Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Zwei Pikler-Pädagoginnen in Anthering: Anna Baumann-Biribauer (links) und Christine Hold (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Pädagogik in Salzburg
Pikler-Spielraum für Kinder und Eltern in Anthering

In Anthering bei Salzburg gibt es seit über 14 Jahren einen Pikler-Spielraum, geleitet von der Pikler-Kleinkindpädagogin Anna Baumann-Biribauer. Unterstützt wird sie seit 2023 von ihrer Kollegin Christine Hold. ANTHERING, SALZBURG. Gegründet hat den Pikler-Spielraum die Leiterin und ausgebildete Pikler-Kleinkind-Pädagogin, Anna Baumann-Biribauer. Seit 2023 steht ihr die ausgebildete Pikler-Pädagogin Christine Hold zur Seite. Baumann ist nicht nur eine ausgebildete Tagesmutter, sondern selbst...

Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

Anzeige
Vitalakademie
7

11 neue Natur- und ErlebnispädagogInnen werden derzeit in Salzburg ausgebildet

Die Vitalakademie Salzburg ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Aktuell führt die Bildungseinrichtung den zweisemestrigen Kurs zum Diplomierten Natur- und Erlebnispädagogen durch. Das kompetente Referententeam lehrt den insgesamt 11 TeilnehmerInnen dabei die Kompetenzen für die Durchführung von erlebnispädagogischen Trainings inmitten der Natur, die sowohl für Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene von Bedeutung ist. Lösungsorientierte Methoden werden in der Natur...

Die Vitalakademie startet jetzt mit der Ausbildung zum selbständigen Personenbetreuer. | Foto: Ridofranz

Vitalakademie Salzburg
Eine neue Ausbildung zum Personenbetreuer

Die Vitalakademie Salzburg mit Sitz in Henndorf startet jetzt in der Erwachsenenbildung  mit der Ausbildung zum selbständigen Personenbetreuer, dem Human Assistant.  HENNDORF, SALZBURG. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein seit Jahren ein bekanntes Problem, dessen Bedeutung künftig aufgrund der demografischen Entwicklung noch weiter zunehmen wird. Die optimale Betreuung hilfebedürftiger Menschen, die ihr Leben in der vertrauten Umgebung führen wollen, ist groß. Eine enorme Herausforderung...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vorstellung der MuseumsApp für die Regionalmuseen im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos. | Foto: Land Salzburg / Sophie Huber-Lachner

Auszeichnung
Salzburger MuseumsApp erhält das Bildungs-Gütesiegel

Seit März 2022 können Schülerinnen und Schüler per MuseumsApp digitale Entdeckungstouren durch die drei Regionalmuseen Bürmoos, Werfenweng und Bramberg machen. BÜRMOOS, WERFENWENG, BRAMBERG, SALZBURG. „Für diese digitale Brücke zwischen dem Unterricht in der Klasse und dem Besuch vor Ort gab es kürzlich das Comenius-EduMedia-Siegel für außergewöhnliche didaktische Multimedia-Produkte“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Er ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass dieses...

Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Durch Musik und gemeinsames Schaffen stärkt und fördert der Verein Superar Kinder und Jugendliche. Junge Sängerinnen und Sänger der Volksschulen Maxglan und Lehen sorgten unter der Leitung von Tobias Kremshuber für die musikalische Umrahmung der Eröffnung. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Werktagung
Wie und wo man Geborgenheit findet

An drei Tagen ging die Erzdiözese in Kooperation mit der Caritas Österreich und der Universität Salzburg der Fragen nach "Geborgenheit" nach. SALZBURG (sm). Ein Umfeld aus Schutz, Wärme und Liebe, wo Kinder und Jugendliche geborgen heranwachsen können: Die 68. Pädagogische Werktagung widmete sich drei Tage lang diesem Thema. Vertreter aus Kirche und Politik reflektierten gemeinsam mit vielen Zuhörern über die Sehnsucht nach Geborgenheit und die Auswirkung des digitalen Zeitalters. Rund 600...

Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Salzburger Modell der integrativen psychiatrischen Versorgung. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Welt-Autismus-Tag - noch intensivere Betreuungsangebote

87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, leben laut Daten des Dachverbandes in Österreich. Deshalb wird anlässlich des Welt-Autismus-Tages, der Fokus wieder mehr darauf gesetzt, spezielle Unterstützungsangebote zu bieten. SALZBURG (mst). Was ist Autismus und wohin kann man sich wenden, wenn man davon betroffen ist? "Wesentliche Leistungen für Betroffene, werden durch das "Institut für Heilpädagogik" (IHP), welches sich zum Kompetenzzentrum für Autismus entwickelt hat, geboten....

2

W&K-Forum KLANGKÖRPER-KÖRPERKLANG. NACHHALL

 Das W&K Forum „Klangkörper-Körperklang. Nachhall“ reflektiert und diskutiert das gleichnamige Salzburger Schulprojekt zur Vermittlung experimenteller Musik in der Sekundarstufe II. Ausgangspunkt des Projekts ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Experiment in seinen vielfältigen Verwendungsweisen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst. „Klangkörper-Körperklang. Nachhall“ wurde von der Musikpädagogin Katharina Anzengruber entwickelt und über einen Zeitraum von neun Monaten...

Eine Alternative zur Schule? INFO-VERANSTALTUNG

INFO-VERANSTALTUNG „Natürliches Lernen“ des Grundschulstoffes für Kinder im Alter von 6–14 Jahren Die Gründung der „Kinder-Lerngruppe / Raum Wallersee“ soll Kindern in alterserweiterten Kleingruppen das eigenständige und weitgehend selbstbestimmte Erforschen des Grundschulwissens mit Unterstützung eines Lernbegleiters ermöglichen. Anmeldung erbeten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Kontakt und Anmeldung: kinderlerngruppe@gmail.com sowie unter +43 676 9715113 >> Informiert bleiben...

"Runterkommen" steht nun auf Barbara Hansels Agenda ganz oben. Bislang trainierte sie rund 30 Stunden pro Woche.
2

"Glück hilft am Weg zur Profi-Spielerin"

Nach 14 Jahren hängt Barbara Hansel den Beachvolleyball an den Nagel – und will nochmals studieren NEUMARKT (buk). Mit einem Paukenschlag zum Abschluss ihrer Karriere hat Barbara Hansel gemeinsam mit ihrer Partnerin Stefanie Schwaiger ungeschlagen den Staatsmeistertitel im Beachvolleyball geholt – und sich damit binnen 14 Jahren Profi-Karriere zum siebten Mal zur Österreich-Meisterin gekrönt: "Diese Medaille bekommt einen speziellen Platz. Immerhin ist es die letzte." Schwaiger verzögerte das...

Das Team vom Kindergarten Neutor, Salzburg, mit (v. l.) Johanna Fuchsberger, Gesundheitsbeauftragter Elisabeth Krallinger und  Landessanitätsdirektorin Dr. Heidelinde Neumann, Mag. Angelika Bukovski, Maud Bukovics (beide AVOS Prävention & Gesundheitsförderung), Ing. Petra Gajar, Fonds Gesundes Österreich. | Foto: AVOS/Binder
2 3

Salzburgs Kindergärten erhalten Auszeichnung

Zwölf Kindergärten im Bundesland Salzburg wurden mit dem Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. Das Ziel der Initiative „Gesunder Kindergarten“ ist es, so früh wie möglich das Fundament für langfristige Gesundheit zu legen. Das Besondere daran: Mit ins Boot geholt werden dabei nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern und die PädagogInnen selbst sowie nicht-pädagogisches Personal und weitere am Lebensfeld Kindergarten beteiligte Personen. Bei einem Vernetzungstreffen am 14....

Frontalunterricht? Schnee von gestern

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Mit einem einhelligen Beschluss aller Fraktionen ist in Hallwang der Startschuss zum Neubau der Volksschule gefallen. Dass hier eine Sanierung inklusive zusätzlich nötiger Räumlichkeiten fast gleich teuer wäre wie der Neubau, scheint nur am Rande eine Rolle zu spielen. Bürgermeister Johannes Ebner spricht vor allem von neuen pädagogischen Konzepten, die entsprechende Räume erfordern – unmöglich im alten Gebäude. Begonnen bei Lernecken auf den...

Elternbildungsreihe - Kinder stark machen – Eltern auch

Aktiv Erziehen Ort: Eltern-Kind-Zentrum Salzburg, 5061 Elsbethen, F.W.-Raiffeisenstr. 2, 0662-8047-7560 Themen & Termine 2013-2014: jeweils um 19 Uhr, Beitrag 10 € 5. 11. Was stärkt mich im Erziehungsalltag?- Kraftquellen 3.12. Wie gestalten wir Weihnachten? - Rituale & Schenken 7.1. Was braucht mein Kind wirklich?- Bedürfnisse/Verwöhnen 4.2. Alles nur eine vorübergehende Phase- Entwicklungsschritte 11.3. Wann beginnt Aufklärung? - Identitätsentwicklung 1.4. Wie bändigen wir das Monster unterm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Kabarett „Der ÜberDrüber Nanny“

WALS-SIEZENHEIM. Der erfahrene Kinder- und Familienpsychologe Andreas Roithner berührt mit seinen schrägen und humorvollen Geschichten aus seiner langjährigen Arbeit mit jungen Menschen tief das Herz des Publikums. Er weiß, wie er die Menschen zum Lachen bringt, regt aber zusätzlich zum Nachdenken an. Andreas Roithner bringt in seinem kabarettistischen Vortrag der pädagogischen Art alltägliche, aber auch überraschende Einblicke in das Verhalten und Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen. Zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Ebner-Eschenbach Symposium

ST. GILGEN. Das St. Gilgener Ebner-Eschenbach Symposium findet heuer am 21. und 22. September im Gasthof Kendler statt. Das diesjährige Thema lautet „Ars educandi – Die Kunst des Erziehens“. Andrea Eckert liest in diesem Rahmen die Novelle „Der Vorzugsschüler“ von Marie von Ebner-Eschenbach. Fachleute referieren über pädagogische Modelle, über die Ursache von Verhaltensstörungen und vieles mehr. Satirisches, Musikalisches und Kulinarisches sorgen wieder für Auflockerung. Karten beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Sommerfest und integratives Reitturnier am 2. Juli in Nußdorf

NUSSDORF. Nicole Haderer arbeitet mit ihren Pferden in Nußdorf als integrative Heilpädagogin. Rund 50 Kinder erleben dort pro Woche den natürlichen Zugang zum Pferd als Freund und Weggefährten. Kinder – mit und ohne Handicap – erfahren das bewusste Erleben der Natur um sie herum. Am Samstag, 2. Juli gibt es ab 11.00 Uhr auf dem Hof von Nicole Haderer (Kroisbach 4, Nußdorf) ein buntes Sommerfest mit Kinderland, Ponyreiten und Verpflegung. Ab 13.00 Uhr findet dann ein integratives Turnier mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Die „ÜberDrüber-Nanny“ zu Gast im Emailwerk Seekirchen

SEEKIRCHEN. „Der ÜberDrüber-Nanny... oder: Was Sie schon immer über Kinder und Jugendliche (nicht) wissen wollten!“ ist ein kabarettistischer Vortrag der pädagogischen Art von und mit Andreas Roithner. Am Donnerstag, 30. Juni um 20.00 Uhr gastiert er damit im Emailwerk Seekirchen. Andreas Roithner ist ausgebildeter klinischer- und Gesundheitspsychologe und arbeitet seit 20 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Er ist Vater von drei Kindern und ist verheiratet mit Sabrina Roithner. Von Anfang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.