Praterstraße

Beiträge zum Thema Praterstraße

Planungsstadträtin Ulli Sima und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum am Radhighway in der Praterstraße. | Foto: Stadt Wien/Ava Farajpoory
7

Interaktive Karte
Digitale Entdeckungstour durch 320 begrünte Wiener Grätzl

Eine neue interaktive Karte der Stadt Wien ermöglicht, sich digital durch mehr als 320 realisierte Begrünungs- und Entsiegelungsprojekte zu klicken. Die Karte ist auch als analoge Version für zu Hause verfügbar. WIEN. Mit einem Klick durch das begrünte Wien: Die neue interaktive Karte auf "wienwirdwow.at" lädt ab sofort zur virtuellen Reise durch Wiens größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive ein. Hunderte Projekte wurden laut eigenen Angaben seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Maximilian Klenk und Clara Püschel arbeiten im Service mit. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Leopoldstadt
Im Restaurant "Ramasuri" soll sich jeder wie zuhause fühlen

Das Restaurant Ramasuri, welches sich auf der Praterstraße 19 befindet, bietet österreichische und international inspirierte Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das Lokal hat jeden Tag geöffnet und möchte somit wie ein zweites Wohnzimmer für seine Gäste sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Christoph Presser arbeitet als Mitarbeiter im Management im Ramasuri. Er erzählt: "Wir legen großen Wert darauf, dass man sich hier wie zu Hause fühlt." Von Frühstück, übers Mittag- bis hin zum Abendessen wird man hier den...

Die Klassik2go Rave Events starteten im Oktober 2023 im Club Praterstraße 18. Am Mittwoch, 2. April findet der nächste Klassik2go Rave statt. | Foto: klassik2go.rave
1 5

Disco einmal anders
Etwas Strauss und ganz viel House in der Praterstraße

Der Klassik2go Rave bringt am 2. April im Club Praterstraße 18 in Wien Hochkultur und Clubkultur zusammen. Junge Sängerinnen und Sänger treten mit einem Kammerorchester auf, gefolgt von DJ Steve Hope, der klassische Musik mit House-Beats auf dem Dancefloor vereint. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein einzigartiges Event vereint Klassik und Clubkultur: Der Klassik2go Rave lädt am Mittwoch, 2. April, erneut in den Club Praterstraße 18 in der Leopoldstadt ein. Nach dem erfolgreichen Start im Oktober 2023 ist...

v. l.: Dompfarrer Toni Faber, Geschäftsführer der Neuroth-Gruppe Lukas Schinko und Kammersänger Clemens Unterreiner. | Foto: Andreas Tischler
9

Leopoldstadt
Neuroth spendet 10.000 Euro an Inklusionsverein "Hilfstöne"

Neuroth eröffnete in der Praterstraße ein neues Fachinstitut und überreichte dabei eine Spende von 10.000 Euro an den Verein „Hilfstöne“ von Kammersänger Clemens Unterreiner. Dompfarrer Toni Faber segnete den Standort, an dem einst die Pfarrkirche St. Johann Nepomuk stand. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Hörakustikunternehmen Neuroth hat in der Praterstraße ein neues Fachinstitut eröffnet. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Hören und Helfen“. Das neue, barrierefreie Fachinstitut bietet auf rund...

Unter anderem wurde eine Gaspistole in einem Pkw in der Leopoldstadt entdeckt. | Foto: LPD Wien
3

Auch kein Führerschein
Drogenlenker mit Waffen im Auto in Wien angehalten

Gleich eine Reihe von Funden machte die Wiener Polizei am Dienstagabend in der Leopoldstadt. Ein Lenker soll augenscheinlich unter Drogen sein Fahrzeug gesteuert haben. Bei der weiteren Kontrolle fand man nicht nur Suchtgift, sondern auch Pistole und Messer. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein 24-Jähriger soll am Dienstag, 19 Uhr, in der Leopoldstadt gleich mehrfach aufgefallen sein. Zunächst hielt ihn die Landesverkehrsabteilung der Wiener Polizei im Bereich der Praterstraße an. Die Beamten konnten rasch...

Von Praterstraße bis Gemeindebau: Wir haben die Schlagzeilen des Jahres aus der Leopoldstadt. | Foto: Alois Fischer
15

Die größten Schlagzeilen
Das bewegte die Leopoldstadt im Jahr 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. In der Leopoldstadt ist heuer so einiges passiert. MeinBezirk hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt hat sich dieses Jahr so einiges getan. Doch welche Ereignisse haben die meiste Aufmerksamkeit erregt? Wir haben die großen Momente des Jahres auf einen Blick: Umgestaltete Praterstraße Die Umgestaltung der Praterstraße wurde erfolgreich abgeschlossen. Neben der Neugestaltung des Nestroyplatzes und...

Anzeige
3

Neugestaltung Praterstraße
Von der Vision zur erfolgreichen Umsetzung

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - die lang ersehnte Umgestaltung der Praterstraße und der Aspernbrückengasse ist endlich abgeschlossen und stellt ein gelungenes Projekt für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung dar. Partizipation als echter Mehrwert Die Neugestaltung der Praterstraße war und ist ein zentrales Herzensprojekt von NEOS in der Leopoldstadt. Wir sind sehr glücklich mit dem nun präsentierten Umsetzungsergebnis und freuen uns, unser Versprechen aus der Wien-Wahl 2020 gehalten zu...

5:18

Flashback
Ausgebüxte Kinder, neues Fußball-Stadion & Hollywood bald in Wien

Von abgängigen Kindern über Weihnachtsbeleuchtung bis zur Fahrradstraße: Wir haben alle Top-News der Woche aus Wien auf einen Blick! Kinder aus Kindergarten ausgebüxt - Niemand bemerkte esAufhofstraße wird zur FahrradstraßeFilmstudios im Hafen Wien eröffnetWien im Advent-FieberSpatenstich für neues Sportclub-StadionGregor Seberg kehrt zu SOKO Donau zurückPraterstraße mit neuem 4,5-Meter breiten Zwei-RichtungsradwegSiegerentwurf für neue Klinik Ottakring präsentiert  Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
7

Wien-News
Praterstraße fertig, Weihnachtsbeleuchtung & ausgebüxte Kinder

Was hast du am Donnerstag, 17. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen Wiener Weihnachtsbeleuchtung wird bereits montiert Kinder verschwinden unbemerkt aus Wiener Kindergarten Intensivwoche für mentale Gesundheit in 150 Wiener Schulen FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen" Lehrkräfte wegen Überlastung und Personalmangel auf der Straße Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Lehrling Emilia Dittrich schwärmt von der offenen, fördernden Atmosphäre bei I.N. Rothen Haarstudio. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
2

Praterstraße
Lehrlinge bei I.N. Rothen werden Schnitt für Schnitt zum Profi

Bei I.N. Rothen Haarstudio in der Praterstraße 33 können die Lehrlinge ihre Kreativität entfalten.  Lehrlinge wie Emilia Dittrich schätzen besonders die familiäre Umgebung und die umfangreichen Weiterbildungs- und Unterstützungsprogramme. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein einziger Schnitt kann alles verändern: den Look, das Gefühl oder das Selbstbewusstsein. Im I.N. Rothen Haarstudio in der Praterstraße weiß man nur zu gut, dass Haare nicht einfach nur Haare sind. Auch die jungen Lehrlinge im Studio in...

Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Die Praterstraße könnte den VCÖ Mobilitätspreis gewinnen. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
3

Voting beginnt
Viele Wiener Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis 2024 nominiert

Jährlich zeichnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) innovative Projekte mit dem Mobilitätspreis aus. Unter den 383 Einreichungen waren auch einige aus Wien, für die man jetzt voten kann. WIEN. In 13 verschiedenen Kategorien verleiht der Verkehrsclub Österreich heuer wieder den Mobilitätspreis. Dieser geht an innovative Projekte und Konzepte für eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende. Eine Fachjury wählte aus den 383 Einreichungen fünf pro Kategorie aus, sortierte so...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Vor der politischen Sommerpause beschloss die Bezirksvertretung noch mehrere Neuerungen für die Leopoldstadt – wie den Testbetrieb von E-Bussen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

BV-Sitzung
Begegnungszone, mobiles Grün & E-Busse für den 2. Bezirk?

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung brachte vor der Sommerpause noch einige Neuerungen auf den Weg. Von mobilem Grün über E-Busse bis zu mehr Sicherheit – MeinBezirk hat die spannendsten Anträge im Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Viele Wortmeldungen und Diskussionen stehen bei jeder Sitzungen der Bezirksvertretung am Programm. Dass diese dann auch mal zwei Stunden oder länger dauern können, und auch Pausen gemacht werden müssen, ist keine Seltenheit. Nicht aber bei der letzten Zusammenkunft vor...

Die Praterstraße wird wieder in beiden Richtungen für den Verkehr freigegeben. Die finalen Arbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein. | Foto: ZOOMVP/Mobag
5

Mega-Umbau fast zu Ende
Praterstraße wieder in beide Richtungen befahrbar

Noch bis Herbst laufen die Bauarbeiten auf der Praterstraße. Die Einschränkungen für den Verkehr nehmen aber bereits am Donnerstag ein Ende: Es kann wieder in beiden Richtungen uneingeschränkt gefahren werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei den Bauarbeiten auf der Praterstraße ist ein Ende in Sicht. Bereits nutzbar ist der neue Zwei-Richtungs-Radweg vom Donaukanal bis zum Praterstern. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer folgt am Donnerstag, 27. Juni, eine weitere wichtige Fertigstellung: Die...

Petition für neue Bebenungszone: Geht es nach den Grünen soll die kleine Praterstraße künftig in etwa so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 4

Umgestaltung gefordert
Wird die kleine Praterstraße zur Begegnungszone?

Eine Petition mit mehr als 1.000 Unterschriften fordert eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. Was sagt der Bezirksvorsteher dazu? MeinBezirk hat nachgefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren und weniger Verkehr – das fordern die Grünen für die kleine Praterstraße. Geht es nach der Partei, soll dies zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Um das Anliegen umzusetzen, starteten die Grünen eine eigene...

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo. | Foto: Sabine Krammer
3

2. Bezirk
Individueller Unterricht in der Freien Lernwerkstatt Supersense

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder individuell und im eigenen Tempo. Im Vollausbau soll die private, Leopoldstädter Einrichtung die erste bis neunte Schulstufe umfassen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schule hat nur 95 Quadratmeter und 17 Schüler, doch gelernt wird mit Herz, Hirn und Hand. Die Privatschule Freie Lernwerkstatt Supersense in der Praterstraße fördert eine ganzheitliche Entwicklung, denn Gründer und Schulleiter Michael Pichler-König ist überzeugt: „Kinder müssen...

Gastronomie, Geschäftsleute und Wirtschaftskammer diskutierten über die Zukunft der Praterstraße. | Foto: Geschäftsquartiere/Christian Fürthner
5

„Strukturprogramm“
Wirtschaft der Praterstraße soll neu belebt werden

Um die Pratertstraße wirtschaftlich weiterzuentwickeln, wurde ein sogenanntes Strukturprogramm entwickelt. Was das genau bedeutet und wie sich Geschäftsleute einbringen können, war Thema eines eigenen Treffens. WIEN/LEOPOLDSTADT. Geschäftsquartiere prägen die Stadt sozial, kulturell, räumlich und wirtschaftlich. Mit dem neuen „Strukturprogramm“ will die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und der Wirtschaftskammer (WK) Wien bestehende Quartiere aufwerten. Wie kann die...

Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grüne-Mobilitätssprecherin Heidi Sequenz fordern eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. | Foto: Grüne Wien
1 5

Grüne
1.000 Unterschriften für Begegnungszone in der kleinen Praterstraße

Geht es nach den Grünen soll die sogenannte kleine Praterstraße zur Begegnungszone werden. Bereits mehr als 1.000 Menschen haben die zugehörige Petition unterzeichnet. In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung soll abgestimmt werden.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren – das fordern die Grünen in der Leopoldstadt. Geht es nach der Partei soll dies in der sogenannten kleinen Praterstraße mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Mobilisiert wird für das...

Wo Nestroy ins Grüne schaut: Hier ist einer von Martha Tretters grünen Glücksorte Wiens
8

Grüne Glücksorte in Wien
Neues Buch zeigt, wo Nestroy ins Grüne schaut

"Geh raus und blüh auf": Das ist das Motto von Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien". WIEN. Von der grünen Oase zu Füßen des Nestroy-Denkmals in der Praterstraße über die versteckten Hinterhöfe der Innenstadt bis hin zu den üppigen Weingärten am Nuss- und Kahlenberg und den Teichen am Wienerberg: Wien zeigt sich in Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien" von seiner schönsten Seite. "50 Prozent der Stadt sind Grünflächen. Die meisten davon sind frei zugänglich,...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die FPÖ wird am Donnerstag, 14. März, am Keplerplatz eine Kundgebung abhalten.
6

News aus Wien
Feldhamster in Gefahr, Warnstreik des Lorenz-Böhler und mehr

Was war am Dienstag, 12. März, in Wien los? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Generationen als Fokus bei der SPÖ Wien-Tagung Wiener FPÖ ruft zur Kundgebung am Keplerplatz auf Betriebsrat spricht von "Lorenz-Böhler-Gate" und kündigt Warnstreik an Feldhamster in der Donaustadt von Bauarbeiten gefährdet Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße Historisches Zentrum Wien muss Weltkulturerbe bleiben

"Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" lautet das Motto der Aktion der Grünen Leopoldstadt.  | Foto: Grüne Wien
1 5

Petition gestartet
Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße

Geht es nach den Grünen, soll die Praterstraße zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse zur Begegnungszone werden. Dies soll Umwelt, Wirtschaft und Anwohnenden zugutekommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten in der Praterstraße sind in vollem Gange. Neben einem Zweirichtungs-Radweg soll die Aufenthaltsqualität in der Leopoldstädter Geschäftsstraße mit mehr Grün, Bankerl und Co. verbessert werden. Mit der Fertigstellung ist noch dieses Jahr zu rechnen.  Geht es nach den Grünen, gibt es...

Seit knapp einem Jahr wird an der Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und die Innere Stadt mit der Leopoldstadt verbindet, saniert | Foto: Screenshot/Google Maps
3

Ende Mai ist es soweit
Aspernbrücken-Sanierung steht vor dem Abschluss

Seit knapp einem Jahr wird die Aspernbrücke am Donaukanal saniert – mit Folgen für den dortigen Verkehr. Laut Projektverantwortlichen naht aber das Ende der Arbeiten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mehr als 70 Jahre nach ihrer Errichtung erfährt die Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und den 1. mit dem 2. Bezirk verbindet, eine Gesamtinstandsetzung. Die Brücke bei der Urania erhält etwa eine neue Brückenausrüstung und der Korrosionsschutz sowie Betonteile werden erneuert.  Dazu kommt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehrere Millionen Euro nimmt man in die Hand, um für den Leopoldstädter Nachwuchs Verbesserungen umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva/Pexels
5

Bezirksbudget
2024 investiert die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro

Von Schulen über Straßen bis hin zu Parks: 2024 kann die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro investieren. MeinBezirk.at hat sich die Posten im Detail angesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist in eine neue Rechnungsperiode gestartet: Auch 2024 steht dem Bezirk wieder einiges an Geld zur Verfügung. Genau 21.342.600 Euro können dieses Jahr investiert werden. Das wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Grünen lehnten den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.