Rehabilitation

Beiträge zum Thema Rehabilitation

Anzeige
Hightech trifft Herz: Moderne Technik, laufende Weiterbildung und gelebte Menschlichkeit prägen die Pflegearbeit an den fünf medalp-Standorten in Tirol. | Foto: medalp
3

Rasche Heilung dank bester Pflege
Hochqualifizierte Pflege bei medalp

In einer gesundheitlichen Ausnahmesituation, z.B. nach einem Unfall, sind die Pflegerinnen und Pfleger oft die erste Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Ängste. Pflegedirektor DGKP Stefan Ploner und sein Team sind sowohl in der Akut- und Planambulanz als auch bei Operationen und in der Betreuung auf der Station ein wesentlicher Teil der Gesundheitsdienstleistungen der medalp. SCHWAZ. „Bei tausenden Eingriffen im Jahr ist fachgerechtes Instrumentieren und Kenntnis über alle Operationstechniken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Hightech trifft Herz: Moderne Technik, laufende Weiterbildung und gelebte Menschlichkeit prägen die Pflegearbeit an den fünf medalp-Standorten in Tirol. | Foto: medalp
3

Rasche Heilung dank bester Pflege
Hochqualifizierte Pflege bei medalp

In einer gesundheitlichen Ausnahmesituation, z.B. nach einem Unfall, sind die Pflegerinnen und Pfleger oft die erste Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Ängste. Pflegedirektor DGKP Stefan Ploner und sein Team sind sowohl in der Akut- und Planambulanz als auch bei Operationen und in der Betreuung auf der Station ein wesentlicher Teil der Gesundheitsdienstleistungen der medalp. TIROL. „Bei tausenden Eingriffen im Jahr ist fachgerechtes Instrumentieren und Kenntnis über alle Operationstechniken...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Reha-Klinik Bad Schallerbach ist laut dem Magazin „trend“ unter den besten Arbeitgebern in ganz Österreich. | Foto: Klinikum Austria Gruppe

„Habe mich gar nicht auf Pension gefreut“
Klinikum Bad Schallerbach ist Top-Arbeitgeber

Die Klinikum Austria Gruppe zählt laut dem Wirtschaftsmagazin „trend“ zu den Top-Arbeitgebern in Österreich im Jahr 2025. Das habe eine Analyse des deutschen Statistik-Unternehmens Statista festgestellt. Das Ranking basiert auf einer Analyse von 1.400 österreichischen Unternehmen aus über 20 Branchen.  BAD SCHALLERBACH. Die Klinikum Austria Gruppe ist auf Rehabilitationsmedizin spezialisiert. An fünf Standorten, darunter auch die Klinik Bad Schallerbach, versorgen rund 800 Mitarbeiterinnen und...

von links: Reinhold Fartacek (Geschäftsführer Rehaklinik Sonnberg pro Mente), Pflegedienstleitung Manuela Brandstätter, Philipp Stöckl (Wirtschaftsdirektor Rehaklinik Sonnberg), Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi, Margarita Seiwald (stv. Ärztliche Leiterin) und Peter Walchhofer (SALK-Managementbereich Technik und Bau) | Foto: SALK/Erfurth

Gesundheitscampus
Spatenstich für den Ausbau der Rehaklinik in St. Veit

Mit dem Spatenstich am 5. März startet die Erweiterung der Rehaklinik Sonnberg in St. Veit. Bis 2026 entstehen modernisierte Therapieflächen und neue Patientenzimmer, um die Versorgung psychisch erkrankter Menschen weiter zu verbessern. Trotz Bauarbeiten bleibt der Klinikbetrieb aufrecht. ST. VEIT. Mit dem feierlichen Spatenstich am 5. März beginnt die Erweiterung der Rehaklinik Sonnberg in St. Veit. Die Klinik wird um 1.700 Quadratmeter vergrößert und bietet nach der geplanten Fertigstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
6

Grazia Frauenfitnessclub
Eröffnungswochenende 29.03 + 30.03.2025

Wir laden euch herzlich ein zu unserem Eröffnungswochenende mit tollen Rabatten.Sei dabei und buche jetzt dein Probetraining um alle Vorteile zu nützen. Samstag 29I03I2025 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag  30I03I2025 10:00 - 16:00 Uhr Grazia Frauenfitness Alberstraße 24, 8010 Graz I Mobil 0681 - 8410 4754 www.grazia-fitness.net I kontakt@grazia-fitness.net

  • Stmk
  • Graz
  • Grazia Frauenfitness
Das Rehabilitationszentrum „Kokon“ in Bad Erlach bietet spezialisierte Behandlungen für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und psychischen Erkrankungen. | Foto: kokon
3

Bad Erlach
Zukunftspläne für die Kinder- und Jugendlichenrehabilitation

Seit 2019 bietet das Rehabilitationszentrum „Kokon“ in Bad Erlach spezialisierte Behandlungen für Kinder und Jugendliche. Nun wurden die nächsten Entwicklungsschritte diskutiert. BAD ERLACH. Das Rehabilitationszentrum „Kokon“ in Bad Erlach ist seit 2019 eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie mit psychischen Erkrankungen. Um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, besuchte Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig...

Anzeige

Neueröffnung! Grazia Frauenfitnessstudio
Unser Vorverkauf startet ab 21.02.2025

Neues Frauenfitness-Studio im Herzen von Graz! Lass uns gemeinsam fit werden! Was wir anbieten werden: • Moderne digitale Trainingsstationen • Persönliche Trainingsbetreuung durch unser Trainerteam • Funktionales Kraft- und Ausdauertraining • Reha & Schmerztraining • Gesund und dauerhaft abnehmen • neue Lebensfreu(n)de, Energie und Kraft im Alltag • ca. 35 Min. Zirkeltraining oder Einzelplatztraining • Gruppentraining vor Ort und Online von zuhause • Flexible Trainingszeiten 6- 21 Uhr, 7 Tage...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazia Frauenfitness
OA Dr. Klaus König, Dr. Alexandra Kurz, Elisabeth Strasser (Mitarbeiterin von der Medizinischen Administration), OA Dr. Susanne Danzinger und ärztlicher Leiter Primarius Univ.-Doz. Dr. Sebastian Globits, v.l. | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

Groß Gerungs
Ambulante Herzuntersuchungen im Herz-Kreislauf-Zentrum

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs erweitert sein Angebot für ambulante Patientinnen und Patienten und bietet umfassende Herz-Kreislauf-Untersuchungen an. GROSS GERUNGS. Ambulantes Angebot für die Region: Es ist bekannt, dass Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur stationären Rehabilitation nach Groß Gerungs kommen. Nun können auch Menschen in der Region und darüber hinaus von der medizinischen Kompetenz profitieren und ihre Herzgesundheit ambulant durchchecken...

Stefan Petritsch ist ab 1. Jänner 2025 neuer Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. | Foto: OÖG

Arzt in Vöcklabruck
Stefan Petritsch wird Primar am Salzkammergut Klinikum

Stefan Petritsch (39) übernimmt ab 1. Jänner 2025 die Leitung des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Petritsch hat in Graz Medizin studiert und einen Master in Sportmedizin an der Donau Universität Krems absolviert. Bereits seit 2016 arbeitet er am SK Vöcklabruck, zuerst als Facharzt in Ausbildung, dann als Oberarzt und seit 2022 als erster Oberarzt und stellvertretender Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und...

Maleen Goldschald informiert am Mittwoch, 20. November, zum Thema Berufsunfähigkeit & Rehabilitation  | Foto: Verein ChronischKrank
3

Vorträge ChronischKrank
Alles über Behindertenpass, Berufsunfähigkeit und Pflegegeld

Der Verein ChronischKrank mit Sitz in Enns unterstützt und berät über finanzielle und rechtliche Ansprüche für chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen. ENNS. Im November bietet der Verein drei Online-Vorträge:  Mittwoch, 13. November 2024 von 17 – 18 Uhr - Online-Vortrag zum Thema Behindertenpass mit Elisabeth Glawitsch Mittwoch, 20. November 2024 von 17 – 18 Uhr - Online-Vortrag zum Thema Berufsunfähigkeit & Rehabilitation mit Maleen Goldschald Donnerstag, 28. November 2024 von 17 – 18...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein süßes Video sorgt auf LinkedIn für Tränen in den Augen: Ein Mann wurde nach einer Lungentransplantation und mehreren OPs nach etwa 150 Tagen von der AKH-Intensivstation entlassen.  | Foto: Screenshot Universitätsklinikum AKH Wien/LinkedIn
5

Feier-Video
Patient nach 150 Tagen von AKH-Intensivstation entlassen

Ein süßes Video sorgt auf LinkedIn für Tränen in den Augen: Ein Mann wurde nach einer Lungentransplantation und mehreren OPs nach etwa 150 Tagen von der AKH-Intensivstation entlassen. MeinBezirk sprach mit ihm über die Zeit und erfuhr, wie es ihm jetzt geht. WIEN. Wer auf der Intensivstation landet, der oder die kämpft um sein beziehungsweise ihr Leben. Hier werden Patientinnen und Patienten mit lebensgefährlichen Verletzungen oder Erkrankungen behandelt und betreut. Das Ziel ist, den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

COPD Stufen-Challenge 2024
5 Jahre myCOPD-CHallenge am Bergisel 2024

Der Sprungturm der Bergiselschanze ist auch beim 5-jährigen Jubiläum der myCOPD-Challenge der Ausgangspunkt der mittlerweile auf drei Stationen angewachsenen COPD Challenge. Die 1. COPD-Challenge am Bergisel wurde von der Reha-Innsbruck im Jahr 2019 am Welt-COPD-Tag mit drei Patienten durchgeführt. Unterbrochen durch Covid wird diese Challenge nun jährlich von der Reha-Innsbruck unter der Organisation von Monika Oberdorfer durchgeführt. Seit 2021 stellt sich auf Einladung der Reha-Innsbruck...

myCOPD-Challenge 2023 | Foto: Reha Innsbruck
7

Mach mit :)
COPD- Die Stufen Challenge in Innsbruck ist zurück

Zum fünften Mal findet in Innsbruck die myCOPD-Challenge statt. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist COPD die dritthäufigste Todesursache weltweit. Die Challenge  will Betroffenen Mut machen. INNSBRUCK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich am Mittwoch den 13.11.2024 bei der Bergiselschanze treffen, um gemeinsam die 283 Stufen zu steigen. Zu oft wird die Krankheit erst spät entdeckt, was langfristig zu extremer Atemnot und letztendlich zum Tod führen kann. Die Lunge kann mit der...

Der ehemalige Mountainbike-Semiprofi Franz Grossmann kämpft sich ins Leben zurück – für MeinBezirk hat er am Falkenberg am Kreuzbergl den Trail "Jelly Belly" getestet. | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

Mit Video
Franz Grossmann testet für euch einen der Kreuzbergl-Trails

Dieser Trail-Test zählt zum Reha-Programm für den Ex-Mountainbiker Franz Grossmann: Der Ebenthaler hat sich für MeinBezirk auf sein Endurobike gesetzt und einen der vier Trails auf dem Falkenberg am Klagenfurter Kreuzbergl getestet.  KLAGENFURT, EBENTHAL. Die Nachricht als der Mountainbiker Franz Grossmann im Mai vor sieben Jahren bei einem Downhillrennen in Mexiko schwer stürzte, erschütterte nicht nur die Bikeszene, ganz Österreich bewegte der Überlebenskampf des Ebenthalers. Ein Balkon wurde...

Anzeige
Andrea Beissel von ProActive pilates & physio in Ansfelden. | Foto: Beissel
2

Clinical Pilates
Pilates in der Physiotherapie

Der Fitnesstrend Pilates wurde vor über 100 Jahren entwickelt und hat auch in der Physiotherapie – im Rahmen der Rehabilitation & Prävention – einen hohen Stellenwert. ANSFELDEN. Pilates ist ein Ganzkörpertraining und bringt durch korrekte Atmung, Präzision, Kontrolle, Konzentration und Aktivierung des Zentrums den Körper & Geist in Einklang. Das Training ist sehr Gelenke schonend, verbessert das Haltungsbewusstsein, die Beweglichkeit und baut Muskulatur auf. Pilates kann sowohl auf der Matte...

Der Radentheiner ÖSV-Skistar Marco Schwarz im Gespräch mit Peter Tiefling (RMK Sport) | Foto: Tiefling/KK

ÖSV: Marco Schwarz am Weg zurück
Marco Schwarz: „Geduld haben ist wichtig“

Die ÖSV-C3-Weltcuptechnikergruppe trainierte in Pörtschach. Mit dabei Marco Schwarz und sprach mit MeinBezirk. MeinBezirk: Herr Schwarz, seit ihrem schweren Sturz bei der Weltcup-Abfahrt in Bormio sind nun bereits fast sieben Monate vergangen. Wie ist der Stand der Dinge nach dem Kreuzbandriss im rechten Knie, erfolgreicher Operation und begonnen Reha- und Trainingsübungen? MARCO SCHWARZ: Ich bin zufrieden. Natürlich sind nach wie vor Übungen dabei, wo es nicht so gut geht. Da muss ich ehrlich...

"Unsere Einrichtung ist eine Krankenanstalt. Das bedeutet, dass wir die Ärztinnen und Ärzte hier im Haus angestellt haben. Seit Kurzem gibt es auch einen eigenen Orthopäden bei uns. Der Vorteil der ambulanten Rehabilitation ist, dass der oder die Betroffene nach einer Untersuchung selbst festlegen kann, wie die weitere Rehabilitation aussehen soll. Es kann jeder selbst entscheiden, ob er lieber mehrere Wochen stationär in eine Rehabilitations-Einrichtung möchte oder lieber doch über einen längeren Zeitraum ambulant hierherkommt. Vor allem für Alleinerziehende, Personen, die Beruf und Reha verbinden wollen oder ein Tier zu Hause haben, nehmen unser Angebot gerne in Anspruch", sagt Andreas Kriechhammer, der Leiter von ARESA | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
41

Ambulante Reha eröffnet
Morgens zur Reha und nachmittags wieder zu Hause

Rehabilitation vor Ort: Ambulante Reha-Klinik Salzburg West (ARESA) im Himmelreich/Wals offiziell am ehemaligen Baumax-Gelände eröffnet. Rehabiliations-Maßnahmen direkt vor Ort bis zu einem Jahr möglich. WALS-SIEZENHEIM. Die medizinische Rehabilitation ist eine wichtige gesundheitliche Maßnahme für die Gesundung nach einem Herzinfakt, Krebsfällen oder einer Bandscheiben-Operation. Nach einer Vorlaufzeit mit rund 300 bis 400 Patienten wurde am 26. Juni in Wals die neue "Ambulante Reha-Klinik...

(V.l.:) Soziallanderat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Vizebürgermeisterin Christa Raggl Mühlberger (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und Messegeschäftsführer Robert Schneider auf der integra 2024. | Foto: Messe Wels
5

Über 10.000 Besucher in Wels
integra als führende Messe für Pflege, Reha und Therapie

Zum 30-jährigen Jubiläum verzeichnet die integra ein Besucherplus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die führende Messe für Pflege, Rehabilitation und Therapie lockte mit rund 240 Ausstellern heuer 10.062 Besucherinnen und Besucher nach Wels. WELS. Die integra-Messe hat sich wohl als führende Messe auf ihrem Gebiet durchgesetzt. Genau 10.062 Besucherinnen und Besucher zeigen nicht nur das enorme Interesse an, sondern auch den Stellenwert von Pflege, Rehabilitation und Therapie. In den...

Die Integra bietet Informationen über innovative Hilfsmittel, Fahrzeuge, Mobilitätshilfen und vieles mehr.  | Foto: integra.at
5

Inklusion, Therapie und Pflege
Messe Integra von 5. -7. Juni in Wels

Die Integra ist Österreichs führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion, Therapie und Pflege. Von 5. bis 7. Juni präsentieren rund 240 Aussteller die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsbereich.  OÖ. 14.000 Besucher strömten bei der letzten Auflage der Integra auf das Welser Messegelände. Auch heuer rechnet der Veranstalter, die Messe Wels, mit regem Interesse. "Die Themen der Integra sind brandaktuell und werden früher oder später jeden von uns betreffen. Wir präsentieren...

Anzeige
Vielfältige medizinische Dienstleistungen an fünf Standorten  | Foto: Medalp

Medizin
In besten Händen bei der medalp

Nicht nur beim Sport kommt es zu Verletzungen im Bewegungsapparat. Eine kleine Unachtsamkeit im Haus oder am Arbeitsplatz kann ebenfalls zu Zerrungen, Prellungen oder Brüchen führen. TIROL. Durch rasche Abklärung mittels klinischer Untersuchung, Bildgebung, MRT und CT direkt in der medalp wird zeitnah Klarheit über das Ausmaß der Verletzung geschaffen und die Behandlungsoptionen können umfassend mit den Patient:innen besprochen werden. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, kann...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Der Mann hat Bisswunden am linken Unterarm, Oberschenkel und Gesäß. | Foto: infinityyy (YAY Micro)/panthermedia
2

Mehrere Bisswunden
Reha-Patient von zwei Hunden attackiert

Bei einer Wanderung in Bad Schallerbach wurde ein 57-Jähriger von zwei Hunden verletzt. Der Mann hat Bisswunden am linken Unterarm, Oberschenkel und Gesäß. BAD SCHALLERBACH. Ein 57-jähriger Reha-Patient ging am 26. März gegen 9.45 Uhr bei einer Wanderung des Rehabilitationszentrums mit. Als die Gruppe auf der Gemeindestraße am Campingplatz in Bad Schallerbach vorbeiging, rannten zwei Hunde von einem dort abgestellten Wohnwagen durch die Hecke auf den 57-Jährigen zu. "Die Hunde fügten ihm...

1 6

"Wie auf einem Kreuzfahrtschiff"
Unerwartete Genüsse im Klinikum Bad Gastein

Unter Reha oder Kur stellen sich die meisten Menschen ja einen sehr entspannenden Aufenthalt vor. Das ist es von außen betrachtet ja auch. Dass jedoch zu einer erfolgreichen Rehabilitation nach einem körperlichen Gebrechen auch ein großes Maß an Selbstdisziplin, Ausdauer und Fleiß gehören, um die vielen, vielen Trainingseinheiten sinnvoll mitzumachen oder Anwendungen über sich ergehen zu lassen, ist nicht jedem bewusst. Spätestens nach der ersten Woche gewöhnt man sich an den getakteten...

3

Erfahrungen in der Sauna
Highway to hell in der Felsentherme

Derzeit bevölkern noch unzählige Schifahrer das Gasteiner Tal. Überall - in Bussen und Eisenbahn - sind sie mit ihren klobigen Schuhen, den geschulterten Skiern und den "Jausenbrettln" zu sehen. Die Saison geht aber dem Ende zu - und dann kehrt wieder Ruhe ein ins Gasteiner Tal. Deshalb fragt man sich als Reha- oder Kurgast in der idyllischen Salzburger Bergwelt, was tun, wenn die Pisten u. Bergbahnen geschlossen sind?  Die Sommersaison startet ja erst Anfang Juni und die "tote Zeit" in der...

1 2

Reha für Parkinson Patienten gestrichen
Keine geeigneten Einrichtungen

Erstaunt las eine 63 Jährige, die seit 20 Jahren an Parkinson erkrankt ist, dass ihrem Antrag auf Rehabilitation nicht statt gegeben werden konnte. Di e Begründung ließ sie ungläubig die Stirn runzeln. Keine geeigneten Einrichtungen für Parkinson BetroffeneLaut Pensionsversicherung gibt es nämlich derzeit keine geeigneten Einrichtungen für eine Gesundheitsvorsorge oder Rehabilitation.  Weiters wird darauf hingewiesen, dass es sich bei Maßnahmen eben für Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Geschlechterunterschiede in der Rehabilitation - eine europäische Perspektive

Vortragende: Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Ludwig, MSc, MA Professorin für Diversität in der Medizin, Direktorin Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, Gründerin Women in Global Health Germany, Mitglied Women in Global Health Austria Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945 Detailinformationen auf der Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.