Stefanie Lamp

Beiträge zum Thema Stefanie Lamp

Im Ring oft siegreich. Jetzt will Marcos Nader auch in der Politik durchstarten. | Foto: FRBMedia/Christopher_Blank
4

SPÖ Ottakring
Box-Champion Marcos Nader tritt bei Wien-Wahl an

Die Ottakringer SPÖ hat einstimmig ihre Listen für die am 27. April stattfindende Wahl zum Wiener Gemeinderat und der Ottakringer Bezirksvertretung bekannt gegeben. Überraschend stand auch Boxer Marcos Nader auf der Liste.  WIEN/OTTAKRING. Die vorverlegte Wien-Wahl findet am 27. April statt. Kaum überraschend führt dabei die amtierende Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) die Liste für das Bezirksparlament an. Anders sieht das jedoch mit einem Box-Champion aus, der sich nach zahlreichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) gibt ein wichtiges Update.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2 3

Thaliastraße
Bezirkschefin liefert ein Update zum Stand der Bauarbeiten

Nach einer kurzen Pause aufgrund der Feiertage und der Wetterverhältnisse liefert die Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ein Update zur Thaliastraße und zum U3-Vorplatz: die Bauarbeiten werden planmäßig im Juni beendet sein.   WIEN/OTTAKRING. Im August 2024 haben die Arbeiten für den dritten und letzten Bauabschnitt der Thaliastraße begonnen. Der Abschluss der Umgestaltung ist bereits in vollem Gange. Zuletzt kam es jedoch zu einer Pause der Arbeiten. Doch die Bezirksvorsteherin Stefanie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Die Tankstelle in der Hasnerstraße ist schon länger geschlossen. Das hinderte sie nicht daran, Fahrzeuge aufzuzeichnen, die auch nur kurz in der gelb markierten Stelle parkten. | Foto: Google Maps (Screenshot)
4 4

Hasnerstraße 128
"Parkplatz-Abzocke" vor Ottakringer Tankstelle beendet

Die "PV22 Parkplatzvermietung GmbH", Mieterin der Tankstelle in der Hasnerstraße 128, fiel seit Monaten mit unseriösen Anwaltsschreiben auf. Jetzt haben Bezirk und die Vermieterin reagiert. Das Unternehmen wurde zwangsgeräumt. WIEN/OTTAKRING. Das Befüllen an Tankstellen kann mit wechselnden Benzinpreisen schon einmal teuer werden. Zum großen Problem wird es jedoch dann, wenn es auch noch teuer wird, obwohl man gar nicht getankt hat. So ist es jedoch zahlreichen Bezirksbewohnerinnen und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (l.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

3. Hauptleitung Nord
Neue Wiener Trinkwasserleitung vor Fertigstellung

Noch finden die letzten Rohrverlegungen im Abschnitt Ottakring statt, doch bald dürfte die sogenannte 3. Hauptleitung Nord, eine wesentliche Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, fertig sein. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. WIEN/OTTAKRING. Nach längeren Bauarbeiten steht die 3. Hauptleitung Nord, eine zentrale Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, kurz vor ihrer...

  • Wien
  • Ottakring
  • MeinBezirk Wien
Der Yppenplatz ist einer der lebendigsten Orte in Wien. Doch wo viel Leben herrscht, gibt es auch viel Konfliktpotential.  | Foto: M. Spitzauer
2 3

Ottakring
Anlaufstelle "Grätzlerei" soll Konflikte am Yppenplatz verhindern

Am Yppenplatz wird es eine neue Anlaufstelle geben, die Probleme registriert. Die "Grätzlerei" soll alle Personen rund um das Areal vernetzen, um mögliche Konflikte zu verhindern.  WIEN/OTTAKRING. Der Yppenplatz gilt als einer der trendigsten Orte im 16. Bezirk. Hier reihen sich die Ausläufe des Brunnenmarktes an idyllische Sitzgelegenheiten und hippe Cafés und Restaurants. Doch der Ort hat auch seine Schattenseiten, die nicht erst seit den gefallenen Pistolenschüssen im Juli 2024 bekannt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Ottakrings ältester Bewohner, Kurt Enenkel und Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ).  | Foto: BV16
4

102. Geburtstag
Kurt Enenkel ist Ottakrings ältester Bewohner

Seit seinem vierten Lebensjahr lebt Kurt Enenkel in Ottakring und ist sein ältester Bewohner. Anlässlich seines 102. Geburtstags zählt neben der Bezirksvertretung auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu den Gratulanten.  WIEN/OTTAKRING. Kurt Enenkel ist mit 102 Jahren nicht nur der älteste Ottakringer, sondern auch der ältest-lebende Teilnehmer der Österreich-Rundfahrt. Deswegen und weil er nun schon seit 98 Jahren in Ottakring wohnt, ist der gebürtige Hernalser im Bezirk ein bekanntes...

  • Wien
  • Ottakring
  • Luca Arztmann
Nächster Paukenschlag bei der Villa Aurora. Für keinen der 108 gefällten Bäume bestand eine "naturschutzrechtliche Bewilligung".  Auch nicht für jene 61, welche für das Magistratische Bezirksamt in Ordnung gewesen wären. | Foto: Baumschutz Ottakring
8 8

Nächster Eklat
Kein einziger Baum hätte bei Villa Aurora fallen dürfen

Die Villa Aurora liegt nicht erst seit gestern im Landschaftsschutzgebiet Wienerwald. Dennoch kamen hier im Frühjahr 2024 ganze 108 Bäume unter die Axt. Das Magistratische Bezirksamt hatte jedoch nur die Fällung von 61 Stück erlaubt. Jetzt die nächste Wendung. Denn nicht nur das Bezirksamt muss seinen Segen geben, sondern auch die MA 22 - Umweltschutz. Und diese wiederum hätten keiner einzigen Fällung zugesagt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der mittlerweile verschollene Pächter der Villa Aurora, Marc...

  • Wien
  • Ottakring
  • Luca Arztmann
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) und Josh, freier Tischler des Freien Begegnungsschachtes in der Bezirksvorstehung Ottakring.  | Foto: BV16
3

Traditionswanderung
"Josh" ist auf Walz-Durchzug in Ottakring unterwegs

Josh, der fremde Tischler des Freien Begegnungsschachtes, heißt eigentlich anders, doch auf der Walz trägt jeder Wandergeselle einen anderen Namen.  Das ist nur eine der vielen Besonderheiten, welche die deutsche Tradition nach Ottakring bringt, wo der Handwerkgeselle die Bezirksvertretung besuchte. WIEN/OTTAKRING.  "Josh, der fremde Tischler des Freien Begegnungsschachtes" heißt eigentlich anders. Wer aber auf der Walz ist, der nimmt einen anderen Namen an. Die Walz – auch bekannt als...

  • Wien
  • Ottakring
  • Luca Arztmann
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) bei der vergangenen Aufräumaktion.  | Foto: BV16
3

Ottakring
Die Jänner-Termine zum Mitreden und Mithelfen im Bezirk

Im Jänner können sich die Ottakringerinnen und Ottakringer wieder im eigenen Bezirk beteiligen. Bei gleich zwei Grätzlgesprächen kann man seine Anliegen der Bezirksvorstehung darlegen. Mit einer Teilnahme an der Aufräumaktion auf der Ottakringer Straße kann man außerdem selbst Hand anlegen, um etwas zu ändern.  WIEN/OTTAKRING. Bereits im vergangenen Frühling veranstaltete die Bezirksvertretung rund um Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) eine Mitmachaktion, um die Thaliastraße sauberer zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Luca Arztmann
Die Freiflächen an zwei Volksschulen in Ottakring wiesen Mängel auf. Einige konnten rasch behoben werden. (Symbolbild) | Foto: cherylt23/Pixabay
4

Ottakring
Rechnungshof ortet gelöste und ungelöste Mängel in Volksschulen

Der Stadtrechnungshof hat die Tagesordnung für seine Sitzung am Mittwoch, 15. Jänner, veröffentlicht. Darin zeigt sich: An einigen Schulen in Wien gibt es Sicherheitsbedenken – auch zwei Volksschulen aus Ottakring sind dabei. So hat der Stadtrechnungshof bei einer Begehung Ende 2023 Mängel mit Gefahr in Verzug sowie schwere Mängel festgestellt.  WIEN/OTTAKRING. Hinter dem Bericht "Sicherheitstechnische Prüfung der Freianlagen für Schüler" des Stadtrechnungshofs Wien steckt eine Überprüfung der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Luca Arztmann
Der 45A ist seit Jahresbeginn öfter auf seiner Strecke unterwegs. Beim 46A und 46B ändert sich der Betriebsbeginn an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Zinner
4

Ottakring
Mehrere Buslinien seit Jahresanfang öfter unterwegs

Seit Jahresanfang fahren die Buslinien 45A, 46A und 46B öfter. MeinBezirk weiß, worauf sich Bezirksbewohnerinnen und -bewohner einstellen können. Artikel aktualisiert am 3. Jänner, 9.40 Uhr. WIEN/OTTAKRING. Es ist ein Dauerthema, das unterschiedliche Parteien im Bezirk immer wieder aufgreifen und forciert wissen wollen. Es geht um die Intervallverkürzungen bei den Buslinien im Bezirk. Nun passiert wieder etwas: Seit Mittwoch, 1. Jänner, fahren die Buslinien 45A, 46A und 46B häufiger ihre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Marbacher
Stefanie Lamp (SPÖ) sieht auf ihr Jahr als Bezirksvorsteherin zurück und liefert einen Ausblick für 2025.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5 6

Interview mit Bezirkschefin
Das steht 2025 in Ottakring auf der Agenda

Vom Umbau der Thaliastraße bis zur Sicherheit am Yppenplatz: Die Bezirkschefin Stefanie Lamp (SPÖ) steht 2025 vor vielen Aufgaben. Im MeinBezirk-Interview verrät sie, was auf die Ottakringerinnen und Ottakringer heuer zukommt. WIEN/OTTAKRING. Ein Jahr ist vergangen, seit Stefanie Lamp (SPÖ) zur Bezirksvorsteherin gewählt wurde. In dieser Zeit ist auch im Bezirk viel passiert. Vom Ärger über die Villa Aurora, bis zum Ausbau der Thaliastraße und einem ersten Blick auf die Klinik Ottakring....

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Bei einem Box-Workshop konnten sich die Teilnehmenden der Jugendgesundheitskonferenz in Ottakring richtig austoben. | Foto: Mirjam Reither
3

Ottakring
Jugendliche mit kreativen Beiträgen bei Gesundheitskonferenz

240 Ottakringer Jugendliche haben aus den einzigartigen Erfahrungen geschöpft, die sie bewegen. Bei der Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung konnten sie mit kreativen Beiträgen überzeugen.  WIEN/OTTAKRING. Jugendliche verfügen über Lebenserfahrungen, die als Erwachsener manchmal kaum mehr verstanden werden können. Umso wichtiger ist es daher, dass diese Meinungen und Realitäten geteilt werden müssen. So auch im Fall von 240 Jugendlichen aus Ottakring, die bei der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Die neue Klinik Ottakring soll übersichtlicher und nachhaltiger werden.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
4 5

Ottakring
Diese Themen haben 2024 den Bezirk beschäftigt gehalten

Das Jahr 2024 war voller Höhen und Tiefen. Vom Ärger über die Villa Aurora bis zur Vorstellung der Pläne für die Klinik Ottakring. MeinBezirk zeigt, was sich in den vergangenen zwölf Monaten in Ottakring getan hat.  WIEN/OTTAKRING. Ein Ausblick auf die neue Klinik Ottakring und immer wieder Ärger über die Villa Aurora: Im 16. Bezirk wurde es 2024 nicht langweilig. MeinBezirk verrät dir, was den Bezirk in den Monaten am meisten bewegt hat. Jänner: Zu Beginn des Jahres hat sich alles um den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Bei der Sitzung in der Bezirksvorstehung ging es unter anderem auch um das Budget für das kommende Jahr.  | Foto: mjp
Aktion 3

Budget 2025
Ottakring beschließt mehr Geld für Kinder und Jugendliche

Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde das neue Budget für das kommende Jahr mehrheitlich beschlossen. 2025 wird es mehr Gelder für den öffentlichen Raum sowie für Kinder und Jugendliche geben.  WIEN/OTTAKRING. Am Donnerstag, 12. Dezember, versammelte sich die Bezirksvertretung ein letztes Mal für dieses Jahr, um über Anfragen und Anträge abzustimmen. Im Zuge der Sitzung wurde auch der Kostenvoranschlag für das Bezirksbudget für das kommende Jahr präsentiert. Ein großer Teil...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Die U6-Station Thaliastraße sieht tagtäglich hunderte von Personen. Da können sich nicht alle sicher fühlen.  | Foto: Helmer M.
1 Aktion 3

"Unsicher"
ÖVP-Bezirksspitze kritisiert die U6-Station Thaliastraße

Bei einem Lokalaugenschein bei der U6-Station Thaliastraße hat ÖVP-Bezirksspitze einige Punkte kritisiert. Darunter das Sicherheitsgefühl und die Barrierefreiheit. Die Wiener Linien relativieren jedoch. WIEN/OTTAKRING/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die U-Bahn-Station Thaliastraße ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bezirk. Egal, ob als Start für das abendliche Fortgehen am Gürtel oder um auf der angrenzenden Thaliastraße shoppen zu gehen. Für viele stellt der Bereich um die Station ein tägliches Ziel dar....

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Vom Amtshaus in Ottakring am Richard-Wagner-Platz werden Wünsche erfüllt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Ottakring
Im Büro der Bezirksvorsteherin gehen Wünsche in Erfüllung

Das Europahaus des Kindes will mit einem Wunschbaum in der Bezirksvorstehung 24 Mal die Möglichkeit, heuer Kinderwünsche zu erfüllen. Alle, die vorbeikommen, können sich einen Wunsch „pflücken" und Augen zum Strahlen bringen.  WIEN/OTTAKRING. Das Europahaus des Kindes ist ein gemeinnütziger Verein mit drei sozialpädagogischen Wohngruppen, die sich im 16. Bezirk befinden. Hier können Kinder und Jugendliche vorbeikommen, wenn sich Eltern und Angehörige aus verschiedenen Gründen nicht für eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Der Grund für die Schließung sind fehlende Bodengitter, die von jemandem entwendet wurden.   | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Richard-Wagner-Platz
WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt

Die öffentlichen Toiletten an der Thaliastraße sind seit Monaten gesperrt. Grund dafür sind entwendete Bodengitter. Bis die Ersatzteile eingetroffen sind, bleiben die WC-Anlagen geschlossen. WIEN/OTTAKRING. Wenn man den Ruf der Natur vernimmt, muss man antworten – so weit die geübte Praxis. Doch wer in letzter Zeit in der Nähe der Thaliastraße das stille Örtchen aufsuchen wollte, der musste zwangsläufig die Beine zusammenkneifen. Denn die öffentlichen WC-Anlagen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (r.) und Bezirksrätin und Vorsitzende der Ottakringer Kulturkommission Theresa Auer (beide SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen. | Foto: BV 16
3

Teilnahme möglich
Ottakringer Kunstpreis findet 2025 zum dritten Mal statt

Der Ottakringer Kunstpreis geht 2025 in die dritte Runde. Alle Bezirksbewohnerinnen- und Bewohner können ab jetzt bis zum Dienstag, 7. Jänner 2025, ihre Werke einreichen, um eine Chance auf den Hauptpreis zu haben. WIEN/OTTAKRING. Der 16. Bezirk ist ein vielschichtiges Geflecht aus unterschiedlichen Kulturen, Menschen, Geschichten und Erfahrungen. Um das zu würdigen, wird heuer zum dritten Mal der Kunstpreis ausgeschrieben, der eben jenen Schmelztiegel würdigen möchte. „Ottakring vereint...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
(v.l.n.r.) Schulsprecherin Seyma, Schulleiter Peter Horvath und Bezirksrat und Initiator Noah Straubinger (SPÖ) nahmen die neuen Menstruationsartikel entgegen.
 | Foto: BV 16
3

Bezirksvorstehung
Gratis Binden und Tampons an Schulen in Ottakring

Bereits zum dritten Schuljahr stellt die Bezirksvertretung Ottakring an allen höheren und mittleren Schulen Menstruationsartikel kostenfrei zur Verfügung. Elf Schulstandorte werden so mit Binden und Tampons versorgt. WIEN/OTTAKRING. Vor fünf Jahren begann die kostenlose Verteilung von Menstruationsartikel an Schulen als Pilotprojekt an der Kunst- und Modeschule in der Herbststraße. Mittlerweile hat es sich auf ganz Ottakring ausgebreitet. Heuer stellt die Bezirksvorstehung schon zum dritten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Die Müllverbrennungsanlage Spittelau. | Foto: Wien Energie
1 3

Ottakring
Neue Leitung sichert die Fernwärmeversorgung im Bezirk

Wien Energie und Wiener Netze bauen das Fernwärmenetz in Ottakring aus. Eine neue Primärleitung erhöht die Versorgungssicherheit und schafft Kapazitäten für zusätzliche Gebäudeanschlüsse. Bis 2040 will die Wiener Fernwärme klimaneutral sein. WIEN/OTTAKRING. Wien Energie und die Wiener Netze haben sich in Ottakring dem Ziel verschrieben, das Fernwärmenetz weiterhin auszubauen. Dafür wird eine neue, leistungsstarke Primärleitung gebaut, die die Versorgungssicherheit im Bezirk gewährleisten soll....

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Zu den zahlreichen begeisterten Fans gesellte sich neben Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (6. v. r., SPÖ) und dem stellvertretenden Geschäftsführer der Häuser zum Leben (7. v. r.) auch eine Gruppe von Bewohnenden des Hauses Liebhartstal.  | Foto: Häuser zum Leben / Ulrike Geier-Palaschke
4

Wiener Sport-Club
Hausbewohner zum letzten Heimspiel der Saison eingeladen

Der traditionsreiche Wiener Sport-Club hat Seniorinnen und Senioren der "Häuser zum Leben" zum letzten Heimspiel des Jahres in die temporäre Trainingsstätte in Ottakring geladen.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Der Wiener Sport-Club ist eine Hernalser Institution. Seit vielen Jahrzehnten ist der traditionsreiche Verein in seinem Stadion in der Alszeile 19 beheimatet. Seit Mitte Oktober wird diese jedoch umgestaltet und steht dem Verein daher bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2026 nicht zur Verfügung. ...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Der Brunnemarkt bietet von Fleisch über Obst bis hin zu Kleidung alles an. (Archiv) | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
4

Brunnenmarkt
Markus Hanzl wurde erneut zum Marktsprecher gewählt

Markus Hanzl wurde mit großer Mehrheit erneut zum Marktsprecher des Brunnenmarktes gewählt. Der Brunnenmarkt soll auch weiterhin der beliebteste Markt der Stadt bleiben und wirtschaftlich wachsen. WIEN/OTTAKRING. Mit einer großen Mehrheit wurde Markus Hanzl erneut zum Marktsprecher des traditionsreichen Marktes von der Brunnengasse bis zum Yppenplatz. In seiner Funktion möchte Hanzl den Brunnenmarkt stärken, sodass der Markt auch weiterhin ein Ort des Handels und kulturellen Austausches...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Bezirkschefin Lamp (SPÖ) und VHS Direktor Laimer eröffneten vorige Woche die modernisierte Volkshochschule. | Foto: Katharina Nieschalk / MeinBezirk
5

Altes und Neues vereint
VHS Ottakring eröffnet nach drei Jahren wieder

Nach drei Jahren des Umbaus ist die Eule endlich wieder in Ottakring gelandet. Die renovierte Volkshochschule im 16. zeigt sich barrierefrei, modern und mit neuster Technik. WIEN/OTTAKRING. "Die VHS Ottakring ist von historischer Bedeutung, war sie doch die erste Abend-Volkshochschule Europas. Seit fast 120 Jahren wird hier Bildung für alle Wiener bereitgestellt und damit entscheidend zu Chancengleichheit in dieser Stadt beigetragen", erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Katharina Nieschalk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.