Oberstufe

Beiträge zum Thema Oberstufe

Foto: (c) Leon Mayer
15

Das Wort als Werkzeug des Friedens
Dimitré Dinev zu Gast am BG Bab

Der bulgarisch-österreichische Schriftsteller Dimitré Dinev besuchte im Rahmen der jährlichen Autorenlesung das Bundesgymnasium Babenbergerring. Nach einer kurzen Anmoderation durch den Schulbibliothekar Mag. Martin Deutsch las der Autor vor den versammelten 6. bis 8. Klassen zunächst den Anfang seines neuen Romans vor, der im Herbst herauskommen wird und in der K.u.K.-Zeit in Wien beginnt. Dieser etwas längere Abschnitt wurde abgelöst durch zwei kurze Texte, die Fluchterfahrungen...

Foto: (c) Leon Mayer
52

Werwolf, Schlümpfe und Harry Potter
Buntes Faschingstreiben am BG Bab

Der jährliche Faschingswettbewerb, der auch heuer wieder von der Schülervertretung veranstaltet wurde, war ein großes Fest am Faschingsdienstag. Sieben Teams traten gegeneinander an. Bewertet wurde heuer von einer Jury, bestehend aus Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, sowie mittels eines Public Votings des anwesenden Publikums. Kriterien, die beurteilt wurden, waren Performance, Kreativität und Kostüme. Folgende Acts waren am Start: Jolly Buntstiftebox (1A), Magie (1B), Pyjama Party...

Groß war das Interesse der BG Rein-Oberstufenschüler an der internen Berufs- und Studieninformationsmesse | Foto: Edith Ertl
13

Berufs- & Studieninformationsmesse im BG Rein
Karriereplanung nach der Matura

GRATWEIN STRASSENGEL. Wohin soll der Weg nach der Matura gehen? Als Orientierungshilfe für 200 Oberstufenschüler veranstaltete das Bundesgymnasium Rein eine Berufs- und Studieninformationsmesse. Neben tertiären Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Fachhochschulen präsentierte sich auch das Bundesheer, in Kooperation mit dem Rotary-Club Graz Nord stellten deren Mitglieder ihre Berufe vor. Prominent besetzt waren die Auskunftsstände für Medizin und Musik. Landesrat Karlheinz Kornhäusl,...

BORG Wolfsberg besteht aus Unter- und Oberstufe. | Foto: BRG/BORG Wolfsberg

7. bis 28. Feber
Die Anmeldung für das BORG Wolfsberg startet

Von 7. bis 28. Februar läuft die Anmeldefrist für das BRG/BORG Wolfsberg. WOLFSBERG. Kaum ist das erste Semester des aktuellen Schuljahres um, beginnt die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr am BRG/BORG Wolfsberg. Für die Eltern von Volksschulkindern wie auch der Schüler der 4. Klassen von Mittelschulen steht nun eine Entscheidung an: Welchen Schulweg schlägt man künftig ein? Am BRG/BORG Wolfsberg werden Anmeldungen vom 7. bis 28. Februar im Sekretariat persönlich von 7.30 bis 15 Uhr...

Tag der offenen Tür
Die Sonnenland Schule mit allen Sinnen erleben

Interessieren sie sich für Waldorfpädagogik? Oder suchen für ihr Kind eine Alternative zur öffentlichen Schule? In Eisenstadt lädt die Sonnenland Schule am Samstag, 1. Februar zum Tag der offenen Tür. Von 10 bis 12 Uhr kann man in den Unterricht der 1. bis 12. Schulstufe hineinschnuppern. Die Sonnenland Schule in Eisenstadt (Ing.-Hans-Sylvester-Straße 7) freut sich auf ihren Besuch! Waldorfschulen gibt es schon seit über 100 Jahren – in Österreich sind derzeit 19 Schulen unter dem Dach des...

10

"Tag der offenen Tür" am Wimmer Gymnasium
Meet "Wimmer Gymnasium" live

Am 29. November und 6. Dezember fanden unter dem Motto „Meet Wimmer Gymnasium live“ zwei „Tage der offenen Tür“ am Wimmer Gymnasium Oberschützen statt. Für die Unterstufe gab es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem das Angebot der Schule in Form von unterschiedlichsten Schnupperstationen kennen gelernt werden konnte. Schülerinnen und Schüler, die sich für die Oberstufenzweige interessieren, hatten die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkte zu informieren. Den...

Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Theorie- und Praxisunterrichts | Foto: HTL Steyr
5

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 24. & 25. Jänner 2025

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Herzlich willkommen! Freitag, 24. Jänner 2025, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 25. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 Uhr Bei einem geführten Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1...

Am 8., 15. und 16. November öffnet das Theresianum in Eisenstadt seine Türen.  | Foto: Theresianum Eisenstadt
5

Theresianum Eisenstadt
Was die Schule am Tag der offenen Tür zu bieten hat

Um die Qual der Wahl bei der Entscheidung für die richtige Schule zu erleichtern, laden die Schulen jährlich zum Tag der offenen Tür ein, so auch das Theresianum Eisenstadt. Am 8. und 15. November öffnet die Mittelstufe ihre Toren. Einen Einblick hinter die Kulissen bietet die Oberstufe am 16. November. EISENSTADT. "Der Tag der offenen Tür bietet zukünftigen Schülerinnen und Schülern die hervorragende Gelegenheit, sich ein persönliches Bild zu machen", so Johannes Pachinger, Direktor der...

In der Sonnenland Schule lernen Kinder und Jugendliche mit Hand, Herz und Hirn
2

Tag der offenen Tür
Willkommen in der Sonnenland Schule Eisenstadt

Interessieren sie sich für Waldorfpädagogik? Oder suchen für ihr Kind eine Alternative zur öffentlichen Schule? In Eisenstadt lädt die Sonnenland Schule am Samstag, 19. Oktober zum Tag der offenen Tür. Von 10 bis 12 Uhr kann man in den Unterricht der 2. bis 8. Schulstufe hineinschnuppern. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe berichten aus ihren Berufspraktika und teilen ihre Erfahrungen aus Erasmus-Auslandsaufenthalten. Besucher können sich am reichhaltigen Buffet erfrischen und...

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert.  | Foto: BRS/Aschermayer
3

Schulen
Gebärdensprache künftig als zweite Fremdsprache im Lehrplan

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert. Ab dem kommenden Schuljahr können alle Schülerinnen und Schüler ÖGS als Unterrichtsfach auswählen. Für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler wird die Sprache hingegen als verbindliche Übung eingeführt. ÖSTERREICH. "Wir verankern die Österreichische Gebärdensprache fix im Regelschulwesen. Damit gelingt ein wichtiger Schritt in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landesmeister im Schul-Cup der Oberstufe | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Die besten Tennisteams der Steiermark

Das Gymnasium Hartberg ist zum 10. Mal die erfolgreichste Tennisschule der Steiermark. HARTBERG. Ein toller Erfolg gelang den Tennis-Teams der Oberstufe des Gymnasiums Hartberg. Im diesjährigen Schul-Cup konnte sowohl der Meister- als auch der Vizemeistertitel errungen werden. Somit ist das Gymnasium Hartberg zum 10. Mal die beste Tennisschule der Steiermark. Die Verbindung von Schule und Sport ist im Gymnasium optimal organisiert und führt zu diesen Topleistungen.

Anzeige
4

Schuljahr 2024/25
Neue Schwerpunkte in der Oberstufe am Gymnasium

Ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 bietet das Gymnasium Reutte in der Oberstufe zwei neue Schwerpunkte an. REUTTE. Das BG/BRG Reutte ist eine allgemein bildende höhere Schule, die je nach Interesse und Begabung verschiedene Schwerpunktsetzungen ermöglicht. In verschiedenen Schulstufen können alternative Fächer gewählt und Freifächer gebucht werden. Exkursionen, Projekte, Lehrausgänge und Berufsberatung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben, sportlichen Wettkämpfen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
10

NICHT VERGESSEN . . .
DAS BAFEP - ANMELDEFENSTER ÖFFNET SICH

"Tue heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst." Mit diesem Slogan dürfen wir darauf hinweisen, dass eine wichtige Phase auf dem Weg zu einer qualitätsvollen Ausbildung in der Elementarpädagogik startet: Während die Anmeldefrist für die meisten höheren Schulen erst nach den Semesterferien beginnt, öffnet sich das Anmeldefenster für die BAFEP Ried und für das KOLLEG (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bereits am 8. Jänner 2024. Um sich vorab informieren zu können, bietet die BAFEP...

Im Team sind wir erfolgreich | Foto: HTL Steyr
1 3

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 26. & 27. Jänner 24

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen! Freitag, 26. Jänner 2024, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 27. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 UhrBei einem Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors  kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1 FachschuleInformieren Sie sich...

Stellten beim Tag der offenen Tür das Buddy Programm am Gymnasium Landeck vor: Luca Simperl, Mathias Schönherr, Annika Jochum, Marina Tonner und Magdalena Mark (v.li.). | Foto: Siegele
44

BRG/BORG Landeck
Vielseitiges Angebot wurde bei offenen Türen präsentiert

Das BRG/BORG Landeck öffnete kürzlich seine Türen und lud interessierte Schülerinnen und Schüler zu einer Besichtigung des vielseitigen Bildungsangebotes der Unter- und Oberstufe ein.  Zahlreiche Kinder und Eltern nutzten das Angebot und machten sich bei interaktiven Stationen ein Bild von der großen Auswahl. LANDECK (sica). Das BRG/BORG Landeck ist ein Ort des Lernens, welcher vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Das unter Denkmal gesetzte Schulgebäude ist innen kreativ und bunt...

Das BORG Oberschützen stellt sich vor: Einblick in den Schulalltag, Experimente, Präsentationen und Sport standen auf dem Programm. | Foto: Anika Paul
158

Viele begeisterte Besucher
Tag der offenen Tür im BORG Oberschützen

Am Freitag, den 17. November fand im BORG Oberschützen der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Am Nachmittag waren interessierte Besucher herzlich eingeladen, sich die Schule anzusehen sowie all die verschiedenen Bildungsangebote und Möglichkeiten an dem Gymnasium kennenzulernen. OBERSCHÜTZEN. Ab 15:00 Uhr öffnete man die Türen der Schule und empfing allmählich die ersten Gäste. Nach dem offiziellen Beginn um 16:00 Uhr versammelte man sich im großen Turnsaal, wo um 16:15 Uhr die Begrüßung...

Im Labor wurde fleißig experimentiert | Foto: Hannah Zehetner

Kirchdorf an der Krems
Ein Tag der Oberstufe

Bereits zum zweiten Mal fand am 20. Oktober 2023 im BRG/BORG Kirchdorf heuer ein Tag der Oberstufe statt. KIRCHDORF. Französisch, Spanisch, Latein, Informatik, Text und Ton, Labor, Sport, Design, Russisch, Italienisch, JazzRockPop und Sportkunde, Theaterwerkstatt und vieles mehr – all diese Wahlmöglichkeiten in den Fremdsprachen, Schwerpunktfächern und Wahlpflichtgegenständen wurden bei dieser Veranstaltung von den Schülern der 7. und 8. Klassen für die Schüler der 4. Klassen präsentiert und...

Anzeige
Noch bis zum 27.10. können sich Schüler:innen (der Oberstufe) in NÖ wieder für den Lehrgang „Klimawandel und Nachhaltigkeit- unsere Welt von morgen" der Science Academy NÖ anmelden! | Foto: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
3

Science Academy NÖ
Herausforderungen und Chancen der Klimakrise

Noch bis zum 27.10. können sich Schüler:innen (der Oberstufe) in NÖ wieder für den Lehrgang „Klimawandel und Nachhaltigkeit- unsere Welt von morgen" der Science Academy NÖ anmelden! NÖ. Dich bewegen die globalen Herausforderungen und Fragen unserer Zeit? Du willst dich intensiv mit zukunftsfähigen Lösungen rund um das Klima & Co auseinandersetzen? Du bist gerne in der Natur und willst gemeinsam mit einer Gruppe junger & motivierter Menschen (noch) aktiv(er) werden, um eine klimafitte Welt...

Bei den Workshops konnten Schüler die Bibliothek näher kennenlernen und lernen zu Lernen. | Foto: ORG Zams
7

ORG Zams
Erneute Workshops um den Übertritt für Schüler zu vereinfachen

Für viele junge Menschen ist der Übertritt von der Mittelschule in die Oberstufe etwas kompliziert. Das ORG Zams hat sich für all jene etwas überlegt und hofft den neuen Schülern den Umstieg ein wenig zu erleichtern. ZAMS. Das ORG Zams (reines Oberstufenrealgymnasium ohne Unterstufe) hat ein neues Konzept entwickelt, wie man den Übertritt von der Mittelschule in die Oberstufe eines Gymnasiums für die Schüler*innen „sanfter“ gestalten könnte. Ein Lehrerteam hat für die erste Woche unter dem...

Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

Die Ausbildungspflicht bis zum 18 Lebensjahr, würde in den Augen Neos Tirol-Obermüller häufig nicht zum Ziel führen. Die SchülerInnen würden diese Jahre nur absitzen.  | Foto: Pixabay/Kimberly Farmer (Symbolbild)
2

Neos Tirol
Neos Tirol fordern "Duale Oberstufe" gegen Fachkräftemangel

Man müsse das Konzept der dreijährigen Fachschule überdenken, so die Forderung der Tiroler Neos-Bildungssprecherin LA Obermüller und des Telfer Ersatzgemeinderats Wirtenberger. Ihre Lösung: eine duale Oberstufe. Dies würde über die Berufsorientierung neue Fachkräfte bringen. TIROL. Kaum eine Woche vergeht, in der es keine Meldung über den aktuellen Fachkräftemangel in der Wirtschaft gibt. In der Regierung würde es allerdings an Antworten fehlen, so die Kritik der Tiroler Neos. Neos-LA...

V. l.: Direktorin Doris Rothbauer von der Musikmittelschule Neufelden mit Eduard Raber (IMS Steyregg), Cortes Alain Mena (IMS Styeregg), Pascal Ortner (NMS Neufelden) und Turnierleiter Markus Gutenberger. | Foto: Musikmittelschule Neufelden
3

Schulschach
Mühlviertler Schachmeisterschaft in Neufelden

Für SchülerInnen der Bildungsdirektion Mühlviertel gab es eine Einzelmeisterschaft in Schnellschach. NEUFELDEN. Es traten TeilnehmerInnen aus Volks-und Mittelschulen, wie auch aus der Oberstufe zum Schachwettbewerb an. Spannend verlief der Volksschulbewerb. Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung. Punktegleich mit je 5,5 Punkten setzte sich dank der zweite Wertung Jona Mayrhofer vor Dominic Rotco (beide von der Volkschule Ottensheim) durch. Ganz knapp dahinter mit fünf Punkten kam Oskar...

Die Mannschaft der ECO Telfs mit Coach Mag. Christian Mautner (ganz links). | Foto: privat

Oberstufen-Landesmeisterschaft
Eco Telfs holt den Tiroler Meistertitel

TELFS. Die Fußballauswahl der eco Telfs ging als Titelverteidiger in die diesjährige Tiroler Landesmeisterschaft der Oberstufen. Nach sieben Spielen waren die Gegner der Telfer blass um die Nase und die Mannschaft der eco Telfs konnte auch heuer den Tiroler Meistertitel feiern. Ein dominantes Telfer TeamCoach Christian Mautner hatte seine Elf gut vorbereitet in dieses Turnier geschickt. In der Vorrunde besiegten die Telfer die Mannschaften der HAK Schwaz (2:0), der HBLA Innsbruck (2:0), der HAK...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.