Grüne Glücksorte in Wien
Neues Buch zeigt, wo Nestroy ins Grüne schaut

- Wo Nestroy ins Grüne schaut: Hier ist einer von Martha Tretters grünen Glücksorte Wiens
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Geh raus und blüh auf": Das ist das Motto von Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien".
WIEN. Von der grünen Oase zu Füßen des Nestroy-Denkmals in der Praterstraße über die versteckten Hinterhöfe der Innenstadt bis hin zu den üppigen Weingärten am Nuss- und Kahlenberg und den Teichen am Wienerberg: Wien zeigt sich in Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien" von seiner schönsten Seite.
"50 Prozent der Stadt sind Grünflächen. Die meisten davon sind frei zugänglich, gepflegt und echte Wohlfühloasen vor der Haustür. Oft entdeckt man gerade dort, wo alles dicht verbaut zu sein scheint, hinter den Fassaden ungeahnte Naturjuwele", erklärt die Autorin. Tretter kennt die Stadt aufgrund ihres Berufs wie ihre eigene Westentasche: Sie ist seit 2001 Fremdenführerin und hat ihre eigene kleine Agentur "artemezzo".
Der Traum vom eigenen Buch
120 Glücksorte hatte die Autorin schnell beisammen, 80 musste sich dann für ihr Buch aussuchen. Von einigen Orten war sie selbst noch überrascht, "etwa von der verborgenen Schönheit der Wienerbergteiche, an denen man sonst nur schnell zur Süd-Autobahn vorbeibrettert, wenn man nicht gerade in der Nähe wohnt". Tretter möchte mit ihrer Lektüre dazu auffordern, sich auf eine kleine Entdeckungsreise zu begeben, um die verborgenen grünen Schätze Wiens zu entdecken. Ganz nach dem Motto: "Geh raus und blüh auf!"

- In ihrem ersten Buch führt Martha Tretter an 80 grüne Glücksorte in Wien
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Eigentlich habe ich es der Pandemie zu verdanken, dass ich jetzt mein erstes, von mir selbst geschriebenes und fotografiertes Buch in Händen halte", erzählt Tretter. "Damals gab es keine Führungen, also hatte ich nichts zu tun. Mein Partner, der ebenfalls Fremdenführer ist, hatte dann die Idee, in dieser Zeit virtuelle Führungen und einen eigenen Blog zu gestalten." Gesagt, getan. Zur gleichen Zeit habe der Droste Verlag nach einem möglichen Autor für die Grünen Glücksorte in Wien gesucht – und fand schließlich Tretter.
Das Buch ist auch für Wien-Profis
"Ich bin in Oberösterreich aufgewachsen und habe in Wien Literaturwissenschaft und Portugiesisch studiert. Dass ich danach Fremdenführerin geworden bin, verdanke ich ebenfalls dem Zufall", erzählt sie. 1998 lernte sie auf der Weltausstellung in Lissabon eine Reiseleiterin kennen, die sie für den Job begeisterte: "Mit Menschen unterwegs zu sein, sie für die Kultur, Geschichte und Natur unserer Stadt zu begeistern, das ist großartig."

- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Grüne Glücksorte: Braucht man die auch als "Wien-Profi"? "Aber ja! Ich spaziere auf dem Heimweg nach meinen Führungen fast immer zum Deutschen Ordenshof, einer kleinen Oase beim Stephansplatz. Im Heiligenkreuzerhof besuche ich gerne die Rosen und gehe dann über den Donaukanal bis zum Nestroy-Denkmal in der Praterstraße. Dort kann man ein wenig verweilen und durchatmen.”
Zum Buch: Grüne Glücksorte in Wien
Martha Tretters Buch "Grüne Glücksorte in Wien" umfasst 168 Seiten. Es ist im Droste Verlag erschienen und kostet 16,50 Euro.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.