Pothole Rodeo 2021
Mit 500-Euro-Auto durch elf Länder

Mit zwei Autos, für die die Jugendlichen weniger als 500 Euro bezahlt haben, bereisten sie elf Länder.
17Bilder
  • Mit zwei Autos, für die die Jugendlichen weniger als 500 Euro bezahlt haben, bereisten sie elf Länder.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Veranstalter des "Pothole Rodeo 2021" wirbt auf der offiziellen Website mit „Rechne mit allem außer Urlaub“. Genauso erschöpft, aber vor allem zufrieden kamen die fünf Südsteirer Kevin Kainz, Nikolaus Schwischei, Stefan Pirs, Alexander Grebien und Anton Schafschetzy vom diesjährigen „Pothole Rodeo“ nach zwölftägigem Abenteuer nach Hause zurück.

Das Abenteuer, fremde Länder zu bereisen und an alten Autos zu schrauben, schweißt die fünf Tüftler bereits seit Jahren zusammen. Heuer führte der abenteuerliche Ausflug die Teilnehmer durch elf Länder – und das auf vierrädrigen Gefährten, welche Otto-Normal-Verbraucher wohl kaum als Roadtrip-Fahrzeug wählen würden.

Zwölf aufregende Tage

Mit einem Audi 80 und einem VW Golf 2, beide mit dem Baujahr 1987, legten die Südsteirer die knapp 7.000 Kilometer lange Strecke zurück. Polen, die Slowakei, die Ukraine und acht weitere Länder lagen auf der Route durch das Baltikum und Osteuropa, und das in nur zwölf Tagen.

Dabei wurden nicht nur Kilometer zurückgelegt, sondern auch die Möglichkeit, diverse kulturelle Eindrücke zu sammeln, blieb sprichwörtlich nicht auf der Strecke. "Die Highlights waren das Atomraketenmuseum Tschernobyl, die ukrainische Geisterstadt Prypjat, die Wüste in Polen, der Sowjetschrottplatz in Estland und das Panzermuseum bei der Wolfschanze", berichtet Teilnehmer Kevin Kainz aus Heimschuh.

Maximal 50 PS

Als Voraussetzung für die Teilnahme am "Pothole Rodeo 2021" gilt, dass die Autos nicht mehr als 500 Euro gekostet haben dürfen, maximal 50 PS besitzen oder bereits mehr als 500.000 gefahrene Kilometer am Tacho haben.

"Der Audi und der Golf unterschreiten nicht nur das 50-PS-Limit, sondern kosteten auch nicht mehr als 500 Euro und sind ganz nebenbei auch noch älter als 20 Jahre", schmunzelt Kainz, der mit seinem Fahrzeug auch eine polizeiliche Routine-Kontrolle in der Region bestens bestand.

Die Veranstaltung dient nicht nur zur persönlichen Belustigung und als Freizeitabenteuer für die Teilnehmenden, sondern es werden auch Spenden für einen wohltätigen Zweck gesammelt. 2021 soll eine Vorschule in Marokko unterstützt werden.

Das "Pothole Rodeo 2021" ist geschlagen, doch die Autos der fünf Südsteirer sind übrigens auch nach der Rundfahrt durch elf Länder noch fahrtüchtig, und wenn man die Augen offen hält, erblickt man vielleicht im Raum Leibnitz einen vollbeklebten Audi oder Golf.

Das könnte Sie auch interessieren:

Leibnitz hat viel zu erzählen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.