Piste

Beiträge zum Thema Piste

Ein weiteres Schmuckstück am Rangger Köpfl -  die WM-Gondel für die Suoer-G-Championesse aus Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 43

Saisonfinale und Festakt
Mit der Stephi-Gondel auf die Venier Goldpiste

"Home of Stephanie Venier" - dieses riesengroße Transparent gibt am Fuße des Rangger Köpfl gleich mal bekannt, wo die Super-G-Weltmeisterin aus Oberperfuss ihre "Homebase" hat. Dort wurde am Sonntag groß gefeiert. OBERPERFUSS. Stephanie Venier war da. Familie Venier war auch da. Katharina Truppe, Bronze-Partnerin im Teambewerb, war da. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und TVB-Boss Peter Paul Mölk freuten sich, da zu sein. Manuel Hujara, "Mister-Ski-Oberperfuss" (Bergbahnen...

Beim Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz waren Jung und Alt vertreten. | Foto: Hatzl
6

Skilaufen auf Zeit
Großer Erfolg beim Birgitzer Vereinsrennen

Spannung, Sonne und gute Laune – das Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz am 8. März 2025 war ein voller Erfolg. BIRGITZ/ MUTTERS. Anfang März hieß es für den Wintersportverein Birgitz wieder ab auf die Piste. Pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für das Vereinsrennen auf der Götzner Abfahrt, und das bei bestem Wetter und perfektem Schnee. Die Teilnehmer, vom jungen Nachwuchs mit gerade einmal sechs Jahren bis zu erfahrenen Ski-Veteranen über 80, fuhren die Piste mit viel Elan...

Spaß auf den Pisten beim Wintersportpraxistag. | Foto: TFBS Kitzbühel
4

TFBS Kitzbühel
Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel

Am 6. Februar fand der diesjährige Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel statt; viel Spaß im Skigroßraum von KitzSki. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Der Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel war ein voller Erfolg. Aufgeteilt in drei Gruppen machten sich die Klassen 1c Einzelhandel, Sport und Büro und 1d Sportgerätefachkräfte auf den Weg ins Skigebiet Kitzbühel und Jochberg, um den Tag auf der Piste zu genießen. Die SchülerInnen wurden von Schulleitung und Pädagogen begleitet. Die Teilnehmer konnten...

Luis Fanninger | Foto: SLSV
4

Salzburg AG Landescup
Luis Fanninger und Johannes Schlick überzeugen im Super-G

Beim Salzburg AG Landescup am 9. März 2025 in Hochkrimml traten Nachwuchsrennläuferinnen und -läufer im Super-G gegeneinander an. Die Rennen lieferten knappe Entscheidungen und spannende Duelle auf der Piste. HOCHKRIMML, LUNGAU. Am 9. März 2025 fanden in Hochkrimml zwei Super-G-Rennen des Salzburg AG Landescups statt. Der Salzburger Landes-Skiverband und der Skiclub Wald-Königsleiten organisierten die Veranstaltung. Die Athletinnen und Athleten starteten unter idealen Bedingungen auf der Duxer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Herausragend verkleidet: die "Hauptsache schön"-Gruppe. | Foto: Jackscorner/Th. Griesbeck
32

14. Vertical Up Kitzbühel
Steil bergauf über die Kitzbüheler Streif

Sieg geht nach Zermatt – Anthamatten und Kreuzer triumphieren beim Vertical Up auf der Streif. KITZBÜHEL. Zum 14. Mal ging das Vertical Up in Kitzbühel über die Streif-Piste; rund 1.000 Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen stellten sich der steilen Aufstiegs-Herausforderung (3.312 m, 860 hm). In der Männer-Speedklasse setzte sich der Schweizer Martin Anthamatten in 30:39,5 Minuten durch und verpasste den Streckenrekord nur um zehn Sekunden. Christian Hoffmann,  Rekordhalter der Strecke,...

Die Zahl der Woche ist 16.000. | Foto: Santrucek
3

Die Zahl der Woche
16.000 Erstzutritte auf Semmerings Skipisten

Die Semesterferien kurbelten das Geschäft auf der Skipiste an. SEMMERING/MÖNICHKIRCHEN/ST. CORONA. Während in Mönichkirchen und in St. Corona mehr Andrang festgestellt wurde, waren auf Semmerings Skipisten keine merklichen Unterschiede zu den Vorjahren. Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen: "Die Pisten sind in bestem Zustand. Wir hatten über 16.000 Erstzutritte in der ersten Woche. Wir haben genug Schnee bis Mitte/Ende März." Das könnte dich auch interessieren...

Direktor Johann Sperhansl, Valentin und Samuel Scheibenreif und Jochen Bous. | Foto: Raiba
3

Sankt Corona am Wechsel
Sumsi-Kinderskirennen – die Ski-Asse von Morgen

Rennfieber herrschte in der Wexlarena in St. Corona als 150 Kinder bei den Sumsi-Skirennen alles gaben. ST. CORONA. Das Sumsi-Kinderskirennen in der Wexlarena St. Corona war wieder gut besucht. 150 mutige Nachwuchs-Skifahrer brausten die perfekt präparierte Piste talwärts. Schon beim Aufwärmen mit den Maskottchen "Sumsi" und "Corona" lag Aufregung in der Luft. Egal, ob die Kleinen Bestzeiten aufstellten, oder nicht – der wahre Gewinn dieses Tages war die pure Freude am Skisport. Im Ziel wurden...

Verletzte wurden ausgeflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Sölden
Drei Verletzte nach Skiunfällen in Sölden

Skiunfälle in Sölden; drei Verletzte; zwei Schwerverletzte mussten ins Spital gebracht werden. SÖLDEN. Am 8. 2. am Vormittag Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher in Begleitung seiner Ehegattin mit seinen Ski auf der schwarzen Piste Nr. 3 „Gaislachkogl“ in Sölden vom sogenannten „Wasserkarlift“ talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 63-jährige Skifahrerin (Ö) die schwarze Piste Nr. 3 vom „Stabele-Lift“ bergab. Auf Höhe der Pistenkreuzung versuchten sich die beiden Skifahrer gegenseitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Frau auf Piste verletzt. | Foto: Schwarz / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Jochberg
Belgierin wurde bei Skiunfall schwer verletzt

Schwerer Alpinunfall in Jochberg – Zeugenaufruf; Frau wurde schwer verletzt. JOCHBERG. Am 8. 2. um 13.40 Uhr fuhr eine Skifahrerin (31, BEL) in Jochberg im Skigebiet der Bergbahnen Kitzbühel auf der blauen Piste Nr. 64a - „Verbindung Bärenbadkogel I + II“ - talwärts. Ihr 32-jähriger Lebensgefährte fuhr etwas hinter ihr talwärts. Im Zuge der Abfahrt fuhr ein bis dato unbekannter Wintersportler der 31-Jährigen über ihre Ski, woraufhin die Frau zu Sturz kam. Ein weiterer nachkommender Skifahrer...

Unfall in Ehrwald. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Ehrwald
Zwei Verletzte nach Kollision auf Piste

Alpinunfall in Ehrwald; zwei Verletzte nach Zusammenstoß auf der Piste. EHRWALD. Am 8. Februar um 12.50 Uhr fuhr ein 60-jähriger deutscher Skifahrer in Ehrwald im Skigebiet Ehrwalder Alm die blaue Piste Nr. 10 (Issentalabfahrt) in Richtung Talstation. Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-jähriger Snowboarder (D) auf derselben Piste talwärts. Während der Fahrt kollidierten die beiden Deutschen und kamen zu Sturz. Durch die Kollision wurde der 34-Jährige schwer und der 60-Jährige unbestimmten Grades...

Franz Strebinger (l.) mit Familie in Obertauern. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Ski-WM weckt Erinnerungen an Pisten-Erlebnisse

Wolfgang Ambros besang das "Schifoan" und gerade in unseren Breiten mit Schneeberg, Rax und WM-Austragungsort Semmering wird der WM-Zirkus gerne mitverfolgt. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Neunkirchner Maler und Ton-Künstler Franz Strebinger zum Beispiel liebt den Skisport und die Erinnerungen, die er damit verbindet: "Vor 50 Jahren war ich in Obertauern mit mit meinem Sohn Franz, Inge Pichler und ihrem Sohn Kurti skifahren. Ich verfolge immer die Ski-Übertragungen im TV. Seit Jahren." Kirchbergs...

Im Bild: Vincent Kriechmayr aus Österreich beim Start | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
76

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 2: Fanmeile, Trainingsfieber & Bestzeiten

Der zweite Tag der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm stand ganz im Zeichen der Abfahrtstrainings der Damen und Herren und bot eine gelungene Mischung aus sportlicher Vorbereitung und Unterhaltung für die Fans.  WM-Tagebuch, Tag 2. SALZBURG. Der zweite Tag der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm stand in starkem Kontrast zum Eröffnungstag, an dem der spannende Parallel-Team-Bewerb und die Anwesenheit zahlreicher Prominenter für Aufsehen gesorgt hatten. Stets begleitet vom...

Ein spannender Tag für die Kinder der VS Auffach: lehrreicher Informationstag rund um das Thema Sicherheit auf der Skipiste. | Foto: Toni Silberberger
3

Sicher auf der Piste
Wildschönauer Schüler lernen Skiregeln kennen

Die Volksschule Auffach sensibilisierte ihre Schüler mit einem spannenden Informationstag zu FIS-Regeln und Lawinenkunde für sicheres Verhalten auf der Skipiste. WILDSCHÖNAU. Ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Bewusstsein Wintersport setzte vor Kurzem die Volksschule Auffach, als ein spannender Informationstag, unter der Leitung von Katrin Innerwinkler (stellvertretende Schulleiterin), stattfand. Auf dem Programm standen unter anderem die sogenannten FIS-Regeln des Skiverbandes sowie...

Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Die Semesterferien von 3. bis 8. Februar bieten vielen unter uns die letzte Chance, die Pisten des Bundeslandes zu befahren. Hier sind die Skigebiete in Niederösterreich die perfekte Möglichkeit für viele Sportbegeisterte. (Symbolfoto) | Foto: Martin Fülöp
Aktion 3

Skifahren in NÖ
Wo man in den Semesterferien die besten Pisten findet

Die Semesterferien von 3. bis 8. Februar bieten vielen unter uns die letzte Chance, die Pisten des Bundeslandes zu befahren. Hier sind die Skigebiete in Niederösterreich die perfekte Möglichkeit für viele Sportbegeisterte. NÖ. Der Februar ist hier und damit auch die nahenden Semesterferien. Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich haben daher von 3. bis 8. Februar frei und auch Studierende haben grundsätzlich im Februar Ferien, meist sogar den ganzen Monat. Für viele ist daher die...

Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten ist Fahrerflüchtigen auf der Spur. | Foto: Alpinpolizei Kärnten

Gefährlicher Winter
"Fahrerflucht auf den Pisten ist immer ein Thema"

Trotz schneearmem Winter hat die Alpinpolizei Villach auf den Bergen alle Hände voll zu tun. Auch Fahrerflucht ist immer wieder Thema. Schneemangel macht die Abfahrten ganz besonders gefährlich. VILLACH, VILLACH LAND. Auch im heurigen, schneearmen Winter fliegen Rettungshubschrauber am laufenden Band verletzte Ski- und Snowboardfahrer ins LKH Villach. Auf den Pisten kommt es auch immer wieder zu Fahrerfluchten, wie wir auf MeinBezirk.at regelmäßig berichten. "Es kommt schon vor, dass Leute nach...

Bergrettungseinsätze während der Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Bergrettung übernahm 150 Dienste bei den Rennen

Bergrettung Bezirk Kitzbühel: Einsatzbereit für maximale Sicherheit bei Hahnenkammrennen 2025. KITZBÜHEL. Bei den Hahnenkammrennen sorgen eine Vielzahl von Einsatzkräften dafür, dass die Veranstaltung reibungslos und sicher abläuft. Die Bergrettung des Bezirks Kitzbühel spielte auch in diesem Jahr eine zentrale Rolle im Rettungsdienst während der gesamten Rennwoche. Insgesamt waren rund 60 BergretterInnen aus verschiedenen Ortsstellen des Bezirks und benachbarter Regionen im Einsatz. Während...

In den Skigebieten wird oftmals auch auf den Pisten geraucht.  | Foto: Archiv
3

Umweltschutz
Rauchen in Skigebieten: Eine unterschätzte Gefahr für die Umwelt

Die majestätischen Gipfel, das glitzernde Weiß unberührter Pisten und die frische, klare Bergluft – all dies macht den Reiz eines Aufenthalts in Skigebieten aus. Doch die Idylle trügt: Eine weitgehend unbeachtete, aber besorgniserregende Quelle der Umweltverschmutzung ist das Rauchen. Die Auswirkungen der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel auf die alpine Umwelt sind gravierend – und die Kontrollierbarkeit dieses Problems stellt Skigebiete vor immense Herausforderungen. TIROL (red)....

Winter Opening in Westendorf. | Foto: TVB/Licht&Motiv
3

Westendorf, Opening
Westendorf lud zum Winter Opening

Vom 19. bis 22. Dezember wurde Westendorf zum Treffpunkt für Skifahrer, Snowboarder und Winterliebhaber aus nah und fern. WESTENDORF. Das Winter Opening im Skigebiet begeisterte mit winterlichen Bedingungen und einer gelungenen Mischung aus Sport, Kulinarik und stimmungsvoller Unterhaltung. Acht Berghütten boten Speisen, Hüttenflair und Live- und DJ-Musik. Auch im Tal herrschte reges Treiben: Fünf lokale Gastronomiebetriebe sorgten mit ihren vielseitigen Angeboten für ausgelassene Stimmung. Mit...

Die Weinebene von oben: Auch heuer kann man sich wieder auf ein Pistenabenteuer freuen. | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 3

Vorfreude auf die Piste
Unsere Skigebiete machen sich startklar

Ist deine Ausrüstung schon bereit für die Piste? Auf den regionalen Skigebieten Weinebene und Hebalm kann sich die ganze Familie bald wieder dem Wintersport widmen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Wir öffnen am Freitag, dem 6. Dezember, aber einmal nur im Teilbetrieb", kündigt Johann Sturm von der Weinebene an. An diesem ersten Wochenende wird es ermäßigte Kartenpreise geben. Man hofft, dass man ab dem folgenden Wochenende dann voll geöffnet haben kann. Beim Skigebiet an der steirisch-kärntnerischen...

Christian Flühr peilt neuen Rekord an. | Foto: Y. Bikker
3

KitzSki, Weltrekordversuch
31. Jänner soll Rekord-Skitag werden

Christian Flühr startet in die Saison und fährt sich am Hahnenkamm für seinen Rekordversuch ein. KITZBÜHEL. Die ersten Lifte bei KitzSki sind in Betrieb, und der „Bond auf Brettern“, Christian Flühr, gibt auf den Hahnenkamm-Pisten Vollgas. Nach einem erfolgreichen Test-Wochenende ist er einen Schritt weiter für seine Rekordfahrt: Am 31. Jänner 2025 will Flühr an nur einem Tag 80 verschiedene Lifte nutzen und damit den bestehenden Weltrekord um mehr als 10 Prozent steigern. Flühr wird demnach an...

Die Skigebiete starten demnächst in die Wintersaison. Hier ist eine Übersicht über die Preise. | Foto: Ikarus
8

Murtal/Murau
So viel kostet eine Tageskarte in den Skigebieten

Die Wintersportsaison steht vor der Tür, und die Skigebiete der Region Murau-Murtal laden zu schneereichen Abenteuern ein. Wir haben für dich die Tageskartenpreise zusammengefasst. MURTAL/MURAU. Ob actionreiche Abfahrten, gemütliches Familien-Skifahren oder abendliches Nachtskifahren – die Skisaison steht vor der Tür. Wintersportfans können sich auf erstklassige Pisten, verschneite Landschaften und vielfältige Angebote in den Skigebieten der Region Murau-Murtal freuen. Aktuelle Preise Auf der...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
600 Meter Piste und ein Schlepplift gibt es im Skieldorado. | Foto: Nicole Schauerte ©

Skieldorado Hrast GmbH
Liftanlage in Feistritz bleibt erhalten

FEISTRITZ/GAIL. HOHENTHURN. Im Gemeindegebiet von Feistritz an der Gail und Hohenthurn, nahe der italienischen und slowenischen Grenze, liegt das kleine Skigebiet Hrast. Um den dortigen Schlepplift zu erhalten und das Angebot für Wintersportler langfristig zu sichern, gründeten die beiden Gemeinden im Jahr 2024 die Skieldorado HRAST GmbH. Mit diesem Projekt wird das Skigebiet für die Wintersaison 2024/2025 umfassend aufgewertet und bleibt ein wichtiger Anziehungspunkt in der Region. Anfänger...

Primar Achim von Goedecke, Leiter des Institutes
für Anästhesiologie und Intensivmedizin am PEK Steyr, Primar Michael Schocke, Leiter der Abteilung Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Sebastian Ölsinger und Primar Christian Peither (FEBU), Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr (v. li.). | Foto: OÖG
5

Perfekte Teams am PEK Steyr- und Kirchdorf
Klinik-Team rettet jungem Snowboarder die Niere

An seinem allerersten Snowboardtag stürzte Sebastian Ölsinger aus Kremsmünster so schwer, dass er sich lebensgefährlich verletzte und drohte, eine Niere zu verlieren. STEYR, KIRCHDORF. Die schnelle Reaktion der Teams des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf und Steyr retteten das Leben des 21-Jährigen und ersparten dem jungen Mann eine aufwändige Operation und mögliche lebenslange Konsequenzen. Dramatischer Ausgang Als Sebastian Ölsinger und sein großer Bruder am 10. Jänner Frühmorgens mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.