2. Bezirk
Individueller Unterricht in der Freien Lernwerkstatt Supersense

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo. | Foto: Sabine Krammer
3Bilder
  • In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo.
  • Foto: Sabine Krammer
  • hochgeladen von Sabine Krammer

In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder individuell und im eigenen Tempo. Im Vollausbau soll die private, Leopoldstädter Einrichtung die erste bis neunte Schulstufe umfassen.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schule hat nur 95 Quadratmeter und 17 Schüler, doch gelernt wird mit Herz, Hirn und Hand. Die Privatschule Freie Lernwerkstatt Supersense in der Praterstraße fördert eine ganzheitliche Entwicklung, denn Gründer und Schulleiter Michael Pichler-König ist überzeugt: „Kinder müssen zunächst an- und begreifen, wozu unsere Schule, unsere Prinzipien und unsere Bildungsziele einladen.“

Das Besondere: Die Schule orientiert sich am Kind und nicht das Kind muss sich der Schule unterordnen. Deshalb gibt es keine altersbedingten Klassenverbände, sondern ausschließlich Mehrstufenklassen. Die Unterrichtszeit umfasst mehrere zusammenhängende Lernzeitblöcke, in denen fächerübergreifend und projektorientiert gearbeitet wird.

Individueller Lernplan pro Kind 

„Die Schule hat mit diesem Schuljahr eröffnet und deckt die ersten fünf Schulstufen ab“, so Pichler-König. Im Vollausbau will man Kinder und Jugendliche der ersten bis neunten Schulstufe unterrichten.

Michael Pichler-König vermittelt Lerninhalte im Tempo jedes Kindes. Das macht Mia und Tamino Spaß. | Foto: Sabine Krammer
  • Michael Pichler-König vermittelt Lerninhalte im Tempo jedes Kindes. Das macht Mia und Tamino Spaß.
  • Foto: Sabine Krammer
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo und entsprechend seinem individuellen Lernplan. So soll sich der Nachwuchs entfalten und sein Potenzial ausleben. „Die Freude am Lernen, der Wissensdurst und das spielerische Lernen werden durch fächerübergreifende Projekte und viel vorhandenes Material unterstützt“, verrät Pichler-König.

Tamino gefällt es. Der Siebenjährige liebt das Kreiselspiel, durch das er mühelos addieren, subtrahieren und multiplizieren gelernt hat. Tests und Lernzielkontrollen gibt es in der Schule selbstverständlich auch und diese sind ebenso wie in der Regelschule mit positiver Aufregung verbunden. „Es ist aber eine positive Form von Stress, denn die Angst vor dem Versagen fehlt.“

Ein Projekt von Supersense

Pichler-König war zuletzt zwölf Jahre als Lehrer in der integrativen Lernwerkstatt Brigittenau tätig. Dort unterrichtet er den Sohn von Florian Kaps, Geschäftsführer von Supersense. Bei einem Workshop im Hause Supersense wurde eine Schule als Ergänzung der analogen Angebote für Erwachsene diskutiert. Die Idee wurde zur Realität und so wurde die Freie Lernwerkstatt gegründet.

„Ich hatte den Wunsch nach Gestaltungsfreiraum in der Schule“, erzählt Pichler-König. Ihn treibt die Leidenschaft an, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, mit einem ganz neuen Zugang zum Lernen und zur Bildung.

Die Freie Lernwerkstatt Supersense befindet sich in der Praterstraße 70. Es handelt sich um eine inklusive Schule in freier Trägerschaft mit eigenem Organisationsstatut, gegründet und aufgebaut in Kooperation mit Supersense. Mehr Infos gibt es unter freie-lernwerkstatt.at nachzulesen.

Das könnte dich auch interessieren:

"Helmi" erklärt Wiener Volksschulkindern den Straßenverkehr
"Salon im Park" bietet ein Genussplatzerl im Nordbahnviertel
In der Freien Lernwerkstatt Supersense lernen die Kinder spielerisch und in ihrem eigenen Tempo. | Foto: Sabine Krammer
Michael Pichler-König vermittelt Lerninhalte im Tempo jedes Kindes. Das macht Mia und Tamino Spaß. | Foto: Sabine Krammer
Maja, Valerie und Lilly lernen spielerisch Mathematik. | Foto: Sabine Krammer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.