Robert Kratky

Beiträge zum Thema Robert Kratky

Benny Hörtnagl verlässt Ö3. | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
1 3

Benny Hörtnagl hört auf
Nächster Ö3-Star verlässt den ORF-Radiosender

Nach Robert Kratky verabschiedet sich mit Benny Hörtnagl der nächste Star-Moderator vom Ö3. Am 31. August ist bereits der letzte Arbeitstag der bekannten Stimme, die zwei Jahrzehnte beim ORF-Radiosender zu hören war. ÖSTERREICH. Nach Robert Kratky verliert Ö3 einen weiteren prominenten Modertoren. Der 41-jährige Innsbrucker Benny Hörtnagl, der neben Größen wie Kratky und Andi Knoll eine der bekanntesten Radiostimmen des Landes ist, wird mit Ende August den ORF-Sender verlassen. Das bestätigte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Robert Kratky gibt Ende als Ö3-Moderator 2026 bekannt. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Hoffen auf weibliche Nachfolge
Ö3-Moderator Robert Kratky hört 2026 auf

Bereits im Vorjahr ließ Ö3-Moderator Robert Kratky wissen, dass er seinen Vertrag bei Ö3 nicht mehr verlängern werde. Wann genau dieser ausläuft, war bis Sonntag aber nicht bekannt. Am 14. Juli ließ Kratky seine Follower auf Instagram wissen, dass er den Ö3-Wecker nur noch bis Ende 2026 machen werde. Auch einen Ausblick auf die Nachfolge hat er gegeben. ÖSTERREICH. Mit der Veröffentlichung des ORF-Transparenzberichts gab es große Aufruhr. Noch mehr als ORF-Generaldirektor Roland Weiß oder...

  • Lara Hocek
Robert Kratky ist zu Besuch am Wörthersee. | Foto: stock.adobe.com/at/kobra78/Grillmann
2

Genießt die Ruhe
Robert Kratky ist zu Besuch am Wörthersee

Robert Kratky, bekannter österreichischer Moderator und TV-Persönlichkeit, hat sich kürzlich auf den Weg zum idyllischen Wörthersee gemacht, wie man es in seiner Instagram Story sieht, scheint er die Ruhe zu genießen. VELDEN. Der Wörthersee ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aus aller Welt, sondern auch eine beliebte Location für Prominente und Stars, die sich hier gerne entspannen und die malerische Landschaft genießen. Zu Besuch in Kärnten Nun hat es auch Robert Kratky an...

Der ORF übermittelte kürzlich seinen Transparenzbericht. Die Top-Verdiener sind darin namentlich angeführt.  | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
2

"Aus für Luxusgagen"
Volksbegehren verlangt Deckelung der ORF-Gehälter

Angesichts der kürzlich publik gewordenen ORF-Gagen startete ein Unternehmer nun ein Volksbegehren, wonach die Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Medienhauses künftig gedeckelt werden sollen. ÖSTERREICH. Seit Anfang April ist bekannt, wer beim ORF am meisten verdient. Durch die Novellierung des ORF-Gesetzes mussten erstmals alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Medienunternehmens, die mehr als 170.000 Euro brutto im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Ö3-Weihnachtswunder in Bad Ischl erzielte im Dezember 2023 ein Rekordspendenergebnis | Foto: BRS/Gratzer
2

Bad Ischl
Tatsächliche Kosten für Ö3 Weihnachtswunder liegen vor

Im vergangenen Jahr war Bad Ischl Gastgeber des Ö3-Weihnachtswunders, das eine neue Spendenrekordsumme von EUR 5,239 Millionen für Familien in Not in Österreich sammelte. Aufgrund der Kosten, die – wie wir berichtet haben – zu "explodieren" gedroht hatten, war aber auch Kritik laut geworden. Nun wurden die tatsächlichen Kosten veröffentlicht. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) zieht ein positives Fazit: "Das Ö3-Weihnachtswunder hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer...

Ö3-Moderator Robert Kratky ist der Top-Verdiener beim ORF. (Archiv) | Foto: Foto: Gillmann
8 1 Aktion 9

Kritik an hohen ORF-Gehältern
Gagen-Kaiser Kratky hört bei Ö3 auf

Der ORF-Radiostar Robert Kratky findet sich vor Pius Strobl und Intendant Roland Weißmann ganz oben auf jener Liste an Gehältern, die der Österreichischen Rundfunk (ORF) aufgrund des Transparenzgesetzes am Wochenende offiziell gemacht hat.  Kratky sieht sich laut ORF seit dem Wochenende mit "nie dagewesenen persönlichen Beschimpfungen und Drohungen konfrontiert".  Er beendet seine Karriere bei Ö3. Wann genau, ist aber unklar. Die Diskussion um die Gehälter im ORF ist "nur ein Anzeichen für ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Neben mehreren Moderatoren verdient sich auch Korrespondent Christian Wehrschütz mit fast 6.000 Euro im Monat ordentlich was dazu zum ohnehin schon hohen Jahresgehalt. | Foto: Christian Doms
5

ORF-Transparenzbericht
Nebeneinkünfte von 1,74 bis 9.600 Euro monatlich

Am Ostermontag waren bereits erste Informationen zu den ORF-Gehältern von Robert Kratky und Co. aufgetaucht. Jetzt sind auch die offiziellen Zahlen samt Nebeneinkünfte vom ORF veröffentlicht worden. Spitzenreiter in Sachen Nebeneinkünfte sind Moderator Andi Knoll, Regisseur Kurt Pongratz und Kratky. Doch auch Korrespondent Christian Wehrschütz macht mit fast 6.000 Euro brutto im Monat etwas stutzig. ÖSTERREICH. Die Top-Verdienenden beim ORF sind seit einigen Tagen bekannt. Nachdem das...

  • Lara Hocek
Ö3-Moderator Robert Kratky ist der Top-Verdiener beim ORF. (Archiv) | Foto: Foto: Gillmann
1 2

Transparenzbericht übermittelt
So hoch sind die Spitzengehälter beim ORF

Der ORF muss in einem Transparenzbericht die Gehälter der Mitarbeitenden offenlegen. Am Sonntag wurde der Bericht an das Bundeskanzleramt übermittelt, am Dienstag wird ihn der ORF zudem selbst veröffentlichen.  ÖSTERREICH. Die jüngste Novelle des ORF-Gesetzes schreibt es vor, einen jährlichen Transparenzbericht an das Bundeskanzleramt zu übermitteln. Das geschah am Sonntag, 31. März. Ausgewiesen sind die Bruttogehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben verschiedenen...

  • MeinBezirk Wien
In der ersten Folge von "Kratky sucht das Glück" begrüßt Robert Kratky Schlagerstar Melissa Naschenweng. | Foto: MeinBezirk.at

Neue Talkreihe von Kratky
Melissa Naschenweng beendete beinahe Karriere

Die neue Talkreihe "Kratky sucht das Glück" von Ö3-Moderator Robert Kratky wird ab 10. Jänner in ORF 1 zu sehen sein. In der Auftaktfolge lädt er Schlagerstar Melissa Naschenweng zum Talk über das Tabuthema "psychische Probleme".  KÄRNTEN. Anlässlich "40 Jahre Ö3-Kummernummer" lädt Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky bekannte Gesichter zu einem Gespräch über psychische Probleme, um auf das Tabuthema aufmerksam zu machen. In der ersten Folge am Mittwoch, dem 10. Jänner, um 23.00 Uhr in ORF 1...

Nicht nur die erste Spendenbilanz ist erfreulich, sondern auch das Engagement der Menschen, die seit Anfang November bereits über 4.000 Mal beim Caritas Kältetelefon in Wien angerufen haben.  | Foto: Stefanie Steindl
2

Erfolg für Caritas
1.000 gespendete Gruft-Winterpakete für Menschen in Not

Eine positive Zwischenbilanz gibt es zehn Tage nach dem Gruft-Winterpaket-Auftakt. Es wurden nämlich 1.000 Gruft Winterpakete gespendet. Die Caritas und auch Robert Kratky bitten weiter um Hilfe für Menschen in Not. WIEN. Bis zu 95 Prozent sind die Notschlafstellen für obdachlose Menschen in Wien durch den Wintereinbruch und die klirrende Kälte ausgelastet. Die Streetwork-Teams der Caritas sind täglich im Einsatz, um Menschen mit warmer Kleidung, heißen Getränken und winterfesten Schlafsäcken...

Robert Kratky, Familie Gattringer, Saxophonist | Foto: Robert Herbst
15

Wachau
Simon Gattinger eröffnet neuen Weinkeller nach Renovierung

Der dynamische Jungwinzer erfüllte sich seinen lang gehegten Traum und hat kürzlich seinen Gästen den neuen Weinkeller vorgestellt. Mit einem Frühlingsfest feierte Simon Gattringer Simon die offizielle Eröffnung seines neuen Betriebsgebäudes DÜRNSTEIN. Über 150 Freunde, Winzerkollegen und Geschäftspartnern waren dabei, um gemeinsam mit ihm zu feiern. Modernes Weingut Der Kellerumbau umfasst 750 m² über drei Etagen und bietet neben der Weinproduktion und Lagerflächen auch noch Platz für eine...

Julia Fleischmann aus St. Veit hat vor kurzem bei einem Gewinnspiel des Radiosenders "Hitradio Ö3" ein neues Auto gewonnen. Nun wurde ihr ihr Golf Rabbit offiziell überreicht. | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta
3

Auto auf Ö3 gewonnen
Julia Fleischmann aus St. Veit wurde von Kratky verfolgt

Julia Fleischmann aus St. Veit wurde auf ihrem Arbeitsweg von Robert Kratky verfolgt. Der Ö3-Moderator überbrachte ihr die frohe Botschaft, dass sie bei einem Ö3-Gewinnspiel gewinnen konnte. Nun hat Fleischmann ihren Preis in Form eines neuen Autos offiziell erhalten. ST. VEIT. Julia Fleischmann aus St. Veit hatte kurz nach Ostern im Rahmen einer Aktion von "Hitradio Ö3" einen neuen VW Golf Rabbit gewonnen. Nun wurde der Pongauerin ihr neues Auto in Salzburg von ö3-Mikromann Tom Walek und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
V. li.: Daniela Schmidt (Ö3-Wecker-Team), Sabrina Gappmayr (glückliche Gewinnerin) mit Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky | Foto: © Hitradio Ö3/Martin Domkar

Ö3-Wecker
Tamswegerin hört Hitradio Ö3 und gewinnt 20.000 Euro

Eine Tamswegerin hat laut Ö3 einen Anruf von Robert Kratky und dem Ö3-Wecker erhalten, mit den richtigen Worten abgehoben und 20.000 Euro von Ö3 gewonnen. TAMSWEG. Sabrina Gappmayr aus Tamsweg hat am Montag einen Anruf von Robert Kratky und dem Ö3-Wecker erhalten, mit „Ich höre Hitradio Ö3“ abgehoben und freut sich laut Ö3 jetzt über 20.000 Euro. „Das war der beste Anruf, der hat meinen Tag gemacht. Besser kann’s nicht mehr werden“, zitierte Ö3 die 21-Jährige in einer Medieninformation. „Ich...

Ö3-Moderator Robert Kratky (Mitte), Michael Landau (Caritasdirektor, rechts) und Georg Pölz (Vorstandsvorsitzender der Post AG, links) sind überwältigt von den vielen gesammelten Handys. | Foto: Hitradio Ö3/Phillip Kofler
Aktion 2

"Ö3-Wundertüte"
Pinzgauer Schulen sind heuer ganz vorne mit dabei

Die Aktion "Ö3-Wundertüte" findet seit 18 Jahren jährlich in ganz Österreich statt. Alle werden aufgerufen, ihre nicht mehr benötigten Handys in die Wundertüte zu geben – somit kann jeder einer Beitrag zur Umwelt leisten und Menschen in Not helfen. Auch Schulen leisten ihren Beitrag – dieses Mal waren salzburgweit die Pinzgauer ganz vorne mit dabei. PINZGAU. Bereits seit 18 Jahren gibt es die Aktion "Ö3-Wundertüte", die jedes Jahr dazu aufruft, nicht mehr benötigte Handys für den guten Zweck...

Gabi Hiller, Georg Spatt, Cindy Podloucky, Daniela Schmidt, Robert Kratky, Sharon Talissa | Foto: ORF/Hans Leitner
4

Neo-Moderatorin mit HTL Mödling Abschluss
Der Ö3 Wecker hat neue Moderatoren

Die Niederösterreicherin Gabi Hiller wechselt in den Ö3-WeckerDer Ö3-Wecker, das Original seit 1968, erfindet sich immer wieder neu. Und jetzt, nach der Übersiedlung in das neue Ö3-Haus am Küniglberg, freut sich das Hitradio Ö3 auch wieder viele neue Stimmen auf Sendung zu bringen: „Hinter diesen jungen Stimmen steckt bei Ö3 ein starkes Team aus den erfolgreichsten Radiomacher/innen der letzten Jahre und spannenden Newcomer/innen der GenZ. Im Fokus steht das Versprechen unseren Ö3-Hörerinnen...

Beste Stimmung herrschte am dritten Oktoberfest-Samstag. | Foto: Alfred Mayer
60

Hartberger Oktoberfest - Tag 6
Oktoberfest startet ins große Finale

Mit der Top-Band "Die Südsteirer" endete das dritte Oktoberfest-Wochenende. Unter den Gästen war auch Ö3-Muntermacher Robert Kratky. Jetzt wartet das große Finale. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Am Samstag, 24. September, sorgten "Die Südsteirer" und einmal mehr DJ Greenhorn für beste Stimmung beim Hartberger Oktoberfest. Zahlreiche Gäste nutzten das Oktoberfest, um so richtig abzufeiern. Jetzt wartet das große Final-Wochenende. Programm-Highlights Zu den weiteren musikalischen Oktoberfest-Gästen...

Der Ö3-Wecker macht’s bunt und war am Mittwoch, 20.7., in Telfs! | Foto: Hitradio Ö3/Daniela Schmidt
8

Der Ö3-Wecker macht’s bunt
Regenbogen-Zebrastreifen nun auch für Telfs

Hitradio Ö3 hat anlässlich des „Pride-Month“ zu einer ganz besonders bunten Aktion aufgerufen - jetzt auch in Telfs! TELFS. Im Pride-Month leuchteten überall die Regenbogenfarben. Der Ö3-Wecker verlängert das Farbspiel: Künftig leuchtet es das ganze Jahr über bunt – und zwar queer durch ganz Österreich. „Was liegt, das pickt“Via Ö3 konnten Hörer/innen ihren Ort oder ihre Gemeinde anmelden – der Ö3-Wecker checkt einen Regenbogen-Zebrastreifen. Der Rücklauf war unglaublich, rund 4.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto aus 2019: Schon seit Jahren ist die Schulgemeinschaft des FSSZ begeisterter Teilnehmer der Ö3-Wundertüte-Aktion | Foto: MeinBezirk.at
3

Ö3-Wundertüten-Challenge
Spittaler Schulzentrum auf 1. Platz

Österreichs Schulen sammeln gemeinsam 16.595 Handys. Der 1. Platz sowie 2. Platz im Kärnten-Ranking geht nach Spittal. BEZIRK SPITTAL. Das Fritz-Strobl-Schulzentrum ist bereits bekannt für seine sammeleifrigen und hilfsbereiten Schüler. FSSZ landet kärntenweit auf Platz 1. Dich gefolgt von der VS Winklern. Kärnten Ranking85 Handys wurden von den insgesamt 430 Schülern des Schulzentrums gesammelt. In Winklern gibt es zwar nur 38 Schüler, aber dort wurden ganze 36 Handys gesammelt. Auch das ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
"72 Stunden ohne Kompromiss": Starkes Team, starke Leistungen | Foto: Tirol Kliniken
4

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Drei Tage mit anpacken und die Welt verbessern

INNSBRUCK. Tirolweit waren 200 Jugendliche im Dienst der guten Sache. Das Stadtblatt präsentiert eine eindrucksvolle Bilanz. Eine Gruppe aus Rum erstellte einen mobilen generationenübergreifenden Escaperoom. Teamwork: Jugendliche aus Völs bekamen bei ihrem Projektauftrag Unterstützung der Jungschar-Kinder. Auszeitweg: Abschleifen, Grundieren, Bemalen – am Klinikgelände in Innsbruck entstand ein Auszeitweg mit bunten Stationen. Solidarität und soziales EngagementDie Welt verändern, einen Beitrag...

Foto: Ö3
6

Jugendsozialaktion
Robert Kratky von Ö3 berichtete aus Königswiesen

KÖNIGSWIESEN, UNTERWEISSENBACH. „Wir mischen mit!“ – so lautet das Jubiläumsmotto von „72 Stunden ohne Kompromiss“, Österreichs größter Jugendsozialaktion, die von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert wird und heuer zum zehnten Mal stattfindet. Von 13. bis 16. Oktober engagieren sich tausende Jugendliche in ganz Österreich und arbeiten 72 Stunden lang in hunderten sozialen Projekten. Ö3-Moderator Robert Kratky meldete sich heute,...

Ö3-Moderator Robert Kratky nahm sich vor dem Gedenken Zeit, um den Gedenkraum zu besichtigen und mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.  | Foto: kj oö
5

„Vernichtete Vielfalt“
Gedenkfeier in Ternberg mit Robert Kratky

Mehr als 150 Menschen gedachten am 1. Oktober in der Pfarrbaracke auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. TERNBERG. Mit dem beliebten Ö3-Moderator Robert Kratky konnte ein prominenter Gedenkredner gewonnen werden. Cornelia Weißensteiner, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Weyer, und Reinhard Fischer, Regionskoordinator der kj oö in der Region Ennstal, führten durch die Feier und erinnerten zu Beginn daran, dass...

Moderieren heuer das Ö3-Weihnachtswunder: Robert Kratky, Tina Ritschl und Andi Knoll (v.l.). | Foto: Martin Krachler
3 2

Ö3-Weihnachtswunder
Songs wünschen und Gutes tun

Auch heuer gibt es wieder das Ö3-Weihnachtswunder – Corona-bedingt allerdings in einer anderen Form. WIEN. Normalerweise tourt das Ö3-Weihnachtswunder durch Österreich und zieht an seinen fünf Veranstaltungstagen immer zehntausende Menschen in die Innenstädte. Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Event zugunsten des "Licht ins Dunkel"-Soforthilfefonds heuer auf Zuschauer vor Ort verzichten. Doch der Grundgedanke, mit Musikwünschen für Familien in Not zu sammeln, bleibt gleich. Als...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Forcieren die Lehre: Moderator Robert Kratky (links), Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer. | Foto: WKÖ

Mit der Wirtschaftskammer
Robert Kratky präsentiert neue Lehrlingsinitiative für Österreich

Eine nach Eigendefinition "unkonventionelle und innovative" Lehrlingsinitiative startet die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gemeinsam mit ORF-Moderator Robert Kratky. „Es gibt nicht nur einen Weg zum Erfolg, sondern unendlich viele - in allen Sparten und in allen Berufen. Wir sollten Lehrberufen wieder den Respekt entgegenbringen, den sie verdient haben“, so Kratky. Das Video zum Auftakt der neuen Initiative ist unter schaffenwir.wko.at/lehre bzw über die Social-Media-Kanäle der...

Die Ö3-Moderatoren Robert Kratky, Gabi Hiller (von links) und Andi Knoll (ganz rechts) mit Karl Dobrautz-Leitner und Jutta Labak | Foto: Martin Krachler

Spende
Spar-Weihnachtswundersterne für das Ö3-Weihnachtswunder

Anlässlich des Ö3-Weihnachtswunders in Villach überreichte Spar eine Spende in Höhe von 14.000 Euro an das Ö3-Weihnachtswunder und somit an den „Licht ins Dunkel“-Soforthilfefonds. VILLACH. Als bekannt wurde, dass dieses Jahr das Ö3-Weihnachtswunder in Villach Station macht, rief das Handelsunternehmen „Spar“ die Idee der Weihnachtswundersterne ins Leben. „Wir haben bei den Trägern von Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Caritas, Lebenshilfe und Diakonie – in Kärnten angefragt, für uns...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.