Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Anzeige
Walter Schaschl von Portas - Tübeg GmbH berät Sie gerne und kompetent | Foto: Tübeg GmbH
3

Alte Holzfenster renovieren und modernisieren in 1030 Wien Landstraße: ihr PORTAS-Fachbetrieb bietet die perfekte Lösung!

Viele Menschen, die sich in der Vergangenheit für Holzfenster entschieden haben, ärgern sich heute über intensive Pflegearbeiten. Selbst wenn Holzfenster regelmäßig gestrichen werden, leidet mit den Jahren das Aussehen. Eine dauerhafte Lösung gegen Witterungsschäden bietet das jahrzehntelang bewährte und tausendfach eingesetzte PORTAS-Renovierungssystem. Hierbei werden die noch wertvollen Holzfenster auf der Außenseite mit speziell entwickelten, maßgenauen und hinterlüfteten Aluminiumprofilen...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Foto: privat

Turm der Stadtpfarrkirche nimmt den Helm ab

ENNS (red). Die umfassende und zum Teil spektakuläre Sanierung des Kirchturmes der Pfarrkirche Enns-St. Marien wurde begonnen. Das absturzgefährdete Turmkreuz wurde bereits im Vorjahr in gerüstloser Technik am Seil abgenommen. Zur Abnahme und späteren Wiederaufsetzung des Turmhelmes, dessen Dachstuhl komplett erneuert wird, musste ein 200-Tonnen-Kran eingesetzt werden. Die Glocken werden dann von einer eigens gegossenen Betonplatte dauerhaft geschützt.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Landeskonservator Walter Hauser erklärt die diffizilen Renovierungsarbeiten in einem Haller Altstadthaus.
6

Altes erHALLten

In einem neu konzipierten Projekt möchte die Stadtarchäologie Hall interessierte Einwohner und Besucher in die Geschichte der ehrwürdigen Stadthäuser einweihen. Vergangene Woche war es erstmals soweit und das Pilotprojekt konnte mit einer Besichtigung des Hauses Schlossergasse 10 starten. Zu erfahren war nicht nur, wie ein altes Haus mit Liebe zum Detail renoviert und revitalisiert wurde, sondern auch Spannendes zu den archäologischen Untersuchungen, die im Oktober 2014 stattfanden. Die...

Foto: WR Salzburg

Neu renovierte Einsatzzentrale in Mattsee

MATTSEE (fer). Stiftsprobst Franz Lusak segnete am 17. Mai die neu umgebauten Einsatzräumlichkeiten der Wasserrettungs-Einsatzzentrale Mattsee. Erstmalig in Mattsee sind in der neuen Einsatzzentrale alle drei Rettungsorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Österr. Wasserrettung) sowie die Prangerstutzenschützen, der Kammeradschaftsbund und die Trachtenmusikkapelle beheimatet. Am Sonntag fand aus diesem Grund nach einem Wortgottesdienst und der Segnung der Räumlichkeiten ein...

Die Kirche "zur Schmerzhaften Muttergottes" in Aschau wird restauriert. | Foto: Wikicommons/Leitzsche

111.000 Euro aus der Landesgedächtnisstiftung

BEZIRK. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung und Sanierung von zwei kulturell erhaltenswerten Objekten beschlossen. Die Stiftung fördert neben Schülern und Studenten insbesondere die Erhaltung des baukulturellen Erbes des Landes. Insgesamt wurden 111.000 Euro genehmigt, berichtet Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer (ÖVP). 100.000 Euro (in 10 Raten à 10.000 Euro) erhält die Fachhochschule Kufstein für den Ankauf von sieben...

Foto: Mamuz Asparn

MAMUZ: "Wir renovieren und Sie als Besucher sind live dabei"

Das Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya bekommt einen neuen Schliff! Der Zahn der Zeit hält auch nicht vor Museumsobjekten bzw. historischen Nachbauten. Und so ist es an der Zeit, dass so manches Dach und so mancher Boden neuen Glanz bekommt. Der Schwellenbau im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya wird mit einem neuen Lehmstampfboden ausgestattet, das Schilfdach des Kellerhauses wird in Stand gesetzt und der Brunnen wird weitgehend neu gebaut. Weiters werden vier...

Das Springer-Schlössl neu renoviert. | Foto: Politischen Akademie
3

Springer-Schlössl in neuem Glanz

Meidling: Anlässlich der Wiedereröffnung des Seminarhotels Springer Schlössl lud die Poltische Akademie zu einem großen Fest. Rund 400 Gäste feierten mit ihren Familien, Familienministerin Sophie Karmasin, Manfred Juraczka von der ÖVP-Wien und dem Team der Politischen Akademie bei Grenadiermarsch und anderen Köstlichkeiten. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit für Führungen, um das Areal besser kennenzulernen. Die Kinder waren vor allem vom attraktiven Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Krake,...

Adlertor, im Hintergrund die Fabrikskirche und Arbeitersiedlung

Renovierung steht in den Startlöchern: Adlertor in Lichtenwörth

Wie der Eingang zu einem Schloss - das Adlertor. Als einst Maria Theresia das Fabriksareal "Nadelburg" in Lichtenwörth großzügig ausbauen ließ entstand um 1755 dieses prächtige Tor. Es ist gekrönt von einem Doppeladler, welches ein Zeichen der besonderen Förderung durch Maria Theresia darstellt. Für den Staat war die Nadelburg von enormer Wichtigkeit, denn diese Fabrik sollte das Inland von der alles beherrschenden englischen und deutschen Nadel- und Metallindustrie unabhängig machen. Die HTL...

Die Herren restaurierten das sogenannte Nemeth-Kreuz. | Foto: St.Andrä

Nemeth Kreuz wie neu

ST.ANDRÄ AM ZICKSEE. Im Februar fand der Abtransport des sogenannten Nemeth-Kreuzes auf St. Andräer Hotter statt. Die Helfer beim Entfernen und der Wiederaufstellung des Kreuzes waren Martin Pölzer, Stefan Seilerbeck, Franz Varady, Franz Lehner, Ewald Kendik und Josef Hautzinger. Stefan Andert war für die Restaurierung des Kreuzes zuständig. Jede freie Minute verbrachte er mit der Bemalung des Kreuzes und des Abbildes von Jesus Christus. Das Blech hatte schon etliche Löcher. Diese wurden von...

5

Villa Albrecht erstrahlt im neuen Glanz

BAD GLEICHENBERG. Eine sprichwörtliche Taufe erging über die frisch renovierte Villa Albrecht am Hauptplatz von Bad Gleichenberg. Bei den Klängen der Jagdhorngruppe Trautmannsdorf, Gin Vronics und Co. war der Feierlaune der Gäste trotz Regens kein Abbruch getan. Eigentümer Karl Emmerich Liebe-Kreutzner und Gattin Marie Sophie öffneten anschließend die Türen zur Besichtigung.

Foto: Loretto

Sanierung der Schulmauern

Das Projekt, welches im Gemeinderat beschlossen wurde, startete in der zweiten Woche im April. Den Mauern und Stehern der Schule hat die Witterung stark zugesetzt. Der teilweise schlechte Zustand des Sandsteines soll durch die Sanierungsmaßnahmen der Firma Dombau wieder verbessert werden. Zusätzliche Arbeiten seitens einer Dachdeckerfirma sollen den Wassereintritt in die Mauern und Steher verhindern. In das Projekt werden seitens der Gemeinde rund 30.000 Euro investiert. Die Arbeiten werden bis...

Foto: Fotonachweis 2014 / PSB / CHRISTIAN DUSEK .
2

Rainervilla am Mitterberg: Ehepaar renovierte Badener Baujuwel - jetzt wird es verkauft

BADEN. BADEN. Die Rainer-Villa zählt zu den schönsten Villen in Baden. Vor 20 Jahren, als sie eher schlimm beinander war, bekam sie mit Tina und Dr. Dieter Kosak neue Besitzer. Vor 20 Jahren gekauft "Wir brauchten eine Galerie für zeitgenössische Kunst und Platz für eine Großfamilie", berichten Tina und Dieter Kosak - und entschieden sich damals zum Kauf. Das Ehepaar vereint eine große Liebe zu historischen Gebäuden, und die Rainer-Villa ist immerhin ein Frühwerk von Architektur-Meister Otto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4. Vor der Kapelle v.l.n.r. Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner, Vizebürgermeister Rudolf Graf, PGR Maria Stockinger, Vorbeter seit mehr als 50 Jahren – Eduard Wimmer, Helene, Lisa, Elisabeth und Johann Adlberger – die Besitzerfamilie, Pfarrer Dr. Norbert Kokott und Bürgermeister Manfred Schimpl | Foto: Franz Putz

Bei der Maiandacht wurde die renovierte Kapelle gesegnet

BEHAMBERG, HAIDERSHOFEN. Jahrzehntelang ist es schon Tradition, dass am 1. Mai bei der Obern-Kapelle in Sträußl, eine Lourdeskapelle, eine Maiandacht gefeiert wird. An diesem Tag ist immer beim Sträußl-Kreuz Treffpunkt, von dort geht eine Prozession zur Pfarrkirche Behamberg. In Behamberg wird eine Messe gefeiert und nach einer Stärkung geht die Prozession wieder zurück zur Obern-Kapelle, um dort eine Maiandacht zu feiern. Die Obern-Kapelle wurde 1892 von einer gewissen Familie Andreas und...

So wird das neue Kinderparadies ausschauen, dessen Bereich völlig neu gestaltet wird. | Foto: FZZ
3

Freizeitzentrum: Da entsteht etwas Neues!

Umfangreiche Um- und Zubauarbeiten im FZZ Axams starten mit Ende der Sommersaison! Als eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen im Westlichen Mittelgebirge ist das Freizeitzentrum Axams seit fast 40 Jahren gleichermaßen touristische Attraktion wie Erholungs- und Freizeitraum für die einheimische Bevölkerung. "Jetzt ist es an Zeit, dass wieder etwas Neues entsteht", so Geschäftsführer Martin Leis, dem die Pläne für umfangreiche Umbauarbeiten bereits vorliegen. Drei Eckpfeiler Das Planungsbüro...

Anzeige
Massivbauweise, Top-Qualität und alles aus einer Hand zeichnet das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Projekte aus. | Foto: E.F.E. Bau & Handels KG

Neubau und Generalsanierung in 1170 Wien Hernals: E.F.E. Bau & Handels KG – Ihr Profi im Baubereich

E.F.E. Bau & Handels KG ist Ihr erfahrener Generalunternehmer in der Baubranche in Wien und Umgebung. Unsere Kunden vertrauen auf unsere Produkte, Dienstleistungen sowie Baukonzepte, die sämtliche Wohn- und Arbeitsstättenbereiche um­fassen – von Renovierung über Sanierung bis Neubau. Ein Ansprechpartner in allen Belangen Das Angebotsportfolio umfasst alle möglichen Bereiche der Baubranche, angefangen von Kleingartenhäuser bis hin zu Zinshäuser und wird stets zum Wohlgefallen unserer Kunden...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
4

HAUSMESSE - Idealbau, Kitzbühel

Der Treffpunkt für Häuslbauer und Renovierer im Bezirk Kitzbühel. Auf 300 m² werden Fenster aller Art der neuesten Generation, Haus- und Innentüren, Alu-Schalen für nachträgliche Holzfenster-Sanierung, Parkettböden, Schloss- und Landhausdielen, diverse Anschauungsbeispiele von Dach-, Wand- und Bodenaufbauten, Pflastersteine und Gartenplatten uvm. ausgestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Zuge der Hausmesse findet eine HAUSREISE nach Reith statt. JA, ich bin dabei Wann: 08.05.2015...

Der Stadtpfarrer freute sich über die Zuwendung der Sparkasse für "seine" Kirche. | Foto: Stinauer

30.000 Euro als "Ostergeschenk"

NEUSIEDL AM SEE. Große Freude herrscht bei den Repräsentanten der Stadtpfarre von Neusiedl am See über das finanzielle Ostergeschenk in Form eines Schecks über 30.000 Euro. Und die Hilfe kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, da bereits beträchtliche Schäden an den Kirchenmauern offensichtlich sind. Die Renovierung startete im April und wird das gesamte Jahr 2015 beanspruchen. Die Baukosten sind mit rund 950.000 Euro veranschlagt. Das Bauprojekt wird von Geldern des Landes, des...

4

Fix: Freibad in Andorf wird saniert

ANDORF. Das drei Millionen Euro Projekt ist auf Schiene: Wie Andorfs Bürgermeister Peter Pichler mitteilt, steht das Freibad Andorf im Bäderprogramm der Landesregierung ganz oben auf der Liste. "Die Mittel sind für die Jahre 2016 und 2017 vorgemerkt und eingeteilt", erklärt er. Der Bau soll laut Pichler im Herbst 2016 beginnen, so dass das Bad im darauffolgenden Jahr zu Beginn der Badesaison eröffnet werden kann. Laut dem Bürgermeister wird der Hochbau komplett neu errichtet und statt...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und der Dienststellenleiter der Waldviertelbahn Herbert Frantes vor dem Waggon, der gerade saniert wird. Im Bild mit Mitarbeitern der Werkstatt Gmünd: Rudolf Huber, Thomas Schnabl und Wolfgang Schnabl. (© NÖVOG)
2

Waldviertelbahn: Nostalgiewaggon erstrahlt in neuem Glanz

Mit dem Saisonstart der Waldviertelbahn am 1. Mai heißt es für die Fahrgäste wieder „Einsteigen und Kraft tanken“. Im Moment laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Rechtzeitig zum Auftakt wird auch der neu sanierte Waggon der Nostalgiegarnitur fertig. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Liebe zum Detail die Mitarbeiter der Werkstätte Gmünd diesen Waggon innen und außen renovieren. Insgesamt werden hier 450 Arbeitsstunden aufgewendet. Im Herbst sollen zwei weitere Waggons folgen,...

Pfarrer Franz Richter, Diözesanbischof Klaus Küng und Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Foto: NLK Pfeiffer
2

1,17 Millionen Euro für die letzte Renovierungsetappe des Doms der Wachau

In Krems wurde heute, Montag, die letzte Kuratoriumssitzung zur Renovierung des „Doms der Wachau“, der Pfarrkirche St. Veit, abgehalten. Dabei wurde die nächste –nunmehr vierte – Renovierungsetappe mit einem Investitionsvolumen von 1.167.000 Euro beschlossen. Darüber informierte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Anschluss in einem Pressegespräch gemeinsam mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng und Pfarrer Mag. Franz Richter. Landeshauptmann Pröll berichtete, dass im Jahr 2009 bereits erste...

Pfarrer Johannes Freitag, Projektleiter Norbert Pint, Vereinsobmann Willi Bernhard und Architekt Michael Lingenhöle.
10

Wallfahrtskirche Maria Freienstein soll neu aufleben

Bis 2018 soll die Kirche Maria Freienstein von Grund auf renoviert werden. Der Innenraum ist bereits geschafft. ST. PETER-FRST. Seit ihrer Erbauung (1661-1663) auf den Ruinen der einstigen Burg Leoben war die Marien-Wallfahrtskirche, 120 Meter über St. Peter-Freienstein thronend, ein wichtiger Anlaufpunkt für Pilger aus Nah und Fern. Bis zu 2000 Pilger täglich erhofften sich in den besten Zeiten Heilung, Hilfe, manche schlicht ein Wunder - und manchen wurde eines zuteil, wie die tiefblauen...

Der Turm der Wallfahrtskirche Maria hilf zu Kronburg soll heuer neu gedeckt werden.
3

Kronburg: Zweite Phase für Kirchen-Renovierung

Spenden erbeten: Der Turm der beliebten Wallfahrtskirche Maria Hilf zu Kronburg wird für 53.000 Euro renoviert. ZAMS/KRONBURG (otko). Vergangenes Jahr feierte die Wallfahrtskirche Maria Hilf zu Kronburg ein rundes Jubiläum. Vor 300 Jahren erteilte das Bischöfliche Ordinariat von Brixen die Bewilligung zum Bau des Gotteshauses. Allerdings war die bekannte und beliebte Wallfahrtskirche renovierungsbedürftig. "Das Dach ist beim Altarraum undicht und es hat schon hineingeregnet", verwies damals...

Der Fleiß der engagierten HelferInnen hat sich gelohnt und dem Kinderspaß sind auch in diesem Sommer keine Grenzen gesetzt. | Foto: Kiwanisclub Kufstein
3

Kiwanier kümmerten sich um Kinderspielplatz

KUFSTEIN. Kiwanis Kufstein renovierte am 11. April den Spielplatz bei der Theaterhütte und sorgt somit auch zukünftig für viel Spaß an der frischen Luft. Am sogenannten weltweiten Kiwanis Charity Day haben die Mitglieder des Kiwanis Clubs Kufstein und der Young Professionals sowie einige fleißige Familienangehörige den Spielplatz bei der Theaterhütte fein herausgeputzt und verschönert. Das Herzstück der Anlage ist ein neu angestrichener Holzzug, dem ein neues Fahrgestell mit Bodenplatte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.