online-Betrug

Beiträge zum Thema online-Betrug

Internetbetrug (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/Lungau - KI neuroflash
2

Polzeimeldung
Online-Investment endet für Lungauer mit massivem Verlust

Ein Fall von Online-Betrug wurde nun durch eine aktuelle Presseaussendung der Polizei Salzburg bekannt. Die Ermittlungen zeigen, wie schnell digitale Investmentversprechen zum finanziellen Risiko werden können. LUNGAU. Ein 58-jähriger Lungauer meldete laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg einen umfassenden Online-Betrug. Der Vorfall habe sich im Herbst des vergangenen Jahres (also bereits 2024) ereignet und einen Schaden in fünfstelliger Höhe verursacht. Investmentplattform lockte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Phishing-Abzocke
Flachgauer Paar wird Opfer von Online-Betrug

Ein Flachgauer Paar wurde Opfer eines Online-Betrugs. Die Salzburger Polizei ermittelt bereits und erinnert: Seriöse Unternehmen verlangen niemals die Herausgabe von Passwörtern per E-Mail. FLACHGAU. Ein Ehepaar aus dem Flachgau wurde von einem unbekannten Täter online abgezockt. Nach Angaben der Salzburger Polizei hatte das Paar ein Modeaccessoire im Internet zum Verkauf angeboten. Kurz darauf habe sich ein Interessent per E-Mail gemeldet. "In dieser Mail befand sich ein Link, der sie auf eine...

Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? -Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Auch Tirolerinnen und Tiroler sind und waren von dieser Betrugsmasche betroffen.  | Foto: MeinBezirk Tirol
5

Sicher im Internet
Betrug mit Fake-Jobangeboten über WhatsApp & Co

Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Auch Tirolerinnen und Tiroler sind und waren von dieser Betrugsmasche betroffen. TIROL. Auch in Tirol häufen sich die Meldungen über den Betrug mit vermeintlich lukrativen Jobangeboten. Im Dezember wurde eine 44-Jährige aus Neustift Opfer von Internetbetrügern (wir berichteten). Auch im Dezember war eine 35-Jährige aus Reutte...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine 35-Jährige wurde im Bezirk Reutte Opfer einer Online-Betrugsmasche. Unter dem Vorwand eines Jobs sollte sie Kryptowährungen kaufen. Anfangs funktionierte das System, später wurde sie um einen mittleren vierstelligen Betrag betrogen. | Foto: NiroDesign/panthermedia (Symbolbild)
Aktion 3

Reutte
Betrug mit angeblichem Online-Job - Frau verliert vierstelligen Betrag

Eine 35-Jährige wurde im Bezirk Reutte Opfer einer Online-Betrugsmasche. Unter dem Vorwand eines Jobs sollte sie Kryptowährungen kaufen. Anfangs funktionierte das System, später wurde sie um einen mittleren vierstelligen Betrag betrogen. REUTTE (BZK.). Bereits am 31. Dezember suchte eine 35-jährige Frau über ein vermeintliches Online-Jobportal nach einer neuen Arbeitsstelle. Kurz darauf wurde sie von einer unbekannten Person über einen Messenger-Dienst kontaktiert, die vorgab, sie beim Einstieg...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Eine 59-Jährige wurde in einem sozialen Netzwerk um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen. Ein vermeintlicher Liebhaber lockte sie über mehrere Monate hinweg mit falschen Versprechungen. | Foto: pixabay/Tumisu - Symbolbild
Aktion 3

Lovescam
Liebesbetrug kostete Frau in Innsbruck einen 6-stelligen Betrag

Eine 59-Jährige wurde in einem sozialen Netzwerk um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen. Ein vermeintlicher Liebhaber lockte sie über mehrere Monate hinweg mit falschen Versprechungen. INNSBRUCK. Zwischen dem 08. Oktober und dem 23. Dezember 2024 fiel eine 59-jährige Frau einem Betrug zum Opfer. Über ein soziales Netzwerk wurde sie von einer unbekannten Person kontaktiert, die unter falschem Namen und mit vorgetäuschten Gefühlen ihr Vertrauen gewann. Durch Liebesbetrüger um...

Die Polizei rät dringend, bei Onlinekontakten skeptisch zu bleiben – insbesondere, wenn Geldforderungen im Spiel sind. | Foto: Romance Scam
3

Onlinebetrug in NÖ
Falscher Brad Pitt bringt Frau um 150.000 Euro

Die Polizei warnt vor einer perfiden Betrugsmasche, bei der Täter sich als Prominente oder angesehene Persönlichkeiten ausgeben. In Niederösterreich fiel eine Frau auf den sogenannten Love-Scam herein und verlor dabei ihre gesamten Ersparnisse. NÖ. Eine Frau aus Niederösterreich wurde Opfer eines raffinierten Onlinebetrugs, bei dem unbekannte Täter vorgaben, der Hollywood-Schauspieler Brad Pitt zu sein. Über einen Zeitraum von drei Jahren – zwischen 2021 und Ende 2024 – überwies sie insgesamt...

Ein 77-jähriger Mann wurde um sechsstelligen Betrag betrogen: Er viel über ein Lockangebot mit Bitcoin herein. Er investierte eine große Summe Geld in Bitcoin, doch das Geld ist verschwunden. | Foto: Kanchanara / Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Zirl
Betrug mit Bitcoin - 77-Jähriger verliert sechsstelligen Betrag

Ein 77-jähriger Mann wurde um sechsstelligen Betrag betrogen: Er viel über ein Lockangebot mit Bitcoin herein. Er investierte eine große Summe Geld in Bitcoin, doch das Geld ist verschwunden. ZIRL. Ein 77-jähriger Mann aus Zirl wurde Opfer eines schweren Betrugs, bei dem er einen finanziellen Schaden im mittleren sechsstelligen Eurobereich erlitt. Bereits am 26. Oktober wurde der Mann telefonisch von einer vermeintlich seriösen Firma kontaktiert und zu einem angeblich lukrativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Eine 44-jährige Tirolerin ist Opfer eines perfiden Online-Betrugs geworden. Sie bewarb sich für einen Nebenjob als Produktbewerterin. Sie viel dabei auf Betrüger herein. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)
Aktion 3

Internetbetrug
Betrug mit Fake-Nebenjob - Tirolerin verlor 5-stelligen Eurobetrag

Eine 44-jährige Tirolerin ist Opfer eines perfiden Online-Betrugs geworden. Sie bewarb sich für einen Nebenjob als Produktbewerterin. Sie viel dabei auf Betrüger herein. NEUSTIFT I. STUBAITAL. Zwischen dem 4. und 18. November fiel eine 44-jährige Tirolerin einem Online-Betrug zum Opfer. Über eine Internetseite hatte sich die Frau für einen Nebenjob beworben, bei dem Provisionen für Produktbewertungen im Internet versprochen wurden. Geld an Betrüger überwiesenDie unbekannte Täterschaft...

Der gutgläubige Lungauer erlitt bei einem raffinierten Online-Betrug einen finanziellen Schaden von rund 15.000 Euro. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

WhatsApp-Betrugsmasche
Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro

Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. SALZBURG. Bereits am 1. Dezember erhielt ein 49-Jähriger Lungauer eine WhatsApp-Nachricht einer angeblichen Marketing-Firma auf sein Handy. Anschließend soll sich die Kommunikation, laut dem Bericht der Salzburger Polizei, auf die Messaging-Plattform Telegram verlagert haben. Dort wurden dem Mann lukrative Provisionen in Aussicht gestellt. 15.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die Frau überwies denn gesamten Betrag. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jordi Huisman

Online-Betrugsmasche
Frau überwies mehrere hundert Euro an Täter

Eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land fiel auf eine Online-Betrugsmasche herein. Beim noch unbekannte Täter wollte sie günstiges Brennholz kaufen.  KLAGENFURT-LAND. Ein unbekannter Täter inserierte im Herbst diesen Jahres günstiges Brennholz auf einem Sozialen Medien Anbieter. Das Opfer sah die Anzeige und soll daraufhin fünf Kubikmeter inklusive Lieferung aus Deutschland für einen Preis von 250 Euro bestellt haben.  Keine Lieferung Eine Anzahlung soll von der Frau getätigt worden...

Polizei stoppt Betrug auf Verkaufsplattform (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Polizei klärt Fall auf
Winterschuhverkauf führt zu Online-Betrug

Die Polizei Salzburg klärte einen Fall von Online-Betrug auf. Ein junger Mann wurde mutmasslich Opfer eines Betrugs, als er Bankdaten über einen Link weitergab. LUNGAU. Die Landespolizeidirektion Salzburg habe laut einer Presseaussendung einen Fall von Online-Betrug geklärt. Dabei sei ein 25-jähriger Lungauer über eine Verkaufsplattform betrogen worden. Bankdaten preisgegebenDer Mann habe auf einer Online-Plattform Winterschuhe zum Verkauf angeboten. Ein zunächst unbekannter Kaufinteressent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eine verlockende Anzeige entdeckt, das Geld überwiesen und dann kommt die Ware gar nicht oder nicht im versprochenen Zustand an – das kommt leider immer wieder vor. (Symbolfoto) | Foto: rupixen / Unsplash
3

Zu gut um wahr zu sein
Betrugsmaschen auf Secondhand-Plattformen erkennen

Wenn das Leben teuer, doch das Geld knapp ist, weichen viele Steirerinnen und Steirer auf Secondhand-Plattformen aus. Das Angebot auf Webseiten wie willhaben.at oder vinted.at ist schier unendlich. Doch Vorsicht: Auch Betrügerinnen und Betrüger wissen um den Secondhand-Boom. Konsumentenschützer Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer klärt über die neuesten Tricks und Betrugsmaschen auf und gibt Tipps, worauf beim Secondhand-Kauf zu achten ist.  STEIERMARK. Ob das Maturakleid, das nicht mehr...

Zwei Pinzgauer wurden Opfer eines Krypto-Betrugs. | Foto: Nicole Hettegger
2

Krypto-Betrug
Zwei Pinzgauer um insgesamt 120.000 Euro betrogen

Ein Mann aus Zell am See ist auf eine vermeintliche Krypto-Trading-Plattform hereingefallen und verlor dabei 95.000 Euro. Auch ein Bekannter wurde in den Betrug verwickelt. ZELL AM SEE. Ein 54-jähriger Mann aus Zell am See ist Opfer eines groß angelegten Internet-Betrugs geworden. Wie die Polizei Salzburg in einer Pressemitteilung bekanntgab, meldete der Pinzgauer am 11. Oktober einen finanziellen Verlust in Höhe von 120.000 Euro. Die Geschichte begann im Juni 2023, als der Mann über das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johannes Brandner
Vorsicht, Falle! Je verlockender ein Angebot im Internet ist, umso alarmierter sollte man sein. | Foto: tommaso1979/PantherMedia

Im Netz der Betrüger
Wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

Immer mehr Opfer von Online-Betrügern wenden sich an den Konsumentenschutz der AK OÖ. Die Betrugsmaschen der Kriminellen werden immer raffinierter, die Schadenssummen immer höher. Das transferierte Geld zurückzubekommen, ist meist nicht möglich. „Der effektivste Schutz gegen Cyberkriminelle ist, sich der Gefahren im digitalen Raum bewusst zu werden“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. OÖ. „Wer im Internet unterwegs ist, trifft immer wieder auf Fallen von Internetbetrügern. Wichtig ist es, diese...

Der Mann überwies in Summe mehr als 20.000 Euro an ein ihm unbekanntes Konto. Die Tätergruppe transferierte das Geld in Bitcoins. | Foto: pixabay Symbolfoto

Internetbetrug
Betrug durch Fake-Webseite

Am 9. September wurde eine 41-jährige Österreicherin auf eine gefälschte Onlinebanking-Seite geleitet, gab Zugangsdaten und TAN ein, wodurch eine Echtzeitüberweisung in vierstelliger Höhe erfolgte. Sie erstattete Anzeige. INNSBRUCK. Am Vormittag des 9. September wurde eine 41-jährige Österreicherin auf eine Fake-Webseite ihres Onlinebanking geleitet. Dort habe sie ihre Zugangsdaten und in weiterer Folge, aufgrund angeblicher zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen, einen TAN eingegeben. Kurze Zeit...

Immer wieder werden Internetuser Opfer von Internetbetrug (Scam). Das Ziel ist es, an Geld oder Dokumente zu kommen.  | Foto: pixabay/Tumisu - Symbolbild
2

Neuerlicher Online-Liebe-Betrug
Zwei Jahre Täuschung mit fünfstelligen Eurobetrag an Schaden

Eine 65-jährige Tirolerin, die auf einer Online-Partnerbörse einen Mann kennengelernt hatte, wurde mehr als zwei Jahre lang getäuscht:  der Schaden ist in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrages. WATTENS. Anfang des Jahres 2022 registrierte sich eine 65-jährige Österreicherin bei einer Online-Partnervermittlung, wo ihr das Profil eines Mannes aufgefallen und sie mit diesem in Kontakt getreten ist. Im Zuge der folgenden intensiver werdenden Chatverlaufe mit dem bisher unbekannten...

61-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Schwerer Betrug
Mann (61) wollte vermeintlicher Dame finanziell helfen

Ein 61-Jähriger wurde Opfer eines schweren Betruges. Er lernte im Internet eine vermeintliche Dame kennen, die ihn davon überzeugte, ihr finanziell auszuhelfen. Jetzt sind Tausende Euro weg. SPITTAL. Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde bereits im März 2024 über soziale Medien von einem bisher unbekannten Täter kontaktiert. Dieser gab sich als junge Dame aus und überzeugte das Opfer ihr finanziell auszuhelfen, woraufhin der Mann zunächst eine Gutscheinkarte im Wert von...

Kärntner wurde Opfer eines Betrugen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Promi als Lockfigur
Kärntner verlor durch Betrug Zehntausende Euro

Ein 53-jähriger Mann wurde Opfer eines Betruges. Er verlor mehrere zehntausend Euro. Polizeiliche Ermittlungen laufen. KÄRNTEN. Bisher unbekannte Täter täuschten im Zeitraum ab 20. Februar bis 24. April diesen Jahres einen 53-jährigen Mann durch Werbung für eine Geldanlageform mit einer prominenten Person als Lockfigur und verleitet dadurch den Mann zur Zahlung mehrerer tausend Euro auf ein spanisches Konto. Hoher Verlust Dem Mann wurde versprochen, dass er mit einer geringen Geldanlage bei...

62-Jähriger wurde Opfer eines Anlagebetruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Zehntausende Euro Schaden
62-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 62-jähriger Mann aus Völkermarkt wurde Opfer eines Betruges. Er verlor mehrere Zehntausend Euro. VÖLKERMARKT. In der Zeit zwischen Oktober letzten Jahres und März diesen Jahres hat ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mehrfach über eine Onlineplattform in Kryptowährung investiert. Hoher Schaden entstanden Über einen Messenger-Dienst wurde der 62-Jährige von einem bislang unbekannten Täter dazu verleitet, mehrere Gelder an eine Krypto Exchange Wallet zu überweisen, um erheblichen...

Foto:  kite_rin  - stock.adobe.com

Online-Betrug
Wolfsberger wollte Reisebus im Internet kaufen

LAVANTTAL. Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg wollte am 28. März über eine Verkaufsplattform im Internet einen Reisebus kaufen. Nach telefonischer Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer einigte man sich auf eine Anzahlung in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages. Nach Überweisung der Anzahlung auf ein deutsches Konto brach der Kontakt zum angeblichen Verkäufer ab. Die Polizei führt aktuell Erhebungen zu dem Betrugsfall durch.

271 Bestellungen tätigte ein unbekannter Mann über einen Zeitraum von drei Monaten im vergangenen Jahr. Bezahlt wurde nicht, eine falsche Identität wurde angegeben.  | Foto: LPD OÖ
14

Fahndung
Mann bestellt mehrfach mit Fake-Account online und bezahlt nicht

271 Bestellungen tätigte ein unbekannter Mann über einen Zeitraum von drei Monaten im vergangenen Jahr. Bezahlt wurde nicht, eine falsche Identität wurde angegeben. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zum mutmaßlichen Täter.  WELS/WIEN/GRAZ. Eine unbekannte Täterschaft shoppte von März bis Juni 2023 online. Die Waren wurden jedoch nicht bezahlt. Die Personendaten, die angegeben wurden, sind Fake-Datensätze.  Die Täterschaft bestellte meist über Fake-Accounts. Anstatt der Lieferung an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dreiste Internetbetrüger holten sich mehrere Hundertausend Euro von Oberösterreicher:innen. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / YuriArcurs

Fake-Werbung mit Assinger, Weichselbraun und Co.
Oberösterreicher:innen verloren 400.000 Euro durch Online-Betrug

Wie die oö. Polizei meldet, steigt die Anzahl jener Opfer, die durch Fake-Werbung mit prominenten Personen, wie Armin Assinger, Mirjam Weichselbraun oder Armin Wolf im Zusammenhang mit Geldveranlagung getäuscht werden. OÖ. Sie tauchen schon seit längerem immer wieder auf verschiedensten Online-Plattformen auf: Gefakte Artikel und Videos, in denen österreichische Prominente (natürlich ohne ihr Wissen) ihre angeblichen Geldanlage-Geheimnisse verraten. Die gefälschten Promi-Meldungen sollen dann...

Die Frau gab ihre persönlichen Bankdaten bekannt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kannapat

Geld weg
Frau aus Klagenfurt (43) fiel auf Fake-Seite rein

Eine 43-jährige Frau aus Klagenfurt wurde Opfer eines Betruges, nachdem sie über eine Verkaufsplattform versuchte, mehrere Kleidungsstücke zu verkaufen. KLAGENFURT. Eine 43-jährige Frau aus Klagenfurt versuchte in den letzten Wochen mehrere Kleidungsstücke auf einer Verkaufsplattform im Internet zu verkaufen. In einem Chatverlauf bekam sie einen QR-Code zugesandt, welcher sie vermutlich zu einer Fake-Seite der vermeintlichen Verkaufsplattform führte. Hoher Schaden Sie wurde aufgefordert ihre...

38-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Wollte Internetrouter verkaufen
38-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 38-Jähriger wollte seinen Internetrouter im Internet verkaufen. Ein angeblich interessierter Käufer meldete sich bei ihm, doch es handelte sich um einen Betrug. Der 38-Jährige verlor einen fünfstelligen Betrag. KLAGENFURT-LAND. Am Montag, den 22. Jänner, vereinbarte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land den Verkauf seines Internetrouters auf einer Internetverkaufsplattform mit einem sich als "Alien Klausen" nennenden Käufer. Die Kaufsumme von 40 Euro sollte über Pay Livery...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.