OÖ Verkehrsverbund

Beiträge zum Thema OÖ Verkehrsverbund

Am 20. Februar zwischen 4 und 6 Uhr wird gestreikt. | Foto: OÖVV

Warnstreik am 20. Februar
Busfahrer streiken am Donnerstag

Im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen für Beschäftigte der Busbranche hat die Gewerkschaft Vida für Donnerstag, 20. Februar von 4 bis 6 Uhr morgens einen Warnstreik ausgerufen. Der österreichweite Streik ist auf einzelne Stützpunkte beschränkt. In Oberösterreich sind die Standorte der Postbus AG in Linz und die Standorte der Sabtours GmbH in Linz und Wels betroffen. OÖ. Der Warnstreik trifft auch den Regionalbusverkehr in Oberösterreich. Linien der Verkehrsunternehmen Sabtours an den...

Helmut Delfauro (Fahrschulinhaber der EASY DRIVERS Fahrschule Steyr), Beatrice Berger (Gewinnerin der Busführerschein-Ausbildung D95) und Sonja Kirner (Leitung Marketing & PR, OÖVV) (v. li.). | Foto: OÖVV

„Ohne dich geht’s nicht“-Kampagne
Verkehrsverbund & Easy Drivers verlosten Buslenker-Ausbildung

Im Mai 2023 fehlten in ganz Oberösterreich rund 120 Buslenker im Regionalbusverkehr. Dieser Umstand führte zwischenzeitlich sogar zu Ausfällen von mehreren Kursfahrten. Mittlerweile hat sich die Personalsituation bei den Verkehrsunternehmen deutlich gebessert, nur noch vereinzelt suchen die Regionalbusunternehmen aktuell Lenkpersonal.  STEYR-LAND. Gemeinsam mit den oberösterreichischen Verkehrsunternehmen startete der OÖ Verkehrsverbund die multimediale Employer Branding- und...

Die Gewinner, Traun Gutschein und Jugendticket-Netz | Foto: Jugendpalette Traun
15

Preisübergabe in der Galerie Traun
Glückliche Gewinner bei der Zeugnis Aktion ART 1

Die Jugendpalette Traun hat die zweite "ART1" Zeugnisaktion am 10. September in der Trauner Galerie zur Freude der teilnehmenden Schüler:innen abgeschlossen.   Zum Schulstart wurden Traun Gutscheine im Wert von bis zu € 100,- und 5 Jugendticket-Netz Tickets unter den mehr als 150 teilnehmenden Jugendlichen verlost.  Bürgermeister Karl-Heinz Koll selbst zog die glücklichen Gewinner:innen selbst und lies es sich natürlich auch nicht nehmen, am 10. September die von der Stadt Traun zur Verfügung...

Bei der Europäischen Mobilitätswoche gibt es in vielen Gemeinden Gratisfahrten. Auch in Gmunden und Bad Ischl. | Foto: OÖVV/Kneidinger Photography

Europäische Mobilitätswoche
Freifahrten auch in Gmunden und Bad Ischl

Von 16. bis 22. September findet dieses Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Der OÖ Verkehrsverbund ist langjähriger Partner der Initiative. OÖ, SALZKAMMERGUT. Ziel der Europäischen Mobilitätswoche ist es, die Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren und Aufmerksamkeit für wichtige Themen wie den öffentlichen Verkehr zu schaffen. Im ganzen Bundesland finden dazu verschiedene Aktionen statt, welche die Bevölkerung über alternative, umweltfreundliche...

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge nach Hinterstoder und auf die Wurzeralm wird im Öffi-Wanderherbst belohnt. | Foto: OÖVV/Riedler Reisen

Hinterstoder und Wurzeralm
Mit Öffis anreisen und weniger für die Liftkarte zahlen

Klimaschutz gehört mittlerweile zum modernen Lifestyle. Aus diesem Grund laden die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und der OÖ Verkehrsverbund vom 31. August bis 15. September 2024 zum Öffi-Wanderherbst. An diesen Tagen erhalten alle, die mit einem Öffi-Ticket anreisen, 30 Prozent Rabatt auf die Karten der Bergbahnen in Hinterstoder und der Wurzeralm. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. „Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns Bergbahnen in vielen Bereichen schon lange auf der Agenda. Die...

Klaus Wimmer und Sonja Wiesholzer leiten ab 2025 die OÖ Verkehrsholding. | Foto: OÖVV/Oliver Lang

Wimmer und Wiesholzer
Neue Geschäftsführer für OÖ Verkehrsholding

Mit Ende des Jahres 2024 geht Herbert Kubasta, langjähriger Geschäftsführer der OÖ Verkehrsholding, in den Ruhestand. Die neue Geschäftsführung wird aus einer Doppelspitze bestehen. So wird Sonja Wiesholzer neue Technische Leiterin, Klaus Wimmer wird die Kaufmännische Leitung übernehmen. OÖ. „Wir sind froh, dass wir die Nachfolge von Herbert Kubasta, der die Verkehrsholding lange Zeit hervorragend geführt hat, rasch lösen und kompetente Nachfolger finden konnten“, so Landeshauptmann Thomas...

Vom 16. bis 22. September ist Busfahren in vielen Städten gratis.  | Foto: OÖVV /Kneidinger-Photography

16. bis 22. September
Gratis Bus fahren in der Mobilitätswoche

Ganz legal schwarzfahren, das geht während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Um die Bevölkerung für klimafreundlich Mobilität zu sensibilisieren, wartet der OÖ Verkehrsverbund  (OÖVV) mit verschiedenen Aktionen auf. Teil davon sind kostenlose Fahrten mit Stadt- und Citybussen. Betroffen ist auch der Stadtverkehr Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Redlham und Regau.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Mobiltätswoche findet heuer unter dem Motto #MeterMachen statt. In ganz...

Bildunterschrift 1
Fahrpläne sollten nun eingehalten werden. | Foto: Schuelli/Panthermedia

Schulbusverbindung nach Allhaming
„Bitte warten ist hoffentlich zu Ende“

Rechtzeitig und verlässlich zur Schule und wieder nach Hause zukommen – darauf konnten sich eine Vielzahl an Allhaminger und Eggendorfer Schüler und Eltern in den letzten Jahren nicht verlassen. Der Oberösterreichsiche Verkehrsverbund versprach zum Ende des Schuljahrs 2023/2023 eine Besserung der Situation. Der Schulstart im September 2023 wird die Nagelprobe. LINZ-LAND. „Bitte warten“ hieß es für jene Schüler aus den beide Gemeinden, die eine Schule in Kremsmünster besuchen. Funktionierte der...

Für alle, die mit Öffis anreisen, gibt es die Seilbahnfahrten in Hinterstoder und auf der Wurzeralm an drei Wochenenden um 50 Prozent ermäßigt.  | Foto: Hinterramskogler

Nachhaltiges Bergerlebnis
Öffi-Wander-Wochenenden in Hinterstoder und auf der Wurzeralm

In allen Bereichen des täglichen Lebens wird Nachhaltigkeit immer bedeutsamer. In diesem Sinne laden im September die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und der OÖ Verkehrsverbund zu drei Öffi-Wander-Wochenenden nach Hinterstoder und auf die Wurzeralm. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. Wer am 16. und 17. September, am 23. und 24. September sowie am 30. September und 1. Oktober 2023 mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hinterstoder (Höss) oder zur Wurzeralm anreist, erhält 50 Prozent Rabatt auf...

Foto: OÖVV

Öffis
Mehr Linienbusse verkehren künftig im Donauraum Perg

Fahrplanangebot wird ab August 2024 ausgebaut BEZIRK PERG, OÖ. Die regionalen Kraftfahrlinienkonzessionen im Linienbündel Donauraum-Perg laufen mit August 2024 aus. Deshalb wurde vor kurzem der Regionalverkehrsraum Donauraum-Perg im Zuge eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens neu vergeben. Dabei setzten sich laut Aussendung des OÖ Verkehrsverbundes "oberösterreichische Klein- und Mittelunternehmen durch die angebotene Qualität im Bestbieterverfahren durch". Die Kraftfahrlinienkonzessionen für...

  • Perg
  • Michael Köck
Im Bezirk Rohrbach gibt es mit Ostermontag Fahrplananpassungen. | Foto: OÖVV

OÖ Verkehrsverbund
Fahrplananpassungen im Bezirk Rohrbach

Am Ostersonntag treten in vielen Regionen in OÖ Fahrplananpassungen in Kraft – auch im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Der OÖ Verkehrsverbund steht im engen Austausch mit Gemeinden, Schulen, großen Unternehmen und anderen Institutionen, um den Öffentlichen Verkehr kundenorientiert zu planen und weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund passt der OÖ Verkehrsverbund am 9. April in einigen Regionen seine Fahrpläne an. Die Anpassungen betreffen vorranging Angebote im Schüler- und Pendelverkehr....

Das KlimaTicket OÖ wird ab 1. März noch günstiger. | Foto: OÖVV
2

Ab 1. März 2023
Klimaticket für Oberösterreich wird günstiger

Das KlimaTicket OÖ wird ab 1. März 2023 in allen Kategorien mit Kernzonen um rund 20 Prozent günstiger: Künftig zahlt man nur noch 550 Euro statt bisher 695 Euro. OÖ. Um bestehende Kundinnen und Kunden zu entlasten und neue Fahrgäste anzusprechen, zahlt man ab 1. März nur noch 550 Euro für das "KlimaTicket OÖ Gesamt". Der Preis für das KlimaTicket OÖ ohne die Kernzonen Linz, Steyr und Wels bleibt bei 365 Euro.  Außerdem werden alle Varianten, die mindestens einen der Kernzonenverkehre in Linz,...

Am 11. Dezember steht beim OÖ. Verkehrsverbund der Fahrplanwechsel 2022/23 an. | Foto: OÖVV_WWT

Fahrplanwechsel 2022/23
Neues Regionalbus-Verkehrskonzept in der Region „Steyr-/Krems-/Trauntal, Wels Süd“

Zahlreiche Verbesserungen entlang vielgenutzter Linien verspricht der OÖ. Verkehrsverbund für das neue Fahrplanjahr im Regionalverkehr. Dieses startet mit dem alljährlichen Fahrplanwechsel – heuer am 11. Dezember.  OÖ. Nicht nur zu den Hauptverkehrszeiten wird das Fahrplanangebot ausgeweitet, sondern  punktuell auch am Abend und an Wochenenden um den Fahrgästen ein noch besseres Angebot im Freizeitverkehr bieten zu können. Davon profitieren sowohl dicht besiedelte als auch vom Tourismus...

Beim jährlichen VCÖ Bahnhoftest schnitt der Linzer Bahnhof heuer schlecht ab. Neben dem unattraktiven Umfeld sind Sicherheit, fehlende Abstellplätze und zu wenig Sitzplätze im Wartebereich die hauptsächlichen Kritikpunkte. | Foto: Radlobby OÖ
2

Problemzone Linzer Bahnhof
VCÖ Bahnhoftest löst Diskussionen um Sicherheit und Alkoholverbot aus

Im jährlichen VCÖ Bahnhoftest landete der Linzer Hauptbahnhof heuer nur mehr auf Platz acht. Gegenüber dem Vorjahr rutschte er somit einen weiteren Platz ab. Die Linzer Volkspartei fordert nun einen Sicherheitsgipfel und ein Alkoholverbot. Neben der Sicherheit und den Problemen im Bahnhofs-Umfeld gibt es jedoch auch Verbesserungsbedarf bei den Wartebereichen, den Sanitäranlagen, der Parkplatzsituation und den Radabstellanlagen. Die geteilten Zuständigkeiten zwischen ÖBB, Stadt Linz sowie OÖ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der OÖ Verkehrsverbund und die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen möchten mit der Öffi-Wanderwoche und dem Öffi-Erlebniswochenende mehr Menschen davon überzeugen, auch in der Freizeit auf Öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.  | Foto: ALPRIMA/Hinterramskogler

OÖ Verkehrsverbund, HIWU-Bergbahnen
Umweltschonend die Freizeit genießen

Mit der "Öffi-Wanderwoche" und dem "Öffi-Erlebnis-Wochenende" möchten der OÖ Verkehrsverbund und die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen noch mehr Menschen davon überzeugen, auch in der Freizeit öfter auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. BEZIRK KIRCHDORF. Ausflüge mit dem Öffentlichen Verkehr sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern schonen auch den Geldbeutel – erst recht, wenn am Reiseziel weitere Vorteile für Öffi-Nutzer winken, wie im September in der Urlaubsregion...

Die Tickets gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich. | Foto: Linz AG

Für kommendes Schuljahr
Schüler- und Lehrlingstickets können bestellt werden

Ab 7. Juni 2022 können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt unverändert bei 19,60 Euro. OÖ. Mit dem Jugendticket-Netz des OÖ Verkehrsverbunds (OÖVV)können die Jugendlichen 13 Monate lang um nur 79 Euro alle öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Oberösterreich nutzen. Alle Schüler sowie alle Lehrlinge, die nicht älter als 24 Jahre sind, in Oberösterreich wohnen...

Von Ach gehts ganz einfach nach Burghausen – aber nicht mehr so einfach zurück. | Foto: Haindl
3

Österreichischer Verkehrsverbund
"Keine Anfrage von Burghausen eingegangen"

Der Burghauser Öffentliche Personennahverkehr soll in Kürze ausgebaut werden: Hochburg-Ach wird davon leider nicht profitieren. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. In der letzten Stadtratssitzung in Burghausen stellten Martin Hinterwinkler (Ordnungsamtleiter) und Isabelle Brodschelm (CSU) ein neues Konzept für den Citybus-Betrieb der Stadt vor. Es soll ein Park&Ride-Platz, neue Haltestellen und eine neue Taktung der Linie 1 eingeführt werden. Das Hauptziel sei, dass mehr Leute den Bus künftig nutzen, da...

Das Klimaticket kann im Online-Ticketshop auf www.shop.ooevv.at bestellt werden oder persönlich im OÖVV Kundencenter. Wenige Tage nach Bestellung werden die neuen, aus recyceltem Material hergestellten Karten per Post zugestellt. Gültig ist das KlimaTicket OÖ ab 26. Oktober 2021. | Foto: Screenshot Verkehrsverbund
2

Klimaticket
Ab 26. Oktober für maximal 695 Euro in ganz OÖ Öffi fahren

Mit dem Nationalfeiertag wird das Klimaticket gültig – für 695 Euro kann man ein Jahr lang mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Oberösterreich unterwegs sein. Wer sich nur in gewissen Regionen bewegt, fährt entsprechend günstiger. Seit dem Bestellstart am 1. Oktober haben sich bereits rund 5.000 Personen fürs neue Klimaticket OÖ entschieden. Das Klimaticket kann im Online-Ticketshop des OÖ Verkehrsverbunds bestellt werden oder persönlich im OÖVV Kundencenter. Wenige Tage nach...

Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) appelliert: "Bitte die Hygienevorschriften in den Öffis einhalten". | Foto: Land OÖ

Zusätzliche Fahrten und Kapazitäten
Öffis in Oberösterreich auf Schulstart vorbereitet

Bald beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder die Schule. Viele von ihnen werden für den Weg dorthin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. OÖ. Mit intensiven Fahrzeugreinigungen, einem umfangreicheren Fahrplanangebot mit zusätzlichen Verstärkerbussen will der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) den Schulweg trotz Corona sicher und umweltfreundlich ermöglichen. „Die öffentlichen Verkehrsmittel sind die nachhaltigste und sicherste Form der Mobilität, natürlich auch für...

Der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) hat das Regionalbusangebot in der Pyhrn-Priel-Region weiter ausgebaut.  | Foto:  gilles lougassi/Fotolia (Symbolfoto)

OÖ Verkehrsverbund
Regionalbus-Angebot in der Pyhrn-Priel Region weiter ausgebaut

Der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) hat das Regionalbusangebot in der Pyhrn-Priel-Region weiter ausgebaut. In enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Steiermark wurde das Angebot auf der steirischen Linie 911 (Windischgarsten – Liezen) erweitert. PYHRN-PRIEL, BEZIRK KIRCHDORF. Vor allem die zusätzlichen Busverbindungen an Samstagen sind für die Urlaubs- und Freizeit-Mobilität sehr wichtig. Die ÖBB bieten an Samstagen in der Sommer- und Winterhauptsaison eine spezielle Verbindung von Wien über...

Die Busse des OÖVV sind an den Fenstertagen im Mai und Juni nach dem Ferienfahrplan unterwegs. | Foto: OÖVV

OÖVV
Eingeschränkter Fahrplan für Regionalbusse an Fenstertagen

Wichtige Info für Pendler und Schüler: An den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sind die Busse des OÖ Verkehrsverbundes mit vermindertem Angebot unterwegs. BEZIRK ROHRBACH. Ein Großteil der Schulen wird aufgrund einer Empfehlung der Bildungsdirektion die "Fenstertage" nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam (14. Mai und 4. Juni) schulautonom schulfrei erklären. Damit findet kein Unterricht statt. Daher gilt an diesen beiden Tagen auch auf allen Regionalbuslinien des OÖ...

Der Fahrplanwechsel tritt am 13. Dezember in Kraft. | Foto: OÖVV

OÖVV-Fahrplan
Schüler-Direktverbindung nach Dachsberg

Zwischen Neukirchen am Walde und Natternbach gibt es ab sofort eine Direktverbindung beim Schülerverkehr nach Dachsberg. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Am 13. Dezember 2020 wechselt der Oberösterreichische Verkehrsverbund auf die neuen Fahrpläne. Im Bezirk Grieskirchen betrifft dies die Linie 692/690. Im Zuge von Nachjustierungen im Schülerverkehr nach Dachsberg wird zwischen Neukirchen am Walde (Abfahrt 06:45 Uhr) bzw. Natternbach (Abfahrt 06:51 Uhr) und Dachsberg Gymnasium (Ankunft 07:22...

Überfüllter Bus im Gymnasium Dachsberg.  | Foto: Karer

Schulbus
Überfüllte Dachsberg-Busse, Verstärkerbusse ab 28. September

Überfüllte Schulbusse zum Gymnasium Dachsberg heizen derzeit die Gemüter von Pädagogen und Eltern an. Verstärkerbusse für die beiden Linien 663 und 693 nach Dachsberg sind bereits für 28. September angesetzt. PRAMBACHKIRCHEN, BEZIRKE (jmi). Das Finanzamt Linz hat den Schüler-Gelegenheitsverkehr nach Dachsberg eingestellt. Dies sorgte für die Beteiligten bereits vor den Sommerferien für Unmut. Und auch mit Schulbeginn hat sich die Situation nicht verbessert. Einige besorgte Eltern haben die...

Neue Fahrpläne ab Herbst 2020 für Schüler aus dem Bezirk Grieskirchen, die nach Dachsberg wollen. | Foto: Foto: OÖVV

Schulbus
OÖVV baut öffentliches Verkehrsangebot zum Gymnasium Dachsberg aus

Aufgrund des eingestellten Schüler-Gelegenheitsverkehrs erweitert der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) sein öffentliches Verkehrsangebot im Bezirk Grieskirchen für den Schulstandort Dachsberg in der Gemeinde Prambachkirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, PRAMBACHKIRCHEN. Zu Schulbeginn im September 2020 warten verbesserte Fahrpläne und ein größeres Sitzplatzkontingent für die Schüler. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben wird es die teilweise parallel zur Linzer Lokalbahn geführten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.