Public

Beiträge zum Thema Public

Anzeige
SPÖ-Bürgermeister Heinrich Hareter am Beachvolleyball-Platz im Seepark in Weiden am See | Foto: Andrea Glatzer
12

Ortsreportage Weiden am See
Hareter gibt Einblicke in die Gemeindearbeit

Der Weidener Bürgermeister Heinrich Hareter (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über die aktuellen Themen in seiner Gemeinde. Dazu zählen der Ausbau der Infrastruktur, die Umwelt, der Kindergarten und die Volksschule, die Feuerwehr, ein zweiter Beachvolleyball-Platz, ein Gemeindewein und die Leichenhalle. WEIDEN AM SEE. Ein bunter Strauß von Projekten also, der in der Seegemeinde am Laufen ist. Eines davon ist der für heuer vorgesehene zusätzliche Gruppenraum im Kindergarten sowie ein neuer...

Das Gemeindemagazin "public" weist der Gemeinde Niederndorf innerhalb von Tirol die beste und innerhalb von Österreich die drittbeste Bonität aus. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Platz drei
Niederndorf hat bei Bonitäts-Gemeinderanking Nase vorne

Das aktuelle Bonitäts-Gemeinderanking ist da: Niederndorf, Langkampfen, Ebbs und Alpbach schaffen es 2024 in die Top-Ten.  BEZIRK KUFSTEIN, NIEDERNDORF. Platz Drei – darüber darf sich die Gemeinde Niederndorf aus dem Tiroler Unterland freuen. Sie zählt zu jenen Gemeinden in Österreich, die 2024 die "beste" Bonität vorweisen können. Die 250 "Besten" Jährlich startet das "KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung" gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „Public“ ein Bonitätsranking. Dieses listet die...

Die Gemeinde Niederndorf liegt auf Platz 3 des Bonitätsranking der Gemeinden. | Foto: Thrainer
11

Gemeinden Bonitätsranking
Niederndorf, Langkampfen, Ebbs und Alpbach in Top-Ten

Die Gemeinden stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben, die finanziellen Belastungen sind dementsprechend. Beim Bonitätsranking wird ein Blick auf die Entwicklung des Bonitätswertes der 2.093 österreichischen Gemeinden geworfen. Die besten 250 Gemeinden werden im Ranking präsentiert, mit dabei zahlreiche Tiroler Gemeinden. INNSBRUCK. Das Gemeindemagazin public hat in Zusammenarbeit mit dem KDZ das traditionelle Bonitätsranking erstellt. Gleich vier Tiroler Gemeinden sind...

Die Gemeinde Fiss landet als beste Gemeinde aus dem Bezirk Landeck im österreichweiten Bonitätsranking 2023 auf Platz 239. | Foto: Daniel Schwarz
4

Bonitätsranking 2023
Gemeinden Fiss und Galtür unter den Top 250

Zwei Gemeinden aus dem Bezirk Landeck haben es beim Top-250-Gemeinderanking unter die besten 250 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 239. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet ist Galtür auf Platz 246. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum zwölften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

Um die aktuelle finanzielle Lage der Gemeinden einschätzen zu können, wird beim Bonitätsranking mittels KDZ-Quicktest die Zahlungskraft der Gemeinden anhand von Kennzahlen zur Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanziellen Leistungsfähigkeit sowie Verschuldung gemessen. | Foto: Zerbor/PantherMedia.com
3

Bonitätsranking 2023
Zwei Schärdinger Gemeinden unter Top 250

St. Florian am Inn und Esternberg schaffen es 2023 im Ranking der bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs in die Top 250. BEZIRK. In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, eruiert das Fachmagazin public jährlich die finanzstärksten Kommunen Österreichs. Platz Eins im Bonitätsranking 2023 geht an die 4.200-Einwohner-Gemeinde Langstampfen in Tirol. Vorjahressieger Sattledt rutscht auf Rang acht, sichert sich damit aber weiterhin die beste Platzierung in Oberösterreich....

Der "Gemeindeatlas" mit den 250-Top-Gemeinden, was deren Bonität anbelangt. | Foto: public
2

Bonitätsranking, KDZ-Quicktest
Gemeinde Aurach führt Bonitäts-Liste an

Erneut wurden jene 250 österreichischen Kommunen ermittelt, die die beste Bonität und Liquidität aufweisen; sieben Bezirksgemeinden im Ranking. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der KDZ-Quicktest ist ein seit vielen Jahren bewährtes Instru- ment für eine einfache, rasche und aussagekräftige Analyse des Gemeindehaushalts. Die Berechnung des Quicktests basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung. Und so ergibt...

Die Gemeinden im Bezirk Kufstein beweisen eine gute Finanzgebarung. Das Magazin "public" zählt zehn Gemeinden des Bezirks zu den 250 besten Gemeinden Österreichs im Jahr 2022.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
5

Gemeinderanking
Kufstein ist der "bonitätsstärkste" Bezirk Tirols

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schaffen es im Ranking des Gemeindemagazins "public" unter die 250 Gemeinden mit der besten Finanzgebarung in Österreich. Damit hat der Bezirk im Tirol-Vergleich die Nase vorne. BEZIRK KUFSTEIN. Die Gemeinden im Bezirk Kufstein beweisen Bonitätsstärke – zumindest wenn es nach dem Gemeindemagazin "public" geht. Dieses hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ auch im Jahr 2022 die Finanzgebarung der Gemeinden in ganz Österreich...

Die Gemeinde Fiss landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 80. | Foto: Schwarz
8

Bonitätsranking 2022
Gemeinde Fiss österreichweit unter den Top 100

Beim Top-250-Gemeinderanking hat es wieder eine Gemeinde aus dem Bezirk Landeck unter die besten 100 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 80. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet sind Ischgl, Ried i.O., See und Nauders. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum elften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

Gleich sieben Gemeinden aus dem Bezirk wurde laut dem Magazin Public eine gute Kreditwürdigkeit ausgerechnet. | Foto: Daniel Butter/Public
Aktion 2

Bonitäts-Ranking
"Kredit" für sieben Gemeinden aus dem Bezirk Melk (mit Umfrage)

Bonitäts-Ranking: Bergland büßt einige Plätze ein. Texingtal, Kirnberg und Petzenkirchen neu unter den Top 250. BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der Top 250-Gemeinden in Österreich. Kreditwürdige Gemeinden Insgesamt finden sich sieben Gemeinden aus dem Bezirk in diesem Ranking (siehe zur Sache) und kommen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Gemeinde Ried im Oberinntal landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 30. | Foto: Schwarz
3

Österreichweites Bonitätsranking
Gemeinde Ried im Oberinntal unter den Top 30

RIED I. O. Wie schon im Jahr 2020 hat es eine Gemeinde aus dem Bezirk Landeck unter die 250 Top-Gemeinden in Österreich geschafft. Ried im Oberinntal belegt dabei den 30. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Corona-Krise trifft Gemeinden Die Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Mehrausgaben und Einnahmenausfälle sorgen für angespannte Gemeindebudgets. Trotz des Spardrucks sollten die Gemeinden aber gleichzeitig großzügig in...

Das Gemeindemagazin "public" startete ein Bonitätsranking der Gemeinden in Österreich: Acht Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schnitten dabei besonders gut ab und sind dabei.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
Aktion

Gemeinden im Ranking
So bonitätsstark ist der Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden im Bezirk haben es unter die 250 Top Gemeinden in Österreich geschafft. Gerankt wurde dabei die Bonitätsstärke. BEZIRK KUFSTEIN. Die österreichischen Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie verlangt den Kommunen Widerstandskraft in mehrerlei Hinsicht ab, denn sie haben nicht nur den Krisenalltag zu meistern, sondern müssen darüber hinaus an die Zukunft denken – auch in finanzieller Hinsicht. "Resilienz" ist also das Gebot von heute und morgen....

Stinatz/Stinjaki rangiert mit dem Bonitätswert von 1,31 auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz sechs unter den burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Stinatz am sechstbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Stinatz wie schon in den Jahren 2019 und 2020 auch heuer die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2021 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,31 und rangiert damit auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 6 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

Burgenlands Gemeinden weisen gute Bonitätswerte auf. | Foto: MEV

Bonitäts-Ranking 2021
27 burgenländische Gemeinden unter den Top 250

Das KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) veröffentlichte auch heuer wieder gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „public“ das Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden. Bestplatzierte Gemeinde aus dem Burgenland ist Frankenau-Unterpullendorf. BURGENLAND. Mit dem KDZ-Quicktest werden die Gemeindehaushalte der österreichischen Gemeinden aus mehreren Blickwinkeln mithilfe eines seit Jahren in der Praxis bewährten Kennzahlensets eingeschätzt: Dabei wird gezeigt, ob eine Gemeinde einen ausreichenden...

Die Gemeinde Itter schaffte Rang 66. | Foto: KAM

Top-250-Gemeinderanking
Vier Bezirksorte im 250er-Ranking

Daten-Check für Österreichs Kommunen; Itter, St. Johann, Oberndorf, Reith in Top-250. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Gemeindemagazin "public" hat erneut das Top-250-Gemeinderanking veröffentlicht. In Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wurden alle österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check unterzogen. Seit neun Jahren kommt der von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest zum Einsatz, um die Bonität aller Gemeinden standardisiert zu bewerten....

Ranking der 250 sparsamsten Gemeinden Österreichs. | Foto: Pixabay
2

Bonitätsranking: Drei Gemeinden in den Top 250

Stronsdorf, Niederleis und Großkrut verstehen es, ihre Finanzen unter Kontrolle zu haben. BEZIRK. Jährlich ermitteln KDZ-Experten (Zentrum für Verwaltungsforschung) im Auftrag des Magazins "public" die finanzielle Lage der Gemeinden Österreichs. Unter den finanzstärksten Top 250 finden sich auch drei Gemeinden aus dem Bezirk: Niederleis (Platz 196), Großkrut (214) und Stronsdorf (247). Die Bezirksblätter Mistelbach sprachen mit den Ortschefs, wie sie das Geld zusammenhalten. Spielraum...

Erfolgreiches Team: Bürgermeister Walter Wieseneder, Buchhalterin Christiana Stübler und Amtsleiter Karl Pabst | Foto: Gemeinde Bergland
3

Berglands Walter Wieseneder
"Es ist ein schönes Lob für unsere Arbeit"

Fachmagazin Public veröffentlicht großes Bonitäts-Ranking. Bergland befindet sich unter den Top Fünf. BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der top 250 Gemeinden in Österreich. Insgesamt finden sich fünf Gemeinden aus dem Bezirk in diesem Ranking (siehe zur Sache). Dabei kann sich die Gemeinde Bergland besonders freuen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Top-Platzierung: Feldkirchen bei Graz zählt beim aktuellen Bonitätsranking zu den 20 besten Gemeinden in ganz Österreich. | Foto: EE

Bonitätsranking
Feldkirchen sieht sich in seinem Weg bestärkt

Bonitätsranking: Feldkirchen bei Graz zählt zu den 20 besten Gemeinden in ganz Österreich. Feldkirchen hat es wieder geschafft: Nachdem sich die Gemeinde bereits in den Vorjahren beim Gemeinderanking des Magazins „public“ und dem Zentrum für Verwaltungsforschung, kurz KDZ, unter jene Gemeinden mit den besten Bonitätswerten reihte, glänzt man auch heuer wieder unter den Top 20. So konnte sich Feldkirchen mit dem 19. Platz aus immerhin über 2.000 Gemeinden in Österreich im Vergleich zum Vorjahr...

Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,25 rangiert auf Platz 41 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Im Gemeindevergleich wirtschaftet Stinatz am besten

Die zweitbeste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2020 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,25 und rangiert damit auf Platz 41 unter den 2.097 österreichischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Wiesen auf Platz 14. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ)...

Beim Rebenschneiden: Christina Dow und Stefan Potzinger | Foto: Dow

Gelber Traminer
"Der Weinbote" und sein eigener Wein

"Der lang ersehnte Wunsch, einen eigenen Wein zu produzieren und ihn 21 Monate – und darüber hinaus – in Weingarten und Keller zu begleiten, geht in Erfüllung", strahlt Christina Dow, die hinter dem Weinportal "Der Weinbote" steckt. Die Agenturchefin (public!) fand mit dem Winzerpaar Heidi und Stefan Potzinger den idealen Partner für ihr Vorhaben. "Es wird ein Gelber Traminer Ried Kaltenegg und diese Sorte ist für mich besonders spannend, weil sie doch eher selten ist", freut sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gute Finanzsituation. | Foto: MEV

Finanzbericht - Gemeinden
Itter bei Bonität unter den „Top 250“ österreichweit

Gemeinde-Bonität: Gemeinde Itter auf Rang 59. ITTER/TIROL (niko). Der von der Tiroler Landesregierung herausgegebene Finanzbericht bietet alljährlich eine umfassende Zusammenstellung relevanter Zahlen und Fakten zum Haushaltsjahr. Ein zentrales Thema ist die Verschuldungssituation. Der Schuldenstand der Tiroler Gemeinden ist im Vorjahr um 13,6 % angestiegen. Diese Entwicklung ist im Zusammenhang mit der hohen Investitionstätigkeit der Gemeinden zu sehen: Der Großteil der Darlehensaufnahmen...

Bgm. Christian Pinzker (l.) freut sich über Gratis-WLAN und eine gute Bonität seiner Gemeinde. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
6

Unterkohlstätten
Gute Bonität und Wifi4EU-Gemeinde

UNTERKOHLSTÄTTEN. Unter den besten 250 Gemeinden Österreichs finden sich laut Analyse des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) 49 von 171 burgenländischen Gemeinden. Die Gemeinde Unterkohlstätten ist seit Jahren unter den Top Gemeinde mit der höchsten Bonität vertreten. Untersucht wurden Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, Verschuldung und finanzielle Leistungsfähigkeit. Investitionen getätigtSomit bestätigt auch eine unabhängige Stelle die sehr gute finanzielle Lage der Gemeinde...

Bürgermeister Walter Wieseneder ist stolz auf Platz 13 im Ranking.
2

Bonitäts-Ranking
"Der 13. Platz ehrt die gesamte Gemeinde Bergland ungemein"

BEZIRK. Wer geht mit seinen Finanzen am besten um und ist dadurch kreditwürdig? Diese Frage stellt sich das Fachmagazin Public alle Jahre wieder und veröffentlicht nach Auswertung aller Daten das Bonitäts-Ranking der Top 250 Gemeinden in Österreich. Insgesamt finden sich sieben Gemeinden in diesem Ranking (siehe zur Sache). Einen großen Satz nach vorne machte die Gemeinde Bergland. Letztes Jahr noch auf Platz 156 zu finden, landet man heuer auf den hervorragenden 13. Platz – zweitbester Wert in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Gemeinde Ried im Oberinntal landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 146. | Foto: Daniel Schwarz
2

Gemeinderanking
Gemeinde Ried i.O. in Top-250 Bonitätsranking

RIED (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal  hat es unter die 250 Gemeinden mit höchster Bonität in Österreich geschafft. Österreichweites Ranking Geht es um die finanzkräftigen Gemeinden im Bezirk Landeck, dann denkt man eher an Landeck, Zams oder die großen Tourismusgemeinden Ischgl, St. Anton am Arlberg, Serfaus und Fiss. Das Magazin "public" hat in einer Sonderausgabe gemeinsam mit Experten des KDZ-Zentrums für Verwaltungsforschung 2.059 Gemeinde Österreichs einem jährlichen Datencheck...

Rutscht von Platz 60 (Vorjahr) auf 185: Gratwein-Straßengel | Foto: Marktgemeinde

Gratwein-Straßengel
Gemeindehaushalt: Die Bonität sinkt

Die Ergebnisse des Gemeindemagazins public mit den Top-250-Gemeinden wurden auch heuer mit Spannung erwartet. In Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wurden 2.095 österreichische Gemeinden dem Bonitäts-Check unterzogen. Seit acht Jahren entwickelt public mit einem Sondermagazin den Bonitätscheck. Das Ranking gibt einen Überblick über die finanzielle Entwicklung der einzelnen Gemeinden. Dabei spielen Ertragskraft, Verschuldung, Eigenfinanzierung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.