ADK Diagnostics
Seit 25 Jahren ein Fachinstitut in der Panikengasse

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (z.v.l. SPÖ) mit dem Team von ADK Diagnostics beim Besuch in der Panikengasse.  | Foto: BV 16
4Bilder
  • Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (z.v.l. SPÖ) mit dem Team von ADK Diagnostics beim Besuch in der Panikengasse.
  • Foto: BV 16
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Seit über 25 Jahren liefert die ADK Diagnostics GmbH einen wertvollen Beitrag bei der Untersuchung des Verlaufs, der Entstehung und der Auswirkungen von Krankheiten. Davon überzeugt sich auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) beim Besuch.

WIEN/OTTAKRING. Seit über 25 Jahren befindet sich die ADK Diagnostics GmbH schon in einem unscheinbaren Gründerzeithaus in der Panikengasse 45. Auch, wenn man es von außen nicht vermuten würde, befindet sich hier in Ottakring eines von Wiens modernsten Laboren für Pathologie.

Mit über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jährlich rund 150.000 Patientenbefunde erstellen, ist es auch der größte pathologische Komplettanbieter Österreichs. Das weiß auch die Bezirksvorsteherin zu schätzen, die das Labor kürzlich besuchte. 

"Flugsicherung der Medizin"

„Die ADK Diagnostics ist seit über 25 Jahren ein wertvolles Fachinstitut im Bezirk. Ottakring ist ein wirklich vielfältiger Bezirk und das spiegeln auch die hier ansässigen Unternehmen - von Kulinarik, Handwerk, Handel bis hin zu den medizinischen Spezialisten – wider“, freut sich Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ).

Die Panikengasse 45 schaut unscheinbar aus. Doch hier befindet sich seit vielen Jahren eine Ottakringer Institution.  | Foto: Google Maps (Screenshot)
  • Die Panikengasse 45 schaut unscheinbar aus. Doch hier befindet sich seit vielen Jahren eine Ottakringer Institution.
  • Foto: Google Maps (Screenshot)
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Die Pathologie beschäftigt sich zum Großteil mit der Untersuchung, mit dem Verlauf, der Entstehung und den Auswirkungen von Krankheiten. Ihre Erkenntnisse gewinnen Pathologinnen und Pathologen durch Gewebeuntersuchungen. Dr. Margit Mostengel und Dr. Dontscho Kerjaschki von ADK Diagnostics beteuern, dass die Pathologie wie eine Art „Flugsicherung der Medizin“ fungiere. 

Die zentrale Aufgabe der Pathologie ist daher die Diagnosestellung von Krankheiten am entnommenen Gewebe oder an Zellen. Sie ist somit eine wichtige Schnittstelle zwischen Diagnostik und Therapie.

Mangel entgegensteuern

Trotz der wichtigen Aufgabe der Pathologie, hat auch das Labor in Ottakring mit Personalnachwuchs zu kämpfen. Dem seit Jahren bekannten Nachwuchsmangel in der Pathologie möchte die ADK Diagnostics in Zukunft mit attraktiven Ausbildungsplätzen für angehende Fachärztinnen und Fachärzten entgegensteuern.

Die zentrale Aufgabe der Pathologie ist die Diagnosestellung von Krankheiten. 
 | Foto: pexels
  • Die zentrale Aufgabe der Pathologie ist die Diagnosestellung von Krankheiten.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Ein besonderer Benefit der Fachrichtung seien beispielsweise die geregelten Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telepathologie (digitale Befundung). Alle Informationen gibt es unter www.adkdiagnostics.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Beziehung zwischen Mensch und Pferd fördert Gesundheit
Das wünschen sich die Ottakringer für ihren Bezirk
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (z.v.l. SPÖ) mit dem Team von ADK Diagnostics beim Besuch in der Panikengasse.  | Foto: BV 16
Foto: pexels
Die zentrale Aufgabe der Pathologie ist die Diagnosestellung von Krankheiten. 
 | Foto: pexels
Die Panikengasse 45 schaut unscheinbar aus. Doch hier befindet sich seit vielen Jahren eine Ottakringer Institution.  | Foto: Google Maps (Screenshot)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.