Itter

Beiträge zum Thema Itter

Die "Aktion Fleckerlteppich" wurde von der KEM Hohe Salve ins Leben gerufen. | Foto: KEM Hohe Salve
4

KEM Hohe Salve
"Aktion Fleckerlteppich" sorgt für viele Blühflächen

Klima- und Energiemodellregion Hohe Salve lädt zur Auftaktveranstaltung auf den Dorfplatz nach Itter. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Am 12. April findet die Auftaktveranstaltung zur „Aktion Fleckerlteppich“ der KEM Hohe Salve (Gemeinden Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl) in Itter statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. In nächster Zeit sollen viele Blühflächen im öffentlichen Bereich sowie in Privatgärten entstehen. „Bis zum Ende der...

Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde in Itter, Mühltal, eine vor dem Geschäft „Indian Motorcycle“ montierte Werbetafel beschädigt und zwei silberne Aluminium Traversen gestohlen.  | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 6

Zeugenaufruf
Unbekannte beschädigen Werbetafel und stehlen Traversen in Itter

Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde in Itter, Mühltal, eine vor dem Geschäft „Indian Motorcycle“ montierte Werbetafel beschädigt und zwei silberne Aluminium Traversen gestohlen.  ITTER. In der Zeit vom 15. März, 19:00 Uhr, bis zum 17. März, 09:00 Uhr, kam es in Itter, Mühltal, entlang der stark befahrenen B178 zu einem Fall von Vandalismus und Diebstahl. Unbekannte Täter rissen eine vor dem Eingangsbereich des Geschäfts „Indian Motorcycle“ montierte Werbetafel aus ihrer Verankerung und...

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Dorfbühne Itter freuen sich auf die Spielsaison. | Foto: Dorfbühne Itter
3

Dorfbühne Itter
„Da Grantlhuawa“ sorgt für Unterhaltung

Dorfbühne Itter lädt zu humorvoller Komödie "Da Grantlhuawa" in den Turnsaal der Volksschule; Premiere am 28. März. ITTER. Ab Ende März ist es endlich wieder so weit, die Dorfbühne Itter lädt wieder zum Theaterbesuch ein. Eines ist dabei jetzt schon wieder garantiert: Es gibt viel zu lachen! Die Komödie „Da Grantlhuawa“ von Peter Landstorfer wird von zehn Spielerinnen und Spielern der Dorfbühne Itter unter der bewährten Regie von Sepp Faistenauer aufgeführt. Es wurde wieder intensiv geprobt und...

Nostalgie pur erwartet alle Skifans am 8. März in Hopfgarten und Itter.  | Foto: Region Hohe Salve/Pflanzl Media
3

Zeitreise auf Skiern
Retro Skitag in der Region Hohe Salve

Retro Skitag in Hopfgarten und Itter mit Gaudi-Skirennen und musikalischer Unterhaltung auf zahlreichen Almhütten. HOPFGARTEN, ITTER. Nostalgie pur erwartet alle Skifans am 8. März in Hopfgarten und Itter. In der Region Hohe Salve findet bereits zum zweiten Mal der Retro Skitag statt – organisiert vom Tourismusverband Region Hohe Salve und der SkiWelt Hopfgarten und Itter. Der Tagesskipass kostet am 8. März in Hopfgarten und Itter nur 30 Euro, gültig für elf teilnehmende Lifte und Bahnen sowie...

"Die Übertretungen konnten meist in persönlichen Gesprächen mit den Verursachern geklärt werden, doch leider mussten wir auch einige Anzeigen an die Verwaltungsbehörde stellen", so Einsatzstellenleiter Guido Leitner. | Foto: Guido Leitner
3

Bergwacht
42 Kontrollen im Einsatzjahr 2024 durchgeführt

Bergwächter in Hopfgarten, Kelchsau und Itter mussten einige Anzeigen an die Verwaltungsbehörde stellen. HOPFGARTEN, KELCHSAU, ITTER. In den 42 durchgeführten Diensten der Bergwächterinnen und Bergwächter in unserem Einsatzgebiet Hopfgarten, Kelchsau und Itter mussten auch im Jahr 2024 manche Übertretungen nach dem Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz, Tiroler Campinggesetz und Landespolizeigesetz feststellen."Die Übertretungen konnten meist in persönlichen Gesprächen mit den Verursachern geklärt...

Astrid Meischberger ist die Obfrau und Gründerin des Tierschutzvereins Unterland - Sitara's Life Place. Ob Tiere aus schlechter Haltung, Vernachlässigung oder Schlachtgefahr – hier bekommen sie die Chance auf ein besseres Leben. | Foto: Nimpf
37

Lebenshof
Tierschutzverein in Wörgl & Itter lässt Tiere in Not aufblühen

Tierschutzverein Unterland (in Wörgl und Itter) setzt sich für Tiere in Not ein, kämpft jedoch mit finanziellen Herausforderungen und einem Aufnahmestopp. Mehr gesellschaftliche Unterstützung wird gefordert. WÖRGL, ITTER. In Wörgl und Itter hat der Tierschutzverein "Tierschutz Unterland – Sitara’s Life Place" zwei ganz besondere Orte geschaffen: ein Lebenshof, der Tieren in Not ein neues Zuhause bietet. Ob Tiere aus schlechter Haltung, Vernachlässigung oder Schlachtgefahr – hier bekommen sie...

Am Montagvormittag wurde in Itter neben einer Straße ein Tresor gefunden. Der Tresor war zuvor aus einem Gastronomiebetrieb in Söll entwendet worden. | Foto: stock.adobe.com/robynmac (Symbolfoto)
Aktion 3

Söll
Einbruch in Gastronomiebetrieb - Tresor aus Wand gerissen und entwendet

Am Montagvormittag wurde in Itter neben einer Straße ein Tresor gefunden. Der Tresor war zuvor aus einem Gastronomiebetrieb in Söll entwendet worden. SÖLL. Am Morgen des 9. Dezember wurde um circa 09:30 Uhr in Itter, nahe der Loferer Bundesstraße, ein aufgebrochener Tresor entdeckt. Vor Ort sichergestellte Gegenstände ermöglichten den Beamten eine Zuordnung des Tresors zu einem Gastronomiebetrieb in Söll. Gefundener Tresor stammt aus einem GastronomiebetriebDie Ermittlungen ergaben, dass...

Reinhard Embacher, Hans-Jürgen Embacher, Markus Klingenschmid, GV Martin Hölzl, Anton Achrainer, Werner Ehrensberger, Helmuth Margreiter und Ekkehard Wimmer, Obmann der Bergrettung Tirol. | Foto: Eberharter
3

Hopfgarten-Itter, Bergrettung
Keine Sorge um den Bergrettungs-Nachwuchs

Vollversammlung der Bergrettung in Itter; das Ausrückungsverhalten der Bergretter verändert sich. HOPFGARTEN, ITTER. Ein verändertes Einsatz-Szenario skizzierte Reinhard Embacher bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Hopfgarten-Itter. Die technischen Einsätze werden mehr, die Zahl der Suchaktionen geht zurück. Skitourenunfälle gibt es mittlerweile wenige, dafür häufen sich die Radunfälle. Oftmals handelt es sich um kleine Einsätze, die rasch abgearbeitet werden. Allerdings schilderte...

Positive Berichte der Führung der Ferienregion Hohe Salve bei der Vollversammlung in Hopfgarten. | Foto: Kogler
5

Hohe Salve, Tourismus
Ferienregion Hohe Salve: finanziell gut aufgestellt

Vollversammlung TVB Hohe Salve: positive Zahlen, Nachhaltigkeitskoordinatorin, Jahresabschluss 2023. HOPFGARTEN. Positive Berichte überwogen bei der Vollversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve. Lediglich Kritik an der Novellierung der Tourismusfinanzierung übte Obmann Hans-Peter Osl. „Dadurch verlieren wir rund 500.000 € pro Jahr. Trotzdem werden wir die Kurtaxe von derzeit 2 € nur auf den künftig geforderten Mindestbetrag von 2,60 € erhöhen (ab Mai 2015). Mit unseren Einnahmen finanzieren...

Freuen sich auf die enge Zusammenarbeit: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden und Netzwerkpartnerinnen und -partner. | Foto: Klimabündnis Tirol/Steger
3

Region Hohe Salve
Vereint in eine klimafreundliche Zukunft

Gemeinden und Tourismusverband engagieren sich aktiv im Klimaschutz; Auftaktveranstaltung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) diese Woche in Kirchbichl.  HOHE SALVE. Die gesamte Region Hohe Salve mit den sieben Gemeinden Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl hat sich dem Klimaschutz verschrieben. Zum Auftakt der kürzlich bewilligten Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Hohe Salve fand kürzlich eine gemeinsame Veranstaltung in Kirchbichl statt. Im Rahmen...

Zwischen Brixen (Bild) und Angath soll der Hochwasserschutz an der Ache realisiert werden. | Foto: Kogler
5

Brixental, Hochwasserschutz
Sieben Gemeinden und vier Infrastrukturträger im Verband

Basierend auf einem übergeordneten generellen Projekt befindet sich ein Hochwasserschutzprojekt an der Brixentaler Ache in Ausarbeitung. BRIXENTAL, HOPFGARTEN. Für das Vorhaben und für die Instandhaltung des betroffenen Gewässerabschnitts wurde der Hochwasserschutzverband Brixentaler Ache (Körperschaft öffentlichen Rechts) gegründet – wir berichteten. Mitglieder sind die Gemeinden Brixen, Westendorf, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Wörgl und Angath sowie die Infrastrukturträger Tiwag, ÖBB,...

Der Itterer Spielplatz wurde weiter attraktiviert. | Foto: Hohe Salve/St. Ringler
7

Itter, Spielplatz
Kleine Helden ganz groß in Itter

Der rITTERspielplatz erstrahlt in neuem Glanz; bestehender Erlebnisspielplatz am Rosenweg erweitert. ITTER. Auch die kleinsten Knappen können sich nun wie echte Ritter fühlen, denn der rITTERspielplatz in Itter wurde erweitert. Der bestehende Erlebnisspielplatz am Rosenweg, der nun vom TVB Region Hohe Salve und der Gemeinde Itter in Zusammenarbeit mit dem Atelier Arti aus Hopfgarten erweitert wurde, erstrahlt jetzt mit spannenden Neuerungen für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Die...

Michael Kirchmair (Nachhaltigkeitskoordinator), Roman Thaler (Bürgermeister Itter), Elfriede Klingler (Geschäftsführerin Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen), Paul Sieberer (Bürgermeister Hopfgarten) und Stefan Astner (Geschäftsführer TVB Hohe Salve) (v. li.). | Foto: TVB Hohe Salve
3

Zukunftsfähiger Lebensraum
Gelebte Nachhaltigkeit in der Region Hohe Salve

Tourismusverband Hohe Salve setzt Maßnahmen für nachhaltige Leben in der Region um. HOHE SALVE. Seit November 2023 setzt der Tourismusverband Hohe Salve einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit in den Gemeinden Hopfgarten und Itter. Es wurden Maßnahmen nicht nur beschlossen, sondern auch umgesetzt. Begleitet wurde das Projekt "Nachhaltigkeitskoordinator" vom Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen, gefördert durch Bund, Land und EU. Erste Projekte umgesetzt Viele Projekte zur Nutzung regionaler...

Bgm. Roman Thaler, LRin Astrid Mair und LA Katrin Brugger bei der Eröffnung der Anlage. | Foto: Gemeinde Itter
3

Neuer Tiefbrunnen
Gemeinde Itter investiert in die Wasserversorgung

Die Gemeinde Itter investiert in einen neuen Trinkwassertiefbrunnen zur langfristigen Absicherung der Trinkwasserversorgung. Die Kosten liegen bei ca. 1,2 Mio. Euro. ITTER. Am 12. Oktober wurde die neue Wasserversorgungsanlage der Bevölkerung präsentiert und von Pfarrer Sebastian Kitzbichler gesegnet. Der Festakt wurde feierlich durch die Musikkapelle Itter umrahmt, anwesend waren unter anderem LA Katrin Brugger, LR Astrid Mair und BH Michael Berger. Etliche interessierte Besucher sind der...

Beim Familientag auf der Hohen und Kleinen Salve wurde ein umfangreiches Programm geboten. | Foto: Region Hohe Salve
4

Region Hohe Salve
Ein Tag für die ganze Familie auf der Hohen und Kleinen Salve

Perchtenachmittag, Überraschung, Konzert, Zaubershow uvm. beim Familientag auf der Hohen und Kleinen Salve. ITTER, HOPFGARTEN. Zaubershows, Perchten, Kinderschminken und ein Konzert von Prinzessin Magdalena als Highlight – all das und vieles mehr ließ am 13. Oktober auf der Hohen und der Kleinen Salve Kinderherzen höherschlagen. Eine Bastelstation war der ideale Platz für alle kreativen Köpfe und in der Fotobox konnten Schnappschüsse als Erinnerung geknipst werden. Facettenreiches Programm am...

Obmann Paul Sieberer, Referent Andreas Mölk und Koordinatorin Michaela Hausberger (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
6

Erstes Wirtschaftstreffen
Arbeitgeberattraktivität soll gesteigert werden

Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau lud zum ersten Wirtschaftstreffen der Region nach Hopfgarten. HOPFGARTEN. Beim ersten Wirtschaftstreffen der Region Hohe Salve–Wildschönau ging es in erster Linie darum, wie man als Arbeitgeber Mitarbeiter rekrutieren und halten kann. Der Wissenschaftler Andreas Mölk berät Unternehmen und Tourismusverbände in diesem Bereich und hielt dazu am 8. Oktober einen Vortrag im Sportresort Hohe Salve. „Bei der Arbeitgeberattraktivität geht es um die...

Anton Rettenwander. | Foto: LMS Brixental
3

LMS Brixental, Wettbewerb
Drei Musikschüler mit Bewerbs-Erfolgen

Harmonika-Wettbewerb im Salzburger Land mit Beteiligung von Brixentaler Musikschülern. BRIXENTAL, BRIXEN, ITTER. Das Salzburger Volksliedwerk und das Musikum Salzburg luden zum 16. Alpenländischen Harmonikabewerb in den Flachauer Gutshof ein. In drei Altersgruppen konnten sich die TeilnehmerInnen (acht bis 24 J.) anmelden. Von der Landesmusikschule Brixental waren drei Harmonikaschüler dabei. Der zehnjährige Matthias Stöckl aus Brixen erspielte einen „Sehr guten Erfolg“; Anton Rettenwander aus...

Sepp Kahn auf seiner geliebten Alm. | Foto: TVB/Kahn
3

Almliterat verstorben
Sepp Kahn verstarb am 9. Oktober 72-jährig

Der bekannte Mundartdichter Sepp Kahn aus Itter ist nach schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr verstorben. ITTER, WESTENDORF. Am Mittwoch, 9. Oktober, ist der Itterer Autor Sepp Kahn nach schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr verstorben – kurz nachdem er seinen letzten Almsommer auf seiner Lärchenbergalm (Westendorf) beendet hatte. Kahn wurde mit seinen Mundartgedichten bekannt, schrieb zahlreiche Bücher (u. a. auch einen Krimi und Dramen) und Theaterstücke. Sein Humor, seine Spitzzüngigkeit...

LR Mario Gerber (re.) mit den VertreterInnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: Land/Die Fotografen
3

Mein Österreich, Ehrung
Traditionsbetriebe vor dem Vorhang

Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen im Jahr 2024 für Stöckl und Trenkwalder. WESTENDORF, ITTER. VertreterInnen von zwei Unternehmen aus dem Bezirk Kitzbühel wurden von LR Mario Gerber für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft geehrt. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. „Die geehrten Betriebe haben in den vergangenen Jahrzehnten großartiges für den...

Bei einem Treffen mit den Immobilienmaklern aus der Region wurde kürzlich das neue Exposé zum Wirtschaftsstandort Hohe Salve–Wildschönau vorgestellt. | Foto: Standortmarketing
2

Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau
Potenziale der Wirtschaftsregion in Exposé zusammengefasst

Neues Standort-Exposé nicht nur für Eigentümer und Makler, sondern auch für diverse Servicestellen. HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU. Der Verein „Standortmarketing Hohe Salve–Wildschönau“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dabei zu unterstützen, frei stehende Gewerbe-Immobilien in den Gemeinden Hopfgarten, Itter und der Wildschönau wieder mit Leben zu füllen. Als Grundlage dafür wurde in den vergangenen Wochen ein Exposé zum Wirtschaftsstandort Hohe Salve–Wildschönau erstellt. Bei einem Treffen mit...

In Itter, Hopfgarten und der Wildschönau finden Brautpaar den perfekten Rahmen für den schönsten Tag im Leben. | Foto: Region Hohe Salve
3

Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau
Unterstützung bei der Planung der Traumhochzeit

Nützliche Informationen und Kontakte für Hochzeiten in der Region Hohe Salve - Wildschönau. HOPFGARTEN, ITTER. Der Standortmarketing-Verein lädt alle Brautpaare ein, den schönsten Tag im Leben in der Region Hohe Salve – Wildschönau zu feiern. Die Gemeinden Itter, Hopfgarten und Wildschönau bieten eine Vielzahl von romantischen Orten für die perfekte Hochzeitsfeier. Darüber hinaus verfügt die Region aber auch über zahlreiche Dienstleister, die das Brautpaar bei der Umsetzung der Traumhochzeit...

Flauschige Begleiter beim Familientag auf der Hohen und Kleinen Salve. | Foto: Region Hohe Salve/Alexander Amer
2

Region Hohe Salve
Spiel und Spaß beim Familientag

Prinzessinnenkonzert, Bastel- und Schminkstation, Alpaka-Rundgänge uvm. beim Familientag am 13. Oktober. HOPFGARTEN, ITTER. Am 13. Oktober werden Hohe und Kleine Salve zum Paradies für Kinder. An diesem Tag erhalten die Besucherinnen und Besucher das Tagesticket der Bergbahnen Hohe Salve in Hopfgarten und der Salvistabahn in Itter zum halben Preis. Um 10.30 Uhr wird der Tag mit einem Prinzessinnenkonzert eröffnet, anschließend besteht die Möglichkeit, die Prinzessin beim Meet & Greet persönlich...

Sabrina Exenberger und James Latimer mit Alpencup-Obmann Sepp Feller (1. v.l.) und Itter-Bürgermeister Roman Thaler (1. v.r.) | Foto: Feller
3

Schlussspurt der 12 Rennen in Nordtirol und Bayern
Sabrina Exenberger und James Latimer gewinnen Alpencup-Gesamtwertung 2024

Sabrina Exenberger (LG Decker Itter) und James Latimer (SK Rückenwind Innsbruck) sicherten sich in Itter die Gesamtwertung des 12 Läufe umfassenden Alpencups. Exenberger genügte dazu beim Finalbewerb im Rahmen des Itterer Herbstlaufs Rang 2 über 5 Kilometer hinter Siegerin Elisabeth Krepper (18:18 min.), die im Gesamtklassement mit 35 Zählern Rückstand auf Exemberger Rang zwei belegt. Als Gesamt-3. am Podest Sabrina Unterberger (LG Pletzer Hopfgarten). Latimer, der schon vor der...

Wolfgang Muth, WK-Innung, Andreas Meyer, Verband der Deutschen Lederindustrie, Martin Trenkwalder, LH Anton Mattle. | Foto: Eberharter
3

Gerbertreffen in Scheffau und Itter
Die Branche schrumpft, die Auflagen wachsen

Im Jahr 1946 hat es in Österreich rund 1.300 Gerbereibetriebe gegeben, heute sind es nur noch 119, fünf davon in Tirol. ITTER, SCHEFFAU. Zu den fünf Tiroler Gerbereibetrieben zählt die Firma Trenkwalder, die in Itter ihren Firmensitz und in Scheffau den Betrieb hat. Mitte September trafen sich etwa 50 Gerber aus Österreich und Deutschland zum gegenseitigen Austausch. „Was wäre die ganze Trachtenwelt ohne Gerber“, erklärte LH Anton Mattle im Kreis der Unternehmer. Er betonte auch, dass häufig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.