Mega-Umbau fast zu Ende
Praterstraße wieder in beide Richtungen befahrbar

- Die Praterstraße wird wieder in beiden Richtungen für den Verkehr freigegeben. Die finalen Arbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein.
- Foto: ZOOMVP/Mobag
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Noch bis Herbst laufen die Bauarbeiten auf der Praterstraße. Die Einschränkungen für den Verkehr nehmen aber bereits am Donnerstag ein Ende: Es kann wieder in beiden Richtungen uneingeschränkt gefahren werden.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei den Bauarbeiten auf der Praterstraße ist ein Ende in Sicht. Bereits nutzbar ist der neue Zwei-Richtungs-Radweg vom Donaukanal bis zum Praterstern. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer folgt am Donnerstag, 27. Juni, eine weitere wichtige Fertigstellung: Die Praterstraße kann wieder in beide Richtungen befahren werden.
Die wichtige Verkehrsachse war aufgrund umfassenden Bauarbeiten aufgrund der Sanierung der Fahrbahn sowie der Abdichtung der U-Bahn-Bauwerke unterhalb der Straße seit vergangenes Jahr nur teilweise oder gar in eine Richtung befahrbar. All das wurde im Zeitplan erledigt.

- Freie Fahrt fürs Autos: Die Bauarbeiten auf der Fahrbahn konnte man innerhalb des Zeitplans erledigen.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
"So kann man jetzt auch wieder von der sanierten Aspernbrücke bzw. der Unteren Donaustraße über die Aspernbrückengasse und die Praterstraße bis zum Praterstern durchfahren", erläutert Baustellenkoordinator Christian Zant.
51 Bäume, Begrünung, Trinkbrunnen und mehr
In der finalen Phase ist die Errichtung von Grünflächen, die Entsiegelung von Gehsteig- und Platzbereichen sowie die Verbreiterung des Ein-Richtungs-Radwegs stadteinwärts. Bis Herbst soll der Umbau dann komplett abgeschlossen sein.

- Mehr Platz fürs Radfahren und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher.
- Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Künftig sind die Gehsteige mit hellen Betonsteinen gepflastert. Diese heizen sich bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht so stark auf wie Asphalt und ermöglichen das Versickern von Niederschlagswasser. Durch die anschließende Verdunstung entsteht zusätzliche Kühlung.
Zu einem besseren Klima beitragen soll viel Begrünung. So werden insgesamt 51 Bäume und 18 Hochstammsträucher gepflanzt. Ergänzt wird dies durch zusätzliche Grünflächen. An heißen Sommertagen kann man sich künftig bei einem der vier neuen Trinkbrunnen Wasser holen. Vier in Grünflächen integrierte Nebeldüsen sorgen für Abkühlung.
Mit 20 Bänken und 60 Einzelsitzgelegenheiten möchte man die Menschen zum Verweilen auf der Praterstraße einladen. Ebenfalls errichtet man 80 zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten. Die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern beim Queren der Straße wird mit der Verkürzung von Kreuzungen erhöht.
Angrenze Bereiche aufgewertet
Nicht nur die Praterstraße selbst, auch die angrenzenden Bereiche wertet man im Zuge des Umbaus auf. Am Nestroyplatz sollen sechs neue Bäume gepflanzt und zwei Wasserspiele für Abkühlung im Sommer sorgen. Der Rosl-Berndt-Platz erhält ein Wasserspiel und zusätzliche Grünflächen. Die Arbeiten will man bis Ende des Jahres abschließen.

- Entsiegelung, Begrünung, mehr Bäume und Wasserelemente: Auch der Nestroyplatz soll klimafitter werden.
- Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ist vom Baufortschritt und der gelungenen Neugestaltung begeistert: „Die Arbeiten gehen in die finale Phase und ich freue mich, wenn wir die neugestaltete Praterstraße den Anwohnerinnen und Anwohnern und Wirtschaftstreibenden der Leopoldstadt klimafit übergeben können.“
Mehr zur Praterstraße:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.