Otto Lechner

Beiträge zum Thema Otto Lechner

Otto Lechner & Anne Bennent | Foto: Foto: Doris Kittler

Abgesagt: "Am Halse der Natur" mit Anne Bennent und Otto Lechner

ROHRBACH-BERG. Am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, bringen Anne Bennent (Saxofon und Stimme) und Otto Lechner (Akkordeon und Stimme) ihr Programm  "Am Halse der Natur" im Theater im gYm Rohrbach auf die Bühne. Karten-Vorverkauf: 21 Euro, Abendkasse: 15 Euro. Reservierungen unter: theater@brgrohrbach.at  Texte und Musik Während für den Volkslieddichter noch klar ist, dass übers Bacherl gesprungen, und übers Wieserl gerannt wird, ist das Verhältnis von Mensch und Natur für den Schriftsteller um...

HEIMAT VERZEHREN - Ein Gastmahl, Kulinarischer Event mit Lesung und Musik

Musik: Otto Lechner Lyrik: Autorinnen und Autoren des Projektes Heimatge(h)dicht Speisen, Gerüche und Klänge gehören zu den frühesten Kindheitserinnerungen und prägen sich tief in das Unbewusste von uns Menschen ein. Deshalb bedeutet Nahrungsaufnahme für viele Menschen oft auch ein Stückchen Heimat. Oder erinnert uns an eine verlorene oder vergangene Heimat. Gemeinsam essen ist wohl bei allen Völkern und Kulturen ein verbindendes Ritual. Um eine solche Verbindung herzustellen, kochen am...

Mit dem Künstlerischen Leiter Otto Lechner (2.v.r.) konnten die Initiatoren von "Kunst in der Kartause" ein Unikat heimholen.
2

Mit Pfeifen und Zungen wird in der Kartause Aggsbach aufgespielt

Kunst in der Kartause geht in seine fünfte Saison. Heimkehrer Otto Lechner als neuer Künstlerischer Leiter. AGGSBACH-DORF. Otto Lechner kehrt heim. Der gebürtige Gansbacher ist der neue Künstlerische Leiter der Jubiläums-Ausgabe von "Kunst in der Kartause" in Aggsbach-Dorf. "Es freut mich besonders, dass ich gerade zum Fünfjährigen dieses spezielle Festival leiten darf", so der blinde Musiker. Orgel und Akkordeon vereint Dabei hat der leidenschaftliche Akkordeonspieler ein ganz besonderes...

  • Melk
  • Daniel Butter

Am Halse der Natur

Anne Bennent - Stimme und Saxophon Otto Lechner - Akkordeon und Stimme Während es für den Volkslieddichter noch selbstverständlich war, dass „über's Bacherl gesprungen“ und „über's Wieserl gerannt“ wird, gestaltet sich das Verhältnis von Mensch und Natur für den Schriftsteller stets um einiges komplexer. Der große Schweizer Spaziergänger Robert Walser ist durch die Natur gewandert, hat sie bewundert und bestaunt, der Städter Franz Kafka hingegen hält eine „Rede an die Landschaft“, in deren...

Feiert mit: Akkordeonist Otto Lechner. | Foto: Ulrike Pichler

Das Dorf feiert 15-jähriges Jubiläum

Das Dorf (3., Obere Viaduktgasse 2) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt für zeitgemäße Kunst und Kultur entwickelt – angefangen von Musik und Literatur über Filme und Ausstellungen bis hin zu soziokulturellen Veranstaltungen. Der 15. Geburtstag wird am 1. und 2. Juli zusammen mit dem zehnjährigen Jubiläum des Dorfplatzes mit einem großen Straßenfest gefeiert. Auf die Besucher warten Tangoworkshops, Konzerte von Otto Lechner, des Jedweder Küchenchors, Ronja* u.a., eine Malaktion...

Ein Teil des diesjährigen Frischling-Quartetts ist der junge Schweiz-Kongolese Charles Nguela. | Foto: Elias Kaiser
2

Vier Frischlinge zeigen, was sie können

FREISTADT, INNVIERTEL, SCHWEIZ, WIEN, STEIERMARK. Am Freitag, 3., und Samstag, 4. März, 20 Uhr, veranstaltet der Kulturverein Local-Bühne Freistadt den 23. Freistädter Kabarett- und Kleinkunstbewerb "Frischling" im Salzhof. Vier junge Kabarettisten präsentieren an zwei Abenden je eine Stunde aus ihrem aktuellen Programm. Am Freitag gehört die Bühne dem Innviertler "Da Berrer" und dem Schweizer "Charles Nguela". Während "Da Berrer" einen Innviertel-Crashkurs und Alltagsbeobachtungen zum Besten...

Großmütterchen Hatz & Klok eröffnen das 18. Internationale Akkordeonfestival am 25. Februar im Stadtsaal. | Foto: Max Moser

Start des Akkordeonfestivals: Wien feiert die Quetschn

Das 18. Internationale Akkordeonfestival zeigt vom 25. Februar bis 26. März an unterschiedlichen Spielorten das Instrument in seiner ganzen Vielseitigkeit. Ein Schwerpunkt liegt heuer auf spanischer Akkordeonmusik: Unter dem Titel "Viva España" treten u.a. Feten Feten (28. Februar, Sargfabrik), Ander Tellería (10. März, Ehrbar Saal) und das Barcelona Gipsy Balkan Orchestra (11. März, Stadtsaal) auf. Außerdem können sich die Wiener auf nationale und internationale Acts wie Otto Lechner & Die...

An den betörenden Piratenbräuten Margit und Silvia blieben viele Blicke hängen.
100

Ein etwas anderer Ball, ziemlich verruckt

Der Erdball ist eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Veranstaltung, die doch wieder viel Gemeinsames mit anderen Bällen hat: beste Unterhaltung, gute Musik, sehen und gesehen werden. HERRNBAUMGARTEN (gdi). Sogar das Marketing funktioniert für den Erdball im "verruckten Dorf" ganz anders. Da erzählt ein Tiroler Unteroffizier bei einer Tanzveranstaltung in Wiener Neustadt einer Kärntner Freundesgruppe von diesem außergewöhnlichen Ereignis, und die Kärtner kommen dann tatsächlich zum Erdball....

Otto Lechner (Akkordeon/ Stimme), Melissa Coleman (Cello), Karl Ritter (Gitarre) | Foto: privat

5. Eggenburger Orgelwort

„Herzunruhe“ mit Otto Lechner, Melissa Coleman und Karl Ritter EGGENBURG. Das 5. ORGELWORT steht im Zeichen von Otto Lechner, der das Akkordeon (die ‚kleine Schwester‘ der Orgel) spielt. Lechner bringt zwei seiner besten Musikerfreunde für das Programm Herzunruhe nach Eggenburg. Karl Ritter, Gitarrist aus Niederösterreich und Entdecker klingender Landschaften; Melissa Coleman, Cellistin mit Eggenburger Wurzeln, geboren und aufgewachsen in Australien. Texte seines Lieblingsdichters Franz Kafka...

  • Horn
  • Simone Göls
Peter Rosmanith und Otto Lechner begleiten den Stummfilm. | Foto: Veranstalter

Stummfilm "Prinz Achmed" mit Musik in Hopfgarten

Kino und Musikbegleitung in der Salvena, 13. November HOPFGARTEN. Die Abenteuer des Prinzen Achmed, ein Stummfilm aus 1926, werden am Freitag, 13. 11., 20 Uhr in der Salvena von Otto Lechner (Akkordeon, Keyboard) und Peter Rosmanith (Perkussion, Hang) klanglich in Szene gesetzt. Die Abenteuer des Prinzen Achmed, das atemberaubend schöne Märchen aus Motiven aus "1001 Nacht", ist der erste animierte Langfilm der Filmgeschichte (1926). Lechner und Rosmanith, zwei erfahrene Welt-Musiker, die sich...

Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar spielt in der Roten Bar einen Mix aus Klezmer, Pop, Folk und Ska. | Foto: Gregor Buchhaus, Artwork: David Schellnegger

ParisVienne: Ein Festival zwischen zwei Städten

Das Festival ParisVienne ist eine musikalische Plattform zwischen Wien und Paris und findet zweimal jährlich, einmal in jeder Hauptstadt, statt. In Wien erwartet das Publikum vom 16. bis 19. September eine Serie von Konzerten unterschiedlicher Musikstile. Am 16.9. spielen Johanna Mazoyer, Der Nino aus Wien, Alex Miksch, Freischwimma und Rare Friends im Weberknecht (16., Lerchenfelder Gürtel 47–49) auf. In der Roten Bar des Volkstheaters (7., Neustiftgasse 1) sind am 17.9. From & Ziel sowie das...

Gabriele Schaumann und Karin Schmid
22

Beeindruckende Kunst zum Jubiläum

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic) Sie entführten die gebannt lauschenden Zuschauer von einer Sekunde auf die andere literarisch ins griechische Troja. Schauspielerin und Rezitatorin Anne Bennent sorgte mit der legendären Runde von Paris & Co für Kopfkino. Ihr Lebensgefährte, der bekannte Akkordeonspieler Otto Lechner, untermalte die wortreiche 'Kriegskunst' musikalisch. Auch der gemeinsame Sohn Felix bekam für sein Geigenspiel viel Beifall. Zahlreiche Beispiele zum Thema Krieg und Kriegskunst folgten....

Anne Bennent und Otto Lechner | Foto: Doris Kittler

Zwei berühmte Künstler kommen nach Kötschach

Im Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor über 100 Jahren gibt es am 20. August um 19.30 UhrAkkord in Kötschach-Mauthen (Rathaus, Veranstaltungssaal) einen literarisch-musikalischen „Nachdenk-Abend“. Bestritten wird das Programm dieses Abends von der bekannten Schauspielerin Anne Bennent und dem blinden, europaweit berühmten Akkordeonisten Otto Lechner. Frau Bennent wird Texte, die im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg stehen, vorlesen bzw. vortragen. Ausgewählt wurden nicht nur...

2

Otto Lechner & Peter Rosmanith & Klaus Trabitsch spielen in Schönberg auf

Die Herren Lechner, Trabitsch und Rosmanith gönnen sich als Los Gringos den Spaß und spielen sich quer durch populäres, (vermeintlich) „niederes“ Liedgut. Da findet sich schon auf einmal der unverwüstliche Harry Belafonte in der akustischen Nachbarschaft von Deep Purple, schließlich sind die Horizonte dieser Musiker noch weiter als man meinen möchte. Die Hitparade der Musiker ist natürlich immer neu, die Lieder und ihre Platzierung ergeben sich im Laufe des Konzertes. Manchmal werden auch...

Chick Corea, Graz 2004
1 5 50

Jazzgallery

Mit Chick Corea ist am 9.2. ein großartiger Musiker verstorben. Mein herzliches Beileid. Herr Corea war zurecht ein Weltstar. Das Foto wurde 2004 beim Grazer Jazzsommer gemacht. Danke Keksi, Erich Kleinschuster für großartige Konzerte, mit denen wir viel Freude hatten. Übrigens viele der von mir auf Foto festgehaltenen sind schon verstorben., wie Joe Zawinul, B.B. King, Karl Hodina, Jimmy Smith, Dave Brubeck... PS.: Ich hab damals noch mit meiner analogen Canon und ich später mit der Nikon D50...

2

OÖ. Stiftskonzerte 2015 - casalQuartett & Otto Lechner

Joseph Haydn Quartett G-Dur op. 33 Nr. 5 „How do you do“ Quartett C-Dur op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“ (Poco Adagio. Cantabile) Quartett d-Moll op. 76 Nr. 2, Fassung von Otto Lechner für Akkordeon solo Quartett G-Dur op. 76 Nr. 1 Quartett B-Dur op. 76 Nr. 4 „Sonnenaufgang“ (Allegro con spirito) casalQuartett: Felix Froschhammer, Erste Violine Rachel Rosina Späth, Zweite Violine Markus Fleck, Viola Andreas Fleck, Violoncello Otto Lechner, Akkordeon Kartenkauf online auf www.stiftskonzerte.at...

Die finnische Akkordeonistin Maria Kalaniemi ist am 16.3. im Stadtsaal zu hören. | Foto: Elina Brotherus

16. Internationales Akkordeonfestival in Wien

Auch im 16. Jahr seines Bestehens bietet das Internationale Akkordeonfestival von 21. Februar bis 22. März einen Monat lang in zahlreichen Wiener Spielstätten Musikfreunden Gelegenheit, sich mit dem Instrument Akkordeon und dessen zahlreichen Facetten auseinanderzusetzen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dieses Jahr den weiblichen Akkordeonspielern gewidmet: Zu hören sind etwa AnniKa von Trier, die Quetschenweiber, Christina Zurbrügg, Karat Apart und viele mehr. Ein weiterer Fokus liegt auf der...

Otto Lechner und Johann Strasser in Langenlois

LANGENLOIS. Otto Lechner & Johannes Strasser kommen am 6. Februar um 19.30 Uhr mit dem Programm Brother Ray im Arkadensaal in Langenlois in der Rudolfstraße 1. „Ray Charles und ich sind Schicksalsgenossen, er ist auch Musiker gewesen“, sagt Otto Lechner über den 2004 verstorbenen US-amerikanischen Ausnahmemusiker. Diesem „Schicksalsgenossen“ widmet er gemeinsam mit Johannes Strasser ein Programm, bei dem das Duo vor allem Charles´ Affinität und Liebe zum Blues leidenschaftlich reflektiert....

Foto: Bettina Frenzl

Otto Lechner & Johannes Strasser „Brother Ray“

LANGENLOIS. Am 6. Februar um 19.30 Uhr steht der Langenloiser Arkadensaal ganz unter dem Motto "Brother Ray". „Ray Charles und ich sind Schicksalsgenossen, er ist auch Musiker gewesen“, sagt Otto Lechner über den 2004 verstorbenen US-amerikanischen Ausnahmemusiker. Diesem „Schicksalsgenossen“ widmet er gemeinsam mit Johannes Strasser ein Programm, bei dem das Duo vor allem Charles´ Affinität und Liebe zum Blues leidenschaftlich reflektiert. Otto Lechner – Piano, Stimme Johannes Strasser –...

Szenische Lesung: Franz Kafka "Der Gruftwächter"

Franz Kafka schrieb ein einziges Drama. "Der Gruftwächter" entstand während des Ersten Weltkrieges und wurde erst posthum veröffentlicht. Der Titel lässt an den Türhüter aus "Der Prozess" denken und es ist auch gut so. Gespenstig sei der Ton des Stücks. 2010 brachte der Wiener Mandelbaum-Verlag das Stück als Klangbuch heraus. Die Musik steuerte Otto Lechner bei. Die Galerie Dankwart präsentiert nun "Der Gruftwächter" in einer szenischen Lesung. Otto Lechner zeichnet erneut für den musikalischen...

Die Band "Los Gringos" in Gresten wird die "besten Liedern der Welt" spielen. | Foto: privat

"Los Gringos" live in der Kulturschmiede

GRESTEN. Am Samstag, 25. Oktober spielen "Los Gringos" in der Kulturschmiede Gresten ab 20 Uhr auf. Der Eintrittspreis beträgt 16 bis 19 Euro. Nähere Infos unter Tel. 0650/2202619, unter karl.simader@aon.at oder hier.

Foto: Nikolaus Walter

Martina Spitzer & Maria Hofstätter & Otto Lechner „Halali. Ein musikalisch literarischer Streifschuß“

Das Projekttheater Vorarlberg geht auf die Jagd: Singend, lesend und vom Akkordeonisten Otto Lechner musikalisch begleitet, pirschen sich Maria Hofstätter und Martina Spitzer mit einem Augenzwinkern und dem Finger stets am Abzug an die Jäger, Jagd und Jagdgesellschaft literarisch-musikalisch heran. Die ausgewählten Texte stammen vorwiegend von dem Schweizer Autor Leo Tuor, sowie dem spanischen Philosophen Ortega y Gasset – beides Jäger mit gehörigem Scharf- und Weitblick. Schönheit und Tod des...

Foto: www.ottolechner.at
2

Otto Lechner: Ein ziehharmonisches Kammerkonzert

GREIN. Auf Einladung des Kulturvereins Grein tritt am Freitag, 6. Juni, Otto Lechner um 20 Uhr im Stadtthater Grein auf. Die Gäste erwartet ein ziehharmonisches Kammerkonzert. "Seit 46 Jahren spiele ich Akkordeon und es ist noch immer das Musikinstrument, mit dem ich meine Stimmungen und Ideen am besten ausdrücken kann; was mich bewegt, bewegt es. Anfangs habe ich Schlager nachgespielt und Gedächtnislücken improvisatorisch geschlossen, dann immer mehr dem eigentlichen Klang der Ziehharmonika...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Akkordeonvirtuose Otto Lechner vertont LIVE den Stummfilm "Die Abenteuer des Prinzen Ahmed" | Foto: Daniela Koller
1

Stummfilm mit LIVE-Musik im Alten Kino

Die Abenteuer des Prinzen Ahmed – Stummfilm mit Live-Musik Otto Lechner – Akkordeon Peter Rosmanith – Percussion Die Abenteuer des Prinzen Achmed, das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus «1001 Nacht», ist der erste animierte Langfilm der Filmgeschichte. Prinz Achmed, der Sohn des Kalifen von Bagdad, steigt auf das fliegende Pferd eines mächtigen afrikanischen Zauberers. Er landet auf den Zauberinseln von Wak-Wak und begegnet dort der schönen Fee Pari Banu, in die er sich verliebt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.