. 14 Uhr. Kosten: 90 Euro Mähen mit der Sense, zusätzlich: 13 Euro für Museumsführung und Kaffepause. Mähen lernen und mehrDie Kulturgeschichte der Sense: Die historische...

Foto: Ö.L.R.G. LV. STEIERMARK
1 21

ÖLRG Anfänger Kinderschwimmkurse u.v.m.
Schwimmen lernen wichtiger denn je

Schwimmen lernen ist wichtiger denn je, besonders im Zusammenhang mit der ÖLRG (Österreichischen Lebens - Rettungs-Gesellschaft). Es ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine Frage der Gesunderhaltung und des sozialen Engagements. Die ÖLRG betont die Bedeutung der Schwimmkenntnisse für die Sicherheit im und am Wasser, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeit, sich und andere zu retten. Die Österreichische Lebens - Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) Landesverband Steiermark -...

Anzeige

Ausbildung zum/zur ErnährungstrainerIn
Karriere-Booster Ernährung: Mit Fokus und Energie im Job überzeugen

Der Bedarf an fundierter Ernährungskompetenz steigt - nicht nur im Gesundheits- und Fitnessbereich, sondern auch im Unternehmenskontext. Immer mehr Menschen suchen nach Orientierung im Ernährungsdschungel und Unternehmen investieren in die Gesundheit ihrer Teams. Die Ausbildung zum/zur Ernährungstrainer/in ist heute sehr gefragt. Bei Learn@Home kann die Ausbildung flexibel und ortsunabhängig im Fernstudium absolviert werden. Ein Start ist jederzeit möglich, die Ausbildungsdauer passt sich dem...

  • Linz
  • Robert Wier
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Tamara Lehner, Reinhold Mitterer und den Kindern der schulischen Nachmittagsbetreuung, die vom Therapiehund begeistert waren. | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

Therapiehund Arrow begeistert Kinder
Tierischer Besuch in Rabensburg

Ein besonderes Erlebnis erwartete die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNB) Rabensburg: Reinhold Mitterer war mit seinem Therapiehund Arrow zu Besuch. Der Vierbeiner sorgte nicht nur für strahlende Gesichter, sondern auch für lehrreiche Impulse im sozialen Miteinander. BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Ein zentrales Thema des Besuchs war die besondere Fähigkeit von Hunden, menschliches Verhalten direkt und feinfühlig zu spiegeln. Kinder erleben durch die Reaktion des Tieres unmittelbar,...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 14

Wichtige Baderegeln
Wichtige Baderegeln die man wissen sollte

Österreichische Lebens -Rettungs- Gesellschaft Baderegeln der ÖLRG - ÖBV Wassertemperatur,Kalt & Warm" o Achte auf die Wassertemperatur! o Springe nie erhitzt oder verschwitzt ins Wasser! o Kühle dich ab, ehe du ins Wasser gehst (beginnend von Beinen,über die Arme bis zum Oberkörper) o Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst! o Nie schwimmen bei einer Wassertemperatur unter 16 Grad Überlastung,Herz & Lunge' o Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden! o Gehe nicht übermudet ins...

Alexander Mayer, Nadja Elmer und Peter Kaufmann mit einigen Schülerinnen. | Foto: nikolaus faistauer photography
9

Bildung
Kindern das Thema Energie spielerisch ohne Zwang näher bringen

"Strom kommt nicht aus der Steckdose", einer von vielen Aspekten, die der Kinder-Erlebnis-Raum Energie lehrt. In Tirol ist dieses Projekt, das sich speziell an Schülerinnen und Schüler richtet, bereits seit drei Jahren aktiv. In Salzburg wurde es erstmals in der WKS Pinzgau vorgestellt und durchgeführt. ZELL AM SEE. Die interaktive Bildungsinitiative KiERa (Kinder-Erlebnis-Raum Energie) gastierte kürzlich in der WKS Bezirksstelle Zell am See. Darunter zu verstehen sind einzelne Kojen, die alle...

Südwind-Referentin Susanne Rammel erklärt die Verarbeitung der Kakaobohne. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
5

Schwechat
Kinder entdecken bittere Wahrheit von Schokolade und Bananen

Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der FAIRTRADE-Stadt Schwechat fanden am 5. und 6. Mai Workshops für Kinder des Hort Europa statt. Insgesamt 80 Kinder nahmen an den Veranstaltungen im Rathaus teil, die unter dem Motto „Bittere Bohnen und Bananen“ standen. SCHWECHAT. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Elisabeth Nagy und Susanne Rammel setzten sich die Kinder spielerisch, aber auch kritisch mit der Herkunft alltäglicher Produkte auseinander. Im Zentrum standen dabei zwei Konsumklassiker:...

Das TiKo veranstaltet ein Sommercamp für tierliebe Kinder. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gpointstudio
3

"Pfoten-Detektive"
TiKo bietet Sommercamp für tierliebe Kinder an

Erstmalig veranstaltet das TiKo – TierschutzKompetenzzentrum Kärnten ein Sommercamp für tierliebe Kinder. Eine Woche im Juli und eine Woche im August haben Kinder im Volksschulalter die Chance in den Tierschutz einzutauchen, mit Spiel und Spaß Wissen über Haustiere zu sammeln und als echte Pfotendetektive viele Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. KÄRNTEN. Wie erkenne ich, ob ein Hund gestresst ist? Was sagt mir der Gesichtsausdruck einer Katze? Und warum sind Kaninchen keine Kuscheltiere?...

Roman Zehetmayer, Erich Rabl, Ludwig Schleritzko und Gerhard Lentschig beim Treffen. | Foto: Langstadlinger
3

Vernetzung der Archivare in Horn
Gemeindearchive sind ein Erfolgsmodell

Beim regionalen Vernetzungstreffen der Archivare in Horn stand der Austausch im Mittelpunkt. Fachliche Beratung, gemeinsames Lernen und der Blick in die Zukunft der Gemeindearchive prägten den Viertelsarchivtag im Waldviertel. HORN. Beim diesjährigen Viertelsarchivtag im Waldviertel trafen sich zahlreiche Archivare in Horn, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und aktuelle Herausforderungen der Archivarbeit zu diskutieren. Das Treffen zählt zu einer Reihe regionaler...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella, Florian und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser
3

NÖ "zusammenWACHSEN“
Über 50 Schulprojekte im Zeichen des Gedenkjahres

Im Rahmen des niederösterreichischen Gedenkjahres 2025 haben über 50 Schulklassen Projekte zum Wettbewerb "zusammenWACHSEN“ eingereicht. Ziel ist es, historische Ereignisse zu reflektieren und aktuelle Herausforderungen wie Radikalisierung oder Ausgrenzung in den Blick zu nehmen. NÖ. Das Jahr 2025 steht in Niederösterreich ganz im Zeichen des Erinnerns. Zahlreiche bedeutende Jahrestage – wie das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, der Staatsvertrag 1955 oder der EU-Beitritt Österreichs 1995 –...

Silke Kronberger war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und hat sich nun mit der ganzheitlichen Lernförderung selbstständig gemacht. | Foto: Nicole Hettegger
5

Ganzheitliche Lernförderung in St. Martin
Lernen darf Kindern auch leichtfallen

Mit ihrer ganzheitlichen Lernförderung hilft Silke Kronberger Kindern, denen das Lernen schwerfällt. Sie selbst war fast 20 Jahre lang als Lehrerin tätig und wollte immer schon Kinder mit Lernschwierigkeiten besser helfen. ST. MARTIN. Es gibt Kinder, die zuhause stundenlang lernen, am Ende fast jede Übungsaufgabe beherrschen und beim Test dennoch eine schlechte Note schreiben. Und es gibt auch Kinder, die unglaublich schnell abgelenkt sind und lieber auf die Autos vor dem Fenster anstatt auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Tag der offenen Musikschule in Schwaz findet am 3. Mai statt.  | Foto: LMS Schwaz
3

Musik erleben
Tag der offenen Musikschule in Schwaz

Der Tag der offenen Tür an der LMS Schwaz ist ein sehr beliebter Treffpunkt für alle, die sich gerne vor Ort ausführlich über das breite Unterrichtsangebot der Musikschule informieren möchten. Heuer kann man sich am Samstag, 3. Mai 2025 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Landesmusikschule Schwaz (Lahnbachgasse 2, gegenüber von den Stadtgalerien) durch das Team der LMS umfassend beraten lassen. SCHWAZ (red). Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der LMS Schwaz. Natürlich dürfen sämtliche...

Die Sprachreise begeisterte die Schüler und die Sprachkenntnisse wurden verbessert. | Foto: HAK HORN
4

Sprachreise nach Nizza
Horner Schüler entdecken die Côte d'Azur

Anfang April machten sich die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn auf eine unvergessliche Reise an die französische Riviera. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen erlebten sie eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Eindrücke in Nizza. Eine Reise, die nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefte, sondern auch ihre Herzen berührte. HORN. Anfang April war es endlich so weit: Die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn machten sich auf den Weg nach Nizza, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Medizinstudierende aus aller Welt lernen bei der Summer- und Winterschool am LKH Murtal, Standort Stolzalpe. | Foto: LKH Murtal
2

Stolzalpe
Bei Summer- und Winterschool trifft Praxis auf Internationalität

Die internationale Summer- und Winterschool am LKH Murtal bringt Medizinstudierende aus aller Welt auf die Stolzalpe – für eine intensive Woche voller Praxis, Wissen und Austausch. Der nächste Termin ist im September. MURAU. Am LKH Murtal, Standort Stolzalpe, findet auch heuer wieder die internationale Summer- und Winterschool für Medizinstudierende statt. Der nächste Termin ist vom 1. bis 5. September. Bereits seit mehreren Jahren zieht dieses praxisorientierte Ausbildungsformat...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Im Rahmen des neuen Schwerpunktes "WBIT" organisierte die 1. a Klasse einen Marktstand. | Foto: NMS Mürzzuschlag
5

NMS Mürzzuschlag
Erfolgreicher erster Marktstand der NMS Mürzzuschlag

Ein voller Erfolg war der 1. Marktstandtag an der MS Peter Rosegger Mürzzuschlag, den die 1.a Klasse organisierte. Die Klasse organisierte diesen Marktstand im Rahmen des neuen Schwerpunktes WBIT (Wirtschaft, Berufsorientierung, IT und Technik). MÜRZZUSCHLAG. Unter dem Motto „Lernen durch Tun“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebastelten und hergestellten Produkte. Ihr wirtschaftliches Geschick stellten sie beim Verkauf der Produkte eindrucksvoll unter Beweis. Großer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2025 um 09:00
  • Botanica Park
  • Bad Schallerbach

Ponyreiten

BAD SCHALLERBACH. Ponyreiten der Alpaka Farm Anzengruber, 8 Euro pro Ponyrunde - nur bei Schönwetter, Botanica Park Bad Schallerbach, 09:00 bis 11:00 Uhr.

2 2
  • 22. August 2025 um 19:00
  • Schloss Traun
  • Traun

"Erhört Gott Deine Gebete?"

"Spirituelles Bewusstsein lernen heißt lernen, wie man in dieser Welt lebt, egal was kommen mag. Wir lernen das Leben auf bestmögliche Weise zu leben."                 Sri Harold Klemp Der ECK-Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von Deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation...

  • 20. September 2025
  • Mehrzweckhalle
  • Pram

Pramer Sportunion lädt zum Jugendtanzkurs mit Leo Leitner

Ab Samstag, 20. September 2025, startet in der Mehrzweckhalle, Pram ein Tanzkurs mit Leo Leitner. PRAM. Im Herbst bietet die Sportunion Pram in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Leo Leitner einen Tanzkurs für Jugendliche und für Paare an. Am 20. September 2025 findet der erste Kursabend in der Mehrzweckhalle Pram statt, es folgen 7 weitere Kurse Samstagabend. Die Teilnehmer*innen des Jugendtanzkurses werden den Pramer Unionball am 3. Jänner 2026 eröffnen (Ball Eintrittskarte, sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.