Ottakring
Hippviertel beim Brunnenmarkt wird grüner umgestaltet

- 27 neue Bäume bekommen im Hippviertel ein neues Zuhause, dazu kommen Sträucher, Gräserbeete, Sitzmöbel, Wasserspiel und Trinkbrunnen. Insgesamt entsteht fast 500 Quadratmeter neue Grünfläche.
- Foto: JAMJAM – C. Schön GmbH – Kreativagentur für Immobilien
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Das Hippviertel beim Brunnenmarkt wird umgestaltet. Neben einer neuen Fußgängerzone kommen auch viele Grünflächen und mehr Bäume. Die Idee für die Umgestaltung geht auf ein Projekt des Klimateams zurück.
WIEN/OTTAKRING. In der ganzen Stadt wird entsiegelt, begrünt und gekühlt, so auch in Ottakring. Denn hier wird das stark verbaute Hippviertel beim Brunnenmarkt umgestaltet. Bis Ende des Sommers sollen hier 1.300 Quadratmeter entsiegelt werden, 27 neue Bäume gepflanzt und 500 Quadratmeter mehr Grünfläche entstehen.
Die Umgestaltung geht auf ein Projekt des Wiener Klimateams zurück, das seit 2022 Ideen für klimagerechte Ideen für die Bezirke sammelt. Neben mehr Bäumen kommen auch Sträucher, Gräserbeete, Sitzmöbel, Wasserspiel und Trinkbrunnen. Die Brunnengasse wird dazu im Abschnitt von der Thaliastraße bis zur Menzelgasse zur Fußgängerzone.
Ein hipperes Hippviertel
Auch die Menzelgasse und Hippgasse werden aufgewertet. Fünf Bäume werden in der kreuzenden Menzelgasse und 13 Bäume in der Hippgasse gepflanzt. Auch hier wird es viele Sitzgelegenheiten geben. Ein Schachtisch in der Menzelgasse und ein Mühletisch in der Hippgasse runden das Angebot ab.

- v. l.: Stefanie Lamp, Planungsstadträtin Ulli Sima und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) stellen das neue Hippviertel vor.
- Foto: Stadt Wien/Christiasn Fürthner
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Zusätzlich wird es im Projektbereich zwölf zusätzliche Radbügel geben. Ein besonderes Highlight im ganzen Gebiet sind hingegen bunte Bodenbemalungen. Jene verbinden einzelne Elemente miteinander und gehen in bunte Würfel über. Diese können als Sitzgelegenheit oder als Tisch genutzt werden.
Wichtige Arbeit des Klimateam
"Das Hippviertel ist ein Paradebeispiel, wie aus Straßenabschnitten ein hochwertiger Aufenthaltsraum im Freien entsteht", betont Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) über ihren Heimatbezirk Ottakring. Von der Umgestaltung würden sowohl Anrainerinnen und Anrainern, sowie Marktbesucherinnen und -besucher profitieren, die sich nach dem Flanieren über den Brunnenmarkt auf einem neuen Bankerl ausruhen können.

- Die Begrünungsoffensive zieht sich weiter in die angrenzende Menzelgasse sowie die Hippgasse. Damit bekommt das Hippviertel bis Ende des Sommers ein neues Gewand.
- Foto: Stadt Wien Marketing/MA 28
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
„Die Umgestaltung des Viertels rund um die Hippgasse ist ein gutes Beispiel, wie wirkungsvoll Beteiligung ist", ergänzt auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Immerhin sei die Umgestaltung durch Ideen des Klimateams angestoßen worden. Auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (beide SPÖ) hebt die Bedeutung des Klimateams hervor.
Seit 2022 werden in dem Pilotprojekt Ideen der Ottakringerinnen und Ottakringer gesammelt. "Jetzt werden die Ideen und Wünsche nach und nach umgesetzt. Die Realisierung des von der Jury gekürten Siegerprojekts im Hippviertel ist ein wichtiger Schritt, um die Aufenthaltsqualität im dicht besiedelten öffentlichen Raum deutlich zu attraktivieren", schließt die Bezirkschefin.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.