Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Monika Haiden-Jetzinger von der Caritas leitet das Lerncafé im Pfarrheim. | Foto: Caritas

Lernbetreuung
Freiwillige für neues Caritas-Lerncafé in Perg gesucht

Am 11. März nimmt das Caritas-Lerncafé im Pfarrheim Perg seinen Betrieb auf. Die Lerncafés bieten Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. PERG. „Die Unterstützung der Kinder ist nur durch Freiwillige, die im Lerncafé mitarbeiten, möglich“, sagt Michaela Lehofer, Leiterin der Lerncafés der Caritas OÖ. Sie sucht für diese Aufgabe dringend engagierte Ehrenamtliche. Interessierte können sich bei ihr unter 0676/8776 8119 oder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Unter anderem wurde ein eigenes Cookie-Rezept kreiert, das in einem „English Baking Blog“ festgehalten wurde. | Foto: MS Andorf
4

Mittelschule Andorf
Englischunterricht der etwas anderen Art

Die Mittelschule Andorf setzt auf Sprachförderung und setzt dabei auf einen Talentförderkurs der etwas anderen Art. Den Schülern gefiels. ANDORF. Mit dem „Dive into English“-Talentförderkurs wird in der MS Andorf Sprachförderung großgeschrieben. Im ersten Semester dieses Schuljahres hatten sprachinteressierte Schüler der 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, in dem Kurs ihre Englischkenntnisse auf kreative Weise auszubauen. "Dabei entstanden spannende Projekte, die die Vielfalt englischsprachiger...

  • Schärding
  • David Ebner
Lehrerin Martina Rabensteiner, Schülerin Katharina Tatschl und Studentin Anja Zapp (v. l.) | Foto: Privat
4

Energieferien mit Plan
Das machen Lavanttaler in der freien Woche

Skifahren, Lernen oder einfach entspannen – die Energieferien ab dem 10. Feber sind für viele eine willkommene Pause vom Schulalltag. LAVANTTAL. Doch wie werden die freien Tage sinnvoll genutzt? Während die einen die Woche als Erholung genießen, bleibt sie für andere mit schulischen Aufgaben oder Vorbereitungen gefüllt. Der LAVANTTALER hat nachgefragt, wie Personen im Bildungsbereich ihre Auszeit während der Energieferien verbringen. Martina Rabensteiner „Die Energieferien verbringe ich heuer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. | Foto: panthermedia/HayDmitriy (Symbolfoto)

Bad Ischl
Verstärkung für Lern-Café gesucht

In Kooperation mit dem Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ bietet das Lern-Café der Pfarrcaritas in Bad Ischl für Volksschulkinder kostenlose Lernhilfe. Nun wird Verstärkung gesucht. BAD ISCHL. Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. Außerdem werden gemeinsam Lernspiele zur Stärkung der sozialen Kompetenzen gespielt. Im Anschluss bereiten die Kinder mit ihren Betreuerinnen eine gesunde Jause vor. „Die Nachfrage...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die digitale Lernbegleitung hilft Schülerinnen und Schülern flexibel und individuell beim Lernen. | Foto: lasse designen/fotolia
3

Kostenloses Angebot
Nachhilfe für NÖ-Schülerinnen und Schüler

Mehr als 8.500 Stunden digitale Lernbegleitung haben Kinder und Jugendliche in Niederösterreich bereits in Anspruch genommen. Nun wird das kostenlose Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses fortgesetzt. Die Anmeldung für das kommende Semester startet am 17. Februar, die Lernbegleitung beginnt am 3. März. NÖ. Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet seit dreieinhalb Jahren kostenlose Lernbegleitung durch Lehramtsstudierende an. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel von Boku und VetMed erleben. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
4

Boku & VetMed Wien
WhatsApp-Spiel schafft Bewusstsein für Tierindustrie

Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel der Boku Wien und VetMed erleben. WIEN. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (Boku) und der Veterinärmedizinische Universität (VetMed) haben ein WhatsApp-Krimi-Spiel entwickelt, das die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung beleuchten soll. Im Spiel chattet man auf der Kommunikationsplattform mit Freundinnen und Freunden,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Anzeige
In einer entspannten und persönlichen Lernatmosphäre fühlen sich Schüler oft sicherer, wodurch sie leichter Fragen stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen können. | Foto: Panthermedia / dimaberkut
3

Nachhilfe
Professionelle Unterstützung für den Lernerfolg

Für viele Schülerinnen und Schüler ist Nachhilfe die Antwort auf schulische Herausforderungen, indem sie helfen, individuelle Lernlücken zu schließen und Selbstvertrauen zu stärken. BURGENLAND. In der heutigen Bildungslandschaft spielt die Schule eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Menschen. Sie dient nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Bühne für soziale Interaktionen und persönliche Entfaltung. Dennoch gestaltet sich der schulische Alltag für viele Schülerinnen oder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Aus der Region
Daniela Huemer, Head of HR Mondi Grünburg. | Foto: Foto: photoINstyle/Steinberger

Lernen mit Klang & Licht
"Brain boost statt Lernfrust"

In einer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Welt wird die Suche nach innovativen Lernmethoden immer wichtiger. Spezielle Klänge und Lichtimpulse sollen beim Lernen unterstützen. BEZIRK. Eine vielversprechende Technologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksam gewonnen hat, sind die Nutzung spezieller Klänge – sogenannter bilateraler Beats – und der Einsatz von Lichtimpulsen. Daniela Huemer, Lehrlingsverantwortliche der Firma Mondi in Grünburg, hat das Projekt "Brain Boost...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nach der Sponsion wurde der Abschluss ordentlich gefeiert. | Foto: California Lutheran University
Video 3

Weiterbildung auch im Alter
Mit 60 nochmal die Schulbank drücken

Ein MBA-Studium mit 60? Ein beruflicher Neustart ist selten – doch für Kurt Erlacher aus Villach wurde das Studium an der California Lutheran University zur Herausforderung und Bereicherung. VILLACH/GRAZ/KALIFORNIEN. MeinBezirk.at war mit Kurt im Interview und er erzählte uns, wie er neben seinem Beruf als Verkaufsleiter die intensive Weiterbildung mit beeindruckender Disziplin meisterte. MeinBezirk.at: Was hat dich mit 60 dazu motiviert, mit einem Studium zu beginnen, und warum ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
In der Raaber Mittelschule ist die „Digitale Grundbildung“ fest im Lehrplan verankert.  | Foto: MS Raab
2

Digitale Grundbildung
Raaber Mittelschule macht Schüler zukunftsfit

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung wird die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Schulen immer wichtiger. An der Mittelschule Raab ist das Fach „Digitale Grundbildung“ fest im Lehrplan verankert. RAAB. Dabei werden die Schüler nicht nur in der Pflichtstunde unterrichtet. In jeder Schulstufe findet zusätzlich die unverbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ statt. So sollen die Schüler frühzeitig auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet werden. Dabei geht es laut...

  • Schärding
  • David Ebner
Brigitte Glock und und ihre Akkordeon-Lehrerin Sissy Zeitler | Foto: privat

Mit 66 Jahren, Teil 3a, Baden
"Ich bewundere ihre Konsequenz"

Ein kleines Kunststück an Lernfähigkeit bewies Brigitte Glock aus Pottendorf. Sie lernte nach ihrer Pensionierung im Alter von 62 Jahren Noten lesen und Akkordeon spielen. Mit Willenskraft, anhaltender Begeisterung und Konsequenz beim Üben bringt sie es gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sissy Zeitler bereits zu den ersten eigenen Hauskonzerten. BEZIRK BADEN. Sissy Zeitler ist selbst schon seit neun Jahren als Musikschullehrerin in Pension. Weil in Brigittes Haus ein Akkordeon ihrer Tochter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Opa Thomas und Oma Martina mit ihrem Enkel Benjamin. | Foto: privat
3

Kinderbetreuung
Oma und Opa sind unverzichtbare Hilfen für Familien

Im vierten Teil unserer Serie "Mit 66 Jahren..." widmet sich MeinBezirk Waidhofen dem unverzichtbaren Beitrag, den Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. WAIDHOFEN/THAYA. MeinBezirk Waidhofen beschäftigt sich im vierten Teil der Serie "Mit 66 Jahren..." mit dem Beitrag, welchen Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. "Wenn uns unser Sohn und seine Frau bei der Kinderbetreuung brauchen, helfen wir so oft wie möglich", sind sich Opa Thomas und Oma Martina einig. Opa Thomas ergänzt mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Fingerstricken-Challenge im Schulhaus

Mettmach: (v.l.) Laura, Anna, Franziska, Marie und Luisa aus der 3.b Klasse der Volksschule Mettmach haben sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Sie strickten eine Schnur, die das gesamte Schulhaus umkreist. Insgesamt umfasst die Schnur eine Länge von rund 200 Metern, die die Mädchen sowohl in der Schulzeit als auch in ihrer Freizeit geduldig und mit viel Hingabe fertigten. Ihre kreative Leistung und Ausdauer verdienen ein großes Lob. Weiter so, Mädels!

  • Ried
  • Sandra Boindecker
5

SKILLCOURT NEU in Kärnten
ab Anfang Februar in Bad Bleiberg

Ab Februar wird es in Bad Bleiberg bei LS-Sports (Lindermuth Stefanie) den in Kärnten einzigen SKILLCOURT® geben. Sei unter den ersten, die Geist und Körper gleichzeitig trainieren, denn die Muskeln benötigen eine entsprechende Steuerung durch das Gehirn: VIKOMORIK-Training, also visuelle, kognitive und motorische Fähigkeiten werden hier gleichzeitig trainiert. Das VIKOMOTORIK- Training am SKILLCOURT® findet in allen Bereichen Anwendung und ist für jedes Alter geeignet: im Sportbereich, von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Steffi Lindermuth
Auch im Einzelhandel sind "ältere Arbeitkräfte" eine wertvolle Hilfe | Foto: iStock
13

Arbeiten in der Pension in NÖ
Aktiv bleiben und viele Vorteile nutzen

Immer mehr Pensionistinnen und Pensionisten entscheiden sich, beruflich aktiv zu bleiben. Andere nutzen die gewonnene Zeit für Hobbys oder für Weiterbildung. NÖ. Arbeiten im Ruhestand wird für viele ältere Menschen zur attraktiven Option. Ob aus finanziellen Gründen, zur Erhaltung geistiger Fitness oder einfach aus Freude an der Tätigkeit – eine Beschäftigung in der Pension bietet zahlreiche Vorteile. Flexible Teilzeitmodelle und spezielle Förderungen erleichtern den Wiedereinstieg....

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Philosophieren lernen an der Volkshochschule Mödling: Biologin Brigitte (70) | Foto: Stockmann
6

Mit 66 Jahren, Teil 3 Mödling
Lebenslang lernen hält jung

In der Pension wurde Biologin Brigitte zur Philosophin. Dank eines inspirierenden Philosophie-Kurses an der Volkshochschule Mödling. BEZIRK MÖDLING. "Das Philosophieren an der Volkshochschule Mödling war für mich wie eine Erleuchtung," erzählt die Biologin Brigitte (70). Sie ließ sich von ihrer ebenfalls bereits pensionierten Freundin aus Laxenburg zum Besuch eines Philosophiekurses an der VHS Mödling animieren. Auch nach dem zweiten Semester bereut sie es nicht, im Gegenteil. Eintauchen in...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Sprache öffnet Türen zu weiteren Bildungsperspektiven. Deshalb ermöglicht die Wiener Lernhilfe auch dieses Semester Kindern durch das kostenlose Fach ‚Deutsch Start‘ einen guten Start ins Leben." | Foto: Stadt Wien/ Markus Wache
3

Kostenloses Angebot
Anmeldung für Wiener Lernhilfe startet am 13. Jänner

Ab Montag, 13. Jänner, können sich Schülerinnen und Schüler für rund 1.300 kostenlose Lernhilfekurse der Wiener Lernhilfe anmelden. Die Kurse, die am 10. Februar beginnen, decken die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und „Deutsch Start“ ab. WIEN. Die Wiener Lernhilfe bietet Schülerinnen und Schülern ein kostenloses Angebot an, für das man sich ab Montag, 13. Jänner, anmelden kann. Diese wöchentlichen Kurse in Mathematik, Deutsch, Englisch und „Deutsch Start“ bieten gezielte Unterstützung und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Vom Schreiben bis zum Tanzen: das ist das Jännerprogramm des Kulturzentrums Amerlinghaus.  | Foto: Alois Fischer
3

Neubauer Kulturzentrum
Schauspiel, tanzen und lernen im Amerlinghaus

Im Amerlinghaus kann man im Jänner kreativ werden und viel Neues lernen. Diese Kurse stehen in den nächsten Wochen am Programm.  WIEN/NEUBAU. Wer sich dieses Jahr vorgenommen hat, die beste Version seiner selbst zu sein, kann dank des Kulturzentrums Amerlinghaus früh damit starten. In der Stiftgasse 8 werden nämlich auch im Jänner wieder Kurse und Workshops angeboten, mit denen man sich neue Fähigkeiten aneignen kann.  Schauspiel wird am Freitag, 10. Jänner, großgeschrieben. Denn dann lädt das...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Foto: pexels.com
2

Phishing, Passwörter, Einstellungen
Wie Sie sich schützen können

Die Gefahren im Internet lauern überall und die Unsicherheit ist groß. Ob Cyberangriff, gehacktes E-Mail-Konto oder beim Online-Shopping – die Angriffsmöglichkeiten sind fast unendlich. Dabei kann jede und jeder sehr viel für den persönlichen Schutz tun und das sogar mit recht einfachen Mitteln.  Unterstützung nahtDamit Sie sich im Umgang mit Internet, Smartphone, Online-Shopping und Co. sicherer fühlen, gibt es die digital Überall Workshops.  Kostenlos – aber nicht nutzlos – ist ihre...

  • Wien
  • Wögerer Theres
Irene Neuditschko mit Sophia Altmann, Sebastian Blei, Enzo Danzinger, David Goigitzer, Edward Hiess, Jonas Neuditschko, Jannik Schlögl, Jonathan Siedl, Elina Steiner, Joleen und Milena Tobolka, Florian Waldhör, Kimberly Winkelbauer und Maximilian Zahrl | Foto: VS Kautzen

Bäuerin im Unterricht
Kautzener Volksschüler lernten von Irene Neuditschko

Anfang Dezember war Irene Neuditschko in der ersten Klasse der Volksschule Kautzen mit dem Schulprojekt "Aktionstag der Bäuerinnen - Thema Milch" zu Gast. KAUTZEN. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und durften sogar aus Schlagobers selbst Butter schlagen. Natürlich hatte Bäuerin Irene Neuditschko auch frische Topfenprodukte zum Verkosten mit dabei. Das könnte dich auch interessieren: Kater Sammy nach drei Monaten wiedergefundenAlle Adventmärkte im Bezirk Waidhofen auf einen Blick

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Februar 2025 um 17:00
  • Pfarrheim
  • Scheiblingkirchen

Round-geselliges Tanzen für alle Altersgruppen

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Bei dieser Tanzform steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen...

Bowling Kurs für Kinder im Bowlingcenter Inseltown. | Foto: Pixabay
  • 8. März 2025 um 13:30
  • Bowlingcenter Inseltown
  • Pöllau

Bowlingkurs für Kinder

Bowling Kurs im Bowlingcenter InseltownFür Kinder (ab 8 Jahre), Neueinsteiger und Hobbyspieler unter der Anleitung eines geprüften Trainers. Termine: Samstag, 8. März und 26. April 2025 jeweils von 13.30 bis 16.00 Uhr Kosten: 25,-- Euro pro Person für 2 Stunden Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter der Tel. Nr. 0664 4705325 erforderlich!

Foto: MITEINAND Imst
2
  • 11. März 2025 um 13:30
  • BHAK Imst
  • Imst

Computeria an der BHAK Imst

Die Computeria an der BHAK IMST öffnet wieder ihrer Türen! Jeden zweiten Dienstag im Monat stellen Schüler:innen der BHAK Imst und eine ehrenamtliche Seniorengruppe ihr Fachwissen in den Dienst der guten Sache! Sie unterstützen bei Fragen rund um Handy, Computer, Laptop, Tablet, Internet, usw. Zwischendurch werden auch Kurzreferate und Übungseinheiten zu verschiedenenen Themen angeboten (z. Bsp. Anwendung verschiedener Apps). Auch für Kaffee und hausgemachte Kuchen gegen freiwillige Spenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.