Sicher auf der Piste
Wildschönauer Schüler lernen Skiregeln kennen
Die Volksschule Auffach sensibilisierte ihre Schüler mit einem spannenden Informationstag zu FIS-Regeln und Lawinenkunde für sicheres Verhalten auf der Skipiste.
WILDSCHÖNAU. Ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Bewusstsein Wintersport setzte vor Kurzem die Volksschule Auffach, als ein spannender Informationstag, unter der Leitung von Katrin Innerwinkler (stellvertretende Schulleiterin), stattfand. Auf dem Programm standen unter anderem die sogenannten FIS-Regeln des Skiverbandes sowie Lawinenkunde. Mit dabei waren auch Experten der Alpinpolizei Wörgl und der Bergrettung Auffach, die den Kindern wertvolle Einblicke in die alpine Sicherheit gaben.
Wichtige Regeln für den Wintersport
Beim Informationstag lernten die Kinder, wie sie sich auf der Skipiste richtig verhalten und warum die FIS-Regeln so wichtig für ihre eigene Sicherheit sind. Außerdem wurde das Thema Lawinengefahr altersgerecht vermittelt: Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie sie Risiken erkennen, welche Sicherheitsausrüstung nötig ist und warum Achtsamkeit in den Bergen lebenswichtig ist. Unterstützt wurde die Aktion von Skilehrern der Region sowie Hannes Silberberger, dem Koordinator der Bergbahnen.
Begeisterung und wertvolle Erkenntnisse
Die Kinder waren alle mit großer Begeisterung dabei und nahmen die praktischen Übungen mit Neugier auf, woraufhin die Alpinpolizei deren Eifer und Interesse lobte. Auch die Schulleiterin zeigte sich stolz über die Zusammenarbeit zwischen Schule, Polizei, Bergrettung und den Skilehrern.
"Es ist wichtig, dass die Kinder nicht nur Spaß im Schnee haben, sondern auch wissen, wie sie sich sicher bewegen",
betonte Innerwinkler. Mit solchen Projekten zeigt die Volksschule Auffach, wie wichtig es ist, Sicherheitsbewusstsein schon früh zu fördern.
Weitere Beiträge aus und rund um Wildschönau findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.