Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

ISTA Professor Jozsef Csicsvari im Labor. | Foto: Nadine Poncioni/ISTA
3

Forschung aus Klosterneuburg
Ein guter Schlaf lässt besser lernen

Forscher aus der Gruppe von Professor Jozsef Csicsvari am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg haben nun die Schlüsselrolle der Schlafphasen für die Optimierung der Gedächtnisleistung nachgewiesen. KLOSTERNEUBURG. Neurowissenschaftler am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben herausgefunden, wie wichtig Schlaf für das Lernen und Gedächtnis ist. In einer aktuellen Studie überwachten sie die neuronale Aktivität im Gehirn von Ratten über einen...

Man kann nie genug Praxis haben. Bereits in der Schule interaktive Stunden zu forcieren, kann viele Vorteile haben. | Foto: MeinBezirk
3

Josefstadt-Kommentar
Bereits in der Schule praktische Erfahrung sammeln

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber gibt seine Meinung zu praktischen Schulstunden kund. Die Stunden interaktiv zu gestalten, könnten laut ihm viele Vorteile bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Praxiserfahrung erhielt über die Jahre wieder einen höheren Stellenwert. Viele Firmen setzen für eine Anstellung nicht nur ein abgeschlossenes Studium, sondern auch berufliche Erfahrung voraus. Deshalb kann man nicht früh genug anfangen, praktische Erfahrung zu sammeln. Dies lebt etwa die VBS Schönborngasse vor....

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

Gedächtnistrainer Manuel Rothwald (Mitte) mit Mag. Stefan Leitner (Direktor HAK) und Mag. Rainer Jocher (Direktor RG)
9

Vergessen war gestern
Lohnende Workshops mit Gedächtnistrainer Manuel Rothwald

Am Donnerstag, dem 20. März, fand unter dem Motto "Vergessen war gestern" ein besonderer Workshop-Tag mit dem renommierten Gedächtnistrainer Manuel Rothwald statt. Im Rahmen dieses Tages wurden drei aufeinanderfolgende Trainingseinheiten angeboten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten: In der ersten Runde am Vormittag nahmen Schülerinnen und Schüler aller Klassen an einem äußerst unterhaltsamen Training teil. Mit viel Humor und praxisnahen Übungen vermittelte Manuel Rothwald...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

20

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Ein spannender Vormittag für 44 Kinder der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZEUG. Für 44 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 13. März 2025 ein besonderer Programmpunkt auf dem Stundenplan: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“. Begleitet von ihren Lehrerinnen tauchten die Kinder in die Welt der Feuerwehr ein und erlebten einen abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag. Der Tag begann im Schulungsraum, wo die Mädchen und...

Joana Weghuber, Ylvi Himmelmaier, Sabrina Ressi, Michelle Schleritzko, Selina Ableidinger und Daniela Groß (stehend) mit Andrea Tüchler, Carina Schleritzko, Marina Liepold und Stefanie Hrovat (knieend, jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Blumenplatzl Waidhofen/Thaya
PTS-Schülerinnen lernen Osterkranzbinden

Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben wird in der Polytechnischen Schule Waidhofen/Thaya großgeschrieben. So besuchten die Schülerinnen des Fachbereiches „Gesundheit, Schönheit und Soziales“ am Donnerstag, 13. März das Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler wurde dieser Workshop zu einem besonderen Erlebnis. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien konnten die Schülerinnen ihrer Kreativität...

Hatten sichtlich Spaß im Lern-Erlebnisraum Versicherung: Lina, Kiara, Halima (v.l.n.r.) von der 3 a der Volksschule Pradl-Leitgeb. | Foto: TIROLER/Baumann
3

Tiroler Versicherungen
Schüler lernen, wie eine Versicherung funktioniert

Was genau macht eine Versicherung? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen entdecken 9- bis 12-Jährige vom 11. bis 13. März im interaktiven Lern-Erlebnisraum Versicherung in der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG. INNSBRUCK. In der Zentrale der Tiroler Versicherung läuft derzeit ein besonderes Bildungsprojekt: Der Lern-Erlebnisraum Versicherung bietet rund 420 Schülerinnen und Schülern aus zwölf Schulen in Innsbruck Stadt und Land spannende Einblicke in die Welt der...

Jede Gruppe, egal ob Anfänger oder fortgeschritten, hatte die Möglichkeit, passende Unterstützung zu bekommen und sich weiterzuentwickeln. | Foto: Privat
6

Gemeindekindergarten Ritzung/Völkermarkt
Skikurswoche auf der Weinebene

Eine besondere Skikurswoche auf der Weinebene erlebte der Gemeindekindergarten Ritzing-Völkermarkt. VÖLKERMARKT. In der Woche vom 24. bis 28. Februar durfte der Gemeindekindergarten Ritzing-Völkermarkt eine aufregende Skikurswoche auf der Weinebene erleben. Drei Gruppen, jeweils begleitet von zwei Skilehrern, machten sich auf den Weg, um erste Versuche auf den Skiern zu wagen und vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten in der beliebten Wintersportart zu verbessern. Von Skilehrern geleitetDer...

Die BhW Wissens.Tour online bringt kostenfreies Wissen zu allen Interessierten nach Hause. | Foto: shellygraphy-AdobeStock_com
3

NÖ setzt auf Bildung
Wissens.Tour online bringt Wissen ins Wohnzimmer

Seit 6. März lädt das Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich (BhW Niederösterreich) zur Wissens.Tour online ein. Die Veranstaltungsreihe bietet kostenfreie Live-Vorträge zu aktuellen Themen und richtet sich an alle, die sich weiterbilden oder neue Impulse gewinnen möchten. NÖ. Bis Ende April können Interessierte bequem von zu Hause aus an den Online-Veranstaltungen teilnehmen – ganz ohne Anfahrtsweg oder Kosten. Die Themen reichen von Erinnerungsarbeit über Finanzmanagement bis hin zu...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert die WU ihre Bibliotheksöffnungszeiten. | Foto: WU/Boanet
3

Länger Lernen
Bibliotheken der WU erweitern ihre Öffnungszeiten

Die Bibliotheken der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) sind ein beliebter Lernort für Studierende und externe Nutzerinnen und Nutzer, besonders in den Prüfungsphasen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, erweitert die WU nun die Öffnungszeiten und schafft zusätzliche Lernwochen mit verlängerten Zugangszeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bibliotheken der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) sind nicht nur bei WU-Studierenden eine gefragte Anlaufstelle zum Lernen, sondern ziehen auch zahlreiche...

Groß ist das Hallo, wenn Verkehrsmaskottchen Helmi die Schulen besucht. | Foto: KFV
3

"Augen und Ohren auf" in Eggenburg
Volksschüler lernen Verkehrssicherheit

Im Straßenverkehr sind gerade Kinder besonders gefährdet. Um das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken, besuchte Sicherheitsexperte HELMI die Volksschule Eggenburg. Mit spielerischen Übungen und anschaulichen Beispielen, unterstützt von der Puppe Sokrates, lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. EGGENBURG. Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Volksschule Eggenburg, um mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch wichtige...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Lesekompetenz trainieren und Autonomie fördern. | Foto: Pixabay Lizenz, StockSnap, Person beim Lesen, https://pixabay.com/photos/people-hand-point-book-reading-2576771/

Basisbildung
Mit Lernplattform L’ill App Leseverstehen trainieren

Die kostenlose Lernplattform L’ill App unterstützt den Lese- und Spracherwerb auf Deutsch und Französisch. Neben interaktiven Lesegeschichten finden Lesende auch alltagsnahe Übungen. Autonomie durch Lesen“ lautete die Maxime der Partnereinrichtungen im gleichnamigen Erasmus+ Projekt. Das Ergebnis davon ist die Lernplattform L’ill App, auf welcher sich mehrere hundert interaktive Lese- und Lernmaterialien auf Deutsch und Französisch finden. Diese alltagsnahen Übungen sind in konkrete Situationen...

  • BILL
Das Projekt Lesetandem des Vereins IBUK sucht engagierte ehrenamtliche Mentoren, die Kinder beim Lesen unterstützen. | Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer

Ehrenamt
Jetzt „Lesementor“ werden und Kindern helfen

Der Verein IBUK sucht „Lesementoren“ für das Projekt „Lesetandem“. Es  soll Kindern mit Leseschwäche helfen, sinnerfassend zu lesen. OÖ. „Wer gut lesen kann, hat bessere Bildungschancen, mehr Selbstvertrauen und langfristig auch bessere Berufsperspektiven. Das Lesetandem leistet hier einen wertvollen Beitrag, indem es Kinder aus sozial schwächeren Familien individuell fördert und ihnen durch gezielte Unterstützung den Zugang zur deutschen Sprache erleichtert“, sagt Landesrat Christian Dörfel...

Waldkindergartenteam, Bürgermeister Sepp Griessner, Forstbetriebsleiter Thomas Zanker; Revierleiter Wolfgang Kux zusammen mit den Kindern am Stützpunkt im Saalforstwald Leogang. | Foto: Bayerische Saalforste
Aktion 3

Kinderbetreuung
Der Pinzgau verfügt nun über vier Waldkindergärten

Im Leoganger Ortsteil Rosental befindet sich seit Herbst 2024 der Waldkindergarten des Vereins "NaturKind". Die Bayerischen Saalforste haben hierfür das Areal kostenlos zur Verfügung gestellt, auf dem sich nun insgesamt zehn Kinder und ihre Betreuerinnen nach Lust und Laune bewegen und mit und von der Natur lernen können LEOGANG. Nun hat auch die Gemeinde Leogang einen eigenen Waldkindergarten, welcher im Herbst des vergangenen Jahres seine Türen für insgesamt zehn Kinder öffnete. Angesiedelt...

Monika Haiden-Jetzinger von der Caritas leitet das Lerncafé im Pfarrheim. | Foto: Caritas

Lernbetreuung
Freiwillige für neues Caritas-Lerncafé in Perg gesucht

Am 11. März nimmt das Caritas-Lerncafé im Pfarrheim Perg seinen Betrieb auf. Die Lerncafés bieten Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. PERG. „Die Unterstützung der Kinder ist nur durch Freiwillige, die im Lerncafé mitarbeiten, möglich“, sagt Michaela Lehofer, Leiterin der Lerncafés der Caritas OÖ. Sie sucht für diese Aufgabe dringend engagierte Ehrenamtliche. Interessierte können sich bei ihr unter 0676/8776 8119 oder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Unter anderem wurde ein eigenes Cookie-Rezept kreiert, das in einem „English Baking Blog“ festgehalten wurde. | Foto: MS Andorf
4

Mittelschule Andorf
Englischunterricht der etwas anderen Art

Die Mittelschule Andorf setzt auf Sprachförderung und setzt dabei auf einen Talentförderkurs der etwas anderen Art. Den Schülern gefiels. ANDORF. Mit dem „Dive into English“-Talentförderkurs wird in der MS Andorf Sprachförderung großgeschrieben. Im ersten Semester dieses Schuljahres hatten sprachinteressierte Schüler der 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, in dem Kurs ihre Englischkenntnisse auf kreative Weise auszubauen. "Dabei entstanden spannende Projekte, die die Vielfalt englischsprachiger...

Lehrerin Martina Rabensteiner, Schülerin Katharina Tatschl und Studentin Anja Zapp (v. l.) | Foto: Privat
4

Energieferien mit Plan
Das machen Lavanttaler in der freien Woche

Skifahren, Lernen oder einfach entspannen – die Energieferien ab dem 10. Feber sind für viele eine willkommene Pause vom Schulalltag. LAVANTTAL. Doch wie werden die freien Tage sinnvoll genutzt? Während die einen die Woche als Erholung genießen, bleibt sie für andere mit schulischen Aufgaben oder Vorbereitungen gefüllt. Der LAVANTTALER hat nachgefragt, wie Personen im Bildungsbereich ihre Auszeit während der Energieferien verbringen. Martina Rabensteiner „Die Energieferien verbringe ich heuer...

Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. | Foto: panthermedia/HayDmitriy (Symbolfoto)

Bad Ischl
Verstärkung für Lern-Café gesucht

In Kooperation mit dem Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ bietet das Lern-Café der Pfarrcaritas in Bad Ischl für Volksschulkinder kostenlose Lernhilfe. Nun wird Verstärkung gesucht. BAD ISCHL. Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. Außerdem werden gemeinsam Lernspiele zur Stärkung der sozialen Kompetenzen gespielt. Im Anschluss bereiten die Kinder mit ihren Betreuerinnen eine gesunde Jause vor. „Die Nachfrage...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Über das EKiZ gibt es die einmalige Möglichkeit in Schwaz SWING zu tanzen.   | Foto: Fotografie Inn Fokus/Tobias Oetzbrugger
  • 2. April 2025 um 19:30
  • Eltern Kind Zentrum
  • Schwaz

Schwaz tanzt SWING jeden Mittwoch: EKIZ lädt ein

Schwungvoll, verspielt, energiegeladen – Swing tanzen macht Spaß und ist ein sehr vielfältiger Tanz, wo auch Raum zum Improvisieren bleibt, wenn man die Grundschritte beherrscht und sich sicher beim Tanzen fühlt. Das Eltern-KInd-Zentrum Schwaz und Katharina Knapp laden zum wöchentlichen Offener SWING-TANZ-TREFF - jeden Mittwoch um 19:30 Uhr- in das Haus der Generationen ein. Zudem finden laufend Tanzworkshops statt. Das Angebot kann man alleine oder mit Tanzpartner:in besuchen. Anmeldung im...

2
  • 3. April 2025 um 17:00
  • Pfarrheim
  • Scheiblingkirchen

Round-geselliges Tanzen für alle Altersgruppen

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Bei dieser Tanzform steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen...

Foto: MITEINAND Imst
2
  • 8. April 2025 um 13:30
  • BHAK Imst
  • Imst

Computeria an der BHAK Imst

Die Computeria an der BHAK IMST öffnet wieder ihrer Türen! Jeden zweiten Dienstag im Monat stellen Schüler:innen der BHAK Imst und eine ehrenamtliche Seniorengruppe ihr Fachwissen in den Dienst der guten Sache! Sie unterstützen bei Fragen rund um Handy, Computer, Laptop, Tablet, Internet, usw. Zwischendurch werden auch Kurzreferate und Übungseinheiten zu verschiedenenen Themen angeboten (z. Bsp. Anwendung verschiedener Apps). Auch für Kaffee und hausgemachte Kuchen gegen freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.