Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

- Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell.
- Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
- hochgeladen von Sarah Braun
Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden.
SAALBACH HINTERGLEMM. „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so enge Kooperation mit dem ÖSV gibt, um den Besucherinnen und Besuchern eine komfortable und umweltfreundliche Anreise zu ermöglichen", so die einführenden Worte von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll bei der Pressekonferenz.

- Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
- hochgeladen von Sarah Braun
Wie MeinBezirk erfuhr, ist den Veranstaltern sehr wichtig, dass möglichst viele Fans mit den Öffis zur WM anreisen – die Eintrittskarten gelten als Fahrscheine. Der Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Johannes Gfrerer informierte, dass die Verkehrsangebote während der Ski-WM ausgeweitet werden. Dies bedeutet, so Gfrerer, dass die Linie 680 von Zell am See über Maishofen nach Saalbach Hinterglemm verdichtet wird (vom Stundentakt auf einen 30-Minuten-Takt über den gesamten Tag). Des Weiteren wird es einen Shuttledienst je nach Bedarf ab der neuen Haltestelle Maishofen zum WM-Parkplatz Stablberg sowie dem Busterminal Hinterglemm geben, der von 7 bis 21 Uhr, beziehungsweise 23 Uhr verkehrt.
Laut dem Salzburger Verkehrsverbund werden während der zweiwöchigen WM insgesamt 35 Fahrzeuge im Einsatz sein, darunter auch 18 Meter Gelenkbusse. Auch der Schienenverkehr wird aufgestockt, so Gfrerer – es wird einen 30-Minuten-Takt aus beiden Richtungen (Salzburg-Maishofen und Tirol-Maishofen) geben. Die S3 aus Richtung Salzburg wird zudem mit zusätzlichen Kursen und erweiterten Bedienungen unterwegs sein.
Im Februar werden die Taktungen der Öffis erheblich verdichtet
"Der Skibusverkehr innerhalb von Saalbach und Hinterglemm wird sogar im 10-Minuten-Takt unterwegs sein. Somit können wir den Fans eine bestmögliche Verbindung zu den Wettkampfstätten sowie den Fanmeilen bieten", gab Johannes Gfrerer zu verstehen.
Laut den Angaben der ÖBB werden in den ersten beiden Februarwochen über 8.400 zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt und Sonderzüge werden zwischen Wien und Maishofen unterwegs sein – zwischen dem 6. und 16. Februar fahren 24 zusätzliche Verbindungen. Aber nicht nur Züge, sondern auch die Postbusse sind während der WM in verkürzten Intervallen unterwegs. Die ÖBB empfehlen unbedingt, eine Sitzplatzreservierung vorzunehmen – online oder über die ÖBB-App.

- Foto: Andreas Putz
- hochgeladen von Sarah Braun
Florian Phleps, Projektleiter Saalbach 2025, betonte bei der Pressekonferenz: "Wir sind sehr stolz darauf, den skibegeisterten Fans dieses großartige Angebot machen zu können. Im gesamten Salzburger Land besteht im Rahmen der Ski-WM die Möglichkeit, mit der Eintrittskarte kostenlos nach Saalbach zu reisen und dort das Wintersport-Highlight des Jahres hautnah zu erleben. Wir hoffen, dass zahlreiche Fans dieses klimafreundliche Mobilitätsangebot für ihre An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen werden. Da im gesamten Glemmtal keine Parkplätze für WM-Besucher und Besucherinnen verfügbar sind, ist es umso erfreulicher, dass wir den Fans dieses Service anbieten können."
Bequem und umweltfreundlich zur Ski-WM nach Saalbach Hinterglemm reisen
Alle wichtigen Informationen zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der WM finden Sie in der Salzburg Verkehr-App sowie auf salzburg-verkehr.at.
"Die Ski-WM bei uns in Saalbach Hinterglemm ist einfach wunderbar und eine großartige Gelegenheit für unseren Ort. Natürlich ist es eine Herausforderung, so viele Menschen ins Tal zu bringen und wieder nach Hause, aber mit diesem durchdachten Verkehrskonzept und der Unterstützung durch alle Partner, mache ich mir keine Sorgen. Die Anreise mit den Öffis ist nicht nur praktisch und stressfrei, sondern auch ein umweltbewusster Schritt, der die Weltmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle macht", erläuterte Saalbach Hinterglemms Bürgermeister Alois Hasenauer den Anwesenden mit großer Freude.
Mehr News aus dem Pinzgau hier



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.