ReVital

Beiträge zum Thema ReVital

Auch in der VS Wehrgraben gab es von Abfallberaterin Isolde Baumgartner (hinten) Aufklärung in Sachen Mülltrennung. | Foto: VS Wehrgraben

Müll gar nicht erst entstehen lassen

ReVital, Geschirrmobil und "Scharf auf Textilien": Maßnahmen zur Abfallvermeidung. BEZIRK. Zehn Liter pro Woche – so viel Müll produziert jeder Einwohner in Steyr-Stadt. In Steyr-Land sind es 78 kg an Restabfall pro Jahr pro Person. Und obwohl die Abfalltrennung in der Region gut funktioniert, wäre etwas anderes noch besser für die Umwelt: Den Müll gar nicht erst entstehen zu lassen. „Abfallvermeidung ist aber leider leichter gesagt als getan", weiß Abfallberaterin Isolde Baumgartner von den...

Anzeige
Das Team des TechnoZ Schärding: Albert Kieslinger, Theresia Vogetseder, Helga Dobler, Margit Max und Michaela Ebner | Foto: ASZ

Zu ReVital bringen anstatt wegwerfen

SCHÄRDING. Margit Max, ASZ Leiterin in Schärding im Gespräch mit der Bezirksrundschau Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit? Unseren Kunden helfen zu können und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, macht für mich meine Arbeit besonders interessant. Was wollen Sie Ihren Kunden mitgeben? Vermeiden Sie Abfall, zB. in dem Sie ungeliebte Weihnachtsgeschenke in dem ReVital Shop der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH Schärding in der Passauerstraße bringen oder bei uns abgeben. Warum ist das so wichtig? Für die...

Melanie Leitner und Monika Vierlinger
4

Halb-Preis-Freitag

Wie jeden ersten Freitag im Monat findet am 4. März wieder der beliebte Halb-Preis-Freitag im Revital-Shop der Volkshilfe in Rohrbach statt. Alle unsere ohnehin günstigen Preise werden halbiert. Jeder ist eingeladen zum Stöbern und Gustieren, um das eine oder andere Schnäppchen zum besonders kleinen Preis zu erstehen. Wann: 04.03.2016 ganztags Wo: Volkshilfe-Shop, Bahnhofstraße 27, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

Im Vorjahr kamen im Bezirk rund 5400 Tonnen Hausmüll zusammen. Die Menge sinkt kontinuierlich. | Foto: Christian Maurer/Fotolia.com

Oberösterreicher sind vorbildlich beim Recyceln

Beim Mülltrennen ist OÖ führend in Europa. Eine neue App soll das Entsorgen noch einfacher machen. BEZIRK (wey). Noch vor 25 Jahren landete der gesamte Abfall in der Tonne. Heute gibt es etliche Möglichkeiten, Müll bereits zuhause zu trennen. Fast drei Viertel der Reststoffe können dadurch wiederverwertet werden. Gute Dienste soll dabei die neue Smartphone-App "Abfall OÖ" leisten, die seit Anfang des Jahres verfügbar ist. Rund 370 oö. Gemeinden sind derzeit erfasst, darunter alle aus dem Bezirk...

Foto: Monkey Business - Fotolia

Abfall-APP für Smartphones

Die kostenlose Smartphone-App der OÖ Umwelt Profis bietet ab 1. Jänner 2016 ein neues „Abfall-Rundum-Service“ für OÖ Haushalte. BEZIRK. Vergessen Sie nie wieder, die Abfalltonnen rauszustellen oder suchen Sie die Sammelstelle in Ihrer Nähe – das macht die neue App der OÖ Umwelt Profis ab 2016 möglich – regional zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Stadt Steyr. Die neue App der OÖ Umwelt Profis liefert nützliche Informationen zum Thema Abfall. Nach erstmaliger Einstellung Ihrer Adresse...

In 17 ReVital-Shops - auch in Kirchdorf - können Waren zu günstigen Preisen erworben werden. | Foto: Arcady/Fotolia

OÖ durch ReVital und Reparaturführer als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft

Wiederverwenden statt Wegwerfen minimiert Abfallberg und Kosten und schafft hunderte Arbeitsplätze. Einen ReVital-Shop gibt es auch in Kirchdorf/Krems! KIRCHDORF, OÖ. Schon seit Jahren ist Oberösterreich beim Trennen, Sammeln und Wiederverwerten top. Nun tragen ReVital und der 1. Online-Reparaturführer dazu bei, dass auch das Wiederverwenden groß geschrieben wird. Bereits in 17 ReVital-Shops in 15 Bezirken, darunter auch in Kirchdorf/Krems, können ReVital-Waren – von Elektrogeräten, Möbeln über...

Anzeige
Daniela Rossmeier, Leiterin des Altstoffsammelzentrums Obernberg. | Foto: BAV

ReVital – alt, aber immer noch gut

Im ASZ Obernberg werden Gebrauchtwaren für „ReVital“ gesammelt – was bedeutet das? Daniela Rossmeier, Leiterin ASZ Obernberg: Im Rahmen des oberösterreich-weiten Projektes „ReVital“ werden gebrauchte, aber gut erhaltene Waren gesammelt, aufbereitet („revitalisiert“) und als geprüfte Qualitätsware zu attraktiven Preisen zum Verkauf angeboten. Bei uns im ASZ Obernberg holt die RIFA die Waren ab, bereitet sie auf und verkauft sie in der Fundgrube in der Braunauerstraße in Ried. Was kann für die...

  • Ried
  • Bezirksabfallverband Ried
Wolfgang Buxbaum und Walter Ölsinger (v. l.) vom Bezirksabfallverband Steyr-Land. | Foto: BRS

Neu: ReVital-Box im Bezirk Steyr-Land

BEZIRK. Bei der ReVital-Box handelt es sich um eine mehrfach verwendbare Sammelhilfe aus Karton. Gebrauchte, aber noch gut erhaltene Haushaltswaren werden gezielt für eine Wiederverwertung in dieser Box gesammelt. „Die gesammelten Produkte werden anschließend geprüft, aufbereitet und zu günstigen Preisen bei der Volkshilfe Steyr zum Verkauf angeboten“, sagt Verbandssekretär des Bezirksabfallverbandes Steyr-Land, Wolfgang Buxbaum. Die praktische Vorsammelhilfe ist ab sofort auch im Bezirk...

ReVital Box startet in Steyr durch Box

Stadtbetriebe und Volkshilfe zeigen Vorsammelhilfe beim Stadtfest STEYR. Das ReVital-Netzwerk steht für die Wiederverwendung von Altwaren. In Steyr arbeiten insbesondere die Volkshilfe und die Stadtbetriebe Steyr als ReVital-Partner zusammen. Gebrauchte, aber noch gut erhaltene Altwaren sollen gesammelt, aufbereitet und als qualitätsgeprüfte ReVital-Produkte wieder über soziale Beschäftigungsprojekte verkauft werden. Neue Sammelbox kommt Um die Sammlung zur Wiederverwendung zu erleichtern, wird...

3

Ökologische Berufsfortbildung des Maschinenring Osttirol

Maschinenring-Osttirol Mitarbeiter wurden erstmalig in Österreich zu Natur- und LandschaftspflegerInnen ausgebildet. BEZIRK. Der Maschinenring Österreich hat heuer für seine Mitarbeiter einen rund 90-stündigen Lehrgang zum Thema Naturschutz und Landschaftspflege angeboten. Innerhalb von vier Monaten wurden den Teilnehmern praxisnahe Grundlagen wie etwa Tier- und Pflanzenkunde, Maßnahmenplanung und -umsetzung sowie gesetzliche Rahmenbedingungen vermittelt. Die Lehrinhalte umfassten 16 Module,...

2

Trachtenfreitag

Im Volkshilfe ReVital Shop in Rohrbach gibt es viele gebrauchte, aber gut erhaltene Textilien, Schuhe, Freizeitartikel, Elektrogeräte und Möbel zu günstigen Preisen. Am 26. Juni lädt das Team der Volkshilfe zu einem "Trachtenfreitag", an dem es besonders viele Trachtenartikel im Angebot gibt. Es warten viele Schnäppchen und als Stärkung ein kleiner Imbiss auf Sie. Wann: 26.06.2015 ganztags Wo: Volkshilfe Shop, Bahnhofstraße 24, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

Foto: Stadt Linz

ReVital Box startet in Linz

In Oberösterreich wurde für die Wiederverwendung von Altwaren ein flächendeckendes ReVital-Netzwerk aufgebaut. In Linz arbeiten hier vor allem die Volkshilfe und die LINZ AG ABFALL zusammen. Gebrauchte, aber noch gut erhaltene Altwaren sollen gesammelt, aufbereitet und als qualitätsgeprüfte ReVital-Produkte wieder über soziale Beschäftigungsprojekte verkauft werden. Als Sammelhilfe wird in Linz ab sofort die so genannte ReVital Box angeboten. Es ist dies ein mehrfach verwendbarer Karton, der in...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Thomas Katzensteiner
5

Schnell und spektakulär: Patrik Schrattenecker bei der Motocross ÖM in Paldau!

Der KTM Wimmer Pilot eröffnete die Rennsaison 2015 mit einem starken Podium! „Schon in der Qualy kam ich mit dem Kurs sehr gut zurecht“, erzählt Patrik Schrattenecker über seinen Motocross Auftritt in Paldau. Nach dem dritten Rang im Zeittraining konnte der 21-jährige Monteur aus Waldzell (Ried i. Innkreis) auch in den Rennläufen überzeugen: „Im ersten Lauf hatte ich einen super Start und konnte sogar in Führung gehen. Im Zweikampf ging es dann Rad-an-Rad gegen den Slowenen Molnar“, so...

Johannes Wipplinger, Daniela Durstberger und Sonja Punzenberger (v. l.) vom Bezirksabfallverband UU.

Bezirk sammelt für ReVital-Shop

Seit April macht der Bezirksabfallverband auch beim Wiederverwertungs-System ReVital mit. WALDING/BEZIRK (fog). Der Boom des Wiederverwendens ist in Urfahr-Umgebung angekommen. Altwaren werden gesammelt, wieder aufbereitet und als hochwertige Produkte in den bereits 16 vorhandenen ReVital-Shops in den 15 oö. Bezirken günstig verkauft. Der für Urfahr-Umgebung nächste ReVital-Shop wird am Freitag, 17. April, um 14 Uhr von der Volkshilfe in der Freistädterstraße 58 in Linz-Urfahr eröffnet. In den...

Im Sozialmarkt werden Waren angeboten, deren Ablaufdatum bald erreicht ist oder deren Verpackung leicht beschädigt ist. | Foto: Archiv

"Es zwickt die Leute"

Menschen mit geringem Einkommen suchen zunehmend zu günstigen Einkaufsalternativen. BEZIRK (mak). Weil das Leben immer teurer wird, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, um Geld einzusparen. Eine Möglichkeit, günstig einzukaufen gibt es etwa in den Geschäften der Volkshilfe in Aschach, Eferding und Schlüßlberg. Hier werden Kleidung, Bücher und Hausrat aus zweiter Hand günstig zum Verkauf angeboten. Eferding und Schlüßlberg bieten zudem ein ReVital-Angebot an gebrauchten Elektrogeräten...

Krenn und Pouget (v.l.) in der Buchabteilung des Volkshilfe Shops.

Erfolg mit Second Hand

VÖCKLABRUCK. "Alleine im Textilbereich haben wir bis August um fast 13 Tonnen mehr umgeschlagen als im ganzen Jahr 2013. Bis Jahresende erwarten wir eine Sammelmenge von rund 83 Tonnen", zieht Jürgen Pouget, Geschäftsführer der Volkshilfe Vöcklabruck erfreut Bilanz. "Nachdem der Shop 1991 in einem kleinen Geschäftslokal in Attnang-Puchheim startete, hatte er zuerst keinen sehr guten Ruf", erinnert sich Pouget. Heute hat sich das geändert: "Durch den 320 Quadratmeter großen Geschäftsraum, die...

Felipe argumentiert für die Entscheideung. Hermann Kuenz tut sich mit dem Vorschlag schwer.
4

Natura 2000 Pläne liegen auf dem Tisch - Bürgermeister schäumen

KALS (ebn). Seit dem zweiten Runden Tisch zum Thema Natura2000 an der Isel, der am Donnerstag in Kals stattgefunden hat, ist klar, in welchem Umfang das Land Tirol den Gletscherfluss Isel unter Schutz stellen will. "Unsere Experten haben gemeinsam mit dem Umweltbüro Revital einen Vorschlag ausgearbeitet. Dieser wird jetzt mit meinen KollegInnen in der Landesregierung besprochen und bis Ende August soll die endgültige Zonierung stehen", erklärt LHstv. Ingrid Felipe. Ganze Isel - Teile der...

Wahre Fundgrube: Als ReVital-Partner verkauft das Sammelsurium nur Produkte, die unbeschädigt und voll funktionstüchtig sind. | Foto: RIFA
3

Hier wird Müll neues Leben eingehaucht

Wiederverwendung schont Ressourcen und entlastet die Umwelt – die RIFA wirkt in diesem Bereich seit 25 Jahren vorbildlich. Jetzt wird auch Kleidung ein großes Thema. RIED (kat). Seit 1989 ist die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) im Recycling-Bereich unterwegs. Gestartet mit einen Flohmarkt, läuft das Projekt Wiederverwendung seit zweieinhalb Jahren auf einer gehobeneren Schiene. Diese trägt den Namen "Sammelsurium" und befindet sich am Rieder Roßmarkt. Dort kann wie in einem "normalen"...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Hermann Krenn (l.) und Jürgen Pouget bitten um Textilspenden, um Hilfsprojekte finanzieren zu können. | Foto: Volkshilfe

Bis zu 170 Kunden pro Tag im Volkshilfe-Shop

Positive Bilanz nach einem Jahr: Die Partnerschaft mit ReVital hat sich bestens bewährt. VÖCKLABRUCK. Vor genau einem Jahr wurde der erweiterte Volkshilfe-Shop in Vöcklabruck mit ReVital-Partnerschaft eröffnet. „Die Kundenfrequenz konnte mit dem neuen Shop deutlich gesteigert werden“, freut sich Landtagsabgeordneter Hermann Krenn, Vorsitzender der Volkshilfe Vöcklabruck. "Wir haben heute mehr Kundinnen und Kunden als je zuvor.“ An Spitzentagen frequentieren mehr als 170 zahlende Kunden den Shop...

Jede Menge Mode finden die Kundinnen und Kunden im neuen Volkshilfe-Shop in Kirchdorf. | Foto: Foto: Volkshilfe

Neuer Volkshilfe-ReVital-Shop im ehemaligen KEZ sperrt am 3. Juni auf

Hochwertige Gebrauchtwaren im neuen Volkshilfe-Shop in Kirchorf KIRCHDORF (sta). Am Montag 3. Juni sperrt der neue Volkshilfe-Shop mit ReVital-Partnerschaft im ehemaligen KEZ in Kirchdorf auf. Der Shop, der in Kooperation mit dem Bildungszentrum Salzkammergut betrieben wird, bietet auf 270 Quadratmetern Verkaufsfläche gebrauchte und gut erhaltene Bekleidung, Textilien, Möbel, Schuhe, Spielsachen, Hausrat und geprüfte Elektrogeräte. ReVital steht für ökologisch, günstig und sozial und ist die...

7

30 Jahre Indien – eine Abenteuer- und Zeitreise

Etwa 30 Jahre ist es her, dass Josef Lughofer und ein Freund mit einem uralten VW-Bus nach Indien aufbrachen, auf der Suche nach Freiheit, Frieden und dem eigenen Ich. Sie umrundeten den gesamten indischen Subkontinent und kamen ein Jahr später mit unzähligen Erlebnissen und Abenteuern im Gepäck nach Hause zurück. Seither war Lughofer über drei Jahre in Indien unterwegs und wurde geprägt von dem Land, wo es immer noch riesige Gegensätze gibt. Auf der einen Seite bittere Armut, Dreck, Hitze und...

Im Sammelsurium am Rieder Roßmarkt werden die ReVital-Produkte zum Verkauf angeboten. | Foto: RIFA
6

RIFA Sammelsurium wird ReVital Partner

RIED. Vor kurzem entschloss sich die RIFA (Rieder Initiative für Arbeit) mit dem Landesabfallverband Oberösterreich einen Markenlizenvertrag abzuschließen. Dieser berechtigt die RIFA als ReVitalPartner, im Sammelsurium am Roßmarkt ReVital-Ware anzubieten. ReVital steht für Wiederbelebung zur Wiederverwendung und funktioniert im Bezirk Ried so: Sowohl von den RIFA Projekten Öko-Service und Altstoffverwertung als auch den Altstoffsammelzentren werden wiederverwendbare Altwaren, wie...

  • Ried
  • Thomas Streif
Foto: Volkshilfe

Hochwertige Gebrauchtwaren im erweiterten Volkshilfe-Shop

Am 20. September eröffnet der neue Volkshilfe-ReVital-Shop in Schwertberg SCHWERTBERG. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen zur Eröffnung des erweiterten Volkshilfe-Shops in Schwertberg mit ReVital-Partnerschaft. In Zusammenarbeit mit den Umweltprofis des Bezirksabfallverbandes werden Waren aus den Altstoffsammelzentren gesammelt, aufbereitet und im Volkshilfe-Shop der Wiederverwendung zugeführt. ReVital steht für ökologisch, günstig und sozial und ist die Premiummarke für qualitätsvolle...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Volkshilfe
3

Volkshilfe hilft zu Schulbeginn sparen

BEZIRK, ROHRBACH. Füllfeder, Hefte, Schultasche, Turnsachen,... – der Schulstart geht ins Geld. Laut Volkshilfe kostet der Schulbeginn pro Kind durchschnittlich 300 Euro. Wo sparen? Im Volkshilfe-Shop in Rohrbach können Eltern günstige und qualitätsvolle Kleidung aus zweiter Hand für ihre schulpflichtigen Kinder kaufen. „Wir sind für den Schulbeginn gewappnet und haben jede Menge herbstliche Kinderbekleidung, Jacken, Hosen, Schuhe, Kinderbücher und auch Schultüten in unserem Shop“, sagt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.