Königsdorf

Beiträge zum Thema Königsdorf

In Inzenhof ist der Platz für den geplanten Pflegestützpunkt schon gefunden, in Strem und Güssing hingegen noch nicht. | Foto: Dagmar Tutschek
6

Wann, wie, wo?
Pflegestützpunkte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

13 Gebäude sollen zusammengezählt in den beiden Bezirken neu gebaut werden. Der Vorbereitungsstand differiert aber. GÜSSING/JENNERSDORF. 71 Pflegestützpunkte plant das Land Burgenland, um damit die Pflegeversorgung neu zu organisieren. Sie umfassen jeweils eine Leitzentrale für die Hauskrankenpflege, betreute Wohnungen, Seniorentagesbetreuung und eine Beratungsstelle. Die Stützpunkte werden über die gesamte Landesfläche verteilt und sind für jeweils eine Region zuständig. Im Bezirk Güssing sind...

Das Pannenhelfer-Team des ARBÖ in Königsdorf hatte 2024 im Schnitt drei Einsätze pro Tag zu bewältigen. | Foto: ARBÖ
3

Einsatzbilanz 2024
ARBÖ Königsdorf rückte über 1.100mal zu Pannenhilfe aus

Die Vorjahres-Pannenbilanz der Autofahrerorganisation für den Bezirk Jennersdorf und den südlichen Teil des Bezirks Güssing liegt vor. KÖNIGSDORF. Exakt 1.139 Panneneinsätze mussten die fünf Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums im südlichen Teil des Bezirks Güssing und im Bezirk Jennersdorf im Jahr 2024 erledigen, davon 21 in den Nachtstunden. 115 Fahrzeuge mussten die Techniker nach einem Unfall oder wegen eines schweren technischen Gebrechens abschleppen, berichtet die Autofahrerorganisation....

Öko-Gourmetküche: Auf den "Grünen Stern" von Michelin für ihr Restaurant "Am Mahrbach" sind Philipp Kroboth und Cathrin Maric stolz. | Foto: Martin Wurglits
5

Gourmet-Auszeichnung
"Grüner Stern" strahlt am Mahrbach in Königsdorf

Der Gourmetführer Michelin hat das Restaurant "Am Mahrbach" für seine kulinarisch wie ökologisch vorbildliche Küche ausgezeichnet. KÖNIGSDORF. Von den 115 Michelin-Sternen, die im Jänner kulinarisch über Österreich aufgegangen sind, strahlt einer auch im Bezirk Jennersdorf. Das Restaurant "Am Mahrbach" von Philipp Kroboth erhielt im Gourmetführer einen "Grünen Stern", der die Verbindung von hochklassiger Küche mit nachhaltigem Wirtschaften symbolisiert. "Wie ein Oscar"Bei Kroboth, der sein...

Den Spatenstich für den Pflegestützpunkt Königsdorf nahmen Soziallandesrat Leonhard Schneemann (2. von links), Bürgermeister Mario Trinkl (2. von rechts) und Vizebürgermeister Wolfgang Decker (1. von links) vor. | Foto: Gemeinde Königsdorf
4

Zweiter im Bezirk
Spatenstich für Landes-Pflegestützpunkt in Königsdorf

Nach Minihof-Liebau Ende 2023 erfolgte im Dezember in Königsdorf der Spatenstich für den zweiten Landes-Pflegestützpunkt im Bezirk Jennersdorf. Das Gebäude wird dem Feuerwehrhaus im Ort errichtet und soll Mitte 2026 fertiggestellt sein. KÖNIGSDORF. Sämtliche Pflegestützpunkte wie auch jener in Königsdorf werden von der "So Wohnt Burgenland GmbH" (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), errichtet. Untergebracht wird hier die Zentrale der mobilen...

1:40

Dobersdorf bis Heiligenkreuz
Ostteil der Schnellstraße S7 nimmt Gestalt an

Die großen Erdarbeiten sind im wesentlichen beendet, die Unterflurtrasse Königsdorf wird im Dezember fertig, bei den drei großen Talbrücken fehlen nur noch die Straßenmarkierungen. DOBERSDORF/KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Es sind gewaltige Erdmassen, die für den Bau des Ostteils der Schnellstraße S7 in den letzten Monaten bewegt wurden. Rund 1,7 Millionen Kubikmeter wurden abgetragen, ausgewechselt und in Form von Lärmschutzwällen wieder aufgeschüttet. Letzte Schüttungen"Die großen Erdarbeiten sind...

Seit über 20 Jahren sorgen Annie und Erwin Neuhold für das leibliche Wohl der Gäste am Badesee in Königsdorf. | Foto: Dagmar Tutschek
6

20 Jahre
Jubiläum für das Königsdorfer Badesee-Restaurant

Seit 2004 führen Annie und Erwin Neuhold den Gastronomiebetrieb am Strand des Naturbadesees. KÖNIGSDORF. Sichtlich gerührt freuten sich Annie und Erwin Neuhold über die vielen Gäste, die der Einladung zum 20-Jahre-Jubiläum am Badesee gefolgt waren. Auch wenn ihr Badebuffet mittlerweile alle Stückel spielt – mit großer, überdachter Terrasse, dem ebenso großzügigen wie blickoffenen Selbstbedienungsbereich und der windgeschützten Sitzecke neben der Schank: Nicht ohne Wehmut erinnerte der Gastgeber...

Den Startschuss für den Bau gaben OSG-Obmann Alfred Kollar, Vizebürgermeister Wolfgang Decker, Bürgermeister Mario Trinkl und Architekt Klaus Richter (von links). | Foto: OSG
3

Spatenstich
OSG baut Königsdorf sechs weitere Wohnungen

Fünf der sechs geplanten Wohnungen am Lafnitzweg sind bereits vor Baubeginn vergeben. KÖNIGSDORF. Die Spaten waren noch nicht in der Erde versenkt, da hatten die meisten der geplanten Wohnungen schon ihre Abnehmer gefunden. "Fünf der sechs Wohnungen sind bereits vergeben, die sechste Wohnung ist zumindest reserviert", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), beim Spatenstich am Lafnitzweg gemeinsam mit Bürgermeister Mario Trinkl bekannt. Sechs Wohnungen wurden...

Der von der Fahrbahn abgekommene Gefahrgut-Lkw konnte nicht mehr vor und nicht zurück. | Foto: Feuerwehr Eltendorf
2

Feuerwehreinsatz
Gefahrgut-Lkw geriet in Königsdorf auf Abwege

Zwei Feuerwehren entlang der Schnellstraße S7 standen gemeinsam im Bergeeinsatz. KÖNIGSDORF. Einen spektakulären Einsatz hatten die Feuerwehren Eltendorf und Königsdorf heute, Montag, in der Nähe der Tankstelle "Spritkönig" zu meistern. Ein Gefahrgut-Lkw, der mit Natronlauge beladen war, kam auf einer Baustellenstraße der Schnellstraße S7 von der Fahrbahn ab und blieb im aufgeweichten Boden stecken. Die Feuerwehr brachte die Seilwinde ihres Löschfahrzeuges zum Einsatz und zog den Lkw wieder auf...

Sabine Trinkl (r) und Bgm. Mario Trinkl brachten sich im Gewinnspiel "Kürbiskernschätzen " ein.  | Foto: Peter Sattler
1 171

Weit mehr als 2.000 Gäste
Bauernkirtag in Königsdorf

Der Spätsommerkirtag gehört zu den beliebtesten Ereignissen im Bezirk Jennersdorf. Er ist Sache des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines und der regionalen Selbstvermarkter. KÖNIGSDORF (ps). Organisator ist Vizebürgermeister Wolfgang Decker. Er kann sich auf 10 Produzenten und Vereine stützen, die Weine, Fleisch- und Mehlspeisen feilbieten. Optimiert wird der Kirtag immer durch ein Frühschoppenkonzert einer Kapelle des Bezirkes, diesmal waren es die Sankt Martiner unter Christopher...

Die Hangbrücke am Henndorfer Berg (Bild) soll ab der ersten Schulwoche wieder eingeschränkt befahrbar sein. | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Im September
B57-Komplettsperre zwischen Königsdorf und Rax vor Aufhebung

Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer, die zwischen Königsdorf und Jennersdorf pendeln. Die Straßensperre auf der Bundesstraße 57 soll bald aufgehoben werden. Danach müssen sich jedoch Autofahrer auf der L116, der Mogersdorfer Straße, in Geduld üben. Grund ist der Bau eines Amphibienschutzes.  KÖNIGSDORF/HENNDORF/HEILIGENKREUZ. "Die Hauptbaumaßnahmen an den Tragwerken sind so weit fortgeschritten, dass die Brücken ab der ersten Schulwoche wieder eingeschränkt zum Befahren freigegeben...

Der Wagen, aus dem während der Fahrt plötzlich Flammen geschlagen waren, brannte bei der Ausfahrt vom Kreisverkehr Königsdorf aus. | Foto: Feuerwehr Königsdorf-Ort
7

Während der Fahrt
Auto begann beim Königsdorfer Kreisverkehr zu brennen

Der Fahrer wurde erst durch den hinter ihm fahrenden Pkw-Lenker auf die Gefahr aufmerksam, überstand den Unfall aber unbeschadet. KÖNIGSDORF. Dramatische Augenblicke erlebte ein Autofahrer gestern, Freitag, auf der Bundesstraße 65 in Königsdorf. Während der Fahrt schlugen Flammen aus seinem Wagen. Dem hinter ihm fahrenden Autolenker war es zu verdanken, dass der Mann auf das Feuer überhaupt aufmerksam wurde, heißt es von der Landespolizeidirektion Burgenland. Mit der Lichthupe gab der zweite...

Für den Umbau des neues Gemeindezentrums Königsdorf werden voraussichtlich 900.000 Euro aufgewendet. | Foto: Richter Architektur
3

Aufträge vergeben
Baustart für das Gemeindezentrum Königsdorf

Aus dem Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank soll ab August das neue Gemeindezentrum entstehen. Nachdem die Ausschreibungen bereits längst abgeschlossen waren, hat nun auch der Gemeinderat Köngisdorf in seiner letzten Sitzung die entsprechenden Aufträge an die Professionisten erteilt. KÖNIGSDORF. "Endlich sind alle Vergaben abgeschlossen", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl (SPÖ). Die Vergabe erfolgte mit Stimmen von SPÖ und Bürgerliste Klaus. Die ÖVP-Gemeinderäte hingegen haben sich ihrer...

Angelika und Martin Spirk (2. von rechts) sowie Gabi Schmidt (rechts) vom Hofladen Thamhesl in Königsdorf erreichten acht Goldmedaillen und fünf Auszeichnungen. | Foto: Landwirtschaftskammer/Suppan
3

Spezialitätenprämierung
"Goldene" Direktvermarkter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit 14 Goldmedaillen kehrten bäuerliche Direktvermarkter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf von der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer zurück. Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf schnappte den steirischen Kollegen sogar einen der Landessiege weg. Mit ihrem Partybrot gewann sie die Kategorie "Innovative und kreative Brote".Zahlenmäßig am erfolgreichsten war der Hofladen Thamhesl aus Königsdorf. Acht Goldmedaillen erreichten Angelika und Martin Spirk: für die...

Am 17. Juni ist die B57 zwischen Königsdorf und Rax zweieinhalb Monate für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Poppendorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf und Weichselbaum umgeleitet. Lokaler Zubringerverkehr bleibt möglich. | Foto: Martin Wurglits
1 4

17. Juni bis 31. August
Ab Montag B57-Komplettsperre zwischen Königsdorf und Rax

Im Sommer wird die Bundesstraße 57 zwischen dem Knoten Königsdorf/Eltendorf und dem Kreisverkehr Rax für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Sanierung zweier Brücken in Königsdorf und Henndorf. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Von Montag, dem 17. Juni, bis zum 31. August wird der Verkehr komplett über Poppendorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf und Weichselbaum umgeleitet, gab Landesbaudirektor Wolfgang Heckenast bekannt. Lokale Zu- und Abfahrten entlang des gesperrten Abschnitts bleiben aber...

Der Bau bzw. Ausbau von fünf Radwegen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll im Laufe des Jahres verwirklicht werden. | Foto: Maxum/Jenni K.

Ausbauprogramm 2024
Fünf neue Radweg-Abschnitte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Den Bau bzw. Ausbau von fünf Radwegen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat die Landesregierung für heuer im Plan. Radweg Kukmirn - Eisenhüttl Entlang der L 108 und dann weiterführend auf bestehenden Begleitwegen wird eine Fahrradstraße zwischen Kukmirn und Eisenhüttl errichtet. Radweg Stinatz - Ollersdorf Parallel zur L 378 soll aus einem bestehenden Feldweg eine Fahrradstraße werden. Radweg Olbendorf - Stegersbach Parallel zur stark befahrenen Landesstraße 386 wird auf einem bestehenden...

Die Gemeinde Königsdorf plant, noch heuer mit den Umbauarbeiten am ehemaligen Raika-Gebäude zu beginnen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Altes Raika-Gebäude
Bau des Gemeindezentrums Königsdorf soll bald starten

Aus dem Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank soll in Kürze das neue Gemeindezentrum entstehen. KÖNIGSDORF. "Die Planung ist abgeschlossen und die Ausschreibungen haben begonnen", so Bürgermeister Mario Trinkl. Ende Mai soll dann die Vergabe an die Professionisten über die Bühne gehen. Dabei sollen laut dem Ortschef vor allem regionale Betriebe zum Zug kommen. "Damit die heimische Wirtschaft angekurbelt wird".  "Wenn alles klappt, soll im Juni mit dem Umbau begonnen werden." Mit einer über 300...

Am Samstag ereignete sich eine Kollision mit zwei Mopeds.  | Foto: Fotolia/Michael Schütze / Symbolbild

Zwei Mopeds prallten aufeinander
Schwerverletzter nach Moped-Kollision in Königsdorf

Ein Schwerverletzter nach Moped-Kollision.  In Königsdorf hat sich gestern, Samstag, ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwei Mopedfahrer stießen zusammen, dabei gab es einen Schwerverletzten. Details zum Unfallhergang sind noch nicht bekannt. Der verletzte Mopedlenker musste mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 16 ins Landeskrankenhaus nach Graz geflogen werden.

Gourmets sollen im neuen Lokal "Am Mahrbach" von Philipp Kroboth und Cathrin Maric zu ihren Genuss-Erlebnissen kommen. | Foto: Martin Wurglits

Neues Restaurant "Am Mahrbach"
Haubenkoch Philipp Kroboth eröffnete in Königsdorf

Es ist kein Restaurant wie die meisten anderen, mit dem sich Philipp Kroboth eine Art gastronomischen Lebenstraum verwirklicht hat. "Am Mahrbach" - so heißt das neu eröffnete Lokal in den Königsdorfer Bergen - bietet nur drei Tische, Platz für maximal 14 Gäste und keine Speisekarte. "Essen genießen und zelebrieren"Stattdessen setzt Kroboth auf anlassbezogene Küche der gehobenen Art, wie er sie bereits - mit drei "Falstaff"-Hauben gekrönt - im "Mariendol" in Litzelsdorf praktiziert hat....

14 Auszeichnungen, darunter vier "Goldene Stamperl", nahm Marcel Puchas (3. von rechts) von der Kukmirner Destillerie Puchas entgegen. | Foto: Michael Schafranek
3

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Medaillenregen für Direktvermarkter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit Ehrungen geradezu überhäuft wurden bäuerliche und kleingewerbliche Lebensmittelproduzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Bei der größten österreichweiten Direktvermarkter-Prämierung holten sie insgesamt 38 Auszeichnungen. Am erfolgreichsten war die Destillerie Puchas aus Kukmirn mit 14 Auszeichnungen. Darunter befand sich viermal das "Goldene Stamperl", das eigens unter allen Goldmedaillen-Gewinnern noch obendrein vergeben wurde. Das...

Eine Folge des S7-Baus: Die Ausfahrt von der Kirchenstraße in Königsdorf auf die Bundesstraße 57 bleibt auf Dauer gesperrt. | Foto: Peter Sattler
2

Verbindung zur B57
Ausfahrt aus Königsdorfer Kirchenstraße auf Dauer gesperrt

Die Ausfahrt von der Kirchenstraße in Königsdorf auf die Bundesstraße 57 ist nicht mehr möglich. Im Zuge der Errichtung des Lärmschutzwalls entlang der Schnellstraße S7 wurde der Winkel des B57-Verlaufs leicht geändert, die Ausfahrt sei daher von den Verantwortlichen als zu gefährlich eingestuft worden, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. Man habe zwar als Gemeinde gehen die Entscheidung gekämpft, aber nun werde die Lücke im Lärmschutzwall, in der sich die Kreuzung befindet, geschlossen. Die...

Wolfgang Decker hat als neuer Obmann des Verschönerungsvereins Königsdorf die Nachfolge von Silvia Thorschütz angetreten, Mario Trinkl ist einer der beiden Stellvertreter (von links). | Foto: Gemeinde Königsdorf

Neuer Obmann
Generationswechsel im Verschönerungsverein Königsdorf

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Königsdorf hat eine neue Führung. Zum Nachfolger von Obfrau Silvia Thorschütz, die den Verein von 2002 bis 2010 sowie seit 2021 geleitet hatte, wurde Vizebürgermeister Wolfgang Decker gewählt. Insgesamt gehörte Thorschütz 34 Jahre dem Vorstand an. Auch die Obmannstellvertretung ist neu. Harald Jaindl, der die Funktion 22 Jahre ausgeübt hatte, gab sie an Marlene Decker-Mattes und Bürgermeister Mario Trinkl weiter. Sabine Holler wurde wieder zur...

Getanzt wir in den letzten Faschingtagen auf Bällen und bei Gschnasveranbstaltungen. | Foto: Klaus Mader

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Die letzten Bälle dieses Faschings

Am letzten Faschingswochenende stehen auch die letzten Bälle der Saison auf dem Programm. Im Gemeindezentrum Deutsch Kaltenbrunn findet am Freitag, dem 9. Feber, um 18.00 Uhr der traditionelle Pinkerlball statt.Die SPÖ Stegersbach lädt für Samstag, den 10. Feber, ab 20.30 Uhr zu ihrem Arbeiterball ins Kastell. Die Feuerwehr Eisenhüttl bittet am Samstag ab 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus zum Tanz.Für den Fetzenball der ÖVP-Frauen Güssing bildet am Rosenmontag ab 20.00 Uhr heuer erstmals das Gasthaus...

Für die Kleinen ist der Maskenball der Höhepunkt ihres Faschings. | Foto: Michael Strini

Sonntag, 4. Feber
Kindermaskenbälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Am Sonntag, dem 4. Feber, feiern die Kleinsten ihren größten Tag im Fasching. Hier ein Überblick über die Kindermaskenbälle in der Region: Bocksdorf: Gemeindesaal, 14.00 UhrRudersdorf: Kultursaal, 14.00 UhrEberau: Gasthaus Buch, 14.00 UhrKukmirn: Mehrzweckhalle, 14.00 UhrKönigsdorf: Gasthaus Jaindl, 14.00 UhrGüssing: Pfarrsaal, 14.00 UhrOlbendorf: Gasthaus Tury, 14.00 Uhr

Unbekannte Einbrecher stahlen auf den Baustellen der S7 Baumaterial, brachen in Baucontainer ein und zapften Diesel aus Baustellenfahrzeugen ab. | Foto: Martin Wurglits

Über 30.000 Euro Schaden
Einbrecher waren auf S7-Baustellen unterwegs

Unbekannte Einbrecher haben am Wochenende im Bezirk Jennersdorf Beute auf den Baustellen der Schnellstraße S7 gemacht. In Rudersdorf, Königsdorf und Heiligenkreuz fielen ihnen Baumaterial, Werkzeuge, Dieseltreibstoff sowie Batterien aus Baustellenfahrzeugen in die Hände. In Rudersdorf wurde laut Polizeiangaben ein Vorhängeschloss aufgezwickt, aus dem Container eine Schmutzwasserpumpe und ein Stampfer mitgenommen. In Königsdorf wurden Metallbolzen durchtrennt, in einem Container aus einem Tank...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Ganslhof
  • Königsdorf

Konzert von Leroy Emmanuel’s LMT Connection in Königsdorf

Musiker aus Detroits tiefster Motown-Tradition geben sich ein Stelldichein in Sachen Soul & Funk. Allein Frontmann Leroy Emmanuel brachte es auf über 1.000 Plattenproduktionen – an der Seite von Künstlern, wie Marvin Gaye, den Jackson 5, Dionne Warwick, Gladys Knight & The Pips. Leroy Emmanuel ist eine lebende Legende - Als Teil der Motown-Studio-Band "The Funk Brothers" arbeitete er bereits in jungen Jahren für die Protagonisten des Genres. Er bringt es auf über 1000 Plattenproduktionen – an...

Foto: Pixabay
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Gemeindesaal
  • Königsdorf

Vortrag "Warum manche Menschen langsamer altern" in Königsdorf

60 ist nicht 60 Für einige Menschen ist körperliche Betätigung ein unverzichtbarer Teil des Lebens, während andere sich dazu regelrecht zwingen müssen. Dieser Vortrag untersucht, ob solche Unterschiede möglicherweise genetisch bedingt sind. Darüber hinaus werden weitere potenzielle Faktoren beleuchtet, die erklären könnten, warum der Alterungsprozess bei manchen Personen langsamer voranschreitet als bei anderen. Vortragende: Assoz.-Prof. Barbara Wessner Anm. 0 33 52/ 34 525,...

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Königsdorf

Vortrag "Internet-Bedrohungen und falsche Nachrichten" in Königsdorf

Die Gemeinde Königsdorf lädt zum Workshop zum brisanten Thema "Internet-Bedrohungen und falsche Nachrichten" Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. Juni 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr im neuen Gemeindezentrum in der Bachstraße 8 statt und ist für die Teilnehmer kostenlos. Eine Anmeldung unter Tel. 03325/2266 ist erforderlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.