Parkraumüberwachung

Beiträge zum Thema Parkraumüberwachung

Die hochmodernen Fahrzeuge sollen unter anderem den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern. (Symbolbild)
 | Foto: Bianca Werfring
4

Wiener Landtag
Weg für Einsatz von Scan-Cars zur Parkraumüberwachung frei

Jetzt ist es fix: in Wien werden künftig sogenannte Scan-Cars unterwegs sein, eine entsprechende gesetzliche Grundlage wurde am Donnerstag im Wiener Landtag beschlossen. Die hochmodernen Fahrzeuge sollen unter anderem den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern. WIEN. Der Wiener Landtag hat am Donnerstag, 27. März, die gesetzliche Grundlage für den Einsatz sogenannter Scan-Cars zur Parkraumüberwachung beschlossen. Damit wird der Weg für den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehrere Schilder sind rund um den Parkplatz des FMZ in der Klagenfurter Straße montiert. | Foto: MeinBezirk.at (6)
Aktion 6

Wolfsberg
Hohe Parkstrafen drohen nun auch auf diesem Parkplatz

Ein weiterer Parkplatz in Wolfsberg wird nun unter der "Loyal Parking GmbH" überwacht. Bei Verstoß drohen hohe Strafen. WOLFSBERG. Vor ein paar Wochen sorgten die Parkplatzregelungen auf dem "JYSK"-Parkplatz in Wolfsberg bereits für Diskussionen in der Facebook-Gruppe "Wolfsberger helfen Wolfsbergern". Auf dem Parkplatz gilt eine Höchstparkdauer von 90 Minuten und ein Parkverbot außerhalb der Öffnungszeiten, Verstöße kosten bis zu 110 Euro inklusive Bearbeitungsgebühr. Eine Mitarbeiterin von...

Die neuen Mitarbeitenden der Mobilen Überwachungsgruppe und der Parkraumüberwachung wurden im Stadtsenatszimmer angelobt. | Foto: IKM/Bär
4

Sicherheit in Innsbruck
Neue Einsatzkräfte bei der MÜG angelobt

Seit Kurzem hat die Stadt Innsbruck Verstärkung bei der Mobilen Überwachungsgruppe und der Parkraumüberwachung.  INNSBRUCK. Sechs Augenpaare mehr haben die Straßen Innsbrucks und die Sicherheit der Einwohner und EInwohnerinnen seit 10. März im Blick. Denn die MÜG (Mobilen Überwachungsgruppe) und die Innsbrucker Parkraumüberwachung haben Verstärkung bekommen. Die sechs neuen Mitarbeitenden wurden im Rathaus von Bürgermeister Johannes Anzengruber und Amtsvorstand Christian Schneider (Allgemeine...

Neben dem Kontrollieren von Fahrzeugen in der Kurzparkzone dürfen die Parksheriffs bald auch kontrollieren und beschlagnahmen. | Foto: cf
Aktion 3

Polizeigesetz in NÖ geändert
Parksheriffs dürfen jetzt härter durchgreifen

Das Polizeigesetz wurde geändert: Parksheriffs bekommen mehr Kompetenzen. Hat das Auswirkungen im Bezirk? BEZIRK HORN. Künftig haben Gemeinden mehr Spielraum, etwa wenn es darum geht, Alkoholverbote an öffentlichen Orten zu erlassen. Nämlich dann, wenn das örtliche Gemeinschaftsleben gestört wird. Mit der neuen Novelle dürfen Parksheriffs bald auch: Bei Ruhestörung, illegalem Campieren, gefährlichen Tieren, aggressiven Bandenetc. vorgehenPersonen bei einer Verwaltungsübertretung...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Wie ist der künftige Einsatz der Scan-Technologie mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar? Die MA 67 erklärt. | Foto: Paul Martzak-Görike
4 6

Scan-Cars
So soll die Zukunft der Parkraumüberwachung in Wien aussehen

Bereits länger auf der Wunschliste der Stadt Wien: Scan-Cars, die den Arbeitsalltag von Parksheriffs erheblich erleichtern sollen. Ende 2026 könnten bereits die ersten Fahrzeuge unterwegs sein. MeinBezirk wollte wissen, wie Scan-Cars genau funktionieren, wie man es bei Papierparkscheinen macht – und wie es datenschutzrechtlich aussieht. WIEN. Die Einführung sogenannter Scan-Cars, also Autos, die den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern sollen,...

Am Parkplatz in der Basteigasse in der Stadt Salzburg werden in Zukunft Anwohner anstatt Touristen parken. Ab Samstag, den 1. Februar 2025, steht das Parkareal dann exklusiv BewohnerInnen mit einer gültigen Parkkarte der Zone J zur Verfügung, meldet die Stadt Salzburg. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Parkplatz Basteigasse
Parkareal ab 1. Februar exklusiv für Anwohner

Der bisher kostenpflichtige Contipark-Parkplatz in der Basteigasse wurde diese Woche aufgelassen und wird am kommenden Dienstag, den 28. Januar 2025, an die Stadt Salzburg übergeben. Ab Samstag, den 1. Februar 2025, steht das Parkareal dann exklusiv Bewohner:innen mit einer gültigen Parkkarte der Zone J zur Verfügung. SALZBURG. Bisher war der Contipark-Parkplatz in der Basteigasse ein kostenpflichtiger. Das ist nun Geschichte, denn mit dieser Woche wurde er aufgelassen und wird kommenden...

Mehr Ordnung für Volders: Der Sicherheitsdienst SAÖ sorgt mit regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung wichtiger Vorschriften. | Foto: Kendlbacher
3

Regelmäßige Kontrollen
Sicherheitsdienst sorgt für mehr Ordnung in Volders

In der Gemeinde Volders sorgt seit Kurzem der Sicherheitsdienst SAÖ für mehr Ordnung: Regelmäßige Kontrollen zu Parkvorschriften, Leinenpflicht für Hunde und Hundekotaufnahmepflicht sollen die Lebensqualität der Anwohner steigern. VOLDERS. In der Gemeinde sorgt seit wenigen Tagen ein beauftragter Sicherheitsdienst (SAÖ) für mehr Ordnung und Sauberkeit im Dorf. Durch regelmäßige Kontrollen sollen die örtlichen Vorschriften zum Parkverhalten, der Leinenpflicht für Hunde und der...

So sehen die "Radarautos" in Straßbourg aus. | Foto:  Michael Evers / dpa / picturedesk.com
7

Scan-Cars
Kontrollieren bald spezielle Autos Verstöße beim Parken in Wien?

Ab Ende 2026 will die Stadt Wien mit hochtechnologisierten Fahrzeugen mittels optischer Kennzeichenerkennung potenzielle Verstöße beim Parken im öffentlichen Raum kontrollieren. Ob dies auch wirklich umsetzbar ist, wird die Zukunft zeigen. Projekte in einigen europäischen Großstädten sind ein voller Erfolg. WIEN. In einigen Städten heißen sie „Scan Cars“, in Frankreich „Voitures radars“ (z. Dt. „Radarautos“) – die Rede ist von speziell ausgerüsteten Autos, die Nummernschilder von geparkten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Gabor Ovari

Fahr mit
Lilienfeld: Der Parkwahnsinn war nie da

In den meisten Städten und Bezirken ist das Parken mittlerweile teuer, aber in Lilienfeld hat man Glück: Nirgendwo gibt es Parkgebühren, und die Lilienfelder sind diszipliniert. BEZIRK LILIENFELD. „Die ausgewiesenen Kurzparkzonen in Lilienfeld werden durch die Exekutive kontrolliert. Grundsätzlich werden diese Fläche entsprechend den vorgegebenen Zeiten genutzt. Die P+R-Anlage am Lilienfelder Bahnhof wird durch die Bevölkerung sehr gut angenommen.“ Erklärt Thomas Dobner, Stadtamtsdierktor...

Für Sicherheit auf den Straßen Wiens sorgen unter anderem die Mitarbeitenden der MA 67 Parkraumüberwachung. (Symbolbild) | Foto: PID/Jobst
2

"Besondere Verdienste"
Wiener Parkraumüberwachung mit Auszeichnung gekürt

Der Anton-Benya-Preis wird alle zwei Jahre für besondere Leistungen in der Facharbeit verliehen. Dieses Jahr wurde die MA 67 Parkraumüberwachung ausgezeichnet. WIEN. Für Sicherheit auf den Straßen Wiens sorgen unter anderem die Mitarbeitenden der MA 67 Parkraumüberwachung. Im Rathaus bekamen diese feierlich den Anton-Benya-Preis verliehen. Alle zwei Jahre würdigt der Anton-Benya-Preis besondere Projekte und Verdienste in der Facharbeit. Die Überwachungsorgane konnten hierbei durch ihren...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
In Favoriten wurde ein Parksheriff angegriffen und schwer verletzt. (Symbolbild) | Foto: Bianca Werfring
2

Festnahme in Wien
Parksheriff von Falschparker krankenhausreif verprügelt

In Favoriten kam es am Montag zu einem gewaltsamen Angriff auf einen Parkraumüberwacher, der nach einem Hinweis auf ein falsch geparktes Fahrzeug von einem 24-jährigen Mann schwer verletzt wurde. Der Tatverdächtige konnte kurz darauf festgenommen und angezeigt werden. WIEN/FAVORITEN. Am Montag, 19. August, kam es in Favoritener Buchengasse zu einem heftigen Zwischenfall. Ein 24-jähriger Mann wurde von einem Mitglied der Parkraumüberwachungsgruppe – auch Parksheriffs genannt – auf ein falsch...

Gegen eine Vorgesetzte bei der Parkraumüberwachung gibt es schwere Vorwürfe, nachdem ihr Auto abgeschleppt wurde. Die Magistratsabteilung entkräftigt diese jedoch. | Foto: z.V.g.
1 4

Auto von Chefin abgeschleppt
Aufruhr um Entlassung von Parksheriff in Wien

Nachdem eine junge Mitarbeiterin das private Fahrzeug einer Vorgesetzten bei der Parkraumüberwachung abschleppen ließ, setzte es eine Kündigung für den weiblichen Parksheriff. Teile der Kollegenschaft wittern einen Art Racheakt. Bei der Stadt beruhigt man. Solche Entlassungen wären so gar nicht möglich, die Kündigung hätte nichts mit der Abschleppung zu tun. WIEN. Aufruhr im Bereich der Parkraumüberwachung für den 22. Bezirk. Seit März 2022 muss auch in der Donaustadt flächendeckend ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Einsatz lief am Bahnhof Floridsdorf. (Archiv) | Foto: Wolfgang Unger
7

News aus Wien
Bankraub, EU-Renaturierungsgesetz und Weißkappler

Was hast du am Freitag, 17. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Großeinsatz nach versuchtem Bankraub in Floridsdorf Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade Weißkappen sind Geschichte – Wiener Parksheriffs in neuem Gewand Eine Sicherheitslücke in Penzing sorgt für Ärger Das Rupert-Mayer-Haus wurde im Triesterviertel eröffnet SK Rapid empfängt zum 125. Geburtstag AC Mailand Klinik Landstraße wird bis 2027 umgestaltet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die wohl grundlegendste Neuerung für die Parkraumüberwacher: Die Weißkappen werden durch Basecaps ersetzt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Uniform
Weißkappen sind Geschichte – Wiener Parksheriffs in neuem Gewand

Die "Weißkappler" sind künftig Geschichte. Die Wiener Parksheriffs bekommen nämlich eine neue Uniform. Statt Weißkappen werden sie Basecaps tragen – auch, um die Verwechslung mit herkömmlichen Polizeibeamten zu vermeiden. WIEN. Für die meisten Wiener Autobesitzerinnen und -besitzer sind die "Weißkappler" ein Begriff. So werden nämlich umgangssprachlich die städtischen Parksheriffs (MA 67 – Parkraumüberwachung) genannt. Künftig gehören die Weißkappen aber der Vergangenheit an. Bevor man aber in...

Schwerla möchte das Parkplatz-Problem seiner McDonald's-Filialen "im Sinne der Gäste" verbessern. | Foto: McDonald’s Österreich
2

McDonald's
Inhaber Schwerla zu Parkstrafen in Eisenstadt und Neusiedl

Andreas Schwerla führt als Franchisenehmer McDonald’s-Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. EISENSTADT/NEUSIEDL AM SEE. Nachdem in den letzten Tagen einige Artikel bezüglich Parkstrafen bei den von ihm geführten McDonald’s Restaurants in Eisenstadt und Neusiedl erschienen sind, ist er an die RegionalMedien herangetreten und würde gerne darstellen, warum in ausgewählten Restaurants die Parkdauer kontrolliert wird und wie sein Team und er selbst mit Kulanz auf etwaige...

Einem weiblichen Parkraumüberwachungsorgan soll ein wütender Autofahrer über den Fuß gefahren sein. (Symbolbild) | Foto: LUM3N/Pixabay
2

Nach Strafzettel
Wütender Lenker fuhr einen Wiener Parksheriff an

Auf der Wieden dürfte ein Mann gewaltsam auf seinen Strafzettel gewesen sein. Der erboste Mann fuhr einen weiblichen Parksheriff kurzerhand einfach über den Fuß. Die Polizei ermittelt. WIEN/WIEDEN. Als Organ der Wiener Parkraumüberwachung hat man es dieser Tage nicht einfach. Eiseskälte, Schnee und dadurch verschärftes Parkplatzchaos. Da gehören Autofahrende, die sich über einen eben ausgestellten Strafzettel ärgern, wohl bereits schon zum Standardprogramm eines Dienstes. Dass dieser Zorn...

Christian Steininger (Ausschuss-Obmann für Wirtschaft und Standortentwicklung), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Jürgen Hanser (Ausschuss-Obmann für Mobilität). | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Digitaler Parkschein
Via App zum Parkticket in Lienz

In Lienz können Autofahrer ab sofort ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen auch mit dem Smartphone lösen. Somit ist man nicht mehr zwingend auf die 32 Ticketsäulen angewiesen. LIENZ. In Lienz ist man seit Mittwoch, 17. Mai, beim Parken in gebührenpflichtigen Parkzonen nicht mehr zwingend auf Kleingeld angewiesen. Statt im Portemonnaie nach passenden Münzen zu kramen, oder irgendwo einen Geldschein wechseln zu lassen, kann man in der Bezirkshauptstadt nun bequem...

Bei einer Parkraumüberwachung wurde ein Mann agressiv und griff die Beamten an.  | Foto: PID/Jobst
2

Simmering
Mann bedrohte und attackierte Beamte bei Parkraumüberwachung

Während zwei Beamte der Parkraumüberwachungsgruppe ein vorschriftswidrig abgstelltes Auto beamtshandelten, wurden sie von einem 34-Jährigen Anrainer bedroht und angegriffen. WIEN/SIMMERING. Am Donnerstag, 25. August beschäftigten sich zwei Beamte der Parkraumüberwachungsgruppe (PÜG) am Nachmittag mit einem vorschriftswidrig abgestellten Auto in Simmering. Während sie damit beschäftigt waren, soll ein Mann von einem Fenster eines Mehrparteienhauses heraus Morddrohungen in Richtung der beiden...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Insgesamt wurden in ganz Wien 103.532 gültige Parkpickerl ausgestellt. | Foto: PID/Jobst
2

Flächendeckende Parkpickerl
Heuer zehn Prozent mehr Strafen in Wien

Nachdem ab März 2022 auch vier weitere Bezirke sowie ein Teil von Simmering flächendeckend zur Kurzparkzone geworden sind, ist die Zahl der Parkstrafen dennoch nur leicht gestiegen. WIEN. Seit etwa einem halben Jahr sind alle Wiener Bezirke flächendeckend zur Kurzparkzone geworden. Ab dem 1. März gilt die Kurzparkzone auch in Liesing, Floridsdorf, Donaustadt, Hietzing und einem nicht einbezogenen Teil von Simmering. Wenige Straßenzüge, wie etwa Industriegebiete, sind von der Regel ausgenommen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aus aktuellem Anlass informiert die Stadtgemeinde Bad Ischl erneut über die geltenden Regeln zur Parkraumüberwachung.  | Foto: stevanovicigor/PantherMedia (Symbolfoto)

Parkraumüberwachung
Ischler Stadtgemeinde bittet um Beachtung der Übergangsregelung

Die Ischler Stadtgemeinde hat eine Information zur Übergangslösung der Parkraumüberwachung in Bad Ischl ausgesendet. BAD ISCHL. Aus aktuellem Anlass informiert die Stadtgemeinde Bad Ischl erneut über die geltenden Regeln zur Parkraumüberwachung auf den ehemaligen beschrankten Parkplätzen Traunkai, Kurhausstraße, KongressHaus, Tänzlgasse, Rechensteg und Kaiservilla. Folgendes ist unbedingt zu beachten: Das gültige Parkticket ist gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe abzulegen.Das Parken ist...

"Ich leg schon einen nach?": Falls die Dame bereits drei Stunden in der Blauen Zone parkt, nutzt ihr das nichts. | Foto: sg
1 3

Parken in Krems
Achtung: Parkschein nachlegen kann teuer werden

Dass die Wahrscheinlichkeit einen Strafzettel zu kassieren hoch ist, wenn Parker keinen Parkschein hinter die Windschutzscheibe legen, ist bekannt. Dass aber auch Strafzettel-Gefahr herrscht, wenn man zu oft nachlegt, ist nicht so klar. KREMS. "Weil der Parkschein abgelaufen war, ich aber noch in der Stadt bleiben wollte, kaufte ich einen weiteren Parkschein, legte ihn nach – und wurde gestraft", beklagt sich ein Besucher der Stadt, der am Dominikanerplatz in der sogenannten grünen Zone geparkt...

Die Parkraumüberwachung wird innerstädtisch durch die Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren Stadtteilen bzw. tageweise zur Verfügung stehenden Parkzonen durch die MÜG sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe- und Stubaitalbahn GmbH (IVB) abgewickelt. | Foto: BB IBK
2

Parkraumüberwachung
Bedeutende Einnahmequelle für die Stadt

INNSBRUCK. Für die lückenlose Überwachung der städtischen Kurzparkzonen wurden neue Endgeräte angeschafft, die vielseitig einsetzbar und zudem noch um ein Vielfaches günstiger sind. Ein weiteres Plus: mussten die Daten von ParksünderInnen bisher von Hand eingetippt werden, erfolgt die Erfassung nun vollautomatisch via Smartphone und Kennzeichen-Scan. EinnahmequelleDie Parkraumüberwachung in der Landeshauptstadt wird innerstädtisch durch die private Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren...

Nie mehr Kleingeld suchen. Durch die neuen Geräte kann man künftig auch mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Parkraumbewirtschaftung
Neue Parkscheinautomaten in Hall in Tirol

Die Stadt Hall in Tirol hat in neue Parkscheinautomaten investiert – Autofahrer können künftig mit Debitkarten und Kreditkarten zahlen. HALL. Kürzlich wurden in der Stadt drei neue Parkscheinautomaten installiert. Die neuen  Parkautomaten in der Innenstadt spielen alle Stückerln: Sie ersetzen die älteren Automaten und ermöglichen endlich eine Zahlung mit Debitkarten sowie Kreditkarten. Die alten Gerätschaften waren in einem desolaten Zustand und sind im Gegensatz zu den älteren Modellen...

Der Dreisesselparkplatz ist ab sofort gebührenpflichtig. Entsprechende Schilder wurden aufgestellt. | Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau/Thomas Eder
2

Überwachung
Parkplätze am Dreisesselparkplatz wieder gebührenpflichtig

Wichtiger Hinweis für alle Besucher am Dreisessel: Mitte Dezember startete die Parkraumüberwachung am dortigen Parkplatz. Schranken und zwei Parkscheinautomaten wurden montiert. BEZIRK ROHRBACH. Bereits in den vergangenen Wochen wurden Parkscheinautomaten und entsprechende Hinweisschilder montiert. Danach folgten die Schranken an der Zufahrtsstraße im Tal. Sie sollen künftig dafür sorgen, dass an "Hotspot-Tagen" nicht zuviele Besucher am Berg sind und die Auffahrt – etwa für Rettungskräfte –...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.