Ostern

Ostern Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

Beiträge zum Thema Ostern

Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
19

Ostern in Salzburg
Traditionen, Bräuche & beliebte Events an Ostern

Ostern wird überall im ganzen Bundesland Salzburg etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag erfährst du, was alles in der Osterwoche im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünscht MeinBezirk Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um Ostern...

27

Palmsonntag im Lungau

Überall im Lungau haben wieder Palmweihen stattgefunden. Damit wird an die biblische Geschichte des Einzuges von Jesus in Jerusalem erinnert. Hier am Beispiel von Mauterndorf und Tamsweg. In Ermangelung von Palmzweigen, nimmt man im Lungau das, was um diese Jahreszeit schon ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Palmkatzl! Schön mit bunten Bändern geschmückt, wie es seit Alters her der Brauch ist. Oft sind sie auch auf Holzstangen gebunden, was besonders bei den Kindern beliebt ist. Wenn die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Palmweihe auf Burg Mauterndorf

Auf Burg Mauterndorf , wo auch ein Ostermarkt stattfand, gab es in historischen Ambiente eine stimmungsvolle Palmweihe im Burghof. Danach hat unser geschätzter Pfarrer, Pater Paul, in der Burgkapelle eine hl Messe gelesen. Musikalisch begleitet, vom Kirchenchor Krakauebene. Ich glaub die Burgherrin Ingeborg Stolz stamm aus dieser Gegend. Nun, wie das besonders bei Kapellen so ist - wenn nicht alle Gläubigen hinein gehen, gehen alle hinein. Wenn aber alle hinein gehen, gehen nicht alle hinein....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Am heutigen 13. April ist Palmsonntag. Bist du heute der „Palmesel“? | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 8

Am 13. April ist Palmsonntag in Salzburg
Bist du heute der „Palmesel“?

Am heutigen 13. April 2025 ist Palmsonntag. Gebührt dir heute der unbeliebte Titel des „Palmesels“? Im Beitrag erfährst du, was es mit dem Palmbuschen auf sich hat, was ein Palmesel ist und warum der Esel oft fälschlicherweise als „dumm“ bezeichnet wird. SALZBURG. Mit dem heutigen Palmsonntag startet die Osterwoche, die sogenannte Karwoche. Bis zum höchsten Fest des Christentums und dem Höhepunkt im Kirchenjahr ist es jetzt nicht mehr weit. Am Palmsonntag werden schon seit dem siebten...

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg 2025. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
14

Ostern im Bundesland Salzburg
Alle Ostermärkte in Salzburg 2025

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Salzburgs Ostermärkte sind so vielfältig wie die Region selbst. Entdecke handgefertigte Osterdekorationen, köstliche Schmankerl und gute Unterhaltung für Groß und Klein. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die Osterzeit in Salzburg ist eine ganz besondere Zeit voller gelebter Traditionen, frühlingshafter Erlebnisse und stimmungsvoller Veranstaltungen. Neben den festlichen Gottesdiensten und...

Ostereier | Foto: (c) Land schafft Leben
2

Lebensmittel / Ostereier
Das Osterei unter der Lupe

Außen bunt, innen wertvoll – doch woher kommt es? Jedes einzelne Ei mit Schale, das in der EU verkauft wird, muss nach Herkunft und Haltungsform gekennzeichnet werden. Auf der Schale der Eier finden sich wichtige Informationen über die Haltungsform der Hühner: „0“ steht für Bio, „1“ für Freilandhaltung, und „2“ für Bodenhaltung. Zusätzlich wird Auskunft über das Herkunftsland gegeben, beispielsweise „AT“ für Österreich, außerdem ist der Legehennenbetrieb vermerkt. Volle Transparenz über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Im Bundesland Salzburg werden jährlich 42 Millionen Eier auf 117 registrierten Betrieben mit in Summe 141.000 Legehennen produziert. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Ostern ohne Engpass
141.000 Salzburger Hennen sorgen für volle Nesterl

In Salzburg wird es auch in diesem Jahr keine Engpässe bei den Eiern geben – eine erfreuliche Nachricht angesichts der bevorstehenden Osterfeiertage. Neben den offiziellen heimischen Eierproduzenten gibt es in Salzburg auch eine große Anzahl an Selbstversorgern. SALZBURG. Mit dem Beginn des Frühlings rückt auch das Osterfest mit großen Schritten näher. Rund 141.000 Salzburger Legehennen sorgen dafür, dass alle großen und kleinen Salzburgerinnen und Salzburger zur Osterzeit neben den Schokohasen...

Der Aschermittwoch, einer der höchsten Festtage der Katholischen Kirche, bringt das Ende des Faschings und der ausgelassenen Feiern sowie den Beginn einer 40-tägigen Fastenzeit. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion Video 6

Beginn der Fastenzeit in Salzburg
Am 5. März ist Aschermittwoch

Der Aschermittwoch, der am 5. März stattfindet, markiert in Salzburg wie in der gesamten katholischen Kirche den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit bis Ostern. Im Beitrag findest du die Bedeutung des Aschermittwochs, du erfährst, was das Aschenkreuz ist und warum Fasten mehr als nur Verzicht sein kann. SALZBURG. Der Aschermittwoch, einer der höchsten Festtage der Katholischen Kirche, bringt das Ende des Faschings und der ausgelassenen Feiern sowie den Beginn einer 40-tägigen Fastenzeit, in der...

Roland Jessner, OFK Michael Pichler, Herbert Wieder, Bernhard Winkler (v.l.) | Foto: FF-St. Andrä im Lungau

Dankbare Feuerwehr
Spende für gestohlenen Freischneider als Osterwunder

Feuerwehr rückt zur Bergung nach Traktorunfall am Lasaberg ausWährend die Feuerwehr St. Andrä im Lungau im Juli 2023 bei einem LKW-Brand in St. Andrä/L im Einsatz stand, wurde von der Ladefläche eines PKW's eines Feuerwehrmitgliedes gestohlen. Herbert Wieland aus St. Michael im Lungau erklärte sich sofort bereit sich am Ersatzkauf zu beteiligen. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Während die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä im Lungau und der Löschzug Lintsching bei einem LKW Brand im Einsatz standen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
17

Osterbräuche in Salzburg
So feiern wir Ostern in Salzburg

Überall im ganzen Bundesland Salzburg wird Ostern etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag findest du was am Osterwochenende so im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünschen die RegionalMedien Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um...

Foto: ©Herbert Schranz

Kreuzweg - Mediale Skizzen

Zum zweiten Mal nach 2018 gastierte eine Singgruppe aus Wien im Lungau, um einen Kreuzweg in der Basilika in Mariapfarr mit eigenen Liedern, Texten und Bildern zu gestalten. Die Interpreten konnten sich über eine große Besucherzahl und viele positive Rückmeldungen erfreuen. Die wesentlichen Inhalte der 14 Stationen einer Kreuzweg Andacht wurden in kompakter Form musikalisch und visuell zusammengefasst dargeboten. Wie man den Abschlussworten von Pater Paul am Ende der Palmsonntags Messe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Am Gründonnerstag wird des letzten Abendmahles Jesu mit den zwölf Aposteln gedacht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
9

Osterbräuche in Salzburg
Gründonnerstag: Das kannst du heute in Salzburg machen

Zum heutigen Gründonnerstag, am 28. März 2024, gibt es von uns einen Überblick über die verschiedenen Osterbräuche in Salzburg. Hier erfährst du außerdem was du bis zum Ende der Osterwoche im Land Salzburg nicht verpassen solltest. SALZBURG. Die Osterwoche ist der perfekte Anlass, um die frühlingshafte Natur zu genießen, sich auf heimischen Märkten unter die Leute zu mischen, mehr über traditionelle Bräuche zu lernen oder sich festlich in Tracht zu kleiden und die Feste und Feierlichkeiten zu...

1 1 35

Einweihung des "Valentinum" in Thomatal

20 Jahre nach dem Tod von Pfarrer Valentin Pfeifenberger, wurde am Palmsonntag (24. März) in Thomatal, das "Valentinum" eingeweiht. Eine Gedenk- und Erinnerungsstätte, die sich am Dorfplatz, gleich neben dem Gemeindeamt befindet. Darin ist der Werdegang des Pfarrers dokumentiert und befinden sich einige Exponate, die an den Pfarrer und seine Haushälterin Marie erinnern, die seine Schwester war.  Nach der Weihe der Palmbuschen und des Valentinum durch Pfarrer Manfred Thaler und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 6

Ostermarkt Burg Mauterndorf

An den zwei Wochenenden vor Ostern, hat auf Burg Mauterndorf wieder ein Ostermarkt stattgefunden. Mit einer Osterwerkstatt für Kinder, bemalte Ostereier und allem was man für dieses Fest am Beginn des Frühling brauchen kann. Die letzte Musikgruppe, die dabei aufgetreten ist, waren vier junge Damen. Ein Mischmasch aus Steiermark und Bayern. Eva, Christine, Isabella und Theresa. Sie haben bei einer Mauterndorfer Musizierwoche zusammengefunden und nennen sich "Fünf für Eva"! Komischer Name, nicht?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
In der Tennengauer Gemeinde Kuchl startet die Karwoche mit einer tierischen Tradition. Seit rund 25 Jahren führt ein Esel von Landwirt Alois Ramsauer am Palmsonntag den Umzug am Marktplatz an. | Foto: Mattias Ramsauer
Aktion 4

Osterbräuche in Salzburg
Heute ist Palmsonntag - bist du der „Palmesel“?

Zum heutigen Palmsonntag, am 24. März 2024, geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Bräuche zum Start in die Karwoche. Hier erfährst du, was es mit dem Palmbuschen auf sich hat, warum man am Palmsonntag nicht verschlafen sollte und vieles mehr. SALZBURG. Mit dem heutigen Palmsonntag startet die kommende Osterwoche beziehungsweise Karwoche. Bis zum höchsten Fest des Christentums und dem Höhepunkt im Kirchenjahr ist es jetzt nicht mehr weit. Am heutigen Palmsonntag werden schon seit...

Foto: Bruckdorfer Dorfgemeinschaft
2

Bruckdorfer Ostereierbaum

"Alle Jahre wieder" wird der Ostereierbaum von den fleißigen Bruckdorfer Kindern neu gestaltet und dekoriert!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Joachim Mayrhuber und das Tom Cruise-Double | Foto: Julia Hettegger
13

News, Stories, Infos
Themen des Tages (7. April) im Bundesland Salzburg

Unseres Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg betreffen unter anderem die Landtagswahl Salzburg 2023, einen Kellereinbruch, einen Paragleiter-Absturz, Ostern, Tischtennis und auch um Sozialmärkte geht es in all den Meldungen und Geschichten, die wir für dich im Folgenden gesammelt haben. Stadt Salzburg: Am Gaisberg ist es heute Mittag zum Absturz eines Paragleiters gekommen. Mehr Infos dazu gibt es hier: Paragleiter am Gaisberg abgestürzt Stadt und Bundesland Salzburg: Spitzenkandidat...

0:34

Brauchtum
Wenn zu Ostern die Kirchenglocken nach Rom fliegen

Der Osterbrauch des "Ratschens", weil am Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom fliegen und erst am Karsamstag wieder zurückkehren. LUNGAU, SALZBURG. Am Gründonnerstag fliegen die Kirchenglocken nach Rom und kehren erst am Karsamstag wieder zurück. Das ist jedes Jahr zu Ostern so, wie es sich zumindest die Leute beziehungsweise die gläubigen Katholiken seit Generationen erzählen und an die nächsten Generationen weiter überliefern. Weil dann in der Zwischenzeit ja keine Glocken in den...

Wer am Palmsonntag als letzter aufsteht, wird "Palmesel". (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wer war bei dir zuhause der "Palmesel" am Palmsonntag?

Gestern am Palmsonntag wurde der ein oder andere Langschläfer bestimmt zum "Palmesel". LUNGAU. Gestern war Palmsonntag, der letzte Sonntag vor Ostern und Beginn der Karwoche. Wer in der Familie an diesem Tag als letzter aus dem Bett findet wird zum "Palmesel" ernannt. Wir wollen von dir wissen, wer bei dir zuhause gestern "Palmesel" geworden ist. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
3

Bildung im Biosphärenpark
Vorösterliches Highlight in der VS St. Michael

Die Biosphärenpark-Volksschule St. Michael hat passend vor Ostern ein ganz besonderes Projekt gestartet: die 3. Klassen bauten gemeinsam mit mit Reinfried Schröcker und Markus Ferner von der Lungauer Volkkultur Osterfeuer in Miniaturform. "Ein vorösterliches Highlight wurde letzte Woche den beiden 3. Klassen der Biosphärenparkvolksschule St. Michael zuteil. Auf Initiative der Lungauer Volkskultur zimmerten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung zwei Osterfeuer in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Welche Technik verwendest du zum Ostereier-Färben? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie färbst du deine Ostereier?

Ostern steht bereits vor der Türe. Da ist es auch mit dem Ostereier-Färben nicht mehr weit. LUNGAU. Traditionell werden am Gründonnerstag die Ostereier gefärbt, manche haben bestimmt auch schon damit angefangen. Wir wollen diese Woche wissen, wie du deine Ostereier färbst. Vielleicht sind da auch für den einen oder anderen neue Ideen dabei. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
23

Ostermarkt auf Burg Mauterndorf

Der Frühling kommt in den Lungau. Osterhasen, alles was sie bringen könnten und was sonst noch nützlich ist, für ein gelungenes Osterfest, kann man am Ostermarkt auf Burg Mauterndorf finden. Mit stimmungsvoller Musikbegleitung. Auch noch am Palmsonntag - Wochenende.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Palmbuschen wie diesen wird man kommenden Sonntag wieder in vielen Gemeinden sehen. | Foto: Anita Empl
10

Meine Familie - Mein Bezirk
Palmbuschen als Schutz und Frühlingsbote

Kommenden Sonntag werden sich wieder zahlreiche Menschen in Österreichs Ortszentren sammeln und gemeinsam den Palmsonntag feiern. Zu diesem Fest gehört der Palmbuschen wie das Amen im Gebet. Wir haben uns schlau gemacht, warum wir diesen binden und was eigentlich drin sein sollte. SALZBURG. Der Palmbuschen oder auch Palmbesen gehört in Österreich einfach zur Osterzeit. Wie so viele traditionelle Symbole hat auch er seinen Ursprung in der Religion. "Wir erinnern damit an den Einzug Jesu in...

Für Viele ist Ostern ein stimmungsvolles Fest und ein Anlass, sich gegenseitig eine Freude zu machen. Wir wollen ebenfalls einen Newsletter-Abonnenten mit einer Kleinigkeit überraschen. Abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter und du hast die Chance drei ausgewählte Büchlein zu gewinnen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Newsletter Gewinnspiel
Drei kleine Büchlein als Osterüberraschung zu gewinnen

Mit dem MeinBezirk.at-Newsletter bist du immer up to date. Zudem gibt es regelmäßig tolle Gewinnspiele und Gutschein-Aktionen exklusiv für Abonnenten. Dieses Mal verlost MeinBezirk.at drei kleine Büchlein als Osterüberraschung.  SALZBURG. Vom Fasten und anderen Osterbräuchen: Fastenkrippen, ergreifende Passionssingen, Palmbuschen, Osterfeuer, Eierpecken und Buttenwerfen oder der "Weiße Sonntag": Bertl Göttl hat die schönsten Bräuche rund um den Osterfestkreis niedergeschrieben und erzählt in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 18:00
  • Markt
  • Mauterndorf

Osterfeuer

Am 19. April um 18 Uhr findet das Osterfeuer der Landjugend in Mauterndorf am Markt statt. MAUTERNDORF. Das Osterfeuer ist ein besonderes Freudenfeuer, das jedes Jahr zur Osterzeit von jungen Lungauern und Lungauerinnen errichtet wird. Diese einzigartigen, bis zu 12 Meter hohen Feuer werden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag mit dem geweihten Friedenslicht entzündet. Die ländliche Bevölkerung versammelt sich rund um das Feuer, um gemeinsam das Wiedererwachen der Natur und die Freude...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 19:00
  • Feld beim Wega Flora
  • Tamsweg

Osterfeuer der LJ Tamsweg

Am 19. April um 19 Uhr wird das Osterfeuer der Landjugend Tamsweg auf dem Feld beim Wega Flora entzündet. TAMSWEG. Das kleine Osterfeuer wird um 20:30 Uhr angezündet, während das große Osterfeuer nach der Kirche um 22:00 Uhr entfacht wird. Im Partyzelt ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Dieses traditionelle Ereignis bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Osterzeit und das Wiedererwachen der Natur zu feiern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 19. April 2025 um 19:00
  • St. Margarethen
  • St. Margarethen

Osterfeuer der Landjugend

Am 19. April um 19 Uhr wird das Osterfeuer der Landjugend in St. Margarethen entzündet. ST. MARGARETHEN. Das Feuer, eines der bedeutendsten und wichtigsten Güter der Menschheit, spendet Licht und Wärme. Die Landjugend lädt zum diesjährigen Osterfeuer ein und freut sich auf zahlreiche Besucher. Dieses traditionelle Osterfeuer, erbaut von der Landjugend St. Margarethen, bringt die Gemeinschaft zusammen, um die Osterzeit und das Wiedererwachen der Natur zu feiern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.