Qualifizierungsverbund

Beiträge zum Thema Qualifizierungsverbund

In Köflach (v. l.): Claudia Schenner-Klivinyi, Eva Traumüller, Günter Riedenbauer, Barbara Jöbstl, Dagmar Stainer und Roger Vogel | Foto: AMS Voitsberg
3

Erfolg für AMS Voitsberg
Erster Impuls-Qualifizierungsverbund gegründet

Die Bemühungen des Teams vom AMS Voitsberg haben sich gelohnt. Erstmals ist es gelungen, einen Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV) im Bezirk Voitsberg ins Leben zu rufen. In einer ersten Sitzung konnten das AMS Voitsberg und "Alea & Partner" drei Unternehmen davon überzeugen, sich zu diesem Verbund zusammenzuschließen. Ein weiteres Unternehmen zeigt großes Interesse und entscheidet sich in Kürze. VOITSBERG. Erstmals ist es gelungen, einen Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV) im Bezirk Voitsberg...

Vor dem Nova-Hotel (v. l.): Roger Vogel, Eva Kogelfranz, Claudia Schenner-Klivinyi, Dagmar Stainer, Andrea Wagner, Andreas Leeb, Elisabeth Schmidt-Puffing, Jürgen Pölzl, Eva Traumüller, Markus Schriebl, Stefanie Langer, Barbara Jöbstl und Isabella Vogl | Foto: AMS Voitsberg
3

Kurz vor der Gründung
Großes Interesse am Qualifizierungsverbund

Das AMS Voitsberg lud Zur Informationsveranstaltung für die Gründung eines Qualifizierungsverbunds in das Hotel Nova in Köflach ein. Acht Unternehmen folgten der Einladung und waren sehr interessiert. Am 24. April erfolgt die zweite Runde zur Finalisierung des Projekts und der Gründung des neuen Verbunds im Bezirk Voitsberg. KÖFLACH. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des AMS Voitsberg ging es um das Thema "Gründung eines Qualifizierungsverbunds" im Hotel Nova in Köflach. Acht...

Im AMS Voitsberg laufen die Vorbereitungen für neue Qualifizierungsverbünde. | Foto: AMS
3

Qualifizierungsverbund
AMS Voitsberg hofft auf eine Premiere im Bezirk

Der Bezirk Voitsberg verzeichnete zuletzt den höchsten prozentualen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der ganzen Steiermark, gleichzeitig sind mehr als 400 Stellen vakant. Ab sofort wird eine Offensive für Qualifizierungsverbünde gestartet, die Rahmenbedingungen für interessierte Betriebe sind äußerst attraktiv. Kommt so ein Verbund zustande, wäre es im Bezirk Voitsberg eine Premiere. VOITSBERG. Mit dem "ABV mein Job" gibt es in der Lipizzanerheimat schon ein ganz großes Vorbild, wie ein...

Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, von alea+partner, Bernhard Stranzl von Stranzl Elektromaschinentechnik Gmbh und Franziska Ziegler, stv. Leiterin AMS Weiz  | Foto: AMS Weiz
2

Eigenes Personal schulen
Geförderte Bildungsangebote für Unternehmen

Im AMS-Bezirk Weiz betrug die Arbeitslosenquote im September 2022 1,9%, im AMS-Bezirk Gleisdorf 2,6% - wie schon seit vielen Monaten bedeutet das Vollbeschäftigung. Für Firmen ist es daher besonders schwierig, geeignetes Fachpersonal zu akquirieren. BEZIRK WEIZ. Eine Möglichkeit um dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken ist die Weiterbildung von bestehendem Personal. Der Impulsqualifizierungsverbund kann genau dafür ein passendes Angebot sein. Die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Ingrid Königshofer, Manfred Dag, Peter Seiwald (v. li.). | Foto: WK Tirol

Tourismus – Bez. Kitzbühel
Initiative im Bezirk Kitzbühel: Impuls-Qualifizierungsverbund

Mitarbeiter in der Branche halten und Qualifizierung steigern: Durch den Beitritt zum Impuls-Qualifizierungsverbund erhalten Betriebe ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm. KITZBÜHEL Auf Anregung der Wirtschaftskammer und auf Initiative mehrerer Tourismusbetriebe in der Region Kitzbühel startet das AMS im Frühjahr die Schulungsoffensive „Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV)“. „Gerade die Tourismusbranche ist besonders hart durch die Pandemie betroffen. Als WK-Bezirksobmann ist es mir sehr...

Edmund Hacker, Lieselotte Puntigam, Mathias Danner (v.l.). | Foto: AMS
Aktion 3

Interviews und Umfrage
Betriebsspionage explizit erlaubt

125 Branchenkollegen aus sechs Betrieben stecken jetzt in der Region die Köpfe zusammen. Das Vulkanland mit 31 Gemeinden ist weithin bekannt für seine hohe Kooperationskultur. Manufakturen und Betriebe bündeln speziell im Handwerk und in der Kulinarik, die Steckenpferde der Region, ihre Stärken und Kräfte. Auch in der Forschung stecken die Unternehmer unter einer Decke. Jetzt machen sechs regionale Betriebe mit Hunderten Beschäftigten auch noch in der Ausbildung gemeinsame Sache. 124...

Akademie-Leiter Markus Windisch (vorne) mit Roboter, im Hintergrund Stadtwerke-Chef Gschwentner und KufGem-Chef Mayr.

Digitalisierung in der Lehre
"i.ku" will mehr Informationstechnologen ausbilden lassen

BEZIRK KUFSTEIN (nos). Die "Innovationsplattform Kufstein" (i.ku) will besonders Maturanten und Schulabbrechern den Lehrberuf Informationstechnologe schmackhaft machen. Aktuell werden vier Lehrlinge im Bezirk dahingehend ausgebildet, in der Informationstechnik immerhin 23. "Wir wollen das Thema stärker angehen", erklärt Markus Gwiggner, "da kann die Lehrlingsakademie von Stadtwerken und KufGem einen wichtigen Teil dazu beitragen." Tirolweit stehen derzeit 22 Informationstechnologen in...

AMS-Ansprechpartner Edmund Hacker (r.) mit Vertretern der teilnehmenden Unternehmen aus der Region. | Foto: KK

AMS: Weiterbildung im Lernverbund

Über 100 Teilnehmer bildeten sich in der Region im AMS-Qualifierungsverbund weiter. Eine erfreuliche Bilanz zieht das regionale Arbeitsmarktservice hinsichtlich der Qualifizierungsverbünde. Die geförderte Weiterbildungsmaßnahme, an der mindestens fünf Unternehmen teilnehmen, wurde vor allem von Betrieben aus der Nahrungs- und Genussmittelbranche genutzt. Über 100 Mitarbeiter wurden in fachspezifischen Themenbereichen geschult. Der nächste Verbund startet im Herbst. Ansprechpartner ist Edmund...

Dompert, Kößldorfer, Roithner, Jell, Nöhmer junior, Spitzer, Nöhmer senior, Eysin, Breneis, Scherndl, Barrett, Glachs, Lenglachner, Hofbauer, Zehetner und Wimmer beim Netzwerktreffen. | Foto: Cserktis

Neue Perspektiven für Betriebe

KWG lud zu Netzwerktreffen mit Expertenvortrag nach Schlatt ein SCHLATT. Die Firma KWG in Schlatt lud zahlreiche interessierte Firmenvertreter zu einem Vortrag mit Ursula Eysin zum Thema Szenarioplanung ein. Eysin ist Geschäftsführerin der "Red Swan"-Unternehmensberatung und seit mehr als 13 Jahren in der Beratung tätig. Ihr Fokus liegt auf Szenarioplanung als Managementmethode. Diese dient dazu, festgefahrene Gedankenmuster aufzubrechen, neue Perspektiven zu eröffnen und Innovationskraft zu...

Informierten über den Qualifizierungsverbund: Klaus Rainer, Claudia Schenner-Klivinyi sowie die AMS-Vertreter Harald Reiter, Günter Kaltenbacher und Robert Kalbschedl (von rechts). | Foto: Waldhuber

Gemeinsam gegen die Arbeitslosigkeit

Autor: Heinz Waldhuber Im „Qualifizierungsverbund“ will man gemeinsam gegen die Arbeitslosigkeit kämpfen. JUDENBURG. Die Zahl der Arbeitslosen geht in den obersteirischen Bezirken zwar zurück, doch die Problemgruppe der über 50- und 60-Jährigen stellt die Arbeitsvermittler nach wie vor vor große Herausforderungen, so die AMS-Vertreter von Murau, Judenburg und Knittelfeld in einem am vergangenen Freitag abgehaltenen Pressegespräch, bei dem die Einrichtung eines Qualifizierungsverbundes...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Helmut Scherndl, Sabine Watzlik und AMS-Leiterin Karin Gerhart bei der Vorbesprechung zum Qualifizierungsverbund. | Foto: TZA

Weiterbildung mit AMS

Im Qualifizierungsverbund erhalten Unternehmen Hilfe bei gemeinsamer Weiterbildung. BEZIRK. Da es bereits einige erfolgreiche Qualifizierungsverbünde im Bezirk Vöckla-bruck gab, startet demnächst eine Neuauflage. Dabei unterstützt das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) wieder Unternehmen in der Region, die ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte Weiterbildungen ermöglichen möchten. Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen des Bezirks, die an maßgeschneiderten Weiterbildungen interessiert...

Otto Burger, Betriebsleiter der Firma Brantner, AMS NÖ-Chef Karl Fakler und Walter Stiefler (KWB).
3

Sie ziehen an einem Strang, wenn es um die Bildung der Mitarbeiter geht

KREMS und BEZIRK. "Dass Krems mit dem Wirtschaftsbeirat ein starkes Herz hat, ist bekannt", lobt der Landesgeschäftsführer des AMS, Karl Fakler ein Projekt, das auch in seiner dritten Auflage erfolgreich war: den Qualifizierungsverbund. "Und wir haben mit dem AMS einen hervorragenden Partner", zeigt sich Walter Stiefler, Leiter des Kremser Wirtschaftsbeirates dankbar, "17 unserer Betriebe haben 1.300 Mitarbeiter gemeinsam in den vergangenen drei Jahren geschult. Punktgenau und in höchster...

Foto: RMA

Firmen im Bezirk bilden sich weiter

BEZIRK. Die Betriebe der Region Braunau rüsten sich für die Zukunft. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die WKO gemeinsam mit dem AMS den "Qualifizierungsverbund Region Braunau". Im Verbund unterstützen sich die Betriebe bei der gemeinsamen Planung und Durchführung bedarfsgerechter Schulungen. Die Weiterbildungsmaßnahmen werden vom AMS und dem Europäischen Sozialfonds mit bis zu 70 Prozent der Schulungskosten gefördert. Die WKO ruft alle Betriebe auf zum aktiven Mitmachen auf. Die...

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (links) mit WB-Direktor Wolfgang Greil (Mitte) und WB-Obmann Peter Guttmann (Bezirk Steyr-Land). | Foto: Privat

Qualifizierung gegen hohe Arbeitslosigkeit

Regionaler Qualifizierungsverbund gestartet: Maßgeschneiderte Schulungen in 18 Betrieben in Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Die Zahl der Arbeitslosen im Raum Steyr ist im September 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 15,8 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent im August ist die höchste Oberösterreichs. Auch das Angebot an offenen Stellen ist auffallend gering, was vor allem Jobsuchende mit geringer Qualifizierung zu spüren bekommen. „Mehr als die Hälfte der Arbeitssuchenden im...

Qualifizierungsverbund Gesundheitsberufe – weil Gesundheit zählt

(red). Unternehmen im Gesundheitssektor sind ständigem Wandel und immer neuen Herausforderungen ausgesetzt – um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung der MitarbeiterInnen unumgänglich. Der Qualifizierungsverbund Gesundheitsberufe unterstützt Tiroler Gesundheitsbetriebe (wie beispielsweise private Krankenanstalten, Sanatorien, REHA- und Kurbetriebe, medizinische Institute) bei der gemeinsamen Planung und Durchführung von bedarfsgerechten,...

G’sunde MitarbeiterInnen – G’sunder Betrieb!

(red). Zur Gesunderhaltung eines Betriebes gehören gesunde MitarbeiterInnen. Für die Belegschaft sind die persönlichen Gesundheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Anerkennung im Job die wesentlichen Faktoren, um lange im Betrieb aktiv zu sein. Ein Projekt zur Förderung der betrieblichen Gesundheit in Kombination mit einem Qualifizierungsverbund bietet hier die optimale Lösung für den nachhaltig gesicherten Unternehmenserfolg. Frau Mag.a (FH) Gudrun Föger von der Firma Grissemann...

v.l.: Mag. Manuela Ortner-Bach, Gottfried Walter, Thomas Scheuchl, Mag. Helene Lexer, Bernhard Stranzl, Eva Weilguny, Dr. Monja Zepf

Schulungsinitiative in der Oststeiermark

Qualifizierung ist derzeit ein zentrales Thema nicht nur bei den Firmen, sondern auch bei Angestellten und Arbeitssuchenden. Im Rahmen des AMS Förderprogramms Qualifizierungsverbünde (QV) haben sich bis dato 70 oststeirische Firmen aus verschiedensten Branchen zu Bildungsnetzwerken zusammengeschlossen. Ziel der QV ist es, höhere Qualifizierungen für ihre bestehenden Angestellten durch ein Kursangebot zu schaffen um damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Branche zu erhalten,...

Überzeugt vom Qualifizierungsverbund: Andrea Speckbacher (Eurogast Speckbacher, Reutte). | Foto: Foto: privat

Außerferner Betriebe starten Schulungsoffensive

Heimische Betriebe rüsten sich für die Zukunft. AUSSERFERN. Um Schritt zu halten mit dem technologischen Wandel, kundennah zu bleiben und sich ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, schließen sich Betriebe der Region Außerfern nun schon zum 6. Mal in einem Qualifizierungsverbund zusammen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Region Außerfern soll auch weiterhin erhalten bleiben. Kompetenz ist ein Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg und gut geschulte MitarbeiterInnen sind gefragt. Mit einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Firmenchef Gerald Rubmer

"Immer am Puls der Zeit sein"

DigiCut-Chef Gerald Rubmer setzt auf Qualifizierungsverbund LANGENSTEIN (eg). Seit der Firmengründung 1997 ist die Firma DigiCut ständig gewachsen und zählt heute neben Firmengründer Gerald Rubmer 14 Mitarbeiter. Vom Gründungsstandort Luftenberg ist die Firma im vergangenen Jahr in das neue Firmengebäude nach Langenstein übersiedelt. DigiCut bietet Digitaldrucke in Klein- und Großauflage, Schriftschnitte in Massenfertigung sowie Werbemittelproduktion. „Gerade in unserer Branche ist es sehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Anzeige
Maria Brunner - AMS Kirchdorf
2

Weiterbildung fördert den Unternehmenserfolg. Region Kirchdorf liegt voll im Trend

Kick-off Veranstaltung Qualifizierungsverbund Technik und Handwerk Betriebe im Bezirk Kirchdorf wissen, dass der Unternehmenserfolg maßgeblich durch ambitionierte, gut qualifizierte ArbeitnehmerInnen mitbestimmt wird. Um die Kompetenzen ihrer Belegschaft weiterhin zu steigern und so auf Erfolgskurs zu steuern, startet deshalb ein neuer Qualifizierungsverbund in der Region. Initiiert und großzügig gefördert wird das Projekt vom AMS OÖ und dem ESF. Der Verbund soll dazu genutzt werden, gemeinsam...

Markus Wimmer, Geschäftsführer von Silber Fensterbau. | Foto: Archiv

Förderung für Welser Betriebe

AMS Wels ruft neuen Qualifizierungsverbund ins Leben WELS. Über 500 Mitarbeiter aus Welser Unternehmen profitierten 2012 von geförderten Schulungen. Ermöglicht wurde dies durch die Gründung eines Qualifizierungsverbundes, der vom AMS OÖ initiiert wurde. Diese erfolgreiche Initiative wird nun fortgesetzt. Der neue Qualifizierungsverbund „Produzierendes Gewerbe Region Wels“ wird 2013 ins Leben gerufen. Dieser geplante Zusammenschluss von Betrieben aus dem produzierenden Gewerbe hat zum Ziel,...

Die GUUTE-Akademie bietet Kurse für Unternehmer und Mitarbeiter an. | Foto: WKOÖ UU

Weiterbildung in der GUUTE-Akademie

Der GUUTE-Verein bietet in der eigenen Akademie Seminare für die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung an. BEZIRK. Für Unternehmer gibt es das 10-tägige Seminarprogramm "Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlichkeit". Unternehmer werden im richtigen Umgang geschult, um als Führungspersönlichkeit, in Teams mit Partnern und Lieferanten oder als Berater der Kunden kompetent zu sein. Unternehmer von GUUTE-Betrieben aller Branchen, Unternehmensformen und -größen können daran teilnehmen. Auch Hilfe bezüglich der...

Bei der Informationsveranstaltung: Franz Sandmair (AMS), Bürgermeister Christian Aufreiter (Langenstein), Maria Jennerwein (P & K Unternehmensberatung), Isabella Leitner (AMS OÖ), Bürgermeister Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Drei Gemeinden wollen Qualifizierungsverbund gründen

Unternehmen für den geplanten Qualifizierungsverbund St. Georgen/Gusen, Langenstein, Luftenberg gesucht. ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Drei Gemeinden wollen die regionale Wirtschaft stärken: "Um die Herausforderungen der Zukunft annehmen zu können, braucht es gut ausgebildete Mitarbeiter. Zudem trägt ein Qualifzierungsverbund zur Vernetzung der Betriebe bei und schafft Vertrauen", sagt Erich Wahl. St. Georgens Ortschef rührte bei einer Infoveranstaltung am 26. Februar im Aktivpark...

  • Perg
  • Michael Köck
Bürgermeister Erich Wahl (rechts) mit Finanzchef Peter Plank | Foto: Privat

Qualifizierungsverbund startet in 4222-Gemeinden

ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. „Qualifizierung bedeutet Konkurrenzfähigkeit, regionale Bildungsprogramme vernetzen die Wirtschaftsbetriebe vor Ort, das sind alle samt Impulse zur Förderung der Regionalwirtschaft“, skizziert Bürgermeister Erich Wahl aus von St. Georgen an der Gusen die neueste Initiative. Die Qualifizierungsoffensive erstreckt sich auch auf die Gemeinden Luftenberg und Langenstein. Die Bürgermeister aller drei Gemeinden sowie die Vertreter von Wirtschaftsbund,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.