Pothole Rodeo

Beiträge zum Thema Pothole Rodeo

Die TIROLER BUAM Jakob Scheidnagl und Martin Reiter  mit einigen Sponsoren und Spendern bei der Scheckübergabe. Von links: Ingo Lurger (Alp Quell), Hatty Mück (Böglalm), Claudia Draxl (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), Bernhard Triendl (Licht ins Dunkel), Jakob Scheidnagl, Martin Reiter, Herbert Peer (Netzwerk Tirol hilft), Geli und Martin Ungericht (Autohaus Strasser), Anita und Günther Hohlrieder (Privatspender).

Scheckübergabe
Tiroler Buam sammelten 10.500 Euro Kilometergeld

Im August absolvierten die TIROLER BUAM Martin Reiter und Jakob Scheidnagl das Pothole Rodeo Baltic durch Polen, Litauen, Lettland und Estland. Insgesamt legten sie in 13 Tagen über 6.000 Kilometer zurück. Am Start standen 175 Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Luxemburg, den Niederlanden sowie aus Großbritannien. Der Sieg ging schließlich an das TIROLER BUAM BENEFIZ TEAM Martin Reiter und Jakob Scheidnagl auf ihrem Audi A6 allroad. Das ganze Unterfangen hatte aber keinen...

Herbert Peer, Daniel Obkircher und Dominic Schreier  bei der Spendenübergabe. | Foto: Privat
Video 2

Pothole Rodeo
Besonderer Spendenscheck für Netzwerk Tirol hilft

Daniel Obkircher und Dominic Schreier haben dem Netzwerk Tirol hilft einen Spendenscheck übergeben. Das Besondere daran, sie haben im Dienst der guten Sache die Pothole Rodeo Rallye bewältigt.  INNSBRUCK. "Pothole Rodeo ist die europäische Abenteuerrallye durch Österreich und Deutschland, den Balkan und durch das Baltikum. Immer auf der Suche nach den letzten Schlaglöchern Europas. Es geht nicht um die Geschwindigkeit, das Ziel ist es, gemeinsam durchzukommen." So lautet die Beschreibung auf...

Anna Wagner und Kevin Weber mit ihrer Trophäe. | Foto: privat
7

Enzenreith
Mit Schrott-Auto ging's durch den Balkan

Die Enzenreitherin Anna Wagner und ihr steirischer Mitstreiter Kevin Weber kauften um 500 Euro einen Audi und gewannen damit beim diesjährigen "Pothole Rodeo Balkan Edition". ENZENREITH/GRAZ UMGEBUNG. Als Team "AKW" gingen Anna Wagner und Kevin Weber an den Start der Motorsportveranstaltung, organisiert vom steirischen BackRoadClub. Die Strecke führte durch den Balkan, über asphaltierte Straßen, Schotterpisten und Schlagloch-Teppiche. Dementsprechend musste auch der Billig-Audi leiden. Aber es...

Die TIROLER BUAM Martin Reiter und Jakob Scheidnagl mit Benni Wurm, Martin Ungericht (Geschäftsführer)  und Lehrlingsausbilder Alexander Ascher (von rechts).
5

7000 km durchs Baltikum
TIROLER BUAM gehen wieder auf Schlaglochtour

Inzwischen kennt man sie, die Tiroler Buam Martin Reiter und Jakob Scheidnagl aus St. Gertraudi und Brixlegg. Bereits zum sechsten Mal begeben sie sich heuer auf Benefiztour, um jenen Tiroler Mitmenschen finanziell unter die Arme zu greifen, die unverschuldet in Not geraten sind. Über 50.000 Euro konnten seit 2019 übergeben werden, die durch Spender und Sponsoren aufgebracht wurden. JEDES JAHR EINE NEUE TOUR Ob beim Balkan Rodeo, einer Fahrt um Österreich, der European Mountain Summit von...

Martin Reiter (li) und Jakob Scheidnagl mit Kunstschmied Hans Guggenberger von der Sagzahnschmiede Kramsach.
3

Grabkreuz zu Erinnerung
Seliger Engelbert Kolland reist von Tirol nach Litauen

Anfang August starten Martin Reiter und Jakob Scheidnagl zur Benefiztour beim Pothole Rodeo Baltic. Dabei fahren sie auch durch Litauen und besuchen dort den „Berg der Kreuze“ sowie das dortige Franziskanerkloster. Das Besondere: Sie werden den Seligen Engelbert Kolland, der 1827 in Ramsau im Zillertal geboren und 1860 in Damaskus den Märtyrertod starb, mit auf die Reise nehmen. Am 20. Oktober 2024 wird Engelbert Kolland nämlich in Rom heiliggesprochen. Martin Reiter: „Er war Franziskanermönch...

Die beiden Fahrer mit ihren Töchtern Lisa ,Laura und Nina bei ihrer Ankunft zu Hause | Foto: A. Kamin

Rallye durch fünf Länder
Langschläger belegen 6. Platz bei Pothole Rodeo

Manuel Essmeister und Manuel Schabes aus Langschlag nahmen erfolgreich am Pothole Rodeo durch Österreich und Deutschland, den Balkan und durch das Baltikum teil.  LANGSCHLAG/EUROPA. Manuel Essmeister und Manuel Schabes starteten in der Kategorie Maximalwert des Autos: 500 Euro. Sie konnten mit ihrem Golf SDI Baujahr 2002 bei ihrer ersten Teilnahme am Pothole Rodeo Österreich (150 Teilnehmer aus 7 Nationen) den sehr guten 6. Platz belegen. Die Rallye dauerte fünf Tage und führte durch fünf...

Mit teils abenteuerlichen Gefährten gehen die Rallye-Teilnehmer auf die Strecke. | Foto: ORA International
3

Schartener bei Pothole Rodeo
Durch etliche Schlaglöcher für guten Zweck

Christian Schrenk aus Scharten nahm vergangenen Sommer an der Charity Rallye „Pothole Rodeo Balkan“ teil. Die Route führte durch zwölf Länder und über knapp 4.500 Kilometer (km). Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit – Ziel ist es, gemeinsam durch- und anzukommen. Außerdem dürfen die fahrbaren Untersätze maximal 50 PS haben, müssen älter als 20 Jahre sein oder schon mehr als 500.000 km Laufleistung haben. SCHARTEN, ANDORF. Zum Start der diesjährigen Rallye besuchte Schrenk nun die Andorfer...

Die Welser Maturanten Max, Moritz und Robin auf ihrer Rallye-Fahrt rund um Österreich. | Foto: Mitterhuber
3

Coole Aktion von Welser Trio
Nach der Matura auf Rallye-Fahrt rund um Österreich

Andere fahren nach der Matura auf Badeurlaub, doch nicht so die drei Welser Max, Moritz und Robin: Die drei jungen Maschinenbautechniker der HTL-Wels setzten sich lieber in einen alten Peugeot und starteten zur Rallye rund um ÖSterreich. WELS. Statt Badestrand staubige Landstraßen: Maximilian Ortner, Moritz Klimstein und Robin Mitterhuber nahmen am Pothole Rodeo teil. Dafür schafften sie sich einen Peugeot 607 mit einem Kilometerstand jenseits der 500.000 – eine der Startbedingungen – an. Und...

Gabriel Kaiblinger (li.) und Lukas Staudinger gehen auf große Reise. | Foto: Staudinger
9

Pothole Rodeo
Auf der Suche nach den letzten Schlaglöchern

Das Pothole Rodeo, zu Deutsch „Schlagloch-Rodeo“, ist eine europäische Abenteuer-Rallye quer durch den Balkan. Mehr als 4.500 Kilometer durch 13 Länder in 12 Tagen sind zu bewältigen. Mit dabei sind auch zwei junge Kirchdorfer. KIRCHDORF. Das Pothole Rodeo, zu Deutsch „Schlagloch-Rodeo“, ist eine europäische Abenteuer-Rallye quer über den Balkan. Die beiden Freunde Lukas Staudinger (30) und Gabriel Kaiblinger (31) sind als "Team Hildegard Balkan Rodeo" mit der Startnummer 744 mit dabei. Ihr Weg...

Ziel der Veranstaltung ist, ein Abenteuer mit geringem Budget zu bestreiten und dabei einen karitativen Zweck zu unterstützen.  | Foto: BackRoadClub
1

Pothole-Rallye durch Kärnten
"Abenteuer beginnen da, wo Pläne enden"

Es ist wieder so weit: Die Pothole Rodeo Rallye, veranstaltet vom BackRoadClub, die fünf Tage quer durch Österreich führt, findet wieder statt. Sie macht auch Halt in Kärnten.  Am Morgen des 27. und des 28. Junis steuern die Rostlauben, die eigens für dieses Rennen wieder zum Leben erweckt wurden, den Pyramidenkogel an. KÄRNTEN. Beim BackRoadClub handelt es sich um den Veranstalter für verschiedene Rodeos bzw. Low-Budget Abenteuer mit schrottreifen Autos und Motorrädern, die für diesen Zweck...

Mitte Juli geht es schon los: Zwölf Tage lang wird Christian Schrenk gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin durch Europa unterwegs sein. | Foto: Christian Schrenk/Bildrecht Wien
2

4500 Kilometer durch Europa
Schartner Pensionist startet bei Charity-Rallye

Der Schartner Christian Schrenk nimmt dieses Jahr am Pothole-Rodeo teil. Es gilt, zwölf Tage lang 4500 Kilometer durch Südosteuropa auf Schotterstraßen zu absolvieren. Und das mit einem 20 Jahre alten Skoda. SCHARTEN. Christian Schrenk will sich gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Mitte Juli ans Steuer seines 20 Jahre alten Skoda setzen und am Pothole-Rodeo (Pothole = Schlagloch) teilnehmen. „Das erste Mal habe ich davon vor drei Jahren erfahren. Seither hat es mich gejuckt, an einer solchen...

Mit der Startnummer 1945 geht es für René und Markus am 22. Juni los. | Foto: Privat
1 3

Pothole Rodeo 2023
Mit dem Schrottauto fünf Tage quer durch Österreich

Für den guten Zweck reisen zwei Freunde mit einem Schrottauto fünf Tage quer durch Österreich. SITTERSDORF, BAD EISENKAPPEL. Ohne Vignette, sechs Länder, 20.000 schwindelerregende Höhenmeter, Schleichwege, Schotterstraßen und angsteinflößende Schluchten. Ein kurzer Einblick in das Abenteuer, in welches sich René Keber aus Sittersdorf und sein Freund Markus Germadnik aus Bad Eisenkappel von 22. bis 28. Juni 2023 stürzen. Die Rede ist vom „Pothole Rodeo“, einer Rallye der etwas anderen Art, bei...

Foto: RegionalMedien
7

Pothole Rodeo 2023
Zwei Röhris aus dem Bezirk Spittal auf Abenteuersuche

12 Tage. 13 Länder. 4.500 Kilometer. Michael Spielbichler aus Greifenburg und sein Freund Alexander Dirnhammer aus Irschen nehmen am heurigen Pothole Rodeo - Balkan Edition teil. BEZIRK SPITTAL. Im Dezember kam Michael auf die Idee, bei der Abenteuer Rallye mitzumachen, nachdem er darüber auf Instagram gelesen hatte. Daraufhin fragte er seinen besten Freund Alexander, ob er ihn begleiten möchte. Ohne groß drüber nachzudenken, sagte Alexander sofort zu. "Wir lieben beide das Abenteuer und den...

Lena Sattmann, Benjamin Hymer, Feuerwehrkommandant Claus Neubauer und Sabine Buryan mit dem Autohausnachwuchs Rudolf & Ludwig. | Foto: Josef Schimmer
2

K-Team
Knapp 6.000 Euro für FF Mistelbach erfahren

MISTELBACH. Das K-Team konnte stolze 5.775,29 Euro an die FF Mistelbach-Stadt übergeben. Im Rahmen des Pothole Rodeo ging es heuer über den Balkan, diesmal als Wohltätigkeitsaktion. Im Laufe des Jahres beteiligten sich einige Betriebe und auch Privatpersonen am Spendenaufruf. Zum Abschluss des Charity Projektes wurde im Autohaus Karl gefeiert, wo Landtagsabgeordneter Kurt Hackl und Bürgermeister Erich Stubenvoll die Versteigerung gesponserter Sachpreise leiteten. Autopartner Karl verdoppelte...

Magdalena Kelz aus Stambach und Markus Kirchsteiger aus Pinggau stellen sich dem Abenteuer Podhole Rodeo „Österreich“. | Foto: Alfred Mayer
6

Podhole Rodeo „Österreich“
Schlaglöcher herzlich willkommen

Magdalena Kelz aus Stambach und Markus Kirchsteiger aus Pinggau nehmen von 4. bis 8. Juli am Podhole Rodeo „Österreich“ teil. STAMBACH/PINGGAU. Spannend und holprig zugleich wird es für Magdalena Kelz aus Stambach und Markus Kirchsteiger aus Pinggau ab Montag, 4. Juli. In Hintersee in Salzburg wird das diesjährige Podhole Rodeo „Österreich“ gestartet und die beiden sind mit einem blauen Peugeot 106, liebevoll „Schurli“ genannt, bei diesem einzigartigen Abenteuer dabei. „Er schurlt ganz einfach...

Bei den Strecken werden auch Objekte und "Sehenswürdigkeiten" angesteuert, die man sonst wohl nie zu Gesicht bekommt. | Foto: Pothole Rodeo
6

Gratwein-Straßengel
Pothole Rodeo: Das Abenteuer zweier Jugendlicher

4.500 Kilometer, 13 Länder und 12 Tage Zeit – zwei Jugendliche aus Gratwein-Straßengel wagen das Abenteuer ihres Lebens und gehen beim "Pothole Rodeo 2022" an den Start. Mit MeinBezirk.at haben sie über die Vorbereitung gesprochen, und darüber, warum sie noch Sponsor:innen suchen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Pothole Rodeo findet wieder statt. Dieses Mal gibt es vier Strecken, eine davon wollen Paul Gutenbrunner und Florentin Mercina, 18 und 17 Jahre jung, meistern. Bei diesem Low-Budget-Roadtrip...

Auf der Suche nach Schlaglöchern: Roland Steger (Fahrer) und Christoph Arthofer mit ihrer liebevoll aufgehübschten Cruiser-Kutsche „Fotö“. | Foto: privat
3

Pothole Rodeo Österreich
Mit Altauto „Fotö“ quer durch das Land

Zwei Männer, ein altes Auto und 20.000 Höhenmeter in fünf Tagen: Mit ihrer Teilnahme am „Pothole Rode Österreich“ planen Roland Steger und Christoph Arthofer eine abenteuerliche Rallye quer durch das Land – und das alles für den guten Zweck. BEHAMBERG, KLEINRAMING. Alte Autos und Motorräder wiederzubeleben und vor der Schrottpresse zu retten, um damit einen Roadtrip für den guten Zweck zu starten – das war und ist bis heute die Idee hinter dem „Pothole Rodeo“. Entstanden ist die Veranstaltung...

Georg und Florian Huber (rechts) auf 3er-Golf am Ziel in Belgrad. Die beiden haben bei der Balkan Edition von Pothole-Rodeo mitgemacht. | Foto: Huber / Samuel Ramsauer
39

Georg und Florian Huber
5.500 Kilometer mit 3er-Golf "Shiffrin" bei der Balkan Rallye

So viele Kilometer haben Florian und Georg Huber aus St. Marienkirchen beim Pothole Rodeo zurückgelegt. ST. MARIENKIRCHEN. Und zwar mit ihrem hurricanroten Dreiergolf, Baujahr 1994. Als "Luxbaun Circle", Startnummer 497, haben Georg und Florian Huber aus St. Marienkirchen am Pothole Rodeo 2021 teilgenommen. Gemeinsam mit etwa 80 anderen Teams waren die beiden im August bei der Balkan Edition des Abenteuer-Rennens am Start. Los ging es in Ratschendorf in der Südsteiermark. Das Ziel: Belgrad in...

Mit zwei Autos, für die die Jugendlichen weniger als 500 Euro bezahlt haben, bereisten sie elf Länder.
17

Pothole Rodeo 2021
Mit 500-Euro-Auto durch elf Länder

Der Veranstalter des "Pothole Rodeo 2021" wirbt auf der offiziellen Website mit „Rechne mit allem außer Urlaub“. Genauso erschöpft, aber vor allem zufrieden kamen die fünf Südsteirer Kevin Kainz, Nikolaus Schwischei, Stefan Pirs, Alexander Grebien und Anton Schafschetzy vom diesjährigen „Pothole Rodeo“ nach zwölftägigem Abenteuer nach Hause zurück. Das Abenteuer, fremde Länder zu bereisen und an alten Autos zu schrauben, schweißt die fünf Tüftler bereits seit Jahren zusammen. Heuer führte der...

So viele Schotterwege. Bandscheiben und Auto haben es überlebt. | Foto: Foto: Flicker
4

Die Pothole Rodeo Krieger kehrten zurück

WAIDHOFEN.  Stefan Hofbauer, Christian Weisgram, Richard Zimmermann und Kevin Kloiber hatten ein ganz besonderes Abenteuer vor sich. Sie starteten am 15. Juli nahe Salzburg beim Pothole-Rodeo. Pothole bedeutet Schlagloch - und der Name war natürlich auch das Programm. Über fünf Tage mussten die vier rund 2.000 Kilometer auf ausschließlich Schotterstraßen und Güterwegen zurücklegen und das mit einem 500 Euro Auto. ( Die Bezirksblätter berichteten). Sie stellten sich jeder Wetterlage. Aufgeben...

Stefan Kainz, Christian Weisgram, Kevin Kloiber, Stefan Hofbauer, Jürgen Wais, Lukas Müllner und Richard Zimmermann bei der Teamvorstellung im Tell.
2

Verrückte Rallye
Waidhofner starten Pothole-Rodeo Team

Über Schleichwege und Schotterstraßen und 25.000 Höhenmeter mit einem Auto um 500 Euro: Ein Waidhofner Vierertrupp startet ins Abenteuer. WAIDHOFEN. Stefan Hofbauer, Christian Weisgram, Richard Zimmerman und Kevin Kloiber haben ein ganz besonderes Abenteuer vor sich. Sie starten am 15. Juli nahe Salzburg beim Pothole-Rodeo. Pothole bedeutet Schlagloch - und der Name ist Programm. Über fünf Tage müssen die vier rund 2.000 Kilometer auf ausschließlich Schotterstraßen und Güterwegen zurücklegen....

Von links: Bernhard Triendl (ORF – Licht ins Dunkel), Jakob Scheidnagl, Renate Hasslinger (Verein zur Förderung der Kinder von Mariatal), Kurt Scheidnagl, Martin Reiter und Schulleiter René Steinberger.

Teilnahme am Pothole Rodeo durch den Balkan mit karitativem Erfolg
Rallyefahrer spendeten 6.315 Euro für die Sonderschule Mariatal

Im Juli starteten Martin Reiter, Jakob und Kurt Scheidnagl aus St. Gertraudi zum größten Abenteuer ihres Lebens. Sie nahmen als Team „Tiroler Buam“ am Pothole Rodeo, einer zehntägigen Abenteuerrallye durch zwölf Balkanstaaten teil. Dabei legten sie über zigtausenden Schlaglöchern insgesamt 6.315 Kilometer zurück und konnten sich schlussendlich über einen 2. Platz freuen.Freuen durften sich auch zwei Kinderheime in Albanien, die sie mit Lebensmitteln, Spielzeug sowie 1500 Euro Bargeld...

Bildervortrag und Benefizversteigerung des Rallyeautos
Einmal Balkan und zurück

Insgesamt 6.315 Kilometer mit tausenden Schlaglöchern durch elf Balkanstaaten bewältigten Martin Reiter, Jakob und Kurt Scheidnagl als Team "Tiroler Buam" im Juli bei der Abenteuerrallye "Pothole Rodeo". Unter 122 Teams konnten sie sich schließlich nach 10 Tagen im Ziel in Zadar/Kroatien über einen zweiten Platz freuen. Schon während der Fahrt unterstützen sie zwei Kinderheime in Albanien, ihre Benefiztour widmen sie der Sonderschule Kramsach-Mariatal. Am Donnerstag, den 10. 10., um 19.19 Uhr,...

Nach dem Pothole-Rodeo ist vor der Spendenübergabe: Gernot Fröhlich und Birgit Fruhmann mit Gottfried Mekis (v.r.) | Foto: KK
2

Pothole-Rodeo
5.000 Kilometer mit sozialem Happy End

Das Pothole-Rodeo ist geschlagen: Gernot Fröhlich und Birgit Fruhmann fuhren Sach- und Geldspenden ein. Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Albanien, Kosovo, Montenegro, Bosnien, Kroatien: Was wie eine wahllose Aufzählung europäischer Länder klingt, ist in Wirklichkeit nichts anderes als die diesjährige Route des südlich von Graz gestarteten Pothole-Rodeos. Diese außergewöhnliche Tour über Stock und Stein absolvieren die Teilnehmer in Autos, die mindestens 20 Jahre alt sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.