OÖ Verkehrsverbund

Beiträge zum Thema OÖ Verkehrsverbund

Die Gewinner, Traun Gutschein und Jugendticket-Netz | Foto: Jugendpalette Traun
15

Preisübergabe in der Galerie Traun
Glückliche Gewinner bei der Zeugnis Aktion ART 1

Die Jugendpalette Traun hat die zweite "ART1" Zeugnisaktion am 10. September in der Trauner Galerie zur Freude der teilnehmenden Schüler:innen abgeschlossen.   Zum Schulstart wurden Traun Gutscheine im Wert von bis zu € 100,- und 5 Jugendticket-Netz Tickets unter den mehr als 150 teilnehmenden Jugendlichen verlost.  Bürgermeister Karl-Heinz Koll selbst zog die glücklichen Gewinner:innen selbst und lies es sich natürlich auch nicht nehmen, am 10. September die von der Stadt Traun zur Verfügung...

Bildunterschrift 1
Fahrpläne sollten nun eingehalten werden. | Foto: Schuelli/Panthermedia

Schulbusverbindung nach Allhaming
„Bitte warten ist hoffentlich zu Ende“

Rechtzeitig und verlässlich zur Schule und wieder nach Hause zukommen – darauf konnten sich eine Vielzahl an Allhaminger und Eggendorfer Schüler und Eltern in den letzten Jahren nicht verlassen. Der Oberösterreichsiche Verkehrsverbund versprach zum Ende des Schuljahrs 2023/2023 eine Besserung der Situation. Der Schulstart im September 2023 wird die Nagelprobe. LINZ-LAND. „Bitte warten“ hieß es für jene Schüler aus den beide Gemeinden, die eine Schule in Kremsmünster besuchen. Funktionierte der...

Am 11. Dezember steht beim OÖ. Verkehrsverbund der Fahrplanwechsel 2022/23 an. | Foto: OÖVV_WWT

Fahrplanwechsel 2022/23
Neues Regionalbus-Verkehrskonzept in der Region „Steyr-/Krems-/Trauntal, Wels Süd“

Zahlreiche Verbesserungen entlang vielgenutzter Linien verspricht der OÖ. Verkehrsverbund für das neue Fahrplanjahr im Regionalverkehr. Dieses startet mit dem alljährlichen Fahrplanwechsel – heuer am 11. Dezember.  OÖ. Nicht nur zu den Hauptverkehrszeiten wird das Fahrplanangebot ausgeweitet, sondern  punktuell auch am Abend und an Wochenenden um den Fahrgästen ein noch besseres Angebot im Freizeitverkehr bieten zu können. Davon profitieren sowohl dicht besiedelte als auch vom Tourismus...

Das Klimaticket kann im Online-Ticketshop auf www.shop.ooevv.at bestellt werden oder persönlich im OÖVV Kundencenter. Wenige Tage nach Bestellung werden die neuen, aus recyceltem Material hergestellten Karten per Post zugestellt. Gültig ist das KlimaTicket OÖ ab 26. Oktober 2021. | Foto: Screenshot Verkehrsverbund
2

Klimaticket
Ab 26. Oktober für maximal 695 Euro in ganz OÖ Öffi fahren

Mit dem Nationalfeiertag wird das Klimaticket gültig – für 695 Euro kann man ein Jahr lang mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Oberösterreich unterwegs sein. Wer sich nur in gewissen Regionen bewegt, fährt entsprechend günstiger. Seit dem Bestellstart am 1. Oktober haben sich bereits rund 5.000 Personen fürs neue Klimaticket OÖ entschieden. Das Klimaticket kann im Online-Ticketshop des OÖ Verkehrsverbunds bestellt werden oder persönlich im OÖVV Kundencenter. Wenige Tage nach...

Ab 18. Mai können Fahrgäste ihre Fahrkarten in Regionalbussen und Lokalbahnen wieder direkt beim Fahrpersonal kaufen.
 | Foto: wolfography.at

OÖ Verkehrsverbund
Fahrkarten können wieder beim Fahrpersonal gekauft werden

Ab 18. Mai können Fahrgäste ihre Fahrkarten in Regionalbussen und Lokalbahnen wieder direkt beim Fahrpersonal kaufen. OÖ. Ab 18. Mai können die Fahrgäste wieder wie gewohnt bei der Vordertüre der Regionalbusse einsteigen und ihre Fahrkarte bei den Lenkern kaufen. Als Vorsichtsmaßnahme tragen diese ein Schutzvisier und die erste Sitzreihe sowie der vordere Bereich im Bus sind freizuhalten. So wie bei den Regionalbussen wird auch bei den Lokalbahnen der Fahrkartenverkauf bei den Schaffnern wieder...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Auch wenn noch kein Ticket ausgestellt ist, werden Schüler und Lehrlinge während der ersten
Wochen nach Schulbeginn befördert. | Foto: st-fotogrfaf/fotolia

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt – Probleme mit dem neuen Onlinesystem

Mit 6. Juni 2017 wurde das neue Onlinesystem für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt im OÖVV in Betrieb genommen. Das Onlinesystem sollte das nicht mehr zeitgemäße Papierantragssystem ersetzen. Aber es kommt immer wieder zu kleineren Problemen bei der Onlinebeantragung.Das Ziel des OÖ Verkehrsverbund – die Möglichkeit bieten, ein Freifahrticket ohne Aufsuchen des Verkehrsunternehmens zu beantragen und ausgestellt zu bekommen. Grundsätzlich ist da neue System gut angelaufen heißt es in einer...

Neues Angebot: Die Staßenbahnverlängerung nach Traun. | Foto: BRS

OÖ-Verkehrsverbund erhöht Tarife

OÖ. Mit 1. Jänner 2017 werden die Tarife im Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) erhöht. "Die Anpassung orientiert sich an den relevanten Steigerungen der Lohn- und Sachkosten im Öffentlichen Verkehr", heißt es in einer Aussendung des Verkehrsverbundes. Die Preissteigerungen betragen rund 1,9%. Im Regionalverkehr bewegt sich die Anpassung der OÖVV-Tarife für Einzahlfahrkarten und Tageskarten genau am Index. Bei den Einzelfahrkarten und Tageskarten für eine und zwei Zonen wurden nur die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.