Peter Turrini

Beiträge zum Thema Peter Turrini

Universitätsprofessor Paul Zulehner, Kardinal Christoph Schönborn und Bürgermeister Stefan Lang bei der feierlichen Überreichung der Ehrenbürger-Urkunde. | Foto: Herbert Schleich
60

Ehrungen Retz
Kardinal Schönborn und Peter Turrini Ehrenbürger von Retz

Der Gemeinderat Retz hielt eine Festsitzung mit Ehrungen herausragender Persönlichkeiten: Kardinal Christoph Schönborn und Schriftsteller Peter Turrini wurden zu Ehrenbürgern ernannt, während drei weitere verdiente Persönlichkeiten, Gabriele Bassler-Binder, Johannes Graf und Thomas Dammelhart, das Goldene Ehrenzeichen erhielten.  RETZ. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ernennung von Eminenz Christoph Kardinal Schönborn und Schriftsteller Peter Turrini zu Ehrenbürgern der Stadt sowie die...

Foto: kultur-forum-amthof

Kinderbuch-Lesung zum Mitmachen
Christian Krall liest am 23. Januar für Kinder ab 7 Jahren im Amthof

Christian Krall liest Geschichten aus dem lustigen Peter Turrini-Kinderbuch „Was macht man, wenn. . .“ Christian Krall ist durch Live-Lesungen und durch seine Lese-Videos in ganz Österreich bekannt, beliebt und auch unterwegs. Der Schauspieler und Regisseur ist seit Jahren mit Leib und Seele Leseonkel der „Krone". Am 23. Januar ist er zu Gast beim kultur-forum-amthof. "Was macht man wenn..... Ratschläge für den kleinen Mann". Interaktive Kinderbuch-Lesung zum Mitmachen Dauer: ca 50 Minuten ab 7...

Das Zwei-Personen-Weihnachtsmärchen „Josef und Maria“ von Peter Turrini feiert am 16. November Premiere in Arnfels. | Foto: Waltraud Fischer
69

Arnfelser Schlossspiele
Ein Weihnachtsmärchen zum 60-Jahr-Jubiläum

Die Arnfelser Schlossspiele feiern heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr mit der Premiere des Weihnachtsmärchens „Josef und Maria“ von Peter Turrini im Theater im Kino in Arnfels. ARNFELS. Die Adventzeit naht mit Riesenschritten. Doch in Arnfels wurde die Weihnachtszeit bereits mit der Premiere des Erfolgsstückes "Josef und Maria" von Peter Turrini eingeläutet. Weihnachtsmärchen für Erwachsene Im restlos ausverkauften Theater im Kino in Arnfels wurden die...

Das Zwei-Personen-Weihnachtsmärchen „Josef und Maria“ von Peter Turrini feiert am 16. November Premiere in Arnfels. | Foto: Michael Koerbler
4

Josef und Maria
Die Arnfelser Schlossspiele feiern 60-jähriges Bestehen

Die Arnfelser Schlossspiele feiern heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Eröffnet wird das Jubiläumsjahr mit der Premiere am 16. November mit dem Zwei-Personen-Weihnachtsmärchen „Josef und Maria“ von Peter Turrini. Gleichzeitig feiert Hermann Steinwender, Gründungsmitglied und langjähriger Obmann, seinen 90. Geburtstag. ARNFELS. Die Arnfelser Schlossspiele feiern in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. 1964 fing der Verein als kleine Theatergruppe an und entwickelte sich mit unermüdlichem Fleiß und...

Peter Turrini bekam anlässlich seines 80.Geburtstags eine Ehrentafel seiner Heimatgemeinde überreicht.  | Foto: Anja Reinisch

Große Ehre
Enthüllung der Ehrentafel für Peter Turrini in Maria Saal

Zum runden Geburstag des österreichischen Schriftstellers wurde in seiner Heimatgemeinde eine Ehrentafel errichtet. MARIA SAAL. Anlässlich des 80. Geburtstags von Peter Turrini wurde für den Ehrenbürger der Gemeinde auf der sogenannten „Tratten“, in unmittelbarer Nähe zu seinem Elternhaus, eine Ehrentafel errichtet, die offiziell enthüllt worden ist. Zahlreiche Gäste Zu diesem Anlass hat der Gemeinderat von Maria Saal jeden herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, wobei schlussendlich 50...

Ein Ehepaar reflektiert im Sanatorium sein Leben. | Foto: Josef Fürbass
6

Theater mit Tiefgang
"Gemeinsam ist Alzheimer schöner"

Mann und Frau sitzen statisch im Rollstuhl. Zwischen den beiden hat die Vergesslichkeit als Dritte im Bunde Platz genommen. Auf der Suche nach markanten Stationen der Vergangenheit lässt das betagte Ehepaar sein Leben noch einmal Revue passieren. Es ist ein hochaktuelles Stück von Peter Turrini, das die Kulturinitiative Kürbis Wies im November auf die Bühne bringt. Karten sichern! WIES. In der Regel sind es die Figuren eines Theaterstückes, die eine Menge Details über sich und ihren Charakter...

Peter Turrini mit seinem Buch "C'est la vie"
 | Foto: Herbert Schleich
3

Alles Gute zum Geburtstag
Peter Turrini feiert heute seinen 80er

Der aus Kärnten stammende Schriftsteller Peter Turrini feiert am Donnerstag seinen 80. Geburtstag. Aufgewachsen in Maria Saal, lebt und schreibt der Träger des Nestroy-Preises heute in Niederösterreich. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit vielen Jahren lebt Peter Turrini im Retzer Land im Bezirk Hollabrunn. Turrini erlangte vor allem mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken wie „Rozznjagd“ und „Sauschlachten“ sowie der Fernsehserie „Alpensaga“ große Bekanntheit. Sein Werk zeichnet sich durch einen...

Peter Turrini ist ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, der für seine kritischen und oft provokativen Werke bekannt ist | Foto: Gerhard Donauer

Peter Turrini wird 80
"Eine komische Katastrophe" im Rathaus Wolfsberg

WOLFSBERG. Die „komische Katastrophe“, als die Peter Turrini sein Leben sieht, nahm ihren Anfang in Wolfsberg, am 26. September 1944, um 6, um 10, um 13, um 17 Uhr oder um Mitternacht. Er selbst meint dazu: „…aus all diesen Dingen entnehme ich, dass sich nicht einmal der Anfang meines Lebens verifizieren lässt“. In jedem Fall wird der große Dichter Peter Turrini – mit über 100 Büchern, die in viele Sprachen übersetzt wurden, 21 Drehbüchern, sechs Opernlibretti und über 50 Bühnenstücken - heuer...

Peter Turrini, österreichischer Schriftsteller, Bühnen- und Drehbuchautor, geboren 1944 in St. Margarethen/Lavanttal, wuchs in Maria Saal, Kärnten, auf. seit 1971 freier Schriftsteller, lebt in Kleinriedenthal bei Retz. | Foto: RR Filmproduktion

St. Michael
Turrni-Film wird im Container25 vorgeführt

WOLFSBERG. Der Verein Container25 und die Filmemacherin Ruth Rieser laden anlässlich des 80. Geburtstages des gebürtigen Lavanttaler Schriftstellers Peter Turrini am Freitag, 20. September, zur Vorführung des 90-minütigen Kinodokumentarfilms „Peter Turrini. Rückkehr an meinen Ausgangspunkt“ im Container25 in St. Michael. Titelgebender „Ausgangspunkt“ des Films über und mit Turrini ist der Tonhof in Maria Saal, der in den 50er- und 60er-Jahren so etwas wie ein offenes Haus für „völlig unbekannte...

Eine Tafel bei der St. Margarethener Volksschule erinnert an den Geburtsort Peter Turrinis | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

St. Margarethen
Gedenktafel zu Ehren von Peter Turrini aufgestellt

ST. MICHAEL. Zu Ehren des großen österreichischen Schriftstellers Peter Turrini, der im September seinen 80. Geburtstag feiert, wurde an der Volksschule St. Margarethen eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel mit einem kurzen Textausschnitt aus dem Turrini-Stück „Die Minderleister“ soll an den Geburtsort Turrinis in der Kupferschmiedgasse 2 in St. Margarethen erinnern. Die Initiative dafür stammt von zwei engen Turrini-Freunden, dem Autor Arnold Mettnitzer und dem Musiker Edgar Unterkirchner, die...

Bis nächsten Freitag, Theater in der Josefstadt | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Bis nächsten Freitag

Bis nächsten Freitag, Theater in der Josefstadt. Über die Angst vorm Vergessenwerden. Zwei Freunde treffen sich an drei Freitagen im Gasthaus „Zur tschechischen Botschaft“. Erinnerungen an das Vergangene. Fragen an das Morgen. An diesen drei Freitagen kommt alles hervor, was einem im Leben zu schaffen machte oder Freude bereitet hat. Die Angst vor dem Vergessenwerden ist bei allen groß. Was bleibt uns von uns, wenn wir nicht mehr sind? Wer kennt noch etwas von seinen Vorfahren, die vor 100...

Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

Florentin Groll, Andreas Patton, Alexandra-Maria Timmel, Martin Marion, Estha-Maria Sackl in dem Stück „Bis nächsten Freitag“.
 | Foto: Roman Picha

Villach-Premiere am 9. Februar
„Bis nächsten Freitag“

…heißt es ab 9. Februar in der Neuen Bühne Villach. Bis 23. März ist hier Peter Turrinis Stück über zwei altgewordene Freunde zu sehen. VILLACH. Regie zu dem 120-minütigen Stück führt Mercedes Echerer. Premiere ist am 9. Februar, 20 Uhr. Kurz nach der Uraufführung in Wien kann man Turrinis aktuelles Stück damit in Villach erleben – eine bezaubernde, poetische und humorvolle Weltbetrachtung des Altmeisters der österreichischen Dramatik. Zwei altgewordene Freunde treffen sich jeden Freitag in...

Ein gelungener Abend mit Texten von Peter Turrini und Gesang: Franz Josef Weiss, Norbert Polek, Christa Tschelsie Berger, Günther Hofer, Christian Pfeifer | Foto: Herbert Schleich
12

Die Retzer Wirtschaft lud ein
Lieder und Texte von Peter Turrini

Die Retzer Wirtschaft lud ins Kulturhaus im Schüttkasten Retz in Kooperation mit Documenta zu Textpassagen von Peter Turrini und gehörigen Liedern. RETZ. Der Schriftsteller, Lyriker, Theater- und Drehbuchschreiber Peter Turrini aus Kärnten (Lavanttal) stammend, der ja seit Jahrzehnten im Retzer Land wohnt, der hier seine Heimat gefunden hat, ist bekannt dafür, dass er sich im wahrsten Sinne des Wortes mit „Gott und der Welt“ anlegt. In seinen Texten und Gedichten beleuchtet er seine schwierige...

Gerhard Blaboll und Peter Turrini bei der Radioaufnahme
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Peter Turrini (#388)

Ab sofort ist der Schriftsteller Peter Turrini bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Peter Turrini gilt als der bedeutendste Gegenwartsdramatiker Österreichs. Bereits in seinen früheren Bühnenstücken wie „Rozznjogd“, „Sauschlachten“ oder „Alpenglühen“ hat er Themen aufgegriffen, die ihn seither immer wieder beschäftigen: Demaskierung des Unechten, Suche nach Wahrheit, nach Wahrhaftigkeit, Gefühle der Einsamkeit, und die Frage nach Fiktion und Realität und...

Bgm. Thomas Steiner dankt herzlich
27

Theater im Turm
Alexander Wessely: "Wo sind die Clowns...?"

Seniorenbeirat Eisenstadt präsentiert ein neues TheaterstückAm 2. September 2023 war es wieder so weit: Im Pulverturm wurde Theater gespielt! Der scheidende Vorsitzende des Seniorenbeirates Hans Skarits begrüßte die zahlreich erschienen TeilnehmerInnen zum neuen Theaterstück von Alexander Wessely. Wo sind die Clowns...?Alexander Wessely hat auf Basis von Zitaten von Thomas Bernhard (Der Theatermacher), Tankred Dorst (Ich Feuerbach), Peter Turrini (Endlich Schluss) und Samuel Beckett (Warten auf...

Foto: Fotos: Joachim Kern (1 und 2), Bernhard Hauer (3)
3

Raimundspiele Gutenstein
"Es muss geschieden sein" Theaterstück von Peter Turrini

Gutenstein – Peter Turrini bewies mit der Uraufführung des Stücks „Es muss geschieden sein“ wieder, dass er DER österreichische Theaterschriftsteller unserer Zeit ist. Gekonnt stellt er den Theaterbetrieb im Biedermeier, bei dem ein Raimundstück geprobt wird, den Unruhen der Revolution 1848 gegenüber. Zwei Welten prallen hier aufeinander und im Stück werden sie miteinander verwoben. Einerseits veranschaulicht der Text die Gräueln der Revolution und erinnert das Publikum auch daran, was heute –...

  • Johann Günther
Peter Turrini. | Foto: Martin Rauchenwald
2

In Gutenstein
Uraufführung bei den Raimundspielen 2023

Ein Großer der heimischen Literaturlandschaft bereichert im Sommer 2023 Gutenstein: Peter Turrinis Stück „Es muss geschieden sein“ erlebt im Rahmen der Raimundspiele Gutenstein seine Weltpremiere. GUTENSTEIN(Red.). Von 13. Juli bis 6. August 2023 zeigen die Raimundspiele Gutenstein jeweils donnerstags bis sonntags „Es muss geschieden sein“ von Peter Turrini. Das Stück verbindet die Theaterwelt Ferdinand Raimunds mit der 1848er Revolution im Metternichschen Wien – auf fesselnde, humorvolle, aber...

Foto: Bilder: Bettina Frenzel |Pressefotos Theater zum Fürchten
3

Theater zum Fürchten SCALA Wien
"Der tollste Tag" von Peter Turrini

Wien - Peter Turrini ist ja als Skandalautor mit Stücken wie „Rozznjogd“ berühmt geworden. Jetzt, im fortgeschrittenen Alter positioniert er sich zunehmend mit der Bearbeitung klassischer Komödien, die ein fixer Bestandteil der Bühnen geworden sind. So spielt das „Theater zum Fürchten“ die überarbeitete Form des „Figaro“ von Beaumarchais. Der französische Dichter schuf dieses Werk wenige Jahre vor dem Ausbruch der französischen Revolution und ließ es im spanischen Sevilla spielen. Beaumarchais...

  • Wien
  • Johann Günther
Foto: Stockmann
8

Peter Turrinis "Der tollste Tag" in Mödling:
Justiz- und Liebesdrama mit revolutionärem Ende

MÖDLING. "Der tollste Tag" sollte die Hochzeit des Dienstpersonals Susanne (Lena Antonia Birke) und Figaro (Philipp Stix) werden. Aber sexuelle Gewalt in einer patriarchalen Gesellschaft und korrupte Justiz stehen dem entgegen. Diktatorische VerhältnissePeter Turrini verlegt die Komödie/Tragödie von Beaumarchais, die vor der französischen Revolution spielt, in die spanische Franco-Diktatur. Die Inszenierung von Peter M. Preissler fokussiert auch auf die Diskriminierung älterer Frauen, und gibt...

Peter Turrini mit Andrea und Klaus Bergmaier beim Theatersommer im Schloss Wolfpassing | Foto: privat

Theatersommer
CD wurde im Schloss Wolfpassing an Autor übergeben

Eine längst fällige CD-Übergabe fand beim Theatersommer im Schloss Wolfpassing statt. WOLFPASSING. Eine längst fällige persönlich Übergabe einer CD fand dieser Tage im Schloss Wolfpassing statt. Covid-19 hatte verschuldet, dass dies so lange nicht möglich war. Pianist vertonte Turrini-Gedicht 2016 waren Angelika Sacher und Klaus Bergmaier bei einem Gedenkkonzert für Sigi Maron in Berndorf aufgetreten. Dort war auch der Autor Peter Turrini anwesend und erinnerte sich in einem umfangreichen...

Autor Peter Turrini, Andrea Bergmaier (Ehefrau), Klaus Bergmaier (Musiker) mit der CD "Wann, wenn nicht jetzt?" auf der die Turrini/Bergmaier-Komposition "Lied der Operettensängerin" enthalten ist. | Foto: privat

Turrini erhält CD von seinem vertonten Gedicht

Kremser übergaben CD dieser Tage an Autor Peter Turrini auf Schloss Wolfpassing. KREMS. 2016 traten Angelika Sacher und Klaus Bergmaier bei einem Gedenkkonzert für Sigi Maron in Berndorf auf. Dort war auch der Autor Peter Turrini anwesend und erinnerte sich in einem umfangreichen Beitrag an seinen Freund Sigi Maron. Ein Gedicht mit dem Titel "Lied der Operettensängerin" widmete er ihm dort. Pianist und Komponist Klaus Bergmaier bat Turrini darum, das Gedicht vertonen zu dürfen, worin dieser...

Foto: Theatersommer Wolfpassing
1 Video 108

Theatersommer
Mein Tag als Regieassistent in Wolfpassing (inkl. Video von den Proben)

Unser Freier Redakteur Simon Glösl durfte den Theatersommer Wolfpassing als Regieassistent bei den Proben begleiten. WOLFPASSING. Als hobbymäßiger Schauspieler ist mir zwar die Laientheaterwelt vertraut, die professionelle Bühne kannte ich dagegen bislang nur als begeisterter Zuseher. Umso spannender war es für mich daher, die Abläufe kennenzulernen, die notwendig sind, damit aus einem Skript ein bühnenreifes Theaterstück wird. Die Leseprobe Ein erstes Kennenlernen mit dem Ensemble des...

Feierlicher Akt: Heinz Christian Hammerschlag, Kulturreferent Maria Saal, Bürgermeister Franz Pfaller, Landeshauptmann Peter Kaiser, Manfred Bockelmann (v.l.n.r.) und Peter Turrini | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Hohe Auszeichnung
Peter Turrini ist Ehrenbürger von Maria Saal

Peter Turrini ist neuer Ehrenbürger von Maria Saal. Für den international bekannten Schriftsteller ist die Auszeichnung auch eine Versöhnung mit der Vergangenheit. KLAGENFURT/MARIA SAAL. Peter Turrini erhielt die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Maria Saal. Im Haus der Begegnung überreichte Bürgermeister Franz Pfaller dem international bekannten Schriftsteller feierlich die Ehrenurkunde. In seiner Funktion als Kulturreferent würdigte Landeshauptmann Peter Kaiser dabei Turrinis "lebenslange...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.