Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Sarah Ritzerow und ihre drei Kinder passen ihre Aufgaben an die aktuelle Situation an. | Foto: Ritzerow
8

Herausforderungen in den eignenen vier Wänden gut meistern
Viel daheim: mach es dir fein

BEZIRK (gdi). Zu Hause beiben, damit virale Ansteckungen eingedämmt werden, hat einiges an Umdenken erfordert. Wie das in unserem Bezirk gemeistert wird, erzählt beispielsweise Sarah Ritzerow, Geschäftsführerin der Region um Wolkersdorf: "Zu Beginn war es recht turbulent, denn das rasche Fernbleiben von der Schule unserer drei Kinder ließ nicht viel Zeit zur Vorbereitung. Im Laufe der ersten Woche erstellten wir Routinen, die eine Art Lernrythmus für alle ermöglichen. Wer benützt zu welcher...

Der Mensch ist ein soziales Wesen, uns zu isolieren widerspricht unserem genetischen Code. | Foto: Photo by Kristina Tripkovic on Unsplash
6

Psychologen-Interview zur Corona-Situation
"Selbst wenn wir wissen, dass wir das alles überleben werden, fühlen wir uns schlecht"

Die WOCHE spricht mit dem Villacher Psychologen Martin Sakrausky über die Corona-Situation und wie sie sich auf Menschen auswirkt. WOCHE: Herr Sakrausky. Wir telefonieren heute ausnahmsweise. Führen Sie denn auch mit Ihren Patienten Online-Beratungen durch? MARTIN SAKRAUSKY: Ja das tue ich. Für einige Patienten ist es jetzt besonders wichtig, einen Ansprechpartner zu haben.  WOCHE: Warum empfindet der Großteil der Menschen die derzeitige Situation mit den einhergehenden Einschränkungen als...

Außer in Güssing gibt es bereits in allen Bezirken des Landes bestätigte Corona-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 64 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 64 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 22. März 2020, 18.00 Uhr). BURGENLAND. Die höchste Zahl an Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Neusiedl am See und Oberwart mit jeweils 20 Fällen. Die insgesamt 64 bestätigten Fällen je Bezirk: Neusiedl: 20 Eisenstadt-Umgebung: 8 Eisenstadt: 3 Mattersburg: 5 Oberpullendorf: 5 Oberwart: 20 Güssing: 0 Jennersdorf: 3 Laut Koordinationsstab Burgenland befinden sich derzeit...

Am Sonntag gab es eine Online-Pressekonferenz des Landes Kärnten. | Foto: LPD Kärnten
2 9

Corona-Virus
110 Corona-Fälle in Kärnten

Die aktuellen Ereignisse von Sonntag, 22. März, im Überblick. 110 Corona-Fälle in KärntenKärnten hat das erste Todesopfer zu beklagenHohe Zahl im Bezirk Völkermarkt auch wegen BegräbnisNik P. hat sich mit "Corona" infiziertAktueller Stand der Erkrankten in Kärnten (Sonntag, 20.30 Uhr): 110 Völkermarkt: 25Klagenfurt: 21Villach Land: 12Villach: 11Spittal: 11Klagenfurt Land: 10Wolfsberg: 10St. Veit: 6Hermagor: 2Feldkirchen: 2Aktueller Stand der Infizierten österreichweit (Sonntag, 20.30 Uhr):...

Dr. Florian Jehle kritisierte das mangelnde Interesse von öffentlicher Hand an der Situation der Ärzte im Quarantänegebiet. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic

Covid-19
Kritik von Paznauner Hausarzt: "Von öffentlicher Seite keine Nachfrage"

PAZNAUN/KAPPL (sica). Die Ausnahmesituation durch den Corona-Virus macht den Hausärzten durch erschwerte Behandlungsbedingungen zu schaffen. Dr. Florian Jehle, Hausarzt in Kappl, kritisiert die Betreuung von Seiten öffentlicher Hand. Medizinische Versorgung trotz HindernissenZwischenzeitlich mussten im Paznaun die Ordinationen in Galtür und See für ein paar Tage schließen, da positive Covid-19 Tests beim medizinischen Personal durchgeführt wurden. Beide Praxen konnten den Sonderbetrieb nach...

Heiligenblut ist noch bis zum 29. März in Quarantäne. | Foto: Posch
2

Heiligenblut
Ein Ort in Quarantäne

Heiligenblut ist seit über einer Woche in Quarantäne, "Notbetrieb" funktioniert.  HEILIGENBLUT. In Heiligenblut steht das öffentliche und wirtschaftliche Leben seit dem 14. März mehr oder weniger still. Der gesamte Ort befindet sich in Quarantäne und nur ein Notbetrieb hält das Leben aufrecht. Für die 1.010 Einheimischen, einige Einpendler sowie 90 Gäste aus Österreich gibt es seither kein Rein und Raus mehr aus dem auf 1.288 Meter Seehöhe gelegenen Alpendorf. Das älteste „Opfer" im Ort ist...

In Österreich sind derzeit rund 33.000 Personenbetreuer im Einsatz. 50,8 Prozent der 24 Stunden-Betreuer kommen aus Rumänien über Ungarn nach Österreich. Sie betreuen mehr als 25.000 pflegebedürftige Menschen, die eine Förderung für die 24-Stunden-Betreuung über das Sozialministeriumservice beziehen sowie weitere 8000 Pflegebedürftige ohne Förderungsbezug.  | Foto: Maria Tiefenbacher
5

24-Stunden-Betreuung
Sie halten die Stellung - 24-Stundenbetreuung ist Aufrecht

Einreisebestimmungen für Pflegepersonal verschärft. Gültiges Gesundheitsattest oder zwei Wochen Quarantäne. 24-Stunden Betreuung vor großer Herausforderung. Heimische Pflegedienstanbieter beruhigen: wir sind gut aufgestellt. Kritischer beurteilt die SPÖ Salzburg die Situation. Handlungsbedarf sei dringend gegeben. ÖSTERREICH / SALZBURG Die Corona-Situation zwingt Österreich zu Grenzkontrollen und strengeren Gesundheitsmaßnahmen bei der Einreise zum Schutz der Bevölkerung. Das hat auch...

Landesregierung stellt zwei Ortsteile in Nenzing unter Quarantäne | Foto: Land V

Corona-Virus
Landesregierung stellt zwei Ortsteile in Nenzing unter Quarantäne

Verordnung ist seit gestern in Kraft getreten Die Landesregierung hat die Ortsteile Nenzing-Dorf und Beschling in der Marktgemeinde Nenzing seit 22. März bis 3. April 2020 unter Quarantäne gestellt. Grund für diese Maßnahme ist die laufende Steigerung von positiven COVID-19-Fällen in der Gemeinde in den letzten Tagen. Sie dient zum Schutz vor der Weiterverbreitung des Corona-Virus. Seit Donnerstag, 19. März, können durch den Einsatz eines zusätzlichen Extraktionsroboters in der Pathologie...

Mit Bürgermeister Georg Gappmayer, der seit Mittwoch, 17. März, in Quarantäne ist – hier zu sehen in seinem Homeoffice –, führten wir ein Interview. "Das Corona-Thema beschäftigt mich, wie so viele andere auch, quasi rund um die Uhr", sagt er. | Foto: Georg Gappmayer
6

Georg Gappmayer in Quarantäne
"Österreich leistet großartige Arbeit"

Wie es Bürgermeister Georg Gappmayer in der Quarantäne geht; welche dringendsten Herausforderungen seine Amtskollegen und er derzeit zu stemmen haben; was er von den gesetzten Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung hält und welche Lehren die globalisierte Welt aus Corona beziehungsweise Covid-19 ziehen sollte. Das und noch mehr hier bei uns im Interview. TAMSWEG. Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie in der Quarantäne? GEORG GAPPMAYER: "Wir sind dankbar, dass der Covid-19-Test am Mittwoch, 18....

Der Stand der Fälle in Kärnten, 21. März, 20.30 Uhr
4

Corona-Virus
Plötzlicher Anstieg auf 97 positive Fälle

Es gab einen Anstieg der Fälle im Bezirk Völkermarkt von 15 am Nachmittag auf 22 mit Stand 20.15 Uhr. Franz Josef Smrtnik, Bürgermeister von Eisenkappel-Vellach ist besorgt und überlegt, die Gemeinde unter Quarantäne stellen zu lassen. Der Stand der Corona-Virus-Infizierten von Samstag, 22 Uhr: gesamt: 2.955Kärnten: 97Burgenland: 54Niederösterreich: 422Oberösterreich: 598Salzburg: 209Steiermark: 393Tirol: 578Vorarlberg: 240Wien: 36457 Prozent der Erkrankten sind Männer, 43 Prozent Frauen. Die...

Wolfgang Schirz ist St. Martins Bürgermeister. | Foto: Foto: Fredmansky
3

Corona-Virus
Gemeinde St. Martin wird nicht unter Quarantäne gestellt

ST. MARTIN. "Angeblich könnten die beiden Gemeinden Alberndorf und St. Martin im Mühlkreis bald unter Quarantäne gestellt werden, weil es dort so viele Infizierte geben soll", schreibt die Kronen Zeitung in einem Online-Artikel. Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin, ist empört über diesen Beitrag: "Von dem abgesehen, dass St. Martin nicht zum Bezirk Urfahr-Umgbung gehört, stimmen diese Gerüchte nicht." "Ich habe am Vormittag viele Anrufe von verunsicherten Bewohnern aus St. Martin...

1 40

Bleibt zu Hause
1. Quarantäne Marathon in Burgau

Ich habe bisher an über 180 Marathons teilgenommen. Ein Marathon bedeutet (seit mehr als 2500 Jahren) 42,195 km zu laufen. Ich bin in New York mit über 50.000 Teilnehmer, in Chicago oder Berlin mit 40.000 Teilnehmer gelaufen, aber ich bin auch in Radstadt mit 12 Teilnehmern gelaufen. Das Corona Virus lässt uns im Moment nicht an solch ein Event teilnehmen. Viele Menschen sind in Quarantäne. Wir haben strikte Regelungen, wie, wann und wo wir uns im Freien aufhalten dürfen und können. Und dass...

Coronavirus
Quarantäne bis 13. April verlängert

TIROL. Nachdem kürzlich erst ganz Tirol zum Quarantänegebiet erklärt wurde, verlängerte man nun die Verordnung für all 279 Gemeinden bis zum 13. April. Tirol orientierte sich bei dem Datum an den verkehrsbeschränkenden Maßnahmen der Bundesregierung. Ursprünglich war die Quarantäne bis zum 5. April angedacht. Bund und Land gehen gemeinsamen WegDas oberste Ziel wäre nun, die Ausbreitung des Virus bestmöglich zu verlangsamen, betont LH Platter und betont, dass Bund und Land hier einen gemeinsamen...

Foto: pixabay
1 2

Covid-Situation
Bauernmärkte auf öffentlichen Plätzen geschlossen

TIROL. Im Kampf gegen den Coronavirus, setzt das Land Tirol nun weitere Maßnahmen.  Auf den öffentlichen Plätzen werden aufgrund der aktuellen Covid-Situation keine Bauernmärkte  mehr abgehalten. Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen sollen bis auf weiteres keine stattfinden. Die Bauernläden, Ab-Hof-Verkauf oder Automatenverkauf sind weiterhin erlaubt, solange der Einkauf innerhalb der Gemeinde getätigt wird. Zu beachten ist dabei, dass wenige Kunden im Verkaufsraum sind und der Abstand...

1 3

Quarantäne
Ich habe eine wunderbare Freundin.

Gerda ist 82 Jahre alt, eine wunderbare Frau. Sie hat gerade den jungen Eltern in ihrem Bekanntenkreis und den vielen, die sie verehren und sie oft um Rat fragen, Folgendes geschrieben: "Meine Botschaft an  heutige Eltern, die zur Zeit mit ihren Kindern in Quarantäne sind:  Es ist der 9. März 1944 in Budapest. Hitlers Truppen besetzen Ungarn. Einige Tage später ziehen wir, eine jüdische Familie - mein Vater (44), meine Mutter (31) und ich (7) - in unser Versteck bei unseren Lebensrettern ,...

7

Wiener Spaziergänge
Wiener Spaziergänge...

...finden nun Corona-bedingt außerhalb Wiens statt. Wir fuhren die paar km im Auto aus Favoriten nach Südost, um dort ganz allein in grüner Landschaft zu spazieren. Wir begegneten wie vor ein paar Tagen nur den entzückenden Alpakas. Vieles blüht, und beim Anblick der Blüten oder auch der vorjährigen Früchte haben wir uns oft gefragt, was das wohl eine Pflanze sei. Nur die gelb blühende Mahonia haben wir erkannt; aus den Blüten werden blaue Beeren, aus denen ich jeden Sommer köstliche Marmelade...

Hannes Döller ist nun auch Corona positiv.
3

Bezirk Neunkirchen
Reichenau: Gebietssperre wird diskutiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was mit einer Gemeinderätin begann, die positiv auf Corona-19 getestet wurde (mehr dazu hier), hat sich nun im Raum Reichenau massiv weiterverbreitet. Selbst Bürgermeister Hannes Döller weiß seit 19. März: "Ich bin Corona positiv." Selbst eine Gebietssperre für den Raum Reichenau ist angedacht. Entgegen anderslautenden Berichten liege Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller hingegen nicht danieder: "Ich habe etwas Husten und Schnupfen so wie in den vergangenen Tagen. Das...

Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf 31 angestiegen. | Foto: Pixabay

COVID-19
Drei neue bestätigte Fälle im Burgenland

Im Burgenland wurden drei weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Dabei handelt es sich um je eine Person aus Breitenbrunn, St. Margarethen und Bruckneudorf. BURGENLAND. Alle drei Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland. Insgesamt 31 ErkrankteDie Zahl der dem Land Burgenland gemeldeten Erkrankten hat sich auf 31 Personen erhöht. Im speziell für die Isolierung und medizinische Versorgung von...

Österreichweiter Stand von Corona-Fällen heute um 19 Uhr: 2.586
Video 4

Corona-Virus
2.586 Fälle in Österreich, 73 in Kärnten

Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert. Kurz: "Die Maßnahmen werden verlängert bis nach Ostern, 13. April." – mehr hierFreitag, 19 Uhr: 73 Corona-Fälle in Kärnten, 2.586 österreichweitAb morgen: stationäre Testungen des Roten KreuzesMit Stand gestern Nachmittag gab es in Kärnten 50 Corona-Erkrankungen – in allen Bezirken außer Feldkirchen. Die Zahlen sind nach wie vor im Steigen, auch österreichweit. Im ganzen Land standen wir gestern bei 2.013 Fällen (jeweils gegen 15 Uhr). Alle Maßnahmen...

Spital-Neuzugänge werden in Tulln noch vor Betreten des Spitals untersucht.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Tulln ist kein "Corona-Spezial-Spital"

TULLN. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, wurde eine Ärztin im Universitätsklinikum Tulln positiv auf Coronavirus getestet. Mit ihr sind 70 Mitarbeiter in Quarantäne. Mit Stand heute, 20. März 2020, teilt Pressekoordinatorin Viola Hirschbeck auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter folgendes mit: + Das UK Tulln hat mit Stand 20.3. keinen Corona-Patienten und ist kein Corona-Spezial-Spital. + Es werden intensive Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Ansteckung getroffen. + Die Ärzte- und...

Queen Elizabeth II: Flucht aus London  | Foto: CC BY-SA 4.0 (httpscreativecommons.orglicensesby-sa4.0)])

Queen Elizabeth: Jetzt verlässt sie London

Alte Menschen müssen besonders aufpassen, sich nicht mit Covid-19 zu infizieren. Da auch die Queen zu dieser Risikogruppe zählt, musste auch sie nun drastische Maßnahmen ergreifen. Man hat es sich fast denken können. Queen Elizabeth II. hat sich jetzt dazu entschieden, die englische Hauptstadt und ihren Wohnort, London vorerst zu verlassen. Nachdem sich die 93-Jährige diese Woche noch mit dem britischen Premierminister, Boris Johnson getroffen und Termine mit mehreren Botschaften wahrgenommen...

  • Anna Maier
Auf diesem Bild ist die Welt noch in Ordnung. Linus Scoz auf einer Kajaktour im Süden Chiles. | Foto: Linus Scoz
22

Reisen zu Zeiten von Corona
Im letzten Moment Heim kommen

Es hätte ein Jahr der Entdeckungen werden sollen, doch der Innsbrucker Linus Scoz (19) trat lieber den Weg zurück in die Heimat an – nicht nur ein Lagebericht, sondern auch eine Bildergalerie mit Eindrücken der Reise. INNSBRUCK/SANTIAGO. Linus Scoz hat getan, was so viele junge Erwachsene tun: Die Welt entdecken. Nun war das Abenteuer – dank der weltweiten Coronakrise – abrupt zu Ende. Im Skype-Interview auf der Zugfahrt zwischen Wien und Innsbruck schilderte er seine Geschichte. Nachdem Scoz...

Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Fragen und Antwort-Seite des Landes zur Quarantäneverordnung wird laufend ergänzt

TIROL. Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. Quarantäneverordnung - Fragen und AntwortenAuf der Landeshomepage unter www.tirol.gv.at/quarantaene/ werden die Fragen und Antworten rund um die Quarantäneverordnung der 279 Tiroler Gemeinden laufend erweitert und ergänzt. Kurz zusammengefastt lässt sich sagen: Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

Tirol unter Quarantäne
Adaptierte Maßnahmen bei den Öffis

TIROL. Die weltweite Corona-Krise zwingt viele TirolerInnen dazu nach Hause zu kommen. Doch eine Abholung vom Flughafen München ist zum Beispiel nicht möglich. Jetzt, nach Absprache mit den Behörden, konnte eine Rückreise nach Tirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden. Zudem präsentierte LHStvin Felipe weitere Anpassungen für die Öffis, zur Eindämmung des Virus.  Von München über Salzburg nach TirolNach längerem Diskutieren ist nun eine Heimreise von TirolerInnen mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.