Obst- und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst- und Gartenbauverein

Jubiläum
25 Jahre Obst- und Gartenbauverein Schiedlberg

Heuer feiert der Obst- und Gartenbauverein Schiedlberg sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 3. Mai ab 18:30 Uhr im Gasthaus Hiesmayr eine große Feier statt. Alle Mitglieder des Vereins sind dazu sehr herzlich eingeladen. Für Unterhaltung sorgt die bekannte oberösterreichische Literatin Monika Krautgartner. Der Obst- und Gartenbauverein Schiedlberg nutzt die Veranstaltung zu seinem 25-jährigen Bestehen, um seine Vorstandsmitglieder, die ihre Tätigkeit bereits seit der...

Foto: Reinhard Waldhart
5

Vollversammlung des Gartenbauvereines Oberhofen
Schatz(meister) Seppi: Ein halbes Jahrhundert im Dienst des Vereins

OBERHOFEN . Bei der Vollversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oberhofen, die am 19. März 2025 im Foyer des Mehrzwecksaals stattfand, standen Naturverbundenheit, Vereinsleben und eine besondere Ehrung im Mittelpunkt. Nach der feierlichen Eröffnung durch Obmann Rudi Schluifer und der musikalischen Begleitung von Professor Peter Reitmeir auf der Harfe folgte ein informativer Vortrag von DI Mary Hacket aus Kematen. Die Expertin für Bio-Kräuter gab wertvolle Tipps zu Anbau, Pflege und Ernte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bei der Jahreshauptversammlung des OGV Wörgl – Referent Matthias Karadar MSc, Obmann Franz Feiersinger und sein Stellvertreter Franz Feiersinger (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
3

Obst- & Gartenbauverein
Wörgl setzt auf blühende Gärten und Artenvielfalt

Der Obst- und Gartenbauverein Wörgl setzt sich für Blühflächen, alte Sorten und Obstbaumpflege ein und informierte bei der Jahreshauptversammlung über Klimawandel und Artenvielfalt. WÖRGL. Blühende Gärten, Erhalt alter Sorten und Obstbaumpflege – wer gerne zu Hause selbst "gartlt", ist beim Obst- und Gartenbauverein Wörgl seit nunmehr 115 Jahren bestens aufgehoben. Am 21. März lud der Verein zur Jahreshauptversammlung. Dabei wurde einmal mehr ein interessanter Fachvortrag gehalten. Dieses Mal...

Obmann Josef Stocker und GF Manfred Putz. | Foto: Eberharter
3

Obst- und Gartenbau
Veränderungen für Vereine in Ebbs und Walchsee

Delegiertentag der Obst- und Gartenbauvereine Tirols: Auch Kinder und Jugendliche können kostenlos Mitglied werden. EBBS, WALCHSEE. Die beiden Vereine Ebbs/Untere Schranne und Walchsee haben vor Kurzem den Delegiertentag des Obst- und Gartenbauvereins Tirol im Mehrzwecksaal in Ebbs ausgetragen. Obmann Josef Stocker verwies darauf, dass im nächsten Jahr die Funktionsperiode des Vorstands ablaufen wird und er als Obmann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Auch Landes-Geschäftsführer Manfred...

Saatgut Bibliothek - eine wirklich nachhaltige Aktion. | Foto: Bücherei und Spielothek Telfs
3

Saatgutbibliothek
Kostenlos Samen leihen und Artenvielfalt fördern

Ein nachhaltiges Projekt hält Einzug in Telfs: die Saatgutbibliothek. Ab sofort können Hobbygärtnerinnen und -gärtner kostenlos Saatgut ausleihen, es zu Hause aussäen und – im besten Fall – nach der Ernte neue Samen für die nächste Saison zurückbringen. TELFS. In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Telfs und der Drehscheibe Telfs verfolgt die Initiative das Ziel, alte und regionale Pflanzensorten zu bewahren, die Artenvielfalt zu fördern und einen bewussten Umgang mit Saatgut zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Burghard Gschwend ist Obmann des OGV Vils
5

Kartoffelanbau und Saatgut Bibiothek
Spannende Themen beim Gartenbauverein Vils

Ein breites Spektrum an Informationen bot die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Vils. Burghard Gschwend konnte einen großen Teil von seinen 113 Mitgliedern im Kulturhaus Vils begrüßen. Nach den Regularien stellte Evi Keller (Bücherei Vils) Das Projekt Außerferner Saatgut Bibiothek vor. Mit einem Bibiotheksausweis (kostenlos und auch für Auswärtige) kann man selbst gewonnenes Saatgut in die Bibiothek bringen und/oder von dort mitnehmen um es anzubauen. Konnte man selber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ausschussmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Münster mit Referatin Renate Pichler. | Foto: Privat
3

Obst- und Gartenbauverein
Kräutervortrag und Baumschnittkurs in Münster

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Münster bot einen Rückblick aufs Vereinsjahr, einen spannenden Kräutervortrag und wertvolles Wissen beim Baumschnittkurs. MÜNSTER. Am 14. März konnte der Obst- und Gartenbauverein Münster seine Jahreshauptversammlung wieder in der gemütlichen Atmosphäre des Hotels Hauserwirt abhalten. Obmann Ludwig Felderer begrüßte die rund 60 anwesenden Mitglieder und Ehrengäste herzlich und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Anschließend...

Der Gartenbauverein tagte in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
3

OGV Pillerseetal
Pillerseetaler Gartler haben neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal; Robert Ehrensberger übernahm das Obmann-Amt von Stefan Wörter. FIEBERBRUNN. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pillerseetal konnte der scheidende Obmann Stefan Wörter über 100 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Im Rückblick resümierte Wörter über zehn Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2024. Hauptpunkt waren die Neuwahlen, die im Zeichen großer Veränderung standen,...

Der neu gewählte Vorstand mit Vertretern des Landesverbandes und Gästen von
Nachbarvereinen. | Foto: Obst- und Gartenbauverein Wagrain-Kleinarl
3

Große Freude in Wagrain-Kleinarl
Endlich wieder ein Obst- und Gartenbauverein

In Wagrain und Kleinarl gibt es einen neuen Obst- und Gartenbauverein. Die ersten Pläne für spannende Vorträge, Aktionen und Exkursionen wurden bereits gemacht. KLEINARL. Nach zwei Jahren Pause gibt es in Wagrain und Kleinarl wieder einen Obst- und Gartenbauverein. Am 14. November wurde der Verein im Stille-Nacht-Museum in Wagrain neu gegründet. Die Vorbereitungen dafür liefen schon seit diesem Sommer. Motivierter VorstandIn den warmen Sommermonaten trafen sich engagierte Gartenfreunde aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die "Kräutergang" vom OGV Schlitters holte sich den Sieg in der Gruppenwertung.  | Foto: Grünes Tirol
3

Obst- und Gartenbau
Wer hat den längsten Kürbis in der Region gezüchtet?

Jedes Jahr organisiert der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine "Grünes Tirol" im Rahmen des Projektes "Jugend, Schule, Familie" den Naturwettbewerb "mein Gartenwunder". Dieses mal stellte sich die Frage: "Wer hat den längsten Kürbis?" Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Tirol waren aufgerufen mitzumachen. Auch im Bezirk Schwaz gab es zahlreiche Einsendungen und die Sieger stehen nun fest.  BEZIRK SCHWAZ (red). Der Startschuss für den Bewerb fiel bereits im Frühjahr und man...

140 cm ist der eingereichte Kürbis des Kindergartens Schlaiten der Gruppe „Leenchen" lang. | Foto: Grünes Tirol
5

"Grünes Tirol" Wettbewerb
Tirols größter Kürbis wuchs im Schlaitener Kindergarten

Kinder, Jugendliche und Erwachse aus dem ganzen Land waren eingeladen, an einem Wettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine mitzumachen. Gesucht wurde der längste Kürbis Tirols. TIROL/OSTTIROL. Der Startschuss für den Naturwettbewerb fiel bereits im Frühjahr. Interessierte aus Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie aus den Obst- und Gartenbauvereinen konnten sich bis Mitte März online für die Teilnahme eintragen. Die Motivation den längsten Kürbis zu...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Im März waren der OGV-Ötztal in Roppen zu Gast für einen Obstbaumschittkurs. | Foto: OGV Ötztal
6

BB vor Ort Sautens
Das Ötztal sucht die nächsten Baumwärter

Der OGV Ötztal sieht sich als Plattform und Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Natur im Garten, am Balkon, im Gewächshaus oder im Wintergarten. SAUTENS. Es ist Herbstzeit. Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Es ist aber auch die arbeitsamste Zeit, denn Herbstzeit ist bekanntlich Erntezeit. Speziell bei den Schnapsbrennern, derer es in Sautens nicht gerade wenige gibt, wird ein Pongert nach dem anderen abgeerntet. Danach werden die Früchte eingemeischt und später zu Schnaps...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Vier Obstpressen sind im Bezirk in Betrieb. | Foto: Kogler (Symbolfoto)
2

Frühreifes Obst im Bezirk
Obstpressen mit Schwierigkeiten

Kritik am Nichtbetrieb von Obstpressen für frühreifes Obst; Erklärung seitens des OGV-Bezirksdachverbands dazu. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL, PINZGAU. Mit einem Problem wandte sich Pepi Stöckl aus Fieberbrunn am MeinBezirk. „Wir haben zwei Apfelbäume mit frühreifen Äpfeln. Im Bezirk Kitzbühel gibt es vier Obstpressen, welche auch mit öffentlichen Mitteln finanziert wurden. Seit mehreren Jahren versuche ich, meine Äpfel zu Saft zu verwerten. Im Bezirk werden die Pressen meist erst Ende August...

V.l.: Christian Vötter (TAURISKA), Sabine Möschl (Gärtnerin, Baumwartin), Christine und Klaus Hochwimmer (Gartenbesitzer*in), Toni Lassacher (Obmann Obst- und Gartenbauverein Bramberg) | Foto: TAURISKA
12

Natur- und Umweltschutz beginnt im Kleinen
Gemma übern Gartnzaun schaun!

Eine besondere Gartenreise erlebten wir in der neuen Siedlung in Mühlbach im Pinzgau. Zu Gast waren wir im Garten von Christine und Klaus Hochwimmer. Hier erwartete uns ein kleines Paradies, das zeigt, dass man auch auf kleinem Raum Großes schaffen kann. „Klein, aber sehr, sehr fein“ – das ist hier das Motto. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Obst- und Gartenbauvereines Bramberg Toni Lassacher, der sich über so viele Teilnehmer*innen sehr freute, gab uns die Gärtnerin, Floristin und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Voller Freude pflanzten die SchülerInnen mit OGV-Obmann Thomas Parth und Direktor Franz Bernhart die Jungpflanzen ein. | Foto: OGV Ötztal
2

OGV-Ötztal
Volksschüler freuen sich über Jungpflanzen

Der Obst- und Gartenbauverein Ötztal spendiert der Volksschule Oetz Jungpflanzen. OETZ. Die Volksschulkinder in Oetz freuen sich seit kurzem über ein Hochbeet. Auf der bislang kaum genutzten Dachterrasse befindet sich jetzt das Schmuckstück dank der Unterstützung des Gemeindebauhofs. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Ötztal brachte sich gerne mit einer Pflanzenspende ein. „Von der örtlichen Gärtnerei, Blumen Rosenhammer, kommt etwas für Hunger, Durst und was fürs Auge“, erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mit vereinten Kräften verschönern der Obst- und Gartenbauverein und die VS Dorfgastein das Ortsbild. | Foto: VS Dorfgastein
5

50-Jahre Baumsetzen
Nachhaltige Zusammenarbeit in Dorfgastein

Seit genau 50 Jahren pflanzen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dorfgastein in Kooperation mit dem ortsansässigen Obst- und Gartenbauverein jedes Jahr Bäume im Ort. DORFGASTEIN. Heuer feiern der Obst- und Gartenbauverein Dorfgastein und die Volksschule Dorfgastein ein ganz besonderes Jubiläum – das 50-jährige gemeinsame „Baumsetzen“. Der ursprüngliche Gedanke vom Gründer Leonhard Brandner - „Wir pflanzen Bäume für das Jahr 2000!“ - dient mittlerweile der Verschönerung des ganzen Ortes....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Siegfried Pöchtrager, OGV-Rohrbach- Berg, Hubert Springer und Roland Feichtinger, Präsident vom Landesobst- und Gartenbauverband Oberösterreich (v.l.) | Foto: Siegfried Pöchtrager

Rohrbach-Berg
Hubert Springer erhält goldene Ehrennadel für besondere Dienste

Hubert Springer ist seit 22 Jahren als Obmann-Stellvertreter im Rohrbach-Berger Obst- und Gartenbauverein tatkräftig engagiert. Der Präsident des Landesverbandes würdigte dies mit der Goldenen Ehrennadel. ROHRBACH-BERG. Mit der Goldenen Ehrennadel wurde Hubert Springer vom Landesobst- und Gartenbauverband Oberösterreich für besondere Dienste gewürdigt. Die Ehrennadel wurde Springer vom Präsidenten des Landesbauverbandes Roland Feichtiger im Rahmen der Jahreshauptversammlung überreicht. Hubert...

Eva Klug von der Erwachsenenschule Oberhofen/ Pfaffenhofen und Rudi Schluifer (rechts im Bild) vom Obst- und Gartenbauverein zeichnen verantwortlich für den Pflanzentauschmarkt 2024. | Foto: Reinhard Waldhart
2

Oberhofen/ Pfaffenhofen
Pflanzentauschbörse gestartet

Die Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen und der Obst- und Gartenbauverein Oberhofen haben sich zusammengetan, um eine Pflanzentauschbörse Anfang Mai zu organisieren. OBERHOFEN/ PFAFFENHOFEN. Unter dem Motto „Bring was hin – Nimm was mit“ können Gartenliebhaber ihr Gemüse- oder Blumenpflanzen tauschen - eine Gelegenheit, den eigenen Garten zu erweitern oder sich von überschüssigen Pflanzen zu trennen.  Die Tauschplätze sind in der Pfaffenhofener Aue (Nähe Firma Isser) beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Rosi Meusburger, Tamara Gassner (Kindergartenleitung), Marco Voithofer (Keil Tauerngärten), Susanne Hirschbichler (Stadträtin Mittersill). | Foto: Zierteich-Kindergarten

Sortenvielfalt auf Augenhöhe
Eine Apfelhecke für den Kindergarten

Der Zierteich-Kindergarten "kunterbunt" in Mittersill kann sich über eine Apfelhecke freuen. Diese wurde als Teil der Initiative "Vielfalt Leben" gepflanzt.  MITTERSILL. Der Obst- und Gartenbauverein Mittersill hat sich das Ziel gesetzt, regionale Obstsorten zu erhalten und mehr Vielfalt in die Gärten zu bringen. Außerdem unterstützen sie dabei, Gartenwissen zu vermitteln. In diesem Zuge gibt es gemeinsam mit der Gemeinde Mittersill die Initiative "Vielfalt Leben". Im Herbst gab es so zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich zur Jahreshauptversammlung in Aichegg. | Foto: OWG Bad Schwanberg
3

Obst-, Wein- und Gartenbauverein Bad Schwanberg
Jahreshauptversammlung in Aichegg

Bei strahlendem Sonnenschein inmitten der Weingärten von Aichegg wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst-, Wein- und Gartenbauvereines Bad Schwanberg abgehalten. BAD SCHWANBERG. Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Bad Schwanberg ist ein Ortsverein, der sich die bestmögliche Informations- und Wissensvermittlung über die Obst-, Wein- und Gartenbaukultur der Steiermark sowie deren angeschlossenen Bereiche (z. B. Kellerwirtschaft, Obstverarbeitung, Bienenzucht, Ernährung usw.) als...

Insgesamt nahmen 24 Menschen am  Baumschnittkurses in Münster teil.  | Foto: Privat
2

Garten
OGV Münster lud zum Baumschnittkurs mit anschließender JHVS

Nach einem Baumschnittkurs des OGV Münster lud der Verein am Abend des selben Tages zur Jahreshauptversammlung im Hotel Hauserwirt.  MÜNSTER. Vor Kurzem lud der Obst- und Gartenbauverein Münster wieder zum Baumschnittkurs. Der Kursnachmittag wurde abgehalten unter der Leitung von Baumwart Josef Winner bei Rosa Rebitsch in Münster. Abschließend gab es für die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kaffee und Kuchen als Stärkung.  JahreshauptversammlungAm Abend des selben Tages hielt der OGV Münster...

Mit ihrer Hilfe grünt und blüht es in Wörgl – der wiedergewählte Vorstand des OGV Wörgl mit Ehrengästen – vorne v.l. Hannes Fritsche, Franz Feiersinger, Markus Sollerer, Bezirksobmann Reinhard Hirzinger, hinten v.l. Landesobmann Josef Stocker, Obmann Franz Feiersinger, Johann Mauracher, Josef Haaser, Ingrid Soitzenstätter, Michaela Klocker und Wörgl Landwirtschaftsreferent Gemeinderat Hubert Werlberger. | Foto: Spielbichler
2

Obst- & Gartenbauverein
OGV Wörgl erklärt, worauf es beim gärtnern ankommt

Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines in Wörgl wurden nicht nur der amtierende Vereinsvorstand wieder gewählt, sondern es gab auch zahlreiche Tipps rund um den Garten. WÖRGL. Grün mit viel Aroma – das gab´s für alle Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines Wörgl, die sich am 21. März 2024 zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Alte Post einfanden. Einstimmig wurde dabei der amtierende Vereinsvorstand in seinen Funktionen bestätigt. Und viel Wissenswertes berichtete...

Petra Sonnweber führt die Kräuterwanderung durch.

Die Kraft der Frühlingskräuter
Kräuterwanderung mit Petra Sonnweber

Der Frühling beeindruckt nicht nur durch die Farbenpracht seiner Blüten, sondern auch durch die Kräuter, die er hervor bringt. Hildegard von Bingen nannte dies "Grünkraft" und schätzte die innewohnenden Heilungskräfte. Manche Kräuter und Wildpflanzen eignen sich wunderbar zur Bereicherung des täglichen Speiseplans. Wählt man bewusst solche aus, die einerseits gut schmecken, einfach zuzubereiten sind und darüber hinaus eine ausleitende Wirkung haben, dann profitiert man von ihrem regelmässigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: OGV Wagrain-Kleinarl
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
  • Wagrain Markt

1. Frühlings- und Pflanzentauschmarkt des Obst- und Gartenbauvereins Wagrain-Kleinarl

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Regionalität veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Wagrain-Kleinarl in diesem Frühjahr seinen ersten Frühlings- und Pflanzentauschmarkt. Gemeinsam mit regionalen Partnern, Bauern, Gärtnereien und Produzenten laden wir Mitglieder und Nicht-Mitglieder ein, Pflanzen zu tauschen oder zu erstehen und auch allerlei Nützliches für den Garten anzubieten oder zu erwerben. Und wer nichts zu tauschen hat oder sucht, der kommt zum Erfahrungsaustausch unter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Blaues Fenster
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Spar-Vorplatz
  • Pernegg

Pflanzentausch des Obst- und Gartenbauvereins

Am Samstag, den 10. Mai, von 9 bis 12 Uhr findet am Spar-Vorplatz in Pernegg ein Pflanzentausch statt. PERNEGG. Der Obst- und Gartenbauverein lädt dazu ein, Pflanzen zu tauschen und sich über Gartenbau auszutauschen. Es ist eine tolle Gelegenheit, neue Pflanzen zu entdecken und sich mit anderen Gartenliebhabern zu vernetzen.

7
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthof zur Post
  • Seekirchen am Wallersee

Die wichtigsten Schnitt- und Pflegemaßnahmen für Obstbäume und Beeren.

Beerenanbau und Obstbau sind für die Tierwelt im Garten eine wichtige Ergänzung als Nahrungs- und Lebensraum. Im Vortrag werden viele Ideen für einen pflegeleichten Selbstversorger-Obstgarten aus einer langjährigen Baumwart-Praxis im Obstanbau vermittelt. Wie kann ich eine nahezu blickdichte Obstbaumhecke mit Mehrwert schaffen? Warum gibt es einen Sommer- und Winterschnitt? Zu welchem Schnittzeitpunkt werde ich „Wassertriebe“ dauerhaft los? Wie kann ich den Obstanbau gestalterisch in meinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.