Der "Alte Ort"
Buch über das historische Herz Ottakrings präsentiert

- Ab sofort kostenlos erhältlich im GB*Stadtteilbüro, nimmt das Buch Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch den Alten Ort in Ottakring.
- Foto: GB*
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung präsentiert ein Buch voller persönlicher Einblicke in das historische Herz Ottakrings durch die Bewohnerinnen und Bewohner. Ergänzend dazu soll ein Fotowettbewerb neue Blickwinkel auf den Bezirk ermöglichen.
WIEN/OTTAKRING. Der Bezirk ist so außergewöhnlich wie die Menschen, die ihn bewohnen. Auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) weiß das und präsentiert daher ein Buch mit Geschichten von Bewohnerinnen und Bewohnern.
„Geschichten aus dem Alten Ort. Menschen aus Ottakring erzählen“ ist ein Buch voller persönlicher Einblicke in das historische Herz des Bezirks. Menschen, die hier leben und Personen, die hier arbeiten und das Viertel prägen, teilen dabei ihre Erlebnisse. Ergänzend gibt es einen Fotowettbewerb, bei dem Ottakringerinnen und Ottakringer ihre eigenen Blickwinkel auf das Grätzl festzuhalten können.
Kostenloses Buch
„Der ´Alte Ort´ ist Ottakrings historischer Kern und verbindet wie kein anderer Ort Tradition mit Moderne. Von urigen Heurigen und Traditionsbetrieben über wichtige Institutionen, von Kindergärten & dem Jugendzentrum bis hin zu modernen Zwischennutzungsprojekten, gibt es viel zu entdecken", weiß auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ).

- Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung präsentiert „Geschichten aus dem Alten Ort. Menschen aus Ottakring erzählen“ mit einem kostenlosen Buch.
- Foto: GB*
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Sie betont, dass hier im Bezirk jeden Tag die unterschiedlichsten Menschen zusammen kommen. Das neue Buch der Gebietsbetreuung mache diese Vielfältigkeit im Grätzls sichtbar und sei das Ergebnis einer offenen Zeitungswerkstatt, eines Workshops von Schülerinnen und Schülern beim Bildungsgrätzl-Fest und zahlreicher Interviews. Man kann es sich kostenlos im "GB*Stadtteilbüro" in der Haberlgasse 76 und in der Bezirksvorstehung Ottakring am Richard-Wagner-Platz 19 abholen.
Fotowettbewerb mit 150 Euro Preisgeld
Um die Vielfalt Ottakrings festzuhalten, lädt das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung auch wieder zum Fotowettbewerb. Ob ein Blick aus dem Fenster, ein blühendes Fensterbrett, ein schöner Innenhof - gesucht sind Lieblingsorte und besondere Nachbarschaftsmomente, die Ottakring aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentieren und den besonderen Charme des Bezirks einfangen.

- Wunderschöne Schnappschüsse sind überall im Bezirk möglich. Hier etwa der Sandleitenhof.
- Foto: Mehmet Emir
- hochgeladen von Michael Payer
Die Fotos müssen dafür nur per E-Mail an west@gbstern.at geschickt oder persönlich in das GB*Stadtteilbüro gebracht werden. Von einer Jury werden dann die besten gewählt. Die ausgewählten Fotos werden in der ersten Ausgabe von „Ente. Mitmachmagazin für Ottakring“
veröffentlicht und mit Essensgutscheinen lokaler Betriebe im Gesamtwert von 150 Euro prämiert. Einsendeschluss ist 31. Mai 2025.
Das könnte dir auch gefallen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.