Pathologie

Beiträge zum Thema Pathologie

Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, Prim. Dr. Martin Aßlaber, Geschäftsführer Gesundheit Mostviertel Mag. (FH) Martin Kaiser, Pflegedirektor DGKP Herbert Schörghuber, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller.
 | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Neuer Primar für die Pathologie und Mikrobiologie

Das Landesklinikum Amstetten begrüßt Martin Aßlaber als neuen Leiter des Instituts für Pathologie und Mikrobiologie. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Diagnostik und Organisation am Universitätsklinikum Graz bringt Aßlaber umfangreiche Expertise in das Klinikum im Mostviertel ein. AMSTETTEN. In seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Graz hat Martin Aßlaber in allen Bereichen der Pathologie bereits maßgebliche organisatorische Abläufe reformiert und innovative Entwicklungen in der...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (z.v.l. SPÖ) mit dem Team von ADK Diagnostics beim Besuch in der Panikengasse.  | Foto: BV 16
4

ADK Diagnostics
Seit 25 Jahren ein Fachinstitut in der Panikengasse

Seit über 25 Jahren liefert die ADK Diagnostics GmbH einen wertvollen Beitrag bei der Untersuchung des Verlaufs, der Entstehung und der Auswirkungen von Krankheiten. Davon überzeugt sich auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) beim Besuch. WIEN/OTTAKRING. Seit über 25 Jahren befindet sich die ADK Diagnostics GmbH schon in einem unscheinbaren Gründerzeithaus in der Panikengasse 45. Auch, wenn man es von außen nicht vermuten würde, befindet sich hier in Ottakring eines von Wiens modernsten...

Durch das Scannen von Gewebeproben werden Befunde schneller und präziser erstellt, was die Diagnostik in der Pathologie erheblich verbessert.
 | Foto: pexels
3

Digitale Pathologie in NÖ
Schnelle Diagnosen und bessere Versorgung

Mit dem Projekt „DIGI-PAT“ treibe man in Niederösterreich die Digitalisierung der Pathologie voran. Durch die umfassende Integration digitaler Systeme sollen Diagnosen beschleunigt und die medizinische Versorgung im Land verbessert werden. NÖ. Das Projekt „DIGI-PAT“, das durch EU-Mittel gefördert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Pathologie flächendeckend zu digitalisieren. Die neuen digitalen Prozesse sollen die Analyse von Gewebeproben erleichtern und würden schnellere sowie präzisere...

Areal vor dem Swietelsky-Gebäude: Tirol Kliniken planen hier die Ansiedelung eines Logistikzentrums, Anstaltsapotheke und Patholgie.
2

Landesbetrieb auf "Zirler Wiesen"
Zirl ist begehrt bei den Tirol-Kliniken

Tirol Kliniken wollen Logistikzentrum bzw. eine Anstaltsapotheke und Pathologie in Zirl ansiedeln. ZIRL. Die Tirol Kliniken GmbH zieht es nach Zirl: Im Gewerbegebiet Zirler Wiesen stehen weitere Betriebsansiedlungen für den Landesbetrieb an, konkret das BV Logistikzentrum und die Anstaltsapotheke der Tirol Kliniken GmbH. Die Flächen sollen auf Baurechtsbasis genutzt werden. Nachdem sich der Zirler Wirtschaftsausschuss seit Jänner dieses Jahres mit dem Thema befasst, gab auch der Gemeinderat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Milo Halabi ist neuer Leiter des Institutes für Pathologie am Rieder Krankenhaus. | Foto: Schrattenecker-Fischer
3

Krankenhaus Ried
Milo Halabi ist neuer Leiter des Institutes für Pathologie

Milo Halabi hat das Primariat am Institut für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik in Ried übernommen. RIED. Nach sieben Jahren als Standortleiter wurde Milo Halabi mit 1. April zum Primar des Instituts für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried berufen. Aufgewachsen in Linz, absolvierte Milo Halabi nach dem Medizinstudium in Wien seine Turnusausbildung in Ried. Und er war gekommen um zu bleiben. Den Turnus...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
16

Graz-Exkursion der HLW Pinkafeld: Vinzidorf und Pathologie

Im Rahmen ihrer Gesundheits- und Sozialmanagement Ausbildung unternahmen die beiden 4. Klassen der HLW Pinkafeld diese Woche eine Exkursion nach Graz um die Vinzi Werke, sowie die Pathologie der Medizinischen Universität in Graz zu besuchen. Am Vormittag starteten wir mit den Vinziwerken. Wir besuchten die Zentrale der Vinziwerke, das Vinzitel (eine Notschlafstelle) sowie das Vinzidorf (ein Containerdorf für obdachlose, alkoholkranke Männer) um einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Tag der Gleichenfeier | Foto: Universitätsklinikum Krems
2

Universitätsklinikums Krems
Gleichenfeier des neuen Gebäudes der Pathologie

Bis Mitte 2024 wird das neue Gebäude des Instituts für Pathologie des Universitätsklinikums Krems fertiggestellt und anschließend in Betrieb genommen. KREMS. Am 12. Oktober 2023 fand hierfür nun die Gleichenfeier statt. Diese gilt als Dank für alle am Bau beteiligten Handwerkerinnen und Handwerker. Diagnosestellung„Viele verbinden die Pathologie mit dem Tod, einem Ende. In Wirklichkeit steckt aber viel mehr dahinter: Hier werden beispielsweise Proben von Gewebe und Zellen analysiert, um...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auch im LKH Villach kommt es immer wieder zu temporären Bettensperren. Die Patientenversorgung läuft aber wie geschmiert. Und es wird fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

In Kärnten kostet die Urne zu Hause 912,30 Euro. Das will eine trauernde Familie nicht länger unwidersprochen hinnehmen. | Foto: Adobe Stock/Kzenon
2

Kampf um Asche der Tochter
"Urne erstmal überfordert zurückgelassen"

Für die Asche der verstorbenen Tochter 912,30 Euro bezahlen? Dagegen kämpft eine Kärntner Familie gerade an. Unterstützung kommt von Gordon Kelz, Kärntens "Anwalt der Hinterbliebenen". VILLACH LAND. Vor mittlerweile knapp zehn Jahren hat ein Kärntner Ehepaar, das der Redaktion bekannt ist, die damals 18-jährige Tochter durch einen tragischen Schicksalsschlag verloren. "Wir haben Jahre gebraucht, um den Schmerz zu verarbeiten", erzählen die Eltern der Verstorbenen: "Als wir damals von den weit...

4

Tote Waldohreule
Naturgeschützte Eule wurde abgeschossen – nun wird der Fall angezeigt

Nun ist es fix:  Die am 7. April in St. Roman tot aufgefundene, naturgeschützte Waldohreule wurde abgeschossen.  ST. ROMAN. Das bestätigt Birdlife, nachdem die Eule an der Veterinärmedizinische Universität Wien pathologisch untersucht wurde. Damit bestätigt sich der Verdacht eines Naturschutzverbrechens. Wie Walter Christl, Obmann des Schärdinger Naturschutz OÖ zur BezirksRundSchau sagt, wird der Fall nun zur Anzeige gebracht. "Ob die Anzeige wir oder die Jägerschaft macht, ist noch zu klären."...

Anatomie der Medizinischen Universität Graz
13 6 61

TAG DES DENKMALS
Von der Pathologie zur Anatomie - Universitätsklinikum Graz

Der Tag des Denkmals zeigte, dass sich Denkmalschutz und Klimaschutz hervorragend ergänzen. Die dauerhafte Erhaltung und Pflege von bedeutenden Bestandsbauten mit traditionellen, natürlichen und damit nachhaltigen Baumaterialien ist eine Kernaufgabe des Bundesdenkmalamtes. Die Erhaltung, Nutzung und Bewirtschaftung von historischen Gebäuden ist ökologisch und ressourcenschonend. Durch die Nutzung historischer, bestehender Bauten wird die Neuproduktion von Baustoffen und Bauschutt vermieden und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Institutsvorstand Prim. Dr. Ekkehard Spuller - das Mikroskop ist unverzichtbarer Teil seiner Arbeit.  | Foto: RegionalMedien (alle)
3

Lokalaugenschein in der Pathologie
Die Weichensteller der Medizin

Hatte man früher hauptsächlich mit der Obduktion von Toten zu tun, hat sich das Spektrum der Pathologie stark Richtung Prävention verändert. VILLACH. Was fast traditionell immer noch stimmt: Meist ist die Pathologie im Keller eines Krankenhauses untergebracht, so auch am LKH in Villach. Hier ist das Arbeitsfeld von Institutsvorstand Prim. Dr. Ekkehard Spuller und seinem Team. „Es gibt einen Witz der besagt, der Pathologe kommt immer zu spät. Das ist heute nicht mehr so. Bis vor 100 Jahren gab...

Schüler der HTBLVA Ortweinschule tauchen am Institut für Pathologie in die Welt der Transplantationschirurgie ein.  | Foto: Stieber
4

Ortweinschule trifft auf Transplantationschirurgie
Medizinischer Fachbereich künstlerisch interpretiert

Was herauskommt, wenn Schüler der Sparte „Grafik- und Kommunikationsdesign“ der HTBLVA Ortweinschule in die Welt der Transplantationschirurgie eintauchen? Kunstvolle Transplantationen, ganz klar. Denn die jungen Künstler übertrugen das Wesen der Disziplin auf die Leinwand. Die Werke zierten bereits das Foyer der „Austrotransplant 2021“. Seit Dezember sind sie in der Galerie im Klinikum zu bestaunen.  Dass sich medizinische Fachbereiche auch kunstvoll in Szene setzen lassen, beweisen die Werke,...

Primaria Evelyn Gräf ist neue Leiterin der Pathologie im Krankenhaus Oberwart. | Foto: fotografie-iris/privat

Krankenhaus Oberwart
Evelyn Gräf neue Leiterin der Pathologie

Evelyn Gräf ist neue Leiterin des Landesinstituts für klinische Pathologie und Mikrobiologie in Oberwart. OBERWART. Die bisherige leitende Oberärztin, Evelyn Gräf, übernimmt per 1. Jänner 2021 das Primariat am Institut für klinische Pathologie und Mikrobiologie – bisheriger Primar Gerhard Böhm geht in den Ruhestand. Die in Markt Allhau wohnhafte Medizinerin ging aus einem Auswahlverfahren der KRAGES unter Einbindung des Burgenländischen Landessanitätsrats als geeignetste Kandidatin hervor. Der...

Foto: Screenshot Facebook

Landesklinikum Amstetten sucht via Facebook nach Ärzten

Fachärzte für Pathologie und Radiologie werden in Amstetten gesucht. STADT AMSTETTEN. Das Landesklinikum Amstetten "ist auf der Suche nach einem Arzt", genauer einem Facharzt für Pathologie. Via Facebook ruft das Klinikum ihre Follower nun dazu auf bei der Suche zu helfen: "Bitte teilen Sie unseren Beitrag, wenn auch Sie Interessenten für diese Position kennen. Bewerbungen sind direkt an die Ärztliche Direktion im Landesklinikum Amstetten zu richten: aerztl.direktion@amstetten.lknoe.at" Via...

Neben dem Krankenhaus St. Vinzenz  in Zams (Haus 3) ist ein neues Pathologiegebäude geplant. Dort soll auch die Schwerpunktpflege untergebracht werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Im Umfeld des Spitals
Zammer Gemeinderat ebente Weg für neues Pathologie-Gebäude

ZAMS (otko). Drei Gutachten, die die Gemeinde Zams einholte, fielen positiv aus. Der Gemeinderat beschloss einstimmig Flächenwidmung. Anrainerproteste Im Umfeld des Krankenhauses St. Vinzenz (Haus 3) ist ein weiterer Neubau geplant. Neben einem privaten Pahologie-Labor soll in dem Gebäude auch eine Einrichtung für die Schwerpunktpflege mit 24 Betten untergebracht werden. Das dafür benötigte Grundstück befindet sich im Besitz des Zammer Mutterhauses. Bereits im Vorfeld sammelten Anrainer des...

Bgm. Siegmund Geiger: "Es entwickelt sich einiges in Zams." | Foto: Othmar Kolp

Interview
Bgm. Siegmund Geiger: "Großprojekte sind eine Herausforderung"

ZAMS. Der Zammer Bgm. Siegmund Geiger spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Investitionen BEZIRKSBLÄTTER: Welche infrastrukturellen Maßnahmen wurden im Jahr 2019 in der Gemeinde Zams umgesetzt? Siegmund Geiger: "In die Sanierung der Straße zum Recyclinghof bzw. den neuen Radweg wurden 1,7 Millionen Euro investiert. Nach mehreren Jahren, in denen die Straße ein Provisorium war, haben wir nun die Sicherheit erhöht. Auch der Bereich des neuen Gewerbeparks Kofler...

Im Team arbeitet es sich besser: Die Pathologie kämpft um den Nachschub an Personal. Zum Tun gibt es immer mehr. Der Chef-Pathologe Ekkehard Spuller rechts | Foto: Kabeg
1 6

LKH Villach
Die Pathologie als Service an der Medizin

Näher am Tod arbeitet wohl keiner, Ekkehard Spuller ist Chef der Pathologie am Landeskrankenhaus Villach. Er versteht seine Abteilung als Service für die Lebenden. VILLACH. Allerheiligen und Allerseelen ist traditionell die Zeit im Jahr, in der man dem Tod wohl die meiste Beachtung schenkt. Jemand, der ganz professionell stets den Tod um sich hat, ist Ekkehard Spuller, Chef der Pathologie im Landeskrankenhaus Villach. Die Pathologie Auf die Frage warum denn die Pathologie eigentlich immer im...

René Silye, neuer Leiter des Instituts für Pathologie am SK Vöcklabruck.
 | Foto: OÖG

Pathologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
René Silye folgt auf Harald Gogl

VÖCKLABRUCK. Zum Nachfolger von Harald Gogl, dem Leiter des Institutes für Pathologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, wurde René Silye (59) bestellt. Silye ist seit 2014 Vorstand des Institutes für Pathologie und Mikrobiologie am Kepler Universitätsklinikum. Davor führte er seit dem Jahr 2002 das Institut für Pathologie der ehemaligen Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg.

Die Kinder waren fasziniert von den Tätigkeiten der Ärzte.  | Foto: VS St. Ruprecht an der Raab (2x)
2

Workshopwoche
Kinder der VS St. Ruprecht an der Raab besuchten Med. Uni Graz

Im Rahmen der Kinder Uni-Workshopwoche im Herbst besuchten die Kinder der 4c Klasse der VS St. Ruprecht an der Raab u.a. die Medizinische Universität in Graz. Sie durften in den Pathologischen Bereich schnuppern und selbst sezieren, Gewebe einfärben und Organe unter dem Mikroskop betrachten. Auch einen echten Blinddarm bekamen sie zu sehen. Nach diesem Abenteuer besuchten sie noch das Biochemische Labor. Auch diese Experimente waren für sie eine einmalige Gelegenheit, die Arbeit von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Neubau des Gebäudes für die Patologielabore und die Schwerpunktpflege entsteht im unmittelbarer Nachbarschaft zum KH Zams. | Foto: Othmar Kolp

Im Umfeld des Spitals
Diskussion über neues Pathologie-Gebäude in Zams

ZAMS (otko). Gemeinderat ebnete mit der Änderung des örtlichen Raumkonzepts den Weg für Umsetzung eines umstrittenen Bauprojekts im Umfeld des Krankenhauses.   Neues Gebäude für Pathologie/Schwerpunktpflege Am Areal des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams wird seit Jahren gebaut. Bis 2021 soll die 95-Millionen-Euro teure Erweiterung angeschlossen sein. Im Umfeld des Spitals steht aber bereits das nächste Bauprojekt in den Startlöchern. Im Westen ist in der unmittelbaren Nachbarschaft zum...

Präsentation des Zukunftspakets für das Krankenhaus Zams durch LR Bernhard Tilg und Generaloberin Gerlinde Kätzler (Mi.) sowie Primar Ewald Wöll, GF Bernhard Guggenbichler und Krankenhausverbandsobmann Bgm. Siegmund Geiger (v.l.).
5

Spitalsreform ist auf Schiene
Spitalsstandort Zams wird weiter ausgebaut

ZAMS/BEZIRK. KH Zams ist durch ein breites Fächerspektrum für Zukunft gerüstet. Kürzere Wartezeiten und eine schnellere Versorgung soll die neue ambulante Erstversorgungseinheit bringen. Versorgung langfristig gesichert Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams stellt mit seinen rund 800 ÄrztInnen und PflegerInnen die medizinische Versorgung für die Bezirke Imst und Landeck sicher. Im Zuge der tirolweiten Spitalsreform wird der Standort weiter gestärkt und ausgebaut. Das gaben LR Bernhard Tilg und...

6

Wiener Spaziergänge
Ottakring, St. Joseph Pfarrkirche und ein erstaunliches Museum

Diese Kirche war ein Spielball der Macht. Es war nämlich so, dass der austrofaschistische, klerikale "Ständestaat" nach 1934 eine Kirchenbauoffensive startete, um die sozialdemokratischen Arbeitermassen zurückzugewinnen. So wurde 1936 die St. Joseph Kirche errichtet, ab 1939 Sandleitner Pfarrkirche. Sie ist an der Fassade und im Innenraum von namhaften Künstlern dekoriert, u.a. von Albert Paris Gütersloh. Der moderne Turm mit der Uhr beeindruckt heute noch. - Aber die Sandleitner Sozis waren...

Genauigkeit zählt: Institutsleiter Gerald Höfler am Mikroskop. | Foto: Foto Jörgler
19

Das Pathologie-Institut: So gar nicht wie bei CSI

Millimeterarbeit und Mikroskope, so weit das Auge reicht: Ein Lokalaugenschein in der Pathologie. Die verschiedenen Ableger aus New York, Miami oder Las Vegas laufen seit Jahren im TV und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Rede ist von der Fernsehserie CSI – für viele der Inbegriff für Gerichtsmedizin, Pathologie und Co. "Ich finde die Serie selbst auch spannend. Damit, was wir in der Pathologie wirklich tun, hat das Ganze aber eigentlich nichts zu tun", lacht Gerald Höfler, Leiter des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.