Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Der Kindergarten in Hermagor ist direkt an die Musikmittelschule angeschlossen | Foto: GB-Tragwerksplanung ©
3

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher
Personalmangel spielt derzeit keine Rolle in Gailtaler Kindergärten

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher, das Gailtal ist im Moment mit Personal in Kindergärten gut aufgestellt. HERMAGOR. Durch die bestehende Infrastruktur und kluge Investitionen ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen bemerkenswert gut. In der Stadtgemeinde Hermagor und der Marktgemeinde Kirchbach etwa stehen Familien vielfältige Betreuungsangebote zur Verfügung. In ersterer gibt es neben zwei Gemeindekindergärten in Fritzendorf einen privaten Kindergarten und in Rattendorf einen privaten...

Nähe, Liebe und Zugehörigkeit gehören zu den Grundbedürfnissen. | Foto: JaW
3

Jugend am Werk
Mit Wissen gegen Klischees und sexuelle Mythen

Jugend am Werk setzt mit einer Sexualpädagogin und neuer Broschüre auf ein  Sexualpädagogisches Konzept für Jugendliche und Wohngemeinschaften. STEIERMARK. Umfassende Information und Unterstützung gegen gefährliches Halbwissen und sexuelle Mythen. Mit einem neuen Sexualpädagogischen Konzept für Wohngemeinschaften will Jugend am Werk Tabuthemen ansprechen, anstatt sie unter den Teppich zu kehren. "Wir wollen die Menschen, die wir begleiten, angemessen beraten und unterstützen. Dazu gehört eine...

Durch die Stadtgemeinde Frohnleiten wurde das Kinderbetreuungsangebot in diesem Jahr erweitert.  | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
2

Tagesmutterwohnung eröffnet
Frohnleiten erweitert Kinderbetreuungsangebot

Auf Initiative der Stadtgemeinde Frohnleiten wurde das Kinderbetreuungsangebot in diesem Jahr um ein Tagesmutterangebot in einer sanierten Gemeindewohnung erweitert. Das Angebot soll eine liebevolle und professionelle Betreuung für die Kleinsten bieten. FROHNLEITEN. Vor wenigen Tagen fand die offizielle Eröffnung der neuen Tagesmutterwohnung in Anwesenheit von Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Gemeinderäten sowie Eltern und Kindern statt. Zu diesem Anlass überreichte Bürgermeister Johannes...

Ulrike Götterer, Sozialpädagogische Leitung Inga Heiling, Bewohner Roman, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion Silvia Bod, Landesabgeordnete Marlene Zeitler-Beck.
6

Neue Fördergruppe
Herbstfest im Pflegezentrum Perchtoldsdorf

Im Rahmen des heurigen Herbstfestes wurde ein neuer, ganz besonderer Bereich des Pflege- und Förderzentrums (PFZ) feierlich eröffnet. BEZIRK MÖDLING.  Zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörigen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Freunden wurde dieser Nachmittag zu einem besonders schönen Erlebnis. Trotz des schlechten Wetters strömten zahlreiche Gäste zum Herbstfest des PFZ Perchtoldsdorf. Der Anlass war besonders festlich: Die Eröffnung der neuen...

Trotz kühlen Wetterbedingungen hatten sich am Mittwoch viele Elementarpädagoginnen und -pädagogen am Maria-Theresien-Platz versammelt. Gefordert werden bessere Rahmenbedingungen. | Foto: Maximillian Spitzauer/MeinBezirk
Video 15

Wien
Private Horte und Kindergärten zu, 4.000 Pädagogen auf der Straße

Am Mittwoch blieben die privaten Horte und Kindergärten in Wien geschlossen, denn das Personal ging einmal mehr für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Die Betriebsversammlung wurde am Maria-Theresien-Platz abgehalten. Gegenüber MeinBezirk drückten anwesende Pädagogen ihren Unmut aus. WIEN. Erneut gingen Elementarpädagoginnen und -pädagogen privater Kindergärten und Horten am Mittwoch für bessere Arbeitsbedingungen und eine bundesweite, einheitliche Regelung in Wien auf die Straße. Laut...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Aktuell wird im gesamten Pinzgau lediglich im Tauernklinikum eine betriebliche Kinderbetreuung angeboten. | Foto: pixabay
3

Tauernklinikum Zell am See
Betriebliche Kinderbetreuung im Pinzgau

Kinderbetreuung ist schon seit langer Zeit ein Dauerbrenner – MeinBezirk sprach diesbezüglich mit der Geschäftsführerin des Zentrums für Tageseltern Salzburg, Corinna Schober über die betriebliche Kinderbetreuung im Pinzgau. PINZGAU. MeinBezirk sprach mit der Geschäftsführerin des Zentrums für Tageseltern (TEZ) Salzburg, Corinna Schober, über die betriebliche Kinderbetreuung im Pinzgau. Schober erklärte Redakteurin Sarah Braun, dass es das TEZ bereits seit 35 Jahren gibt – seit etwa zehn Jahren...

Das neue Kinderbuch "Der tierisch lustige Zoo" soll für den Nachwuchs nicht nur lustig, sondern auch lehrreich sein.  | Foto: Krammer
3

"Tierisch lustiger Zirkuszoo"
Neues Wiener Kinderbuch soll aufklären

Mehr als ein klassisches Kinderbuch ist "Der tierisch lustige Zirkuszoo" der Donaustädterin Sabine Krammer. Auf 48 Seiten wird der Nachwuchs über Tierhaltung aufgeklärt und motiviert, eigene Ziele zu verfolgen. Auch der Malspaß kommt nicht zu kurz. WIEN. Welche Tiere leben im Zoo und was sind ihre Stärken? Das und noch mehr erfahren Kinder in dem Buch "Der tierisch lustige Zirkuszoo". Auf 48 Seiten nimmt Donaustädter Autorin Sabine Krammer den Nachwuchs mit auf ein lustiges Abenteuer rund um...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der neue Vorstand der Kompass Schule (v.l.): Mag. Renate Bauinger, Karin Maier, Dipl. Päd. Roswitha Lobmaier, Mag. Tom Stark, Superintendent Dr. Gerold Lehner, Mag. Anita Lehner.

Kompass Schule
Vorstandswechsel bei der Kompass Schule

Im Vorstand der Kompass Schule gab es mit Beginn dieses Schuljahres eine Veränderung. FH-Prof. Mag. Barbara Ender (Vorstandsvorsitzende), Prim. Dr. Christian Angleitner (Obfrau-Stellvertreter), OA Dr. Mario Jeschow (Kassier) und Dir.i.R. Dipl. Päd. Klaus Prieschl schieden aus dem Vorstand aus. Isolde Angleitner (Schriftführerin) trat ebenfalls zurück, leitet jedoch weiterhin als Angestellte des Vereins das Aufnahmeverfahren und die Verwaltung. Neu im Vorstand sind Mag. Renate Bauinger...

  • Ried
  • Claudia Ender
Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Teilnehmerin Birgit Berner und Vizerektorin der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Roswitha Wolf | Foto: „Natur im Garten“ / C. Pürer
3

Natur im Garten
Lehrgang: Bruckerin als Gartenpädagogin zertifiziert

Auf der GARTEN TULLN fand die Zertifikatsverleihung des Hochschullehrgangs Gartenpädagogik statt. Zum siebenten Mal wurde dieser Lehrgang in Kooperation zwischen der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Unter den Absolventinnen und Absolventen: Birgit Berner aus Bruck an der Leitha. BRUCK/LEITHA. Der Hochschullehrgang Gartenpädagogik richtet sich an Pädagogikstudierende, an Pädagoginnen und Pädagogen der Primar- und Sekundarstufe,...

Verleihung Montforthaus 2024: Grade "Bachelor of Education" (BEd) oder "Master of Education" (MEd)
 | Foto: Amt der Vorarlberger Landesregierung
2

128 frische Absolventen
Pädagogische Hochschule Vorarlberg

128 Jungpädagoginnen und Pädagogen haben ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg abgeschlossen und bekamen beim Festakt im Montforthaus in Feldkirch die akademischen Grade "Bachelor of Education" (BEd) oder "Master of Education" (MEd) verliehen. Am Samstag, 6. Juli 2024 erstahlten 128 stolze Gesichter, zur Verleihung ihrer akadamischen Grade im Bereich Bildung. PHV-AbsolventenVon den insgesamt 128 PHV-Absolventen haben 71 den Bachelor, 19 den Master zum Lehramt Primarstufe sowie...

Jubiläum: Die Kinder am Straßenglerberg feiern den 30. Geburtstag.  | Foto: Pixabay
4

Ein Blick in die Vergangenheit
30 Jahre "Kinder am Straßenglerberg"

Das einzigartige Kinderhaus feiert 30 Jahre. Was einst als Kindergarten im ehemaligen Gasthaus Kniepeiss begann, ist heute zu einer einzigartigen Kinderbetreuungseinrichtung in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gewachsen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Reise startete vor 30 Jahren, als eine Handvoll engagierter Familien und eine leidenschaftliche Kindergartenpädagogin die Ärmel hochkrempelten und den Verein "Kinder am Strassenglerberg" ins Leben riefen. Von einem alten Gasthaus bis zum heutigen...

Von links: Dominik Samassa, PuK-Projektleiter und Obmann des Jungen Theater Wels, Gabriele Kirsten Lutz, Künstlerische Leitung der Initiative PuK, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Florian Entenfellner, Projektmitarbeiter. | Foto: Stadt Wels

Neuer Programmplan für 2024
Welser Theaterinitiative „PuK“ bleibt weiter bestehen

Ein halbes Jahr nach Start der Theaterinitiative PuK – Pädagogik und Kunst gibt es nun einen ersten Zwischenstand: Das Projekt laufe laut Verantwortlichen gut, es gibt bereits Förderungen für zwei Jahre. Zudem steht jetzt das neue Programm fest. WELS. Das Projekt PuK –  wir haben zum Start berichtet – wurde 2023 vom Jungen Theater Wels ins Leben gerufen und soll Kinder und Jugendliche für Theater begeistern. Die Veranstaltungen im Rahmen dieser Initiative sind dementsprechend auf junges...

Das Gute Leben.
Das Geheimnis des Convictioneffects und die Gehirnplastizität!

"Das Geheimnis des Convictioneffects. Die Macht der eigenen Überzeugung." So lautet auch der Titel eines Buches von mir. Und mit diesem Geheimnis hat es schon einiges auf sich! Alles, wirklich alles was wir unternehmen, wie wir denken und handeln, hat Einfluss auf unsere Gehirnplastizität und somit auf die Fähigkeit des Gehirns, Gehirnstrukturen zu ändern. Dieser Umstand dient dem Zweck, den ständig ändernden Anforderungen der Umwelt gerecht zu werden. Diese Tatsache ist dann gut, wenn wir sie...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

Pädagogisches Gipfeltreffen in der !Biku Villa. | Foto: !Biku Villa Sankt Pölten
2

Preschool
Pädagogisches Gipfeltreffen in der !Biku Villa Sankt Pölten

Die !Biku Villa ist einmal mehr pädagogisches Vorzeigeprojekt. Direktorin Beate Eichinger begrüßte Astrid Ebenberger mit ihren zwölf Studierenden des Schwerpunkt- bzw. Vertiefungsfaches Englisch der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, um zu zeigen, wie gut die Fremdsprachliche Früherziehung Englisch hier gelehrt und gelebt wird und wie nahtlos die Verbindungsstelle zwischen Kindergarten und Schule mittels der Preschool geschlossen wird. ST. PÖLTEN. Zusammen mit !Biku Gründer Edwin...

Der 21-jährige Dennis Kindlinger arbeitet als Pädagoge im Hort Altheim. | Foto: Hort Altheim

Hort-Pädagoge Dennis Kindlinger
Ein "Exot" aus Altheim

Männer, die einem Beruf in der Kinderbetreuung nachgehen sind noch immer „Exoten“ – Dennis Kindlinger ist einer davon: Er hat seinen Traumberuf im Caritas-Hort Altheim gefunden. ALTHEIM. Seilspringen oder Fußballspielen: Was nach Spaß aussieht, ist für den 21-Jährigen ein ernstzunehmender Beruf: „Ich habe auch Spaß, aber trotzdem würde ich mir wünschen, dass unsere Arbeit ernster genommen wird. Meine Kolleginnen und ich machen nämlich viel mehr als nur ‚Kinder aufpassen‘. Wir haben jeden Tag...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

miteinander.leben.füreinander
BAFEP-Exkursion ins Schloss Neuhaus

Die 4a Klasse der BAfEP Ried erhielt im Rahmen einer Exkursion ins Schloss Neuhaus einen  Einblick in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die aufgrund unterschiedlicher familiärer Problematiken in sozialpädagogischen Wohngruppen untergebracht sind. Dort werden diese von pädagogischen Mitarbeitern betreut, stabilisiert und unterstützt, wodurch ein positiver, sicherer Lebensraum für die dort lebenden Kinder und Jugendlichen geschaffen wird. Unseren Schüler*innen bereits aus der eigenen...

Foto: Uschi Klopf
1 2

Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren:
Noch drei freie Plätze in Montessorischule in Einöde bei Villach verfügbar

Die Montessorischule unter der Leitung von Ina Dabernig öffnet ihre Türen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. Mit einem Fokus auf individualisiertes Lernen und persönliche Entwicklung schafft die Montessorischule in der Einöde eine inspirierende Atmosphäre, in der Kinder ihre natürliche Neugier entfalten können. Unter der Leitung von Ina Dabernig, einer erfahrenen Pädagogin mit einer...

Die Welt entdecken, und damit auch ein Stückerl sich selbst – Landstraßerin Charlotte Panhans erzählt von ihrem Jahr im Ausland. | Foto: Tamara Winterthaler
13

Ein Jahr im Ausland
Landstraßerin erzählt von der Freiheit in der Fremde

Die Welt entdecken, und damit auch ein Stückerl sich selbst – Landstraßerin Charlotte Panhans erzählt von ihrem Jahr im Ausland. WIEN/LANDSTRASSE. Einfach mal weg vom Alltagstrott und die Welt entdecken – Was sich viele andere nicht trauen, hat Charlotte Panhans gemacht. Sie ist direkt nach der Matura ins Ausland gegangen. Panhans wollte weg vom Druck und ewigen Auswendiglernen in der Schule. "Ich habe während der Corona-Zeit maturiert", erzählt sie, "Das war sehr einsam und langweilig." Das...

Von links: Klassenlehrerinnen Nicol Haberreiter, Theresa Rosenauer und Abfallberaterin Silvia Thor mit den Schüler:Innen der 1. und 2. Klasse der Volksschule Amaliendorf | Foto: GV Gmünd

Was gehört wohin?! Abfall richtig trennen!

Abfallberaterin Silvia Thor besuchte die 1. und 2. Klasse der Volksschule Amaliendorf und ihre Klassenlehrerinnen Theresa Rosenauer und Nicol Haberreiter. Mitgebrachter Abfall wurde gemeinsam richtig getrennt und wie wichtig es ist, diesen in die richtigen Behälter zu werfen, besprochen. Was daraus dann wieder entsteht und wie viele Rohstoffe damit eingespart werden, versetzte viele in Staunen. Mit großer Begeisterung wurde dann beim gemeinsamen Spiel "1,2 oder 3 - der Müll ist uns nicht...

Mit den NEOS Tulln im Bildungs-Talk. | Foto: NEOS

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Silke Pichelkastner und Christine Palle | Foto: Privat
3

Ganztagsschule Lurnfeld
Unter ihrer Leitung fühlen sich Kinder wohl

Im Schulzentrum Lurnfeld wird seit dem Schuljahr 2017/18 eine eigene Ganztagsbetreuung für Schüler angeboten. Hier erfahren die Kinder in einer guten und stärkenden Atmosphäre Unterstützung für Lebens- und Schulalltag. MÖLLBRÜCKE. Dafür verantwortlich sind die beiden FamiliJa-Mitarbeiterinnen Christine Palle und Silke Pichelkastner. Als Pädagoginnen in der GTS legen sie großen Wert darauf, dass sich die Kinder wohlfühlen und ihre Freizeit genießen können. "Der Tag ist gut rhythmisiert,...

10

in Kooperation mit Stadtgemeinde Völkermarkt
CAPLESS Sommerbetreuung 2024

Die CAPLESS Sommerbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet wieder von 29. Juli 2024 bis 23. August 2024 statt. Auch dieses Jahr werden spannende, naturverbundene, sportliche Aktivitäten und Ausflüge unternommen. Die Sommerkinder besuchen beispielsweise den Schützenverein Völkermarkt und den Hundesportverein Happy Dogs in Kühnsdorf, fahren zum Klettern mit dem Alpenverein nach Bad Eisenkappel, machen eine Wanderung mit den Stadtjägern über den Lilienberg, nutzen die Mediathek oder machen...

Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Schule in NÖ
"Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt"

Der NÖ Weg der Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt; LR Teschl-Hofmeister: Servicierung und Fortbildungen für einen professionellen Unterricht NÖ. Die Nutzung der Digitalisierung ist in einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. „In den letzten Jahren gab es an den NÖ Schulen einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung. So wurden mittlerweile alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Tablets und Laptops ausgestattet. Das bedeutet, dass in Niederösterreich in 367...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Waldorfschule Klagenfurt - Privatschule
  • Klagenfurt am Wörthersee

Lebendiges Lernen in der der Waldorfschule

Wie der Lehrplan der Waldorfschule die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen aufgreift und unterstützt erfahren Interessierte beim Vortrag "Lebendiges Lernen" mit Mag. Renate Sprügl (Schulentwicklungsberaterin, Mediatorin, AHS-Lehrerin und Waldorfpädagogin, Mitbegründerin des Vereins "Die Lernmanufaktur") am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Waldorfschule Klagenfurt. Sprügl wird ihr Wissen über die ganzheitliche Bildung der Waldorfschule und ihre Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.