Oberösterreicher sind vorbildlich beim Recyceln

Im Vorjahr kamen im Bezirk rund 5400 Tonnen Hausmüll zusammen. Die Menge sinkt kontinuierlich. | Foto: Christian Maurer/Fotolia.com
  • <b>Im Vorjahr kamen</b> im Bezirk rund 5400 Tonnen Hausmüll zusammen. Die Menge sinkt kontinuierlich.
  • Foto: Christian Maurer/Fotolia.com
  • hochgeladen von Martina Weymayer

BEZIRK (wey). Noch vor 25 Jahren landete der gesamte Abfall in der Tonne. Heute gibt es etliche Möglichkeiten, Müll bereits zuhause zu trennen. Fast drei Viertel der Reststoffe können dadurch wiederverwertet werden. Gute Dienste soll dabei die neue Smartphone-App "Abfall OÖ" leisten, die seit Anfang des Jahres verfügbar ist. Rund 370 oö. Gemeinden sind derzeit erfasst, darunter alle aus dem Bezirk Kirchdorf. Das Miniprogramm enthält zahlreiche nützliche Funktionen, vom Abholkalender bis hin zu detaillierten Infos über die regionalen Sammelstellen. Elf solcher Altstoff-Sammelzentren beziehungsweise -inseln gibt es im Bezirk. 2014 wurden hier 11.245 Tonnen Müll gesammelt, in 80 "Fraktionen" aufgeteilt und wiederverwertet. Der Hausmüll – rund 5400 Tonnen kamen 2014 im Bezirk zusammen – wird im Abfallwirtschaftszentrum Inzersdorf sortiert.
"Wir haben uns bereits in der Entwicklung der neuen App eingebracht", so Johann Feßl, der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes Kirchdorf (BAV). "Eine moderne Organisation der Abfallwirtschaft muss mit dem Smartphone in Verbindung gebracht werden. Das bringt wesentliche Vorteile mit sich. Es gibt schließlich immer wieder Veränderungen und Neuigkeiten, die man mit der App tagesaktuell kommunizieren kann." Beim Entsorgen, so Feßl, spielt nicht nur der Umweltgedanke eine Rolle. Es gibt auch wirtschaftliche Aspekte, von den Arbeitsplätzen in den Sammelzentren einmal abgesehen. Durch das Recyceln gewinnt man wertvolle Rohstoffe. Und wenn ordentlich getrennt wird, wirkt sich das positiv auf die Gebühren jedes einzelnen aus.

55 Tonnen Revital-Waren im Bezirk

Die Abfall-App listet unter anderem auch die ReVital-Sammelstellen auf. ReVital steht für ein flächendeckendes Vertriebsnetz von gebrauchten Produkten, die nicht zu Abfall werden. "Wir haben 2015 rund 55 Tonnen Revital-Waren im Bezirk gesammelt", so Rudi Schwarzbauer von der Volkshilfe Wels-Kirchdorf. "36 Tonnen Textilien wurden direkt im Shop in Kirchdorf abgegeben und zum Verkauf aufbereitet."

"Abfall-App" Herunterladen

Die Abfall-App kann man für Android und iOs kostenlos herunterladen. Infos zum Download auch unter http://mobile.umweltprofis.at


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.