UNO Summer School
Amerikanische Studierende in Innsbruck begrüßt

- Bürgermeister Johannes Anzengruber (1.R., 3.v.l.), Vizebürgermeister Georg Willi (1 R., 2.v.l.) und weitere Mitglieder des Innsbrucker Gemeinderats mit Studierenden aus New Orleans im Rathaus.
- Foto: IKM/M.Darmann
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Im Rahmen der University of New Orleans (UNO) Summer School begrüßt Innsbruck auch heuer wieder zahlreiche Studierende aus den USA. Vor kurzem sind über 250 Studierende aus Amerika in die Landeshauptstadt gereist.
INNSBRUCK. Rund 30 von den 250 Studierenden wurden von Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi sowie weiteren Mitgliedern des Stadtsenats und Gemeinderats feierlich im Rathaus empfangen.
„Seit fast 30 Jahren gehört New Orleans zu den Innsbrucker Partnerstädten. Die Summer School hat sogar eine noch längere Tradition: Bereits seit 1976 dürfen wir jeden Sommer zahlreiche Studierende der Universität von New Orleans bei uns begrüßen. Neben der universitären Bildung steht auch das Kennenlernen von Stadt und Leuten am Programm. Auf diese Weise bilden sich die Studierenden ganz automatisch zu Botschafterinnen und Botschaftern zwischen unseren Städten aus. In diesem Sinne: Welcome to the Heart of the Alps!“, wünscht Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber.
Stipendium 2024
Unter den Studierenden aus New Orleans ist auch Nicole Bischone: Sie ist die diesjährige Stipendiatin des UNO Summer School Stipendiums, das Studierenden durch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.300 Euro die Teilnahme am Programm in Innsbruck ermöglicht. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi gratulierten Nicole Bischone im Namen der Stadt Innsbruck. Die Politikwissenschaftsstudentin wurde durch einen Beschluss des Innsbrucker Stadtsenats im März 2024 zur diesjährigen Stipendiatin bestimmt. Bevor sie ihr Studium im Herbst 2024 an der UNO abschließt, wird sie es im Rahmen der Summer School in Innsbruck weiterführen. Zudem hat sie bereits einen Deutschkurs absolviert.
„Die UNO Summer School ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche universitäre Zusammenarbeit – mehr als 10.000 Studierende aus den USA konnten wir im Rahmen des Programms schon bei uns begrüßen. Auch die Städtepartnerschaft zwischen New Orleans und Innsbruck trägt reiche Früchte, durch viele Verbindungen wachsen wir zusammen und profitieren voneinander – akademisch, kulturell, aber vor allem auch menschlich. Die Summer School vereint all diese Facetten der Verknüpfung in sich“, freut sich der für Außenbeziehungen zuständige Vizebürgermeister Georg Willi.

- Nicole Bischone (m.) ist die diesjährige Stipendiatin der UNO Summer School – Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r.), Vizebürgermeister Georg Willi (2.v.l.) sowie die beiden VertreterInnen der UNO, Ryan Bell (Director of Experiential Learning and Study Away, l.) und Scott Pentzer (Assistant Provost for International Education, r.), gratulieren herzlich.
- Foto: IKM/M.Darmann
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Erfolgreiche Partnerschaft
Die Universitäten der Partnerstädte Innsbruck und New Orleans arbeiten seit mehreren Jahrzehnten eng zusammen, und 1976 wurde die UNO Summer School gegründet. In den Sommermonaten Juli und August haben so jedes Jahr mehr als 200 Studierende aus den USA die Möglichkeit, ihr Studium in der Tiroler Landeshauptstadt im Rahmen der Summer School zu vertiefen. Insgesamt konnten so bereits mehr als 10.000 Studierende das Programm der UNO Summer School in Innsbruck absolvieren. Seit 1995 sind die Stadt Innsbruck und die Stadt New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana auch offiziell als Partnerstädte miteinander verbunden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.