Rauchentwicklung

Beiträge zum Thema Rauchentwicklung

Während sich das Essen auf dem Herd erhitzt, schläft die 40-Jährige ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/nuth
3

Feuerwehreinsatz
Klagenfurterin schläft bei eingeschaltetem Herd ein

Eine 40-jährige Klagenfurterin legte sich kurz auf die Couch, während sie ihr Essen auf dem Herd erhitzte. In der kleinen Pause schlief sie auf der Couch ein und wurde später von den laut heulenden Rauchmeldern geweckt. KLAGENFURT. Eine 40-jährige Frau aus Klagenfurt wollte am gestrigen Samstag in ihrer Wohnung auf dem Herd Essen in einem Kochtopf erhitzen. Während sich das Essen erwärmte, legte sie sich auf der Couch nieder und schlief daraufhin ein. Starke RauchentwicklungDurch die starke...

Florianis am Einsatzort. | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
7

Rauchentwicklung im Lavanttal
Feuerwehren verhindern Brandausbreitung

Gestern kam es im Lavanttal zu einer Rauchentwicklung in einem Gewerbegebiet. Zwei Feuerwehren standen im Einsatz. LAVANTTAL. Gestern wurden zwei Feuerwehren gegen 20.30 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Gewerbebetrieb alarmiert. "In einer Absauganlage kam es zu einer starken Hitze- und Rauchentwicklung", hieß es. Ausbreitung verhindert Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte die Situation unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Im Einsatz...

Die FF Fulpmes rückte mit 20 Einsatzkräften aus. | Foto: Pernsteiner
4

Fulpmes
Müllsack geriet in Brand – Feuerwehr musste ausrücken

Reste von Zigarettenasche dürften für die Rauchentwicklung ausschlaggebend gewesen sein. FULPMES. Am frühen Dienstagmorgen geriet am Balkon eines Mehrparteienhauses in Fulpmes ein Müllsack in Brand. Ein Mieter versuchte den Kleinbrand zu löschen. Die endgültige Löschung erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Fulpmes mit ca. 20 Einsatzkräften. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befanden sich im Müllsack vermutlich Reste von Zigarettenasche. Durch den Brand entstand Sachschaden in unbekannter...

Zu einem Brandverdacht wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
5

Nächtlicher Einsatz
Spielzeug löst Feuerwehralarm in Bischofshofen aus

Zu einem nächtlichen Brandverdacht rückte die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag, den 17. März, aus. Glücklicherweise konnte der Einsatz rasch beendet werden. Ein elektronisches Spielgerät war Auslöser der Rauchentwicklung und des Brandgeruchs. BISCHOFSHOFEN. In der Nacht zum Montag, den 17. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brandverdacht im Stadtgebiet gerufen. Gegen 22:45 Uhr rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Heute gegen 10.27 Uhr kam es zu einem Brandeinsatz in Viktring.
3

Kleinbrand Viktring
Rasche Lokalisierung des Feuers durch Feuerwehren

Am heutigen Freitagvormittag gab es aufgrund eines Kleinbrandes zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude. Ausgerückt sind die Feuerwehr Viktring, Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee und die Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt. KLAGENFURT/VIKTRING. Heute gegen 10.27 Uhr kam es zu einem Brandeinsatz in der Keutschacher Straße, im Ortsgebiet Viktring. Mit einer Mannschaftsstärke von acht war die Feuerwehr Viktring gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee und der...

Die Einsatzkräfte in Südtirol sind seit Stunden im Einsatz. | Foto: ANGELOS TZORTZINIS / AFP / picturedesk.com
3

Waldbrand in Südtirol
Brandgeruch im Oberen Gericht: Behörde beruhigt

Die Löscharbeiten im Südtiroler Vinschgau sind weiterhin im Gange, der Brand leider noch immer nicht gelöscht. Der Brandgeruch und die Rauchentwicklung im Oberen Gericht hat zwischenzeitig etwas nachgelassen. OBERRES GERICHT. Am Südtiroler Sonnenberg ist ein Waldbrand ausgebrochen, welcher die Einsatzkräfte vor großen Herausforderungen stellt. Noch immer sind sie vor Ort im Einsatz und versuchen, die Brände in den Griff zu bekommen. Durch die Rauchwolken und einen damit verbundenen Brandgeruch,...

Die FF Althofen stand mit 25 Personen im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Herd nicht ausgeschalten
Feuerwehreinsatz in St. Veiter Wohnung

Heute Nacht kam es im Bezirk St. Veit an der Glan zu einem Feuerwehreinsatz. Ein 41-jähriger Mann schlief ein, während er einen Kochtopf am Herd hatte. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde er mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Friesach gebracht.  ST. VEIT. In der Nacht auf heute kam es in St. Veit zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund starker Rauchentwicklung. Gegen 1.00 Uhr nachts erhitzte ein 41-Jähriger in seiner Wohnung einen Topf mit Wasser auf dem Herd. Währenddessen...

Feuerwehreinsatz der Freiwilligen Feuerwehren Radenthein und Untertweng in Spittal an der Drau. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
5

Feuerwehreinsatz Spittal
Mögliche Rauchgasvergiftung bei Mann (21)

In der Nacht des 26. Februar dieses Jahres kam es, gegen 0.50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in Spittal an der Drau. Ein 21-Jähriger wollte sich Essen kochen und schlief währenddessen ein. SPITTAL/DRAU. Ein 21 Jahre alter Mann bereitete sich in seiner Wohnung Essen auf dem Herd zu. Während des Kochvorganges schlief er im Wohnzimmer vor dem Fernseher ein. Brandmelder ausgelöst "Das Kochgut entwickelte schließlich eine so starke Rauchentwicklung, dass der Brandmelder in der Wohnung auslöste. Eine...

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Feuerwehreinsatz in der Station Stephansplatz. (Symbolbild) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

U3 betroffen
Feuerwehreinsatz wegen Rauch in U-Bahnstation Stephansplatz

Wegen einer Rauchentwicklung war es am Mittwoch zu einem Feuerwehreinsatz in der Station Stephansplatz gekommen. Der betroffene Bereich war temporär abgesperrt, die U3 konnte zeitweise dort nicht anhalten. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochvormittag kam es zu einem Vorfall in der Station Stephansplatz. Wie MeinBezirk von den Wiener Linien auf Nachfrage erfuhr, war es im Bereich der U3 zu einer Rauchentwicklung gekommen. Genauer genommen kam der Rauch aus einem Technikraum bei einer Rolltreppe, wie...

Die Feuerwehr Saalfelden wurde Samstagabend zu einem Brand im Kellerbereich in die Zellerstraße alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
4

Akkubrand in Saalfelden
Ladende Batterie löst Feuerwehreinsatz aus

Am Samstagabend, den 1. Februar, wurde die Feuerwehr Saalfelden zu einem Brand im Kellerbereich eines Einfamilienhauses in der Zellerstraße alarmiert.  SAALFELDEN. Am Samstagabend kam es in der Zellerstraße in Saalfelden zu einem Brand im Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr Saalfelden rückte dazu mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften aus. Wie die Feuerwehr Saalfelden berichtet, wurde Einsatzleiter Thomas Schreder vor Ort vom Hausbesitzer eingewiesen. Wie auch die Salzburger...

Infolge eines Rohrbruches kam es zu der starken Dampfentwicklung.  | Foto: FF Hallein
5

Starker Dampf
Rohrbruch sorgte in Hallein für Feuerwehreinsatz

Am Samstag, den 18. Jänner, musste die Freiwillige Feuerwehr Hallein zu einem Einsatz ausrücken. Im Industriegebiet Burgfried wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst. HALLEIN. Die Einsatzkräfte erkundeten gegen Samstagmittag das betroffene Gebäude. Dort bemerkten sie eine starke Verrauchung, verursacht durch Dampf, im Bereich eines Umformerraumes. Die Ursache des Alarms konnte rasch lokalisiert werden: Im Bereich der Pumpe war ein Rohr abgerissen, was zu einer erheblichen Dampfbildung führte....

Am Mittwoch zu Mittag löste ein defekter Backofen in einem Sillianer Geschäft eine starke Rauchentwicklung aus. Löscharbeiten waren nicht notwendig. | Foto: unsplash/Andre Klimke / Symbolbild
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Rauchentwicklung in Sillianer Lebensmittelmarkt

Am Mittwoch zu Mittag löste ein defekter Backofen in einem Sillianer Geschäft eine starke Rauchentwicklung aus. Löscharbeiten waren nicht notwendig. SILLIAN. Am 15. Jänner um circa 12:00 Uhr, kam es in einem Lebensmittelgeschäft in Sillian zu einer starken Rauchentwicklung, die aktuellen Erkenntnissen zufolge durch einen technischen Defekt an einem Backofen ausgelöst wurde. Löscharbeiten waren nicht notwendigDie Freiwillige Feuerwehr Sillian stellte vor Ort fest, dass kein Brand entstanden war,...

Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Bürmoos und Lamprechtshausen nach Bürmoos zu einem Zimmerbrand alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
7

Drei Feuerwehren im Einsatz
Personenrettung bei Zimmerbrand in Bürmoos

Zwei Personen mussten bei einem Wohnungsbrand Donnerstagnachmittag, den 14. Jänner, in Bürmoos von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Bürmoos, Lamprechtshausen und Oberndorf gerettet werden. BÜRMOOS. Dienstagnachmittag ereignete sich in der Ignaz-Glaser-Straße in Bürmoos ein Zimmerbrand, der einen Großeinsatz der Feuerwehren Bürmoos und Lamprechtshausen sowie der Drehleiter Oberndorf erforderte. Um 14:35 Uhr wurden die Einsatzkräfte von der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ)...

Montagabend ereignete sich ein Balkonbrand im Salzburger Stadtteil Aigen. Der Löschzug Gnigl war vorort im Einsatz. | Foto: ORF Salzburg
4

Einsatz in Salzburg Aigen
Adventkranz-Entsorgung löst Balkonbrand aus

Das Abbrennen eines Adventkranzes soll Montagabend, den 13. Jänner, im Salzburger Stadtteil Aigen zu einem Balkonbrand geführt haben. Der Löschzug Gnigl war für die Löscharbeiten im Einsatz. Die Ermittlungen der Salzburger Polizei laufen. SALZBURG, AIGEN. In Salzburg Aigen kam es Montagabend kurz vor 20:00 Uhr zu einem Balkonbrand in einem Mehrparteienhaus. Wie die Salzburger Polizei berichtet, soll eine Bewohnerin davor versucht haben, ihren Adventkranz in einer Schüssel kontrolliert zu...

3

Feuerwehr im Einsatz
Ein Verletzter bei Kaminbrand

Bei einem Kaminbrand in Rohr ist heute eine Person leicht verletzt worden. ROHR. In der Nacht auf den 31.Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Kaminbrand in das Rohrer Ortszentrum alarmiert. Durch knisternde Geräusche wurde ein Hausbewohner aus dem Schlaf geweckt und fand seine Wohnung verraucht vor, dieser alarmierte die Feuerwehr und verlies die Wohnung. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Florianis die Wohnung stark verraucht vor, zu diesem Zeitpunkt waren...

Der Brandmelder in der Wohnung eines 92-Jährigen löste einen Feuerwehreinsatz aus. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
3

Massive Rauchentwicklung
Brandmelder löste Feuerwehreinsatz in Innsbruck aus

Wohnung eines 92-Jährigen war komplett verraucht; Feuerwehr führte Entlüftungsmaßnahmen durch. INNSBRUCK. Am 14. Dezember gegen 15.45 Uhr kam es in einer Wohnung eines 92-Jährigen (Ö) in Innsbruck zu einem Feuerwehreinsatz nach dem Auslösen eines Brandmelders. Die Wohnung konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr aufgrund eines massiven Rauchaustritts nur mit schwerem Atemschutz betreten werden. Ein Löschangriff war nicht mehr erforderlich. Es wurden aber entsprechende Sicherungs- und...

Nach der Alarmierung begab sich ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See unter schwerem Atemschutz an den Brandort zur Personensuche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
11

Nach Wohnungsbrand in Zell am See
Geretteter verstirbt im Krankenhaus

Sonntagmorgen, den 1. Dezember, kam es in Zell am See zu einem Wohnungsbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Zell am See und Bruck waren vor Ort im Löscheinsatz. Der 61-jährige Bewohner konnte zwar aus den Brandräumen gerettet werden, verstarb jedoch wenig später. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden bereits durchgeführt. ZELL AM SEE. Wie wir berichteten, ereignete sich am Sonntagmorgen ein Brand in einer Wohnung in Zell am See, bei dem ein 61-jähriger Bewohner ums Leben kam. Nun...

Ein glimmendes T-Shirt in einem Wohnblock in der Kaiserbergstraße sorgte für viel Rauch und einen Einsatz der FF Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Brandereignis
T-Shirt sorgt für viel Rauch in der Kaiserbergstraße

Ein Brandereignis gab es am Sonntag, 01.12, in Kufstein in der Kaiserbergstraße. Eine große Rauchentwicklung sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Zu löschen gab es für die Feuerwehr nichts, der Mieter konnte ein brennendes T-Shirt selbst löschen. KUFSTEIN. Sonntagmittag gegen 11:45 entdeckten Passantinnnen und Passanten in der Kaiserbergstraße in Kufstein eine große Rauchentwicklung in einem Wohnblock. Die Feuerwehr wurde alarmiert und traf wenige Minuten später ein. Die Feuerwehr begab...

Bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera wurde das tatsächliche Ausmaß des Brandes erkennbar und somit unmittelbar auf Alarmstufe 3 erhöht.  | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
28

Feuerwehren im Großeinsatz
Alarmstufe 3 bei Garagenbrand in St. Johann

Rund 100 Einsatzkräfte der drei Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach kämpften am Samstag, den 5. Oktober, im St. Johanner Ortsteil Urreiting gegen einen Garagenbrand mit starker Rauchentwicklung. Nun steht die Brandursache fest. SANKT JOHANN. Über Sirenenalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Johann Samstagnachmittag in den Stadtteil Urreiting alarmiert. Im Dachbodenbereich einer Garage, die direkt an ein Wohnhaus angebaut ist und als Lagerbereich und Werkstatt dient, war es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Tunnel musste gesperrt werden (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Feuerwehreinsatz
Tunnelsperre nach Brand am Lkw-Anhänger auf der A 10

Am 2. Oktober kam es laut einer Polizeimeldung im Tauerntunnel auf der A 10 zu einer Rauchentwicklung an einem Lkw-Anhänger. Die Polizei und Feuerwehr mussten umgehend Maßnahmen ergreifen, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. ZEDERHAUS. Ein 35-jähriger Lkw-Lenker aus Weißrussland habe am 2. Oktober 2024 gegen 17 Uhr einen Zwischenfall auf der A 10 im Tauerntunnel bemerkt. Der Fahrer sei mit einem mit Autos beladenen Anhänger in Richtung Villach unterwegs gewesen. Kurz nach dem Verlassen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Dichte Rauchschwaden ziehen über die Ortschaften Abstetten und Gollarn – Anwohner sollen Fenster geschlossen halten.
 | Foto: BFK Tulln/Dominik Rauscher
1 13

Sperrmüll in Brand
Gefährliche Rauchentwicklung bedroht Anwohner

Ein großer Sperrmüllhaufen in Einsiedl (Bezirk Tulln) ist in Brand geraten. Die Landeswarnzentrale warnt vor einer gefährlichen Rauchentwicklung, die die umliegenden Ortschaften Abstetten und Gollarn betrifft. Anwohnern wurde per AT-Alert mitgeteilt, dass sie Fenster geschlossen halten und Lüftungsanlagen abschalten sollen. TULLN. In den Morgenstunden rückten sieben Feuerwehren mit rund 80 Einsatzkräften aus, um das Feuer in Einsiedl, einer Katastralgemeinde von Sieghartskirchen, zu bekämpfen....

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
Am Samstagvormittag kam es zu einem Brand beim Kraftwerk Häusling im Zillergrund.  | Foto: ZOOM.Tirol
Video 4

Zillergrund/Brandberg
Brandereignis und Fahrzeugabsturz

Am Samstagvormittag kam es zu starker Rauchentwicklung beim Kraftwerk Häusling im Zillergrund. Die Ursache des Brandes ist bisher noch unklar.  BRANDENBERG. Am 21. September wurden gegen 10:45 Uhr mehrere Feuerwehren zum Kraftwerk Häusling im Zillergrund/Brandberg gerufen. Aus unbekannter Ursache brannte ein Isolator an der Decke, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Nachdem der Stromkreis abgeschaltet wurde, konnte unter schweren Atemschutz der Bereich entsprechend gelüftet...

0:24

Im Bezirk St. Pölten
Feuerwehr bei Brand eines Poolhauses im Einsatz

Am Donnerstag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Brand gerufen. NÖ/BEZIRK. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Teil eines Poolhauses in Ober-Grafendorf im Brand. Mit schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft und konnte schnell gelöscht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Es entstand jedoch Sachschaden.  Das könnte Dich auch interessieren:  Große Umfrage zur Mobilität in Niederösterreich Wasserabschaltungen in mehreren Straßen Mannswörths

Schmorrbrand auf Burg Mauterndorf | Foto: FF Mauterndorf

Feuerwehreinsatz
Defektes Leuchtmittel sorgt für Einsatz auf Burg Mauterndorf

Ein defektes Leuchtmittel auf Burg Mauterndorf hat am Donnerstag zu einem Feuerwehreinsatz geführt, bei dem auch eine Person verletzt wurde. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte wurde eine mögliche Ausbreitung des Schmorrbrandes verhindert. MATERNDORF. Am Donnerstagvormittag kam es auf der Burg Mauterndorf zu einer Rauchentwicklung, ausgelöst durch ein defektes Leuchtmittel. Daüber berichtet die Freiwillige Feuerwehr (FF) Mauterndorf. Die Brandmeldeanlage der Burg löste daraufhin aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.