Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

- Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt.
KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit wie viel Leidenschaft die 25-jährige Pinzgauerin über das Kochen spricht.

- Paula Bründl erzählt im Kochbuch ihren Werdegang – darauf basieren auch die elf Kapitel.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
"Für mich ist es ein komplett faszinierendes Gefühl, so viele besondere Menschen hier zu haben, die mit mir gemeinsam mein Herzensprojekt feiern. Das gesamte letzte Jahr über habe nicht nur ich, sondern viele weitere Personen an dem Kochbuch gearbeitet – es war eine unglaublich aufregende und spannende Zeit", schilderte die sympathische Köchin. In "Endlich Kochen", konnte MeinBezirk in Erfahrung bringen, präsentiert Paula Bründl in elf Kapiteln ihre liebsten kulinarischen Kompositionen für alle Lebenslagen. Sie erzählt in diesem etwas anderen Kochbuch unter anderem davon, warum wir das Einfache außergewöhnlich machen sollten und warum Kochen in Wahrheit eine Schule des Lebens ist.
„Für mich ist die Situation momentan noch überhaupt nicht greifbar, denn es ist ja eigentlich die Krönung für jeden Koch, am Ende einer Karriere ein Kochbuch zu schreiben. Aber für mich ist es ein Anfang und ich bin nun gespannt, wo mich meine Reise hinführt", teilte Paula Bründl mit einem Lächeln den Anwesenden mit.
"Wie kann ich einen sinnvollen Beitrag leisten?"
Bei der Präsentation im Weitblick war Paula Bründl total wichtig, sich bei ihren Eltern zu bedanken: "Ich möchte vorne weg ein Danke aussprechen an meine Mama – von der ich alles gelernt habe und zu der ich in meiner Kindheit jeden Tag heimkommen konnte und mich an einen Tisch mit frischgekochtem Essen setzen hab dürfen. Mama, ich bin mir nicht sicher, ob du damals schon realisiert hast, was das für mich für einen Wert hatte – denn ohne dich würde ich heute nicht hier stehen und ohne dich hätte ich auch nie meine Leidenschaft zum Kochen entdeckt." Ihrem Papa Christoph Bründl dankte sie dafür, dass er ihrer Mama jeden Tag den Rücken gestärkt hat, damit sie täglich frisch kochen konnte.

- Andreas ... () und Paula Bründl
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Mit ihrer lockeren und charmanten Art schilderte die ambitionierte Jungköchin dem Publikum, dass, als die Idee entstanden ist, dass sie ein Kochbuch schreiben darf, stellte sie sich eine konkrete Frage: "Warum noch ein Kochbuch?" Irgendwann sei sie dann zu dem Schluss gekommen, dass sie sich überlegen muss, was ihr sinnvoller Beitrag zu diesem großen und vielfältigen Sortiment an Kochbüchern sein kann. "Schnell kam ich dann auf die Idee, einfach meinen Werdegang zu erzählen – in erster Linie das, was Kochen mit mir in meinem bisherigen Leben gemacht hat. Es hat mich nämlich weitergebracht, oft nach Hause geführt, es hat mich aber auch fortgehen und wieder ankommen lassen. Und genau so sind auch die elf Kapitel im Kochbuch entstanden", sprudelte es an diesem Abend vor Begeisterung nur so aus Paula Bründl heraus.
Mehr News aus dem Pinzgau hier




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.