Werktagung
Wie und wo man Geborgenheit findet

Durch Musik und gemeinsames Schaffen stärkt und fördert der Verein Superar Kinder und Jugendliche. Junge Sängerinnen und Sänger der Volksschulen Maxglan und Lehen sorgten unter der Leitung von Tobias Kremshuber für die musikalische Umrahmung der Eröffnung. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3Bilder
  • Durch Musik und gemeinsames Schaffen stärkt und fördert der Verein Superar Kinder und Jugendliche. Junge Sängerinnen und Sänger der Volksschulen Maxglan und Lehen sorgten unter der Leitung von Tobias Kremshuber für die musikalische Umrahmung der Eröffnung.
  • Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

An drei Tagen ging die Erzdiözese in Kooperation mit der Caritas Österreich und der Universität Salzburg der Fragen nach "Geborgenheit" nach.

SALZBURG (sm). Ein Umfeld aus Schutz, Wärme und Liebe, wo Kinder und Jugendliche geborgen heranwachsen können: Die 68. Pädagogische Werktagung widmete sich drei Tage lang diesem Thema. Vertreter aus Kirche und Politik reflektierten gemeinsam mit vielen Zuhörern über die Sehnsucht nach Geborgenheit und die Auswirkung des digitalen Zeitalters. Rund 600 Teilnehmer fanden sich ein. 

Geborgenheit - mehr als ein Gefühl

„Geborgenheit mag weich und altmodisch anmuten, sie hat aber eine große Wucht“, so Autor Joachim Bauer, der die Veranstaltung eröffnete. „Die große Kunst des Lebens dürfte darin bestehen, das Gleichgewicht zu finden zwischen außen und innen, zwischen Vorpreschen und Rückzug", resümiert Universitätsprofessor für Religionspädagogik Anton Bucher, der sich sicher ist, dass man Geborgenheit in sich selbst findet und im "Glauben an etwas Größeres und Stärkeres, das es grundsätzlich gut mit uns meint“.

Durch Musik und gemeinsames Schaffen stärkt und fördert der Verein Superar Kinder und Jugendliche. Junge Sängerinnen und Sänger der Volksschulen Maxglan und Lehen sorgten unter der Leitung von Tobias Kremshuber für die musikalische Umrahmung der Eröffnung. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
 Volle Universitätsaula; erste Reihe v. l.: Melanie  Erlinger (Organisation, Kath. Bildungswerk), Referentin Andrea Bramberger, Andreas Gutenthaler (Direktor Kath. Bildungswerk Salzburg), Referent Karl Heinz Brisch und Anton A. Bucher (Referent, Präsident der Werktagung). | Foto: Erzdiözese Salzburg
Rund 600 Besucher zählte die Tagung.  | Foto: Erzdiözese Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.