Posaune

Beiträge zum Thema Posaune

40 Jahre lang war die Bühne sein Arbeitsplatz: Walter Schiffler mit seiner großen Liebe – der Bassposaune. | Foto: Schiffler
2

Nach 40 Jahren ist Schluss
Ein Leben für die Musik

Nach vierzig Jahren im Bruckner Orchester Linz ist für Walter Schiffler Schluss: Der Posaunist aus Micheldorf geht in den Ruhestand. MICHELDORF. Das Bruckner Orchester Linz, das auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblickt, zählt zu den führenden klassischen Orchestern Mitteleuropas. Posaunist Walter Schiffler (65) war vier Jahrzehnte lang Teil dieses renommierten Klangkörpers, am 1. April ging er offiziell in Pension und blickt auf eine erfüllte Musikerkarriere zurück. „Ich bin...

Gruppenfoto Mit Leeren Sessel | Foto: Polizeimusikverein Leoben

Polizeimusik Leoben sucht dringend Verstärkung!
Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter .

Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter . Doch auch Instrumentalisten anderer Register sind herzlich willkommen! Obwohl der Name es vermuten lässt, steht die Polizeimusik Leoben mittlerweile in keinem direkten Zusammenhang mehr mit der Polizei . Die einstige Dienstmusik wurde vor Jahren privatisiert und wird heute als eigenständiger Musikverein geführt. Kein aktiver Polizist ist mehr Teil des Orchesters , dennoch...

Über 20 TeilnehmerInnen beteiligten sich vor Kurzem am Posaunenworkshop unter der Leitung von David Luidold. | Foto: MS Lienzer Talboden
2

Eine inspirierende Erfahrung
Posaunenworkshop mit David Luidold

Letzte Woche wurde erneut ein informativer und abwechslungsreicher Posaunenworkshop in Osttirol organisiert, an welchem über 20 MusikantInnen teilgenommen haben. LIENZ. Am vergangenen Wochenende fand im Musikbezirk Lienz bereits zum zweiten Mal ein Posaunenworkshop unter der Leitung von David Luidold, Bassposaunist der Grazer Philharmoniker und Lehrender an der Kunstuniversität Graz, statt. Über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Osttirol und Oberkärnten nahmen an dem Workshop teil,...

Das Symphonische Orchester Kapfenberg konzertierte im Theatersaal des Hotel Böhlerstern. | Foto: Stadt Kapfenberg
4

Symphonisches Orchester Kapfenberg
Orchesterkonzert sorgte für Begeisterung

Das Orchesterkonzert des Symphonischen Orchesters Kapfenberg am 22. November im Theatersaal des Hotel Böhlerstern brachte den Künstlerinnen und Künstlern überschwänglichen Applaus des begeisterten Publikums ein. KAPFENBERG. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Helmut Traxler-Turner fand am 22. November im Theatersaal des Hotel Böhlerstern ein Konzert des  Symphonischen Orchesters Kapfenberg statt. Die Musikerinnnen und Musiker präsentierten einen ganz besonderen Ohrenschmaus aus dem Bereich...

Das Posaunenensemble "Sliders" mit den Lehrpersonen Martin und Christian Dumphart. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
2

Musik in kleinen Gruppen
"Sliders" aus Urfahr-Umgebung holten Bundessieg

Das Posaunenensemble "Sliders" aus Urfahr-Umgebung holte beim Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" den Sieg und wurde zudem auch Gesamtsieger in der Kategorie "Blechblasensembles". URFAHR-UMGEBUNG. Großartig war der Auftritt des Posaunenensembles „Sliders“ mit Viktoria Elmecker (LMS Bad Leonfelden), Konstantin Gruber, Patrick Gusner und Paul Preinfalk (LMS Gallneukirchen bzw. Freistadt) beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Salzburg. Qualifiziert auf Grund ihrer...

Jakob Renhardt hat seine große musikalische Liebe bereits in jungen Jahren gefunden. Die "Steirische" ist seine große Leidenschaft. | Foto: Staudinger
Video

Landesmusikschule Kirchdorf
"Echte Volksmusik ist cool"

Jakob Renhardt von der Stadtkapelle Kirchdorf ist ein herausragendes Talent auf der steirischen Harmonika. KIRCHDORF/KREMS. Die steirische Harmonika erlebt seit einigen Jahren eine beeindruckende Renaissance – und ein junger Musiker aus dem Bezirk Kirchdorf sorgt dabei für besondere Aufmerksamkeit: Jakob Renhardt. Der 16-jährige Schüler der Landesmusikschule und Mitglied der Stadtkapelle Kirchdorf begeistert mit seiner Hingabe zur „Steirischen“ sowohl das Publikum als auch Fachkritiker. Das...

Foto: Marco Pircher / Kulturverein Wunderlich
9

Ode an die Frechheit
The Trombone Attraction zu Gast in Kufstein

Am Samstag, den 05. Oktober 2024 trafen sich die 4 Posaunisten von "the Trombone Attraction" zu einer eilig anberaumten Probe im Kultur Quartier Kufstein. Daraus wurde schnell ein richtiges Konzert - was für eine Frechheit! - dachte sich vielleicht mancher Anwesender Besucher... Nichts desto trotz begeisterten die Musiker mit gekonnten und unerwarteten Tönen auf der Posaune, die sich vielseitiger Präsentierte als zunächst gedacht. Weiter im Programm der Wunderlichen Kulturtage 2024 geht es am...

Die Musikschüler verabschiedeten Karlheinz Pöschl in die Pension mit einem Schuldirektor-Shirt. Darüber schmunzelte auch Gattin Judith. | Foto: Edith Ertl
88

Abschlusskonzert der Musikschule Gratkorn
Letzter Schultag für Musikschuldirektor Karlheinz Pöschl

GRATKORN. Für die 500 Schüler der Musikschule Gratkorn gab es am Donnerstag nach einem grandiosen Konzert die Zeugnisse. Die ganz langen Ferien beginnen damit für Karlheinz Pöschl, der Musikschuldirektor verabschiedete sich nach 40 Berufsjahren an der Musikschule, 31 davon als deren Direktor, in die Pension. Sein Nachfolger wird Horst Adlmann. Der Eggersdorfer kommt aus den Reihen der Musikschullehrer und unterrichtet seit 2004 in Gratkorn Blockflöte und Horn. Bgm. Michael Feldgrill dankte...

Musikschüler, Musikvereinsmitglieder und Musiklehrer musizierten das erste Mal gemeinsam.
5

Uraufführung für die Kleinsten
Musikschüler begeistern Kinder!

Anfang Mai besuchten Mitglieder des Musikverein Kreuzstetten die örtliche Volksschule. Das Ensemble Popcorn-Mini besteht aus Volksschülern, die zusätzlich in der Musikschule (Staatz und Umgebung) ein Instrument erlernen. Geleitet wird die Gruppe vom engagierten Lehrer Andreas Schacher. An dem Vormittag konnten sie eine kleine Aufführung gemeinsam mit den erwachsenen Musikern vom Musikverein machen. In dieser Konstellation war es der erste Auftritt. Zuhörer waren einmal die Volksschüler und die...

Am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben | Foto: Jakob Straßl

HALLegro Orchesterkonzert
Mit Pauken und Posaune im Kurhaus Hall

Das Orchester HALLegro gibt Anfang Februar ein Orchesterkonzert im Kurhaus Hall. Besucher erwartet ein klangvoller Abend mit Stücken selten zu hörender Literatur. HALL. Am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben. Um die langersehnte Neuanschaffung eines kompletten Satzes Pauken entsprechend zu würdigen, wird zur Eröffnung der "Marsch für zwei Paar Kesselpauken" von André &...

Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG!  | Foto: © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

Konzert 8.3.2024
SINFONIA DE CARNAVAL mit ALOIS EBERL und ANNA LANG

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop,...

2

DUO Grübl meets KLEZMA Buam
Zwei Ensembles treffen aufeinander

Das DUO Grübl besteht seit 2007 und veranstaltet jedes Jahr ein Konzert in seiner Heimatgemeinde Großschönau. Heuer wurde ein Gast-Ensemble für diesen Fixtermin im Herbst eingeladen: Die "KLEZMA BUAM". Dieses Klarinettentrio setzt sich aus Christian Hofbauer, Gerald Hofbauer und Herbert Grübl zusammen. Es hat sich der Klezmer-Musik verschrieben, ein Musikstil, der sich aus der traditionellen jüdischen Volksmusik ableitet. Die Klarinette ist hier oftmals das führende Instrument. Das Konzert...

70 Jahre Franz Posch. Der Vollblutmusikant darf sich feiern lassen.  | Foto: KK/Julia Gerold
Video 4

„Mei liabste Weis“, Innbrüggler u.v.m. (Video)
Herr Dr. Prof. Franzl Posch feiert Geburtstag

Der "Franzl": Musiker, Moderator, Kulturbotschaft, lebende Volksmusiklegen und Lehrer für das musikalische Leben. Ziehharmonika, Trompete, Klavier, Klarinette, Saxophon, Posaune, Gitarre oder die Tiroler Volksharfe zählen zu den Instrumenten, die Franzl Posch spielen kann. Am 12. August feiert der beliebte Musikant seinen 70. Geburtstag. INNSBRUCK. “Mei liabste Weis”, die Innbrügler oder "Weihnachten in den Bergen" sind nur einige herausragenden Eckpfeiler des musikalischen Wirkens von Franz...

1 22

Sommerkonzert
ELDIS LA ROSA & THE RECOLLECTION BRASS QUINTET

"Egal was wir tun oder wohin wir gehen, wir haben ein kulturelles Gedächtnis, das uns überallhin folgt." Diesen Ausspruch von Jean-Michel Basquiat empfindet Eldis La Rosa in der Musik genau so - und deshalb liebt er es, mit Musikern aus aller Welt zu arbeiten. Jeder bringt sein eigenes musikalisches Gedächtnis auf die Bühne mit. "Das ist für mich Fusion!" Nach Jahren mit seiner Band COLORES (die im vergangenen Jahr im Rahmen unseres Grätzelherbst im Postamt F23 in Liesing auftraten!) konnte er...

Sandra Leingartner konnte sich in Graz beim Bundeswettbewerb von "Prima la musica" den 2. Platz sichern. | Foto: Sandra Leingartner

Prima la musica
Musikerin Sandra Leingartner erspielt sich in Graz Silbermedaille

Die 17-jährige Posaunistin Sandra Leingartner aus St. Marienkirchen bei Schärding holte beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“ nach dem Sieg im Vorjahr wieder ein Top-Ergebnis. ST. MARIENKIRCHEN. Die 17-jährige Posaunistin Sandra Leingartner aus St. Marienkirchen bei Schärding erspielte bereits im letzten Jahr in der Ensemblewertung „Kammermusik für Blechbläser“ einen 1. Preis. Auch in diesem Jahr nahm sie wieder erfolgreich am größten österreichischen Musikwettbewerb teil. So qualifizierte...

Anna Scharinger ist ein besonderes Musiktalent aus St. Marienkirchen und spielt Posaune. | Foto: Maria Scharinger

Grieskirchen
Abschluss an der Musikschule mit Auszeichnung

Anna Scharinger ist ein Ausnahmetalent. Nach ihrer Abschlussprüfung auf dem Euphonium vor fünf Jahren, hat sie jetzt erneut die Audit of Art der Musikschulen auf der Posaune abgelegt. GRIESKIRCHEN. Anna Scharinger hat die Abschlussprüfung Audit of Art der Musikschulen abgelegt. Sie ist ein besonderes Musiktalent aus St. Marienkirchen und spielt Posaune. Anna lernt bei Bernhard Ortner und wurde mit ausgezeichnetem Erfolg von der Fachjury bewertet. Für die junge Gymnasiastin ist das schon das...

Die Big-Band Kalsdorf feiert mit einem fulminanten Konzertprogramm ihr zehnjähriges Bestehen.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Monday-Night-Vocal-Special
Big-Band Kalsdorf feiert Jubiläum

Aus Leidenschaft zur Musik und einer enthusiastischen Vision von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer entstand vor zehn Jahren die Big-Band Kalsdorf. Heute zählt die Formation aus Saxophonen, Posaunen, Trompeten und Rhythmusgruppe zu den Kulturträgern der 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde. Am 26. Juni wird das Jubiläum um 19:00 Uhr im Forum-Konzertsaal mit einem „Monday-Night-Vocal-Special“ gefeiert. KALSDORF. Unter der Leitung von Bernhard Neumaier spannt die Big-Band einen Klangbogen von...

Daniel Fleischmann aus Bad Leonfelden – ein Talent auf der Posaune. | Foto: Monika Aigner

prima la musica
Daniel Fleischmann rutschte knapp am Bundessieg vorbei

Der Österreichische Bundeswettbewerb "prima la musica" fand heuer in Graz statt. Ein 1. Preis geht nach Bad Leonfelden – der Posaunist Daniel Fleischmann erspielte sich "Gold". BAD LEONFELDEN. Im Mai erreichte der 18-jährige Daniel Fleischmann aus Bad Leonfelden auf der Posaune in der höchsten Wertungsstufe IVplus beim Bundeswettbewerb "prima la musica" mit 94 Punkten das Prädikat "Gold" und somit einen 1. Preis. Nur Sebastian Breiteneder konnte 2,4 Punkte mehr erspielen. Fleischmanns...

Samuel Palmetshofer ab September bei den Wiener Philarmonikern - Orchesterakademie.  | Foto: privat
4

Samuel Palmetshofer
Jetzt in der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker

PABNEUKIRCHEN, WIEN, LINZ, DÜSSELDORF. Samuel Palmetshofer (20) aus Pabneukirchen konnte den internationalen Wettbewerb für die Aufnahme in die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker für sich entscheiden. Samuel Palmetshofer, Posaune, ist Studierender der Klasse Josef Kürner an der Anton Bruckner Privatuniversität. Seit November des Vorjahrs ist Samuel Palmetshofer an der Orchesterakademie der Düsseldorfer Symphoniker tätig. Mit 1. September wechselt nun der talentierte Musiker von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Lionsclub Braunau unterstützte die Preisträger gemeinsam mit dem Lions Club Ried mit einer Förderung. | Foto: Manfred Holzinger

Lions Club Braunau
Posaunisten brillieren bei Lions Musikpreis

Am 1.  April fand der Lions Musikpreis an der Bruckner Universität in Linz statt. Der Lions Club Braunau unterstützte zwei Preisträger mit einer Förderung. BRAUNAU, LINZ. Am Samstag, dem 1. April, wurde an der Anton Bruckner Universität in Linz der österreichische Lions Musikpreis abgehalten. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb für Posaunisten ausgeschrieben. Drei Posaunisten zeigten ihr Können einer Jury und zahlreichen Musikinteressierten. Die erste Runde wurde mit dem Pflichtstück "Arrows of...

In der Altersklasse 4plus holte sich Tobias Orner beim Bundeswettbewerb von prima la musica mit der Posaune die Goldmedaille. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

prima la muscia
Tobias Ortner – Gold bei prima la musica

WALLERN/Tr.: In der Altersklasse 4plus holte sich Tobias Orner beim Bundeswettbewerb von prima la musica mit der Posaune die Goldmedaille. Besonders bemerkenswert ist es, das es nicht Tobias‘ erste Goldmedaille und vor allem dass die Posaune nicht das einzige Instrument ist, womit er sich diese sichern konnte. Bereits in den vergangenen Jahren erreichte Tobi mit dem Euphonium und sogar im Ensemble Goldmedaillen beim wichtigsten Wettbewerb für Nachwuchsmusiker! Die Marktgemeinde Wallern und...

Der neunjährige Posaunist Manuel Auinger aus St. Pantaleon-Erla gab sein Bestes und erspielte den ersten Preis mit Auszeichnung. Sein Lehrer Thomas Kaser ist stolz auf Manuels hervorragende Leistung.
3

Posaunist erspielt ersten Preis mit Auszeichnung
Schüler der Musikschule Oberes Mostviertel schneiden bei „prima la musica“ sehr gut ab

Acht Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule begeisterten von 4. bis 9. März beim Landeswettbewerb von „prima la musica“, dem größten Jugendmusikwettbewerb Österreichs, mit ihrem musikalischen Talent. Der neunjährige Manuel Auinger aus St. Pantaleon-Erla brillierte an der Posaune und durfte sich über den ersten Preis mit Auszeichnung freuen. Johanna Lindner (10 Jahre) aus St. Pantaleon-Erla erspielte am Tenorhorn und Lena Backfrieder aus St. Valentin (11 Jahre) am Fagott den ersten Preis....

  • Amstetten
  • Musikschule Oberes Mostviertel
Dieter Glawischnig feierte vor kurzen seinen Geburtstag, | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

Jazzkonzert
Jazzer Dieter Glawischnig feierte mit italienischen Musikern

Der Jazzmusiker Marco Colonna und der italienische Schlagzeuger Francesco Cigana feierten mit Dieter Glawischnig seinen 85. Geburtstag. Die Kulturhalle Eggersdorf war bei diesem einmaligen Konzert bestens gefüllt. EGGERSDORF. Wenn drei renommierte Künstler aufeinandertreffen, kann dabei nur beste Qualität hervor kommen. Komponist, Posaunist und Jazzlegende Dieter Glawischnig, feierte damit seinen 85. Geburtstag  noch einmal mit diesem Konzert nach. Glawischnig zu Beginn des Konzerts: "Wir haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jonas Gassner
14

Jetzt wartet die Europameisterschaft
Jonas Gassner gewinnt den begehrten Lions Musikpreis Österreich

WALDHAUSEN, LINZ. Jonas Gassner gewann auf der Posaune den begehrten Lions Musikpreis 2023. Neben einer Urkunde ist diese hohe Auszeichnung mit einem Preisgeld dotiert. Mit dem Sieg ist auch die Teilnahme am 31. Europäischen Musik-Wettbewerb verbunden. Dieser Bewerb findet im Oktober 2023 in Klagenfurt im Rahmen des 68. Europa-Forums der europäischen Lions statt. Der Wettbewerb fand so wie jedes Jahr an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz statt. Die hochkarätige Jury bildeten Lukas...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hier ist vom Trio nur Thomas Gansch zu sehen.  | Foto: Maria Frodl
  • 19. Juni 2025 um 19:00
  • Weingut Dorli Muhr
  • Prellenkirchen

Wieder, Gansch und Paul live in Concert

PRELLENKIRCHEN. Das unschlagbare Trio dreier Ausnahmekünstler ist wieder live zu hören: Thomas Gansch, göttlicher Trompeter mit hinterhältigem Humor, Albert Wieder, leichtfüssiger Tubist und Leonhard Paul, der exzentrische Posaunist. Weltberühmt, gefeiert und selbst gerne in Feierlaune. Musiker in jeder Faser. Das Konzert findet nach Möglichkeit im Freien statt. Bitte Decke oder Kissen zum Sitzen und Liegen in der Wiese mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.