Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Waltraud Langer ist seit 2022 ORF Landesdirektorin des Landesstudios Salzburg. | Foto: ORF Salzburg/wildbild
Aktion 4

Pinzgauer Powerfrau
ORF Landesdirektorin Langer im MeinBezirk-Interview

Waltraud Langer ist seit 2022 Landesdirektorin des ORF Landesstudios Salzburg. Im MeinBezirk-Interview gab sie Einblicke in ihre Arbeit und sprach über die Leidenschaft, die sie für den journalistischen Beruf hegt. SALZBURG, PINZGAU. Im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" traf sich Redakteurin Sarah Braun mit der ORF Landesdirektorin Waltraud Langer im Landesstudio Salzburg zum Gespräch. Alle, die sich fragen, welche Verbindung Frau Langer zum Pinzgau hat – sie wurde in Mittersill...

Vlnr.: Tanja Sachs, Nora Lang, Anita Reindl, Karin Yaldez, Gebhard Korber, Georg Schweiger, Benjamin Feldbacher, Selina Schmittner, Andreas Unterberger, Mathias Mair, Michaela Neumayr, Thomas Wallner,  Ernst Ortner, Juraj Lieskovsky, Andreas Steger. | Foto: Bezirkstierärzte
Aktion 3

Notversorgung
Das Tierwohl hat oberste Priorität für die Tierärzte

Die tierärztliche Notdienstversorgung im Pinzgau ist weiterhin gesichert. PINZGAU. Jedes halbe Jahr findet das Pinzgauer Bezirksärztetreffen statt, kürzlich war es wieder so weit, wie MeinBezirk erfuhr. Diese Treffen seien den Angaben zufolge zum einen wichtig für eine gute Koordination von Nacht- und Wochenenddiensten, diene aber zum anderen auch der Vernetzung sowie einem fachlichen Austausch, um eine optimale Behandlung aller Tierarten sicherstellen zu können. Zusammenarbeit unter den...

Das Radarbataillon des österreichischen Bundesheeres führte am Flugplatz Zell am See eine Abschlussübung mir ihren Grundwehrdienern durch. | Foto: Bundesheer
Aktion 3

Bundesheer
Das Radarbataillon auf Übungsmission am Zeller Flugplatz

MeinBezirk war bei der Übung des Radarbataillons des Bundesheeres am Flugplatz Zell am See mit dabei und erfuhr, was dessen Aufgabe im Generellen ist. Ebenso nahm sich Florian Schett, einer der beiden Geschäftsführer des Flugplatzes, Zeit für ein Gespräch und informierte, warum der Zeller Flugplatz eine wichtige Infrastruktur ist. ZELL AM SEE. MeinBezirk war kürzlich beim Flugplatz in Zell am See zu Gast und hatte vor Ort die Möglichkeit, mit Bediensteten des Tiefflieger-Erfassungs-Radarsystems...

"Die Schattberger", das sind: Fam. Deutinger (Oberdeutinghof), Margret Hörl und Eike Pokriefke (Jagglhof) sowie Fam. Hörl (Örgenbauer). | Foto: "Die Schattberger"
Aktion 5

Landwirtschaft
Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100 Prozent direkt

Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. SAALFELDEN. Seit bereits fünf Jahren gibt es "Die Schattberger" in Saalfelden. Dahinter verbirgt sich der Zusammenschluss von drei Saalfeldner Bio-Bauern – der Oberdeutinghof, der Jagglhof sowie der...

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

Das FC Bayern Campus Training findet von 27.6. bis 29.6. in Niedernsill statt. | Foto: FC BAYERN MÜNCHEN CAMP – Präsident Fabio Rummenigge
Aktion 3

FC Bayern München
Ein Trainingscamp der besonderen Art wird erwartet

Das FC Bayern München Trainingscamp findet heuer in Niedernsill statt. Anmeldungen sind laut den Verantwortlichen ab sofort über die offizielle Website des FC Bayern Campus Trainings möglich. NIEDERNSILL. Der USK Niedernsill freut sich, bekannt zu geben, dass das FC Bayern Campus Training im Juni 2025 in der malerischen Umgebung von Niedernsill stattfinden wird. Dieses exklusive Event bietet jungen Fußballtalenten die einmalige Gelegenheit, unter der Anleitung von erfahrenen Trainern des FC...

Viele MeinBezirk-Mitarbeiter haben sich für den heutigen Faschingsdienstag in Schale geworfen.  | Foto: MeinBezirk Salzburg
Aktion 4

Wer hat das beste Kostüm?
Fasching in der MeinBezirk Redaktion Salzburg

Fröhliche Stimmung herrschte am Faschingsdienstag, den 4. März, in der MeinBezirk Redaktion in der Stadt Salzburg. Viele Mitarbeiter hatten sich für diesen besonderen Tag in ihre schönsten Kostüme geworfen. Du kannst jetzt für deinen Favoriten unter den Verkleideten abstimmen. SALZBURG. Am Faschingsdienstag verwandelte sich die MeinBezirk Redaktion in der Münchner Bundesstraße in Salzburg in eine bunte Faschingswelt. Zahlreiche Mitarbeiter erschienen in kreativen Kostümen zur Arbeit, was für...

Ungefähr 800 Faschingskrapfen bereitet Manuela Egger in ihrer Backstube jährlich von Jänner bis zum Ende der Faschingszeit zu. | Foto: Manuela Egger
Aktion 3

Fasching
Wir lüften, was einen originalen Faschingskrapfen ausmacht

MeinBezirk hat bei der Konditorin Manuela Egger nachgefragt, worauf es beim Faschingskrapfen wirklich ankommt. Die Expertin verrät unter anderem, dass die Verwendung eines frischen Germ wichtig ist sowie die Temperatur beim Backen. RAURIS, GRIESS. Die Faschingszeit erreicht in Kürze ihren Höhepunkt und damit wohl auch die Produktion von Faschingskrapfen. MeinBezirk hat sich aufgrund der "Narrenzeit" die Frage gestellt: "Was einen originalen Faschingskrapfen auszeichnet?" Die "süße" Antwort...

Waldkindergartenteam, Bürgermeister Sepp Griessner, Forstbetriebsleiter Thomas Zanker; Revierleiter Wolfgang Kux zusammen mit den Kindern am Stützpunkt im Saalforstwald Leogang. | Foto: Bayerische Saalforste
Aktion 3

Kinderbetreuung
Der Pinzgau verfügt nun über vier Waldkindergärten

Im Leoganger Ortsteil Rosental befindet sich seit Herbst 2024 der Waldkindergarten des Vereins "NaturKind". Die Bayerischen Saalforste haben hierfür das Areal kostenlos zur Verfügung gestellt, auf dem sich nun insgesamt zehn Kinder und ihre Betreuerinnen nach Lust und Laune bewegen und mit und von der Natur lernen können LEOGANG. Nun hat auch die Gemeinde Leogang einen eigenen Waldkindergarten, welcher im Herbst des vergangenen Jahres seine Türen für insgesamt zehn Kinder öffnete. Angesiedelt...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Anette und Andreas Mayer sind seit 2004 die Gastgeber auf Schloss Prielau in Zell am See. | Foto: Maria Pirchner Fotografie
Aktion 4

Sterneküche
Ein Sternekoch in Zell am See anstatt im sonnigen Dubai

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Mayer vom Restaurant Mayer's auf Schloss Prielau in Zell am See zum Interview. Das Restaurant des gebürtigen Bayers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das Mayer's zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Gourmetrestaurant Mayer's (Schloss...

Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell. | Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
3

Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so...

Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird der Rennhang für alle WM-Skirennen sein. Die 12er-Nord wurde dafür komplett erneuert. | Foto: Bergbahnen Hinterglemm
Aktion 3

Ski-WM 2025
Hautnah mit dabei bei der WM 1991 sowie der WM 2025

Peter Mitterer war 1991 Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm und somit als OK-Chef komplett in den Ablauf und die Organisation der gesamten WM involviert, jetzt ist er Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterglemm und in dieser Funktion zusammen mit seinem Team für den Rennhang, den Zwölferkogel, verantwortlich. HINTERGLEMM. Bis zum Start der alpinen Ski-WM (4. bis 16. Februar) ist es gefühlt nur noch ein Wimpernschlag – aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit Peter Mitterer (Geschäftsführer...

Bürgermeister und Landtagsabgeordnerter (ÖVP) Hannes Schernthaner sprach im MeinBezirk-Gespräch, warum Fusch eine familienfreundliche Gemeinde ist. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Familienfreundlich
Fusch ist die jüngste Gemeinde im Bezirk Pinzgau

MeinBezirk ging der Frage nach, warum Fusch den größten Anteil an unter 14-Jährigen im gesamten Bezirk hat. Bürgermeister Hannes Schernthaner gab Einblicke in die Arbeit der Gemeinde, die viel dafür tut, attraktiv für Familien zu sein. Fusch. Dass Fusch an der Glocknerstraße die jüngste Gemeinde im Bezirk ist, mag viele verwundern, blickt man allerdings hinter die Kulissen der Gemeindepolitik, dann ist es sicherlich verständlich, warum dies so ist. MeinBezirk traf sich mit dem Bürgermeister und...

Pia Hohenwarter (KLAR! Pinzgau), Mario Wallner (KEM Pinzgau Nationalparkregion), BGM Erich Rohrmoser, Brigitte Eder (KEM Pinzgau Saalachtal), Vortragender Jan Hegenberg (Der Graslutscher) und Barbara Steinberger (Kunsthaus Nexus). | Foto: Kunsthaus Nexus
Aktion 6

Klimaschwerpunkt
Mit Cartoons verstehen, was mit dem Klima passiert

Bis 15. Februar 2025 steht im Kunsthaus Nexus Saalfelden alles im Zeichen des Klimas – es wird eine Cartoon-Ausstellung zu sehen sein und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um dieses Thema für Groß und Klein, Jung und Alt geboten werden. MeinBezirk traf sich mit Barbara Steinberger vom Kunsthaus Nexus und Brigitte Eder von der Klima-, Modell- und Energieregion Saalachtal zum Gespräch. SAALFELDEN. Dass das Klima weltweit im Wandel ist, ist nichts mehr Neues – für viele von uns ist...

Die Taurus-Lokomotive verkehrt ein Jahr lang zwischen Österreich und Deutschland mit der Werbung zur alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Ski-WM 2025
Eine gebrandete Lokomotive in Originalgröße und im Maßstab

Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm steht unmittelbar bevor – die finalen Vorbereitungen laufen. Kürzlich wurde auch eine eigens für die WM gebrandete Lokomotive präsentiert, die es sowohl in Originalgröße als auch als Modell geben wird.  SAALBACH HINTERGLEMM. Der Coundown zur Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025 wurde kürzlich eingeläutet – es laufen laut den Organisatoren die finalen Vorbereitungen, damit am 4. Februar, mit der Eröffnungsfeier, das sportliche Event des Jahres gestartet...

Tierheimleiterin und Tierärztin Kathrin Rasser mit Kater Max. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Tierheim Bruck
Ein dankbarer Blick zurück und ein Positiver nach vorn

MeinBezirk blickte mit Kathrin Rasser (Leiterin des Tierheim Pinzgau und Tierärztin) auf das Jahr 2024 zurück und sprach auch über 2025. Altbewährtes, so Rasser wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, aber MeinBezirk erfuhr auch, dass es kleine, aber feine Neuheiten im Tierheim 2025 geben wird. BRUCK. 2024 ist Geschichte, aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit der Leiterin des Tierheims Pinzgau und zugleich auch Tierärztin, Kathrin Rasser getroffen und mit ihr das vergangene Jahr revue...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

"Im Ernstfall immer die Feuerwehr rufen, sie kommt 'kostenlos' – es ist unsere Aufgabe, zu schauen, ob das Brandobjekt sicher ist", so T. Schreder. | Foto: pixabay
Aktion 3

Brandschutz
Ein Ortsfeuerwehrkommandant und Brandinspektor im Gespräch

MeinBezirk sprach mit Ortsfeuerwehrkommandant und Abschnittsbrandinspektor, Thomas Schreder von der Feuerwehr Saalfelden, über Brandeinsätze während der Weihnachts- und Neujahrszeit sowie Brandschutzmaßnahmen, die jeder in seinen eigenen vier Wänden treffen kann. SAALFELDEN. Anlässlich der Zeit um Weihnachten und Neujahr, hat sich MeinBezirk mit dem Saalfeldner Ortsfeuerwehrkommandanten (OFK) und Abschnittsbrandinspektor (ABI), Thomas Schreder, bezüglich Brandgefahr in den den eigenen vier...

Wings for Life Chefin Anita Gerhardter, Maria Marques, HP Kreidl, Florian Lechner, Julian Eberhard und Ricarda Trupp. | Foto: Hans-Peter Kreidl
Aktion 2

Scheckübergabe
Seit drei Jahren: Wings for Life-App-Run Saalfelden

Seit drei Jahren gibt es den Wings for Life-App-Run in Saalfelden – laut den Organisatoren kamen in dieser Zeit insgesamt 40.000 Euro an Spenden für die Rückenmarksforschung zusammen. Beim diesjährigen Lauf-Event wurden 10.000 Euro gesammelt und kürzlich der Spendenscheck übergeben. SAALFELDEN, SALZBURG. Seit drei Jahren gibt es den Wings for Life-App-Run Saalfelden Leogang – insgesamt 40.000 Euro an Spenden für die Rückenmarksforschung wurden in dieser Zeit bereits gesammelt. Beim diesjährigen...

Die Pinzgauer Powerfrau Paula Bründl entschloss sich dazu, ihrer Leidenschaft zu folgen und absolvierte nach ihrem Psychologiestudium eine Kochlehre. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Werdegang: Von der Psychologiestudentin zur Köchin

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit der Pingzauerin Paula Bründl. Die engagierte junge Frau studierte im Bachelorstudium Psychologie, schloss dieses erfolgreich ab und stellte dann aber während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie fest, dass Kochen ihre große Leidenschaft ist. So begann Paula Bründl eine Kochlehre und kann sich seither ein Leben ohne Kochen nicht mehr vorstellen. KAPRUN. Der Werdegang der Pinzgauerin Paula Bründl könnte...

Bei der Jobbörse im Lehrhotel Zell am See führten die Unternehmer im Bereich Gastronomie und Hotellerie direkt vor Ort Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern durch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildung
Im Lehrhotel Pinzgau bestens für den Job vorbereitet werden

Kürzlich öffnete das Lehrhotel Zell am See seine Türen, um Interessierte, die sich vorstellen können, in der Gastronomie und Hotellerie zu arbeiten, bei einer Jobbörse willkommen zu heißen. MeinBezirk war vor Ort mit dabei und hat sich angesehen, wie der Ablauf ist und mit Hermann Unterberger vom AMS Zell am See über das Lehrhotel und den Arbeitsmarkt im Pinzgau gesprochen. ZELL AM SEE. Vor Kurzem fand im Lehrhotel in Zell am See eine Jobbörse für Interessierte, die sich vorstellen können, im...

Bei uns in der Region ist die alpenländische Krippe verbreitet, heutzutage sind im Pinzgau aber auch immer mehr moderne Krippen zu finden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 11

Advent 2024
Das Krippenbauen ist eine Kunst, die viele Varianten kennt

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. In unserer Region, so erzählten Peter und sein Sohn Thomas Innerhofer, ist vor allem die alpenländische Krippe verbreitet, aber es haben sich durchaus auch moderne Formen der Krippe etabliert. Peter Innerhofer gründete den Krippenbauverein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.