Partnerstädte

Beiträge zum Thema Partnerstädte

Bei der Gallneukirchner Ortseinfahrt wird auf die Partnerstadt hingewiesen. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Urfahr-Umgebung
Zu Jubiläen feiern Partnerstädte mit

Einige Urfahraner Gemeinden haben offiziell Partnerstädte. Die Kontakte werden teils intensiv gepflegt. URFAHR-UMGEBUNG. Zur Gallneukirchner 900-Jahr-Jubiläumsfeier im Alten Hallenbad war selbstverständlich Simon Hartmann, Bürgermeister von Northeim (Deutschland), eingeladen. Seit 1992 ist die niedersächsische Hanse-Stadt offiziell die Partnerstadt von Gallneukirchen. Ein Chor aus Northeim wird etwa am 29. Juni beim "Kranzlsingen" zu hören sein, und eine Abordnung der Deutschen kommt zum...

Der Besuch der Partnerstadt Codroipo in Reifnitz war ein voller Erfolg. | Foto: Tourismusbüro Maria Wörth
3

Partnerstadt Codroipo in Reifnitz
Ein Zeichen gelebter Städtepartnerschaft

Zahlreiche Schüler und Pädagogen aus Codroipo statten der Partnerstadt Reifnitz einen Besuch ab. MARIA WÖRTH. Kürzlich begrüßte Bürgermeister Markus Perdacher die erste Gruppe von Schülern und Pädagogen aus der Partnerstadt Codroipo in Reifnitz.  Die Kinder und Studierenden besuchten dabei den Kindergarten, die Volksschule und den Hort, wo sie eine wertvolle interkulturelle Erfahrung sammeln konnten. Besonders begeistert waren alle von der musikalischen Begrüßung durch den Schülerhort Reifnitz,...

Eindrücke vom ersten Tag des Bridge Beat Festivals in der Maria-Theresien-Straße. | Foto: Maria-Knoll.com
9

Tag 2 des "Bridge Beat Festivals" - Update
Das Festival startet am Freitag nicht vor 19 Uhr !

"Achtung: Aufgrund der aktuellen Wettersituation startet das BRIDGE BEAT FESTIVAL heute nicht vor 19 Uhr. Wir updaten dieses Posting, sobald wir wissen, wann es losgehen kann. Sicherheit geht vor - danke für euer Verständnis!" Informationen gibt es auf der Facebook-Seite von Stadtmarketing Innsbruck. Nach dem gelungenen Auftakt des "Bridge Beat Festivals" in der Maria-Theresien-Straße folgt Tag zwei. Während Petrus eine leichte Abkühlung durch ein wenig Regen andenkt, freuen sich Tancy, Susan...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (1.R., 3.v.l.), Vizebürgermeister Georg Willi (1 R., 2.v.l.) und weitere Mitglieder des Innsbrucker Gemeinderats mit Studierenden aus New Orleans im Rathaus.  | Foto: IKM/M.Darmann
2

UNO Summer School
Amerikanische Studierende in Innsbruck begrüßt

Im Rahmen der University of New Orleans (UNO) Summer School begrüßt Innsbruck auch heuer wieder zahlreiche Studierende aus den USA. Vor kurzem sind über 250 Studierende aus Amerika in die Landeshauptstadt gereist. INNSBRUCK. Rund 30 von den 250 Studierenden wurden von Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi sowie weiteren Mitgliedern des Stadtsenats und Gemeinderats feierlich im Rathaus empfangen.  „Seit fast 30 Jahren gehört New Orleans zu den Innsbrucker...

Die Stadt Weiz und Offenburg verbindet bereits eine 60 Jahre lange Freundschaft. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Partnertstädte
Weiz und Offenburg gehen seit 60 Jahren gemeinsamen Weg

Die Stadt Weiz blickt auf eine lange Tradition der Städtepartnerschaften zurück. Die längste besteht bereits seit dem Jahr 1964, nämlich mit der deutschen Stadt Offenburg. Dieses Jubiläum wurde nun im Garten der Generationen gebührend gefeiert. WEIZ. Weitere Partnerschaften der Stadt Weiz bestehen mit der ungarischen Stadt Ajka, sowie der polnischen Stadt Grodzisk Mazowiecki. Seit 1956 gibt es die ersten Verbindungen zwischen den beiden Stadtkapellen in Österreich und Deutschland, die am 17....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi überreicht Geschenke an Sarajevos Bürgermeisterin Benjamina Karić.  | Foto: IKM/Steinacker
2

Sarajevo in Tirol
Freundschaftliche Gespräche in Innsbruck

Innsbruck hat sieben Partnerstädte, dazu gehört auch die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Vor kurzem wurde die Bosnische Bürgermeisterin Benjamina Karić in Innsbruck empfangen. INNSBRUCK. Seit 1980 sind Innsbruck und Sarajevo miteinander verbunden. In der Tradition der gegenseitigen Unterstützung und gelebten Städtepartnerschaft empfingen Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und die für Außenbeziehungen ressortzuständige Stadträtin Christine Oppitz-Plörer die Bürgermeisterin von...

258

Jubiläum
Frieden als Auftrag – 40 Jahre Friedensgemeinde St. Ulrich

Zahlreiche Ehrengäste kamen zum Festgottesdienst St. Ulrich Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr feierte mit ihren Partnergemeinden Postbauer-Heng aus Deutschland und Souleuvre en bocage aus Frankreich ihr 40 jähriges Jubiläum als Friedensgemeinde und das 45 jährige Bestehen des Friedensdenkmales. „Frieden ist kein Schicksal, sondern unser Auftrag so wie Krieg unser Versagen ist“ war Thaddäus Steinmayrs Leitspruch, er ist Begründer der Friedensgemeinde und des Friedensdenkmales. Der Gemeinderat...

Die Gäste aus Plauen im Festsaal des Steyrer Rathauses. Bürgermeister Markus Vogl (stehend rechts in der mittleren Reihe) begrüßte die Besucher.  | Foto: Magistrat Steyr

Partnerstadt Steyr
Schüler aus Plauen zu Gast im Rathaus

Schüler sowie Lehrpersonal aus der Steyrer Partnerstadt Plauen waren vor kurzem zu Gast im Steyrer Rathaus. STEYR. Dabei wurden die Jugendlichen aus Deutschland von Bürgermeister Markus Vogl begrüßt. Der Stadtchef betonte die große Bedeutung von Städtepartnerschaften. „Durch diesen Austausch zwischen Steyr und Plauen sind viele Freundschaften entstanden. Gerade jetzt merkt man wieder, wie wichtig der Austausch über die Landesgrenzen hinweg ist, denn Austausch bringt Verständnis, und Verständnis...

3

Mittendrin und doch am Rand

Nach den ersten beiden Veranstaltungen unter dem Motto „Mittendrin und doch am Rand“ finden auch heuer zwei Erlebnistage der Partnerstädte Heidenreichstein und Nova Bystrice statt. Am 10. April 2022 besteht für Heidenreichsteiner/innen die Möglichkeit zu einem Museumsbesuch des Veteransmuseums mit anschließendem Workshop für Kinder und Stadtrundgang in Nova Bystrice. Organisiert wird die Veranstaltung unter der Leitung von Margit Weikartschläger und Vendula Korinkova. „Mittendrin und doch am...

Margit Weikartschläger, Elisabeth Schalko, Vendula Korinkova | Foto: Fotos: M.Weikartschläger
3

Mittendrin und doch am Rand

Nach den ersten beiden Veranstaltungen unter dem Motto „Mittendrin und doch am Rand“ finden auch heuer zwei Erlebnistage der Partnerstädte Heidenreichstein und Nova Bystrice statt. Am 10. April 2022 besteht für Heidenreichsteiner/innen die Möglichkeit zu einem Museumsbesuch des Veteransmuseums mit anschließendem Workshop für Kinder und Stadtrundgang in Nova Bystrice. Organisiert wird die Veranstaltung unter der Leitung von Margit Weikartschläger und Vendula Korinkova. „Mittendrin und doch am...

Alica Bliem aus der HAK Mürzzuschlag gewinnt einen Preis in einem internationalen Kreativwettbewerb. | Foto: HAK Mürzzuschlag

HAK Mürzzuschlag
Schülerin gewinnt bei internationalem Wettbewerb

Die Schülerin Alica Bliem aus der 3BK der HAK Mürzzuschlag hat ihre Kreativität unter Beweis gestellt und einen Preis in einem internationalen Kreativwettbewerb gewonnen. Mürzzuschlag und die Stadt Pengzhou in China sind Partnerstädte, was unter anderem ein besseres Verständnis zwischen den Menschen beider Völker ermöglichen soll. Im April dieses Jahres hat das Auswärtige Amt der Volksregierung der Stadt Pengzhou gemeinsam mit dem Bildungsbüro ein neues Projekt ins Leben gerufen. Internationale...

Erwin Matl (Leiter der Autorenrunde), Gertrud Hauck (Moderatorin), Ljubica Perkman (Deutschland), Judita Kaššovicová  und Ildikó Hushegyi (beide Slowakei) und Dr. Helene Levar (Intendantin der Wolfsthaler Sommerspiele | Foto: Maks und Boris Perkman
4

Leute
Hainburger Autorenrunde las bei Sommerspielen Wolfsthal

HAINBURG/WOLFSTHAL. Die Hainburger Autorenrunde wurde abermals eingeladen, ihre neuesten Texte bei den „Sommerspielen Wolfsthal“ zu präsentieren. Heuer war dies etwas ganz Besonderes, begrüßte doch die Moderatorin Gertrud Hauck die Gäste beim ersten Live-Auftritt der Autorinnen und Autoren im Brucker Bezirk seit Dezember 2019. Literarische Texte Zehn Damen und Herren aus Niederösterreich und Hainburgs Partnerstädten Rodgau (Deutschland) und Šamorin (Slowakei) boten einen Querschnitt durch die...

Spaß beim Weintrauben-Stampfen mit Bürgermeister Reinhard Resch, Mayor William D. Tate und Alt-Bürgermeister Franz Hölzl.  | Foto: Foto: Stadt Krems

Krems und Grapevine feiern 20 Jahre Städtefreundschaft

KREMS. Vier Tage Texas, ein großes Weinfest und viele herzliche Begegnungen unter Freunden: Mit vielen Eindrücken im Gepäck kehrte die Krems-Delegation, angeführt von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch aus der US-Partnerstadt nach Hause zurück. Anlass des Besuchs war das 20-Jahr-Jubiläum der österreichisch-texanischen Städtepartnerschaft. Der Zeitpunkt des Besuchs war nicht zufällig gewählt. Jedes Jahr findet im September in Grapevine das Grape Fest statt. Dieses traditionelle Weinfest bildete...

´Die 28 Jugendlichen aus Österreich und Tschechien begeisterten mit bekannten Musicalhits und tollen Choreographien. | Foto: Gerhard Geisberger

Junge Künstler "leben ihre Träume" im Stadtsaal Zwettl

ZWETTL. 28 junge Künstler aus Österreich und Tschechien standen nach einem Jahr Vorbereitung gemeinsam drei Tage im Stadtsaal Zwettl beim Musical "Lebe deine Träume", einem Interreg-Projekt der Partnerstädte Zwettl und Jindřichův Hradec, auf der Bühne. Hits aus bekannten Musicals wie "I am from Austria", "Summer Nights" und "Mamma Mia" wurden gesungen und getanzt und begeisterten das große Publikum. Das Drehbuch wurde von zwei mitwirkenden Jugendlichen geschrieben. Als roter Faden diente die...

60 Teilnehmer aus sieben Partnerstädten in sechs Nationen waren bei dem Jugendcamp in Mallnitz mit dabei | Foto: privat
2

Jugendcamp des Partnerschaftsvereins Witten
Interkultureller Austausch in Mallnitz

MALLNITZ. Das Internationale Jugendcamp des Partnerschaftsvereins Witten e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Wittener Hütten e.V., dem Förderverein Wolfener Hütten e.V. sowie der Gemeinde Mallnitz ging in die dritte Runde. Respect and Tolerance Vom 27. Juli bis zum 3. August 2019 feierten Jugendliche aus Witten und seinen Partnerstädten das Motto „Respect and Tolerance“ in der Partnergemeinde in Mallnitz in den Wittener und Wolfener Hütten. Insgesamt sind 60 Teilnehmer aus sieben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das „Europe for  Citizens Orchestra“, bestehend aus Jugendlichen der Musikschulen Spittal, der Partnerstädte Porcia und Gottschee sowie aus Triest, stand auf der Bühne. | Foto: Gemeinde Spittal
4

Grenzenloses Hörerlebnis im Schloss Porcia

SPITTAL. Ein eindrucksvolles grenzüberschreitendes Konzert konnte man im Schlosshof Porcia im Rahmen des Schlo(u)ssmusiks-Festivals der Musikschule Spittal erleben. Das „Europe for Citizens Orchestra“, bestehend aus Jugendlichen der Musikschulen Spittal, der Partnerstädte Porcia und Gottschee sowie aus Triest, stand auf der Bühne.  Musikalisch vereint Der europäische Grundgedanke, länderübergreifend friedlich die Kräfte zu bündeln, um voneinander zu profitieren, wurde auf musikalische Art und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Weihnachten in der Partnerstadt Ribe (DK): zu Gast bei den Winkingern | Foto: Stadt Ribe
4

EU und DU
Partnerschaften unter Städten

Internationale Beziehungen schlagen sich auch in Partnerschaften nieder. „Jumelage“ nennt sich die Partnerschaft zwischen zwei Städten oder Regionen, die das Ziel hat, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen. Die Stadt Krems unterhält gleich mehrere Städtepartnerschaften. Seit 1971 ist Krems mit Ribe in Dänemark und mit Böblingen in Baden-Württemberg (Deutschland) verpartnert. 1973 kam Beaune in der Region Bourgogne-Franche-Comté (Frankreich) ist seit 1973 Partnerstadt von Krems, 1974...

Das Band der Freundschaft zwischen Linz und Chengdu. | Foto: Stadt Linz

Story der Woche
Linzer Partnerstädte in aller Welt

Linz ist mit zehn Städten außerhalb der EU „verpartnert“. Wir haben sie uns näher angesehen. Ein besonderes Seidenband der Freundschaft verbindet Linz mit der chinesischen Millionenmetropole Chengdu. Seit 35 Jahren sind die beiden Industriestädte Partner. Zum Jubiläum wurde im Oktober die neue Seidenstraße, die „Sister City Silk Road“, symbolisch eröffnet. In Zukunft sollen direkte Züge von China bis nach Linz fahren. Die Möglichkeiten sind damit aber längst nicht ausgeschöpft. „Wir wollen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Oppitz-Plörer mit dem damaligen Bgm. von Sarajevo, Ivo Komšić
2

Innsbrucks Partnerstädte: "In Sarajevo blieb mir der Atem weg"

Unter Innsbrucks Partnerstädten nimmt die Hauptstadt Bosniens eine traurige Sonderstellung ein. "Bei unserem letzten Besuch gingen wir in einen Park im Zentrum von Sarajevo. Links und rechts waren die Hügel, von denen aus die Scharfschützen auf die Stadt geschossen haben. In vielen Gebäuden sah man noch immer Einschusslöcher. Das hat mich tief getroffen", schildert Vizebgm. Christine Oppitz-Plörer und ihre Augen werden glasig. "Das muss man sich vorstellen! Sarajevo hatte – so wie Innsbruck –...

Der Ehrenring der Stadt Bamberg wurde Bürgermeister Günther Albel kürzlich verliehen | Foto: KK/Facebook/Günther Albel

"Die Zusammenarbeit soll weiter vertieft werden"

Anlässlich der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft beleuchtet die WOCHE die unterschiedlichen Einflüsse der EU auf unseren Bezirk. VILLACH (aju). Ein Zeichen der europäischen Zusammengehörigkeit sind zum Beispiel der Erhalt von Städtepartnerschaften. Die Stadt Villach hat sogar fünf Partnerstädte. Eine davon hat Villachs Bürgermeister Günther Albel nun sogar den offiziellen Ehrenring verliehen. Fünf Partnerstädte Zu Villachs fünf Partnerstädten gehören die italienische Stadt Udine, die...

Freundschaftspflege zwischen Zell am See und Vellmar: Dirk Stochla und Andreas Wimmreuter. | Foto: Archiv / Roland Hölzl
2

Städte- und Gemeindepartnerschaften: Ein gutes Mittel gegen Vorurteile

Nur ein Beispiel aus dem Pinzgau: In Zell wird der Kontakt mit den Menschen in der Partnerstadt Vellmar auch über die Vereine gepflegt - ein Bericht aus unserer Serie "Europa und wir". ZELL AM SEE (cn). Alle drei Pinzgauer Städte können mit sogenannten Partnerstädten in EU-Staaten aufwarten. In Zell am See ist es Vellmar, in Mittersill sind es Büren und Trisesimo sowie in Saalfelden - dort ist man übrigens auch mit Rankoshi in Japan "verschwistert" - Rödermark und Grimbergen. Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Direktor Martin Pfeffel gratuliert der Gewinnerin Miriam Hainzl | Foto: HTL St. Pölten

„Youth Unlimited“: HTL-Schülerin Miriam Hainzl geht nach Altoona

ST. PÖLTEN (red). Als Abschluss der 6. Staffel „Youth Unlimited“ –, ein Projekt der Stadt St. Pölten und des Partnerschaftskomitees St. Pölten, präsentierten sechs Finalisten aus verschieden Schulen St.Pöltens ihre Vorstellungen zum Thema „St.Pölten – ein Hotspot für die Jugend“. Im festlichen Rahmen des Gemeinderatssitzungsaales des St.Pöltner Rathauses erfolgte dann auch die Preisverleihung. Miriam Hainzl aus der 2AHMBI konnte den tollen Preis „ein Monat lang Besuch der Partnerstadt...

Sechs SchülerInnen aus St. Pölten verbringen im Rahmen des Projektes „Youth Unlimited“ einen einmonatigen Auslandsaufenthalt. | Foto: Josef Vorlaufer

Austausch grenzenloser Erfahrungen: Schüler besuchen Partnerstädte

Die Auftaktveranstaltung zu „Youth Unlimited“ fand am 21. März im Gemeinderatssitzungssaal des Rathauses statt. Sechs SchülerInnen erhalten die Möglichkeit St. Pöltens Partnerstädte Altoona, Brünn, Heidenheim, Kurashiki, Wuhan und Clichy zu besuchen. ST. PÖLTEN (red). Das Projekt „Youth Unlimited“ des Partnerschaftskomitees und der Stadt St. Pölten ermöglicht Jugendlichen einen einmonatigen Auslandsaufenthalt in einer der Partnerstädte St. Pöltens. „Youth Unlimited“ will vor allem die Jugend in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.